6.8_NoGravel Geschrieben 18. August 2020 Autor Geschrieben 18. August 2020 Man darf sich entscheiden zwischen "alle 1000km sehr feine teure Reifen" tauschen oder "Reifen mit etwas mehr RoWi und subperfektem Gefühl länger fahren". für mich war das nie eine frage - ich will nicht sparsam, subperfekt oder suboptimal fahren. nicht beim auto und schon gar nicht beim rad. Zitieren
123mike123 Geschrieben 18. August 2020 Geschrieben 18. August 2020 für mich war das nie eine frage - ich will nicht sparsam, subperfekt oder suboptimal fahren. nicht beim auto und schon gar nicht beim rad. Du fährst ja auch tw. Hardtail-Strecken mit dem MSB, damit´s anspruchsvoller ist. - So sehe ich das auch mit den Reifen: Wenn man weiß, dass der Reifen etwas weniger Grip hat, passt man seine Fahrweise eben an. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. August 2020 Autor Geschrieben 18. August 2020 Abgesehen vom Bräunungsgrad liegen 10 Gramm zwischen dem Bontrager und dem Conti (zu Gunsten des Contis). Bei den TPI schenken sie sich nichts und ich bin gespannt ob der Conti das Fahrgefühl des Bontrager noch einmal toppen kann. Den Verschleiß werde ich bei beiden Reifen im Auge behalten, das Einsatzgebiet ist ohnehin das gleiche. Zitieren
ruffl Geschrieben 18. August 2020 Geschrieben 18. August 2020 Da bleib ich beim Südstaaten Gentlemen, der Conti ist eine Mischung aus Chinese und Holländer. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 18. August 2020 Geschrieben 18. August 2020 Das kann ich mir bei einem Topreifen wie von Conti, schließlich sprechen wir hier von einem mehrfachen Testsieger nicht vorstellen. Das kann nur an der Arbeitstechnik liegen Bin gespannt wer die Nöppelchen schneller runter hat. Wie viele km gibst du ihnen? Hab mich auch gewundert - also nicht wirklich, fahre ja die 5000er auch und da habe/hatte ich dasselbe Erlebnis :devil: Wieviel km? Momentan fahre ich mehr Asphalt, also mit dem 5000er Wheelset, somit sollten die Terra's bis zum Saisonende halten. Hab sie eigentlich wegen einem Gravelrennen gekauft, aber das wurde Gestern leider abgesagt....also mal sehen. Bin mir aber sicher, dass Du die trotz Deinem momentanen Handicap schneller runter hast als ich - wann geht's wieder aufs Rad? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. August 2020 Autor Geschrieben 18. August 2020 (bearbeitet) Da bleib ich beim Südstaaten Gentlemen Den habe ich gerade auf die Michi Grätz Laufräder gewuchtet. Die Lauffläche ist wie schon bei der 40iger Version so aufgebracht dass du dem Rad nie seitlich beim Drehen zusehen darfst, ansonst kommt gleich der Zentrierständerreflex. Montiert natürlich auf die einzig wahre dreckige Art und Weise und wie immer ohne Reifenheber Bearbeitet 18. August 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. August 2020 Autor Geschrieben 18. August 2020 Hab mich auch gewundert - also nicht wirklich, fahre ja die 5000er auch und da habe/hatte ich dasselbe Erlebnis :devil: Ich war von den 5000ern Tubeless so begeistert dass ich sie gerade jemanden als kleines Geschenk mit in eine Lieferung gegeben habe. Zu perfekt ist einfach nichts für mich. Zitieren
junakreiter Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 sehr schön. Wo ist das? Zwischen Ruine Göstung und Plankenwarth. Zitieren
krull Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 Man darf sich entscheiden zwischen "alle 1000km sehr feine teure Reifen" tauschen oder "Reifen mit etwas mehr RoWi und subperfektem Gefühl länger fahren". 1000km sind für mich bei 40-50 Euro pro Reifen "irreregulär". - 1 Saison wär schon fein und das sind bei mir etwa 2000-3000km am "AlleUntergründeRad" mit wohl mehr als 50% Asphalt und kaum Trails, Rest Schotter. - Der WTB Riddler in 45 wird das hoffentlich schaffen (schaut bei 2000km noch gut aus, wird aber erst wieder im Herbst statt des Tracers montiert, nachdem ich dazwischen auch Conti 4seasons 32mm drauf hatte). Mich nervt auch dass sich die Gravelreifen mit Miniprofil so schnell abfahren. Über den Sommer fahre ich daher breite Slicks, das funktioniert auch in schwerem Gelände überraschend gut. Zitieren
junakreiter Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 Warum kostet der Conti Terra Speed bei Bile24 "nur" 37 Euro ? https://www.bike24.at/p1359831.html?menu=1000,4,22 Ist das ein anderes Produkt ? Zitieren
kandyman Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 Dürfte billiger geworden sein. Muss meinen Preis auf willhaben anpassen Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. August 2020 Autor Geschrieben 19. August 2020 (bearbeitet) Warum kostet der Conti Terra Speed bei Bile24 "nur" 37 Euro ? https://www.bike24.at/p1359831.html?menu=1000,4,22 Ist das ein anderes Produkt ? Das ist schon der Reifen, die Listenpreise sind nur Richtwerte, es gilt immer zu vergleichen und nicht gleich am Erscheinungstag zu kaufen. PS: für dich wäre der Reifen nix, den hast du hinten in 500 runter. Bearbeitet 19. August 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
bbkp Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 (bearbeitet) Über den Sommer fahre ich daher breite Slicks, das funktioniert auch in schwerem Gelände überraschend gut. mach ich auch so: leider hatte einer der reifen einen fabrikationsfehler und ich warte auf ersatz. Bearbeitet 19. August 2020 von bbkp Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 Campagnolo Ekar Kassetten 13fach: https://cyclingtips.com/2020/08/patent-filing-reveals-details-of-campagnolos-new-ekar-13-speed-cassettes/ Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. August 2020 Autor Geschrieben 19. August 2020 Campagnolo Ekar Kassetten 13fach: https://cyclingtips.com/2020/08/patent-filing-reveals-details-of-campagnolos-new-ekar-13-speed-cassettes/ 13-fach braucht kein mensch, nur nachteile........ (Zumindest so lange bis ich das habe) Zitieren
123mike123 Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 Mich nervt auch dass sich die Gravelreifen mit Miniprofil so schnell abfahren. Über den Sommer fahre ich daher breite Slicks, das funktioniert auch in schwerem Gelände überraschend gut. Welche Reifenbreite fährst du denn? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. August 2020 Autor Geschrieben 19. August 2020 30iger reichen grundsätzlich für jeden Gravel. Man muss nur radfahren können und darf sich nix um´s Material scheißen. Ein perfektes Rad dafür ist logischerweise das Ritchey Logic Road in der aktuellen Version - hier das DreamBuild Video von Shoddy. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. August 2020 Autor Geschrieben 19. August 2020 Part 2 Is this where the Tour will be won? Die letzte Minute Zitieren
krull Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 Welche Reifenbreite fährst du denn? 47mm Zitieren
NoFatMan Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 13-fach braucht kein mensch, nur nachteile........ (Zumindest so lange bis ich das habe) Zusätzlich, finde ich ein 9er Ritzel auch nicht gerade sinnvoll, da greift ein Zahn. Da hält die Kassette genauso lange wie der Conti Terra Speed Zitieren
krull Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 650B oder 700 ? 650b, Gravelking Slick, bin aber auch schon 700x38mm Rene Herse Slicks durch grobes Geläuf gefahren. Mit Slicks geht überraschend viel, aber der Grenzbereich ist halt sehr schmal, d.h. man sollte schon wissen was man tut oder entsprechend defensiv fahren. Zitieren
bike charly Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 650B oder 700 ? Kann nur 650B sein...... bei den gängigen Rahmen wirds ab 700x42 schon knapp..... Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 Beim Kanzo Adventure sind ab Werk 700x45er verbaut, mit etwas Luft nach oben. Das ist der selbe Rahmen wie das On One vom @Krull Zitieren
ruffl Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 Kann nur 650B sein...... bei den gängigen Rahmen wirds ab 700x42 schon knapp..... Am Checkpoint sind 47er auf 700 kein Problem. Big Mamas gehen wirklich erstaunlich gut, ich hab seit kurzem eine 650b Garnitur mit WTB Slick, die fahrt sich super. Einzig so klassische, breite Kanza Kurven die volle Geschwindigkeit zulassen würden gehen überhaupt nicht, ein Einlenken ohne abbremsen ist quasi unmöglich. Rowi/Komfort ist aber sowas von gut das ich gerne vor den Kurven bremse. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.