Markus78 Geschrieben 2. August 2023 Geschrieben 2. August 2023 vor 15 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Wer für seinen CX-Hobel noch schnelle, leichte Laufräder mit Top-Naben sucht und mit Reifen bis 35 auskommt, zuschlagen! Nichts für die Hardcore Bunnyhop-Fraktion und nichts für Gravelbiker mit Mountainbikeambitionen. Schnelle und leichte Gucciteile für Standard-Rad-Schotterwege die natürlich auch für´s Rennrad perfekt passen. zuschlagen - Pornoteile zum No-Namepreis. DT Swiss PR 1400 Dicut 21 Disc Tubeless zu verkaufen (bikeboard.at) hätte ich nicht schon alles was ich brauche und noch viel mehr - sie würden schon meine sein. ...18mm Innenmaulweite ist sowas von aus der Mode. Vor einigen Jahren habe ich auf diese Felgen sehr gespitzt. Nun fahre ich Slowbuild Carbon mit 24mm Innenmaulweite am Backroad und bin höchst zufrieden. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. August 2023 Autor Geschrieben 2. August 2023 vor 3 Minuten schrieb Markus78: ...18mm Innenmaulweite ist sowas von aus der Mode. Vor einigen Jahren habe ich auf diese Felgen sehr gespitzt. Nun fahre ich Slowbuild Carbon mit 24mm Innenmaulweite am Backroad und bin höchst zufrieden. Ja, Werbung wirkt und ich bin auch schon drauf reingefallen, keine Frage. Ich fahre auch 40iger auf 18 mm Felgen und bin damit genauso zufrieden wie mit meinen mittlerweile 3 Slowbuild Sätzen die 24 bis 25 mm innen messen. Demnächst werden die ersten 30iger Gravel eines großen US-Herstellers durch die Influenzer und Testerwelt geprügelt, da schauen wir dann ziemlich blöd aus der Wäsche mit unseren veralteten 25igern. 3 Zitieren
Markus78 Geschrieben 2. August 2023 Geschrieben 2. August 2023 Am 15.7.2023 um 18:15 schrieb 6.8_NoGravel: L02a, L03a + Bremsscheiben vor Herbst 2022 = Bullshit L05a + die neueste Generation von Shimano Scheiben = bremsentechnische Offenbarung. Vergesst die G´schichteln um die neuen Bremskörper, das ist nur Show. Es sind Beläge und Scheiben die schleifen, nachklingeln, herumeiern, heißlaufen verhindern. In die Tonne damit NEXT LEVEL SHIT Dazu kann ich leider gegenteiliges Berichten: hab mir vor etwa 3 Wochen bei der Abfahrt vom Hochkar vorne kleines Steinchen in Belag und Disc eingebremst. Scheibe hatte rundum Krater und Belag eine Furche. Gut so habe ich gleich auf neue L05 Beläge und obige Scheiben vorne und hinten getauscht (weil schon zuhause auf Lager). Habe GRX DI2 an meinem Backroad. War also voller positiver Vorfreude dass nun alles perfekt läuft. Natürlich ging es nach Austausch (dickere Scheibe, frische mächtige Beläge) saueng und schleiferisch zu. Auch ein leichtes visuelles "eiern" der Disc vorne zu beobachten und am Schleifen zu hören. Das manuelle Zentrieren der Bremsättel brachte nur mäßig Besserung. Nach 25mal Einbremsen vorne und hinten war Schleifgeräusch vorne immer noch vorhanden, nur die "Eigenabbremswirkung" fast weg. Meiner Meinung nach geht es da viel zu eng vom Spaltmaß zu. Warum gewährt man hier nicht von Haus aus mehr Abstände? Vielleicht sind die neuen Bremskörper etwas anders aufgebaut mit größeren Spaltmaßen. Hab gestern vordere Disc nach hinten umgebaut. Keine Verbesserung vorne schleifts. Hab den linken Bremskolben im Verdacht, der linke Bremsbelag bewegt sich kaum beim Bremsen. Ich bin mit meinem Bescheidenen Latein am Ende und werde Werkstatt aufsuchen (eventuell liegts an Bremskolben?) . Es nervt mich unheimlich. Fazit, es ist und bleibt eine Lotterie und eine leicht eiernde Disc kann man immer erwischen, trotz "Highend"-Produkt. Zitieren
bs99 Geschrieben 2. August 2023 Geschrieben 2. August 2023 vor 3 Minuten schrieb Markus78: Dazu kann ich leider gegenteiliges Berichten: hab mir vor etwa 3 Wochen bei der Abfahrt vom Hochkar vorne kleines Steinchen in Belag und Disc eingebremst. Scheibe hatte rundum Krater und Belag eine Furche. Gut so habe ich gleich auf neue L05 Beläge und obige Scheiben vorne und hinten getauscht (weil schon zuhause auf Lager). Habe GRX DI2 an meinem Backroad. War also voller positiver Vorfreude dass nun alles perfekt läuft. Natürlich ging es nach Austausch (dickere Scheibe, frische mächtige Beläge) saueng und schleiferisch zu. Auch ein leichtes visuelles "eiern" der Disc vorne zu beobachten und am Schleifen zu hören. Das manuelle Zentrieren der Bremsättel brachte nur mäßig Besserung. Nach 25mal Einbremsen vorne und hinten war Schleifgeräusch vorne immer noch vorhanden, nur die "Eigenabbremswirkung" fast weg. Meiner Meinung nach geht es da viel zu eng vom Spaltmaß zu. Warum gewährt man hier nicht von Haus aus mehr Abstände? Vielleicht sind die neuen Bremskörper etwas anders aufgebaut mit größeren Spaltmaßen. Hab gestern vordere Disc nach hinten umgebaut. Keine Verbesserung vorne schleifts. Hab den linken Bremskolben im Verdacht, der linke Bremsbelag bewegt sich kaum beim Bremsen. Ich bin mit meinem Bescheidenen Latein am Ende und werde Werkstatt aufsuchen (eventuell liegts an Bremskolben?) . Es nervt mich unheimlich. Fazit, es ist und bleibt eine Lotterie und eine leicht eiernde Disc kann man immer erwischen, trotz "Highend"-Produkt. Dann gehören mMn die Bremskolben mobilisiert und ev. die Anlage auf Überfüllung geprüft (wurde die Bremse mal mit halb abgefahrenen Belägen und ohne Bleed-block entlüftet?). Zitieren
Markus78 Geschrieben 2. August 2023 Geschrieben 2. August 2023 vor 17 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Ja, Werbung wirkt und ich bin auch schon drauf reingefallen, keine Frage. Ich fahre auch 40iger auf 18 mm Felgen und bin damit genauso zufrieden wie mit meinen mittlerweile 3 Slowbuild Sätzen die 24 bis 25 mm innen messen. Demnächst werden die ersten 30iger Gravel eines großen US-Herstellers durch die Influenzer und Testerwelt geprügelt, da schauen wir dann ziemlich blöd aus der Wäsche mit unseren veralteten 25igern. Da hast wohl recht 🙈😅 Hatte mir "damals" auf meinem felgengebremsten Rennrad (15mm Innenmaulweite orginal Alu-LRS) 2019 Fulcrum Racing 3 Alu mit 17mm gekauft. Ich denke da war schon 19mm und mehr Standard bei den Rennrädern. Am Backroad war 18mm am originalen Alu-LRS verbaut. Durch Umstieg auf Carbonfelgen (wollte ich immer mal haben) war dann der Weg geebnet für DT-Swiss 240er Naben (wollte ich auch schon immer haben), die Maulweite war nebensächlich. Was noch kommt ist mir nicht so wichtig. Habe Disc, elektronische Schaltung, 240er Naben. Aber wehe, 12-fach GRX kommt, da werde ich eventuell schwach... Zitieren
Markus78 Geschrieben 2. August 2023 Geschrieben 2. August 2023 vor 3 Minuten schrieb bs99: Dann gehören mMn die Bremskolben mobilisiert und ev. die Anlage auf Überfüllung geprüft (wurde die Bremse mal mit halb abgefahrenen Belägen und ohne Bleed-block entlüftet?). Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber ja, der Weg in die Werkstatt meines Vertrauens sollte Abhilfe schaffen. Übers Befüllen/Entlüften etc trau ich mich nicht drüber. Das Tauschen von Ritzel, Disc, Beläge sind kein Hexenwerk und das mach ich auch selber. Den Rest tu ich mir aber nicht an. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. August 2023 Autor Geschrieben 2. August 2023 wer es verstehen will, dem empfehle ich: einfach erklärt und funkt wie gezeigt zu 100% 2 Zitieren
junakreiter Geschrieben 2. August 2023 Geschrieben 2. August 2023 (bearbeitet) Mini-Reise Wiener Neustadt - Klosterneuburg und zurück. Hin: verspieltes Querfeldein, Weinbau, Kleinzeug. Wetter: hat wie durch ein Wunder gehalten. Zielbier (zum Glück nicht allein) Zurück nach Wiener Neustadt: Flach aber mit Wiiiind. Bearbeitet 2. August 2023 von junakreiter 7 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 2. August 2023 Geschrieben 2. August 2023 Am 1.8.2023 um 17:33 schrieb 6.8_NoGravel: Der Trek Water Bottle Nutsert Plug hat die Ersatzteilnummer W308963 und sollte über diese Nummer bei jedem Trek Händler zu bestellen sein. Auf die Idee wär ich nicht gekommen, diese deppaten Gummistoppel auch noch nachzukaufen. Ich hab - zugegeben Overkill - Aluschrauben reingedreht, wodurch aufgrund der Auswahl der Schrauben mein Checkpoint das stilvollste aller grauen Checkpoints ist. 2 Zitieren
Markus78 Geschrieben 3. August 2023 Geschrieben 3. August 2023 vor 20 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: wer es verstehen will, dem empfehle ich: einfach erklärt und funkt wie gezeigt zu 100% ...ich glaub ich muss mich doch noch zum Feinmechaniker fortbilden...jedenfalls toll erklärt und verständlich gezeigt! Danke 6.8! 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 3. August 2023 Autor Geschrieben 3. August 2023 vor 32 Minuten schrieb Markus78: ...ich glaub ich muss mich doch noch zum Feinmechaniker fortbilden Keine Hexerei, die Kolben nicht zu weit rauslassen, das einzige wo wirklich aufzupassen ist. Zitieren
trialELCH Geschrieben 3. August 2023 Geschrieben 3. August 2023 Man kann es auch übertreiben Mit den Wattestaberl putzt ja ewig. Ich nehm eine Bürste (wie ein dicker Pfeifenreinigerdraht) besprüh die mit Isoprop bzw. gebe vorher Isoprop noch drauf und zieh dann die Bürste paar mal durch. Zitieren
raimi-27 Geschrieben 4. August 2023 Geschrieben 4. August 2023 (bearbeitet) Möchte keinen Thread aufmachen dafür Meine Mavic Speed Release für die VR passt nicht beim neuen LRS. Heißt ich stehe an der Narbe an was ärgerlich ist weil andere her müssen deswegen. Welche Steckachsen könn‘s ihr mir empfehlen (~40g) Bearbeitet 4. August 2023 von raimi-27 Zitieren
ruffl Geschrieben 4. August 2023 Geschrieben 4. August 2023 vor 59 Minuten schrieb raimi-27: Möchte keinen Thread aufmachen dafür Meine Mavic Speed Release für die VR passt nicht beim neuen LRS. Heißt ich stehe an der Narbe an was ärgerlich ist weil andere her müssen deswegen. Welche Steckachsen könn‘s ihr mir empfehlen (~40g) Was genau passt da nicht? Für Speed Release gibts noch die Robert Axle, nur was soll bei der anders sein? Zitieren
raimi-27 Geschrieben 4. August 2023 Geschrieben 4. August 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb ruffl: Was genau passt da nicht? Für Speed Release gibts noch die Robert Axle, nur was soll bei der anders sein? Diesen Teil was ich hier eingekranzt habe steht an der Narbe an und geht nicht durch da dieser Teil vom Durchmesser breiter ist. Beim anderen Laufrad habe ich Bitex Narben und hier geht die Steckachse durch und drehe es an fertig. Ich war heute am Vormittag beim Radshop und hier zeigte ich ihn das Laufrad mit dieser Steckachse. Er sagte sofort das diese nicht hier reinpasst. Wollte ihn dann auch nicht weiter stören weil er Kunden hatte. Bearbeitet 4. August 2023 von raimi-27 Zitieren
stef Geschrieben 4. August 2023 Geschrieben 4. August 2023 das blau eingekringelte teil gehört sicher zur achse? 1 Zitieren
ruffl Geschrieben 4. August 2023 Geschrieben 4. August 2023 vor 52 Minuten schrieb stef: das blau eingekringelte teil gehört sicher zur achse? Würd auch sagen, das gehört in dem Fall nicht zur Achse. Bei einer Mavic Speed Release Achse gibts keinen Teil der mehr als 12mm Dm hat. 1 Zitieren
raimi-27 Geschrieben 4. August 2023 Geschrieben 4. August 2023 vor 58 Minuten schrieb stef: das blau eingekringelte teil gehört sicher zur achse? Wird auch so sein ja So jetzt frage ich mich wie konnte es so weit kommen da ich keine harte Kraft angewendet habe! Und als nächstes frage ich mich wie bekomme ich dieses Teil runter 🤦♂️ Zitieren
stef Geschrieben 4. August 2023 Geschrieben 4. August 2023 ist vielleicht noch ein teil deiner anderen bitex nabe? Zitieren
raimi-27 Geschrieben 4. August 2023 Geschrieben 4. August 2023 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb stef: ist vielleicht noch ein teil deiner anderen bitex nabe? Nein Ich habe dieses Teil runterbekommen und habe Fotos gemacht davon. Ich habe dieses Teil mit den Handballen rein gedrückt damit die Narbe wieder eins ist Ich habe vom Verkäufer diesem LRS gefragt welche Steckachsen er genommen hatte und er schrieb die von Trek/Bontrager. Weiß noch nicht welches Modell genau die sind. Vielleicht habt ihr eine Ahnung welche den Bearbeitet 4. August 2023 von raimi-27 Zitieren
NoNick Geschrieben 4. August 2023 Geschrieben 4. August 2023 Ist das eine endkappe für schmälere Achse? Zitieren
raimi-27 Geschrieben 4. August 2023 Geschrieben 4. August 2023 vor 1 Minute schrieb NoNick: Ist das eine endkappe für schmälere Achse? Muss so sein das diese Mavic Speed Release Achse zu genau ist und bleibt bei diesem Teil dann stecken und ziehe es mit raus Eigenartig ist aber das hinten keine Probleme habe. Durch geschoben und angezogen Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 5. August 2023 Autor Geschrieben 5. August 2023 (bearbeitet) Wie immer sehr geil, als Chef von 4 Firmen hast schon etwas Einblick in die Branche. Stanton hat er gerade erst gekauft und macht sie wieder fit. Bearbeitet 5. August 2023 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 5. August 2023 Autor Geschrieben 5. August 2023 Der Zweite Teil - im Radstall Zitieren
luxury1712 Geschrieben 5. August 2023 Geschrieben 5. August 2023 Mein neues in der Straßenkonfiguration. 5 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.