klemens Geschrieben 9. Mai 2015 Geschrieben 9. Mai 2015 Was haltet ihr von Weichmachern, BPA, etc. in Radflaschen? Abgesehen davon, dass nach Plastik schmeckendes Wasser eher grauslich ist und BPA mit östrogenartiger Wirkung in Verbindung gebraucht wird (siehe Moobs), sagt Wikipedia auch Folgendes: Nach Auswertungen des Umweltbundesamtes sowie der NGO CHEM Trust deuten neue Studien auf einen Zusammenhang zwischen Diabetes, Herz-Kreislaufproblemen, fehlender Libido oder auch Fettleibigkeit und einem erhöhten BPA-Spiegel im Blut hin. http://de.wikipedia.org/wiki/Bisphenol_A[7][23] Problem ist nur, dass anderen Kunststoffen und Weichmachern ähnliche Probleme nachgesagt werden, also generell Xenoestrogene. Also "BPA-frei" bringt auch nicht unbedingt den gewünschten Effekt. Was also tun bezüglich Trinkflaschen? Man kann natürlich auch argumentieren, dass man im Alltag eh schon so viel mit Xenoestrogenen konfrontiert ist, dass die Radflaschen auch schon wurscht sind... Gefunden hätte ich zB das http://www.bewusstleben3000.de/shop.php/cat/c240_Trinkflasche-ISYbe-0-7-Liter.html. Preis hoch und Design eher bescheiden. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 9. Mai 2015 Geschrieben 9. Mai 2015 Beim Radfahren lässt es sich leider nicht vermeiden aus Plastik zu trinken. Dafür trinke ich im Alltag nur mehr daraus. >Klick. Durch die Isolation bleiben die Getränke lange Zeit warm/kalt und die Flasche geht beim runter fallen nicht zu Bruch. Hab das Ding beim arbeiten, wandern usw. immer dabei. Zitieren
Duckshark Geschrieben 9. Mai 2015 Geschrieben 9. Mai 2015 Vielleicht sollte man neue Flaschen zunächst mehrmals gründlich spülen und einige Tage mit Wasser drin stehen lassen. Das "Auschwitzen" diverser Substanzen ist ja zu Beginn am Größten.* Zitieren
Mister M Geschrieben 9. Mai 2015 Geschrieben 9. Mai 2015 Von Elite gibts welche ohne Weichmacher! Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 9. Mai 2015 Geschrieben 9. Mai 2015 Was haltet ihr von Weichmachern, BPA, etc. in Radflaschen? Nicht gut. Abgesehen davon haben wir eh zu viel Plastik. Eine Alternative wäre, Flaschen aus Edelstahl zu verwenden. Gibts von Klean Kanteen (teuer aber auch sehr edel), Takonta, 360 degrees (günstig), oder diverse Elite Edelstahlflaschen (ich hab die Deboyo). Ich bin jetzt selbst gerade, auf Grund der Links suche, auf die CamelBak eddy Glass gestossen; die ist tatsächlich aus Glas . Bei all den Flaschen sollte man berücksichtigen, dass irgenwo immer ein Plastikteil dabei ist. Außer man kauf sich zB eine Klean Kanteen mit Metallverschluss (ich hab mir eine gegönnt; nicht billig). Auch könnte die ein oder andere Flasche einen eigenen Flaschenhalter benötigen. Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 9. Mai 2015 Geschrieben 9. Mai 2015 Isybe hab ich eine. Schmeckt aber mMn genauso nach Plastik. Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Mai 2015 Geschrieben 9. Mai 2015 Kunststoff: https://www.sigg.com/de_deat/viva-3-stage-orange.html Oder die Originalversion in Metall: https://www.sigg.com/de_deat/nat-sports-white-orange-touch.html http://www.amazon.de/Sigg-Trinkflasche-Sports-Touch-8439-60/dp/B00GUJGV3A/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1431208564&sr=8-7&keywords=sigg http://www.amazon.de/Sigg-Trinkflasche-nature-Schwarz-8324-00/dp/B006PTIEA8/ref=sr_1_18?s=sports&ie=UTF8&qid=1431208605&sr=1-18&keywords=sigg Wundert mich, dass die bisher nicht genannt wurden? Zitieren
Duckshark Geschrieben 9. Mai 2015 Geschrieben 9. Mai 2015 Die Sigg-Flaschen u.ä. sind mir auch direkt eingefallen. Allerdings dürfte für viele das Problem im Zusammenspiel mit dem Flaschenhalter liegen. Zitieren
zepequeno Geschrieben 10. Mai 2015 Geschrieben 10. Mai 2015 Ich habe eine Camelbak Podium. Werben auch mit BPA frei und geschmacksfrei. Die beste Flasche die ich je hatte.* Sigg ist ein Kapitel für sich!, da man nicht aus Alugefäßen trinken sollte. Deswegen muss Sigg beschichten. Mit Kunststoff. Der hat auch schon mal einen BPA Skandal produziert. Jetzt ist aber alles gut. Allerdings kannst du die Flasche wegwerfen wenn die Beschichtung beschädigt ist. Nur wie genau prüfe ich das? So gesehen Edelstahl. Kommt aber eben auch nicht ohne Plastiksauger aus. Auf der anderen Seite verkaufen die Mineralwasserhersteller ihre Wunderprodukte im Wasserparadies Österreich ja auch in Plastikflaschen. So wird man dann gleich zum Doppeltrottel. Wasserrohre sind auch aus Plastik, oder Blei. Verdammt! Zitieren
yellow Geschrieben 12. Mai 2015 Geschrieben 12. Mai 2015 da war doch mal die Regel: kein kochendes Waser einfüllen --> kein "Rauswaschen" der Schlechtstoffe aus dem Kunststoff Zitieren
10Speed Geschrieben 12. Mai 2015 Geschrieben 12. Mai 2015 Ich habe eine Camelbak Podium. Werben auch mit BPA frei und geschmacksfrei. Die beste Flasche die ich je hatte.* Die habe ich auch. Gute Flasche, aber stolzer Preis. Durch den Verschluss kommt nix raus, auch wenn er offen ist. Nur wenn man dran nuckelt:D Zitieren
riffer Geschrieben 12. Mai 2015 Geschrieben 12. Mai 2015 Ich habe eine Camelbak Podium. Werben auch mit BPA frei und geschmacksfrei. Die beste Flasche die ich je hatte.* Sigg ist ein Kapitel für sich!, da man nicht aus Alugefäßen trinken sollte. Deswegen muss Sigg beschichten. Mit Kunststoff. Der hat auch schon mal einen BPA Skandal produziert. Jetzt ist aber alles gut. Allerdings kannst du die Flasche wegwerfen wenn die Beschichtung beschädigt ist. Nur wie genau prüfe ich das? So gesehen Edelstahl. Kommt aber eben auch nicht ohne Plastiksauger aus. Auf der anderen Seite verkaufen die Mineralwasserhersteller ihre Wunderprodukte im Wasserparadies Österreich ja auch in Plastikflaschen. So wird man dann gleich zum Doppeltrottel. Wasserrohre sind auch aus Plastik, oder Blei. Verdammt! Und solange Mensch versucht, alles günstiger zu produzieren, wird es eben nicht alles gut sein, sondern nur so lang, bis man den nächsten Grenzwert für irgendeine anscheinend dann doch schädliche Substanz festlegt. Schade, dass das so ist, andererseits kann man halt auch nicht überall Edelstahlgeschirr mitschleppen. Ohne Sauger ginge es wohl, aber nur mit Stehenbleiben... Zitieren
klemens Geschrieben 12. Mai 2015 Autor Geschrieben 12. Mai 2015 da war doch mal die Regel: kein kochendes Waser einfüllen --> kein "Rauswaschen" der Schlechtstoffe aus dem Kunststoff Ist immer die Frage, wo man den Grenzwert setzt und was für Kunststoffe als schädlich erachtet werden. Früher dachte man eben, dass BPA der Übeltäter ist, weswegen heutzutage die meisten Flaschen BPA-frei sind. Mit der Zeit werden allerdings immer mehr Kunststoffen schädliche Wirkungen nachgesagt/nachgewiesen. Genauso mit dem kochenden Wasser: Dadurch werden noch mehr Stoffe herausgewaschen, was aber nicht heißt, dass nicht kochendes Wasser keine Stoffe herauswäscht. Im Alltag ist man aber auch ständig damit konfrontiert (zB in Plastik eingeschweißtes Fleisch, Käse, etc.), wodurch wahrscheinlich die Radflaschen auch schon "wurscht" sind. Zitieren
bs99 Geschrieben 12. Mai 2015 Geschrieben 12. Mai 2015 BPA trifft eigentlich nur Polycarbonat im Bereich der Lebensmittelverpackungen, kann und wird aber schon durch andere Kunststoffe ersetzt. z.B. http://www.rakuten.at/produkt/greiner-trinkflasche-aus-tritan-ohne-bpa-weichmacher-1052329430.html?_ga=1.34739177.995423715.1431423862 http://www.amazon.de/Trinkflasche-5l-0-75l-1l-Wasserflasche-Trinkdeckel/dp/B007P18XW4/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1431424033&sr=8-3&keywords=alvito+trinkflasche Zitieren
klemens Geschrieben 12. Mai 2015 Autor Geschrieben 12. Mai 2015 BPA trifft eigentlich nur Polycarbonat im Bereich der Lebensmittelverpackungen, kann und wird aber schon durch andere Kunststoffe ersetzt. Nur das ist ja genau der Punkt, dass die anderen Kunststoffe auch nicht unbedingt besser sind. Sonst wäre es ja ziemlich einfach: "BPA-free" und passt schon... Zitieren
funkymaster Geschrieben 12. Mai 2015 Geschrieben 12. Mai 2015 etwa so: http://www.sponser.ch/ch-de/accessoires/bidons.html Zitieren
NoNick Geschrieben 12. Mai 2015 Geschrieben 12. Mai 2015 Nalgene schmecken zumindest nicht nach Kunststoff und sind bpa frei. Auf meiner steht "made from plants" oben, fündig im inet (außer Verkaufsseiten) werd i leider net, welche plants das sein sollen. Zitieren
tbt29 Geschrieben 4. August 2015 Geschrieben 4. August 2015 Da ich mir auch gerne neue, unverseuchte Trinkflaschen zulegen möchte grabe ich den Thread mal wieder aus, da ich nicht wirklich eine passende Antwort finden konnte ... Tritan soll ja angeblich auch nicht das Wahre sein ... Ich suche also Trinkflaschen ohne diesen ganzen Chemiekram und welche die man auch Getränke mit Kohlensäure füllen kann. Zitieren
crossfan Geschrieben 4. August 2015 Geschrieben 4. August 2015 man sollte die Kirche schon im Dorf lassen, ich sauf schon seit 40 Jahren aus diesen Flaschen und gut ist. Gibt mittlerweile genug anderen Sch... der schädlicher ist, wer haut sich nicht schon mal so Fertigzeugs z.B. rein? Zitieren
klemens Geschrieben 4. August 2015 Autor Geschrieben 4. August 2015 Wenn man es vermeiden könnte, wäre es gut. Da es aber bei den Radtrinkflaschen keine wirkliche Alternative gibt, ist es auch kein Weltuntergang. Wie schon anfangs geschrieben, hat BPA (und leider auch viele andere Kunststoffe) eine estrogenartige Wirkung auf des Hormonsystem. Angefangen von den offensichtlichen Problemen wie Brüsten bei Männern, aber auch Diabetes und Herz-Kreislauf Probleme. Aber das trifft nicht nur auf Radflaschen zu, sondern sämtlich andere Kunststoffverpackungen etc. auch und die kann man wahrscheinlich leicher vermeiden. Zitieren
bs99 Geschrieben 4. August 2015 Geschrieben 4. August 2015 Da ich mir auch gerne neue, unverseuchte Trinkflaschen zulegen möchte grabe ich den Thread mal wieder aus, da ich nicht wirklich eine passende Antwort finden konnte ... Tritan soll ja angeblich auch nicht das Wahre sein ... Ich suche also Trinkflaschen ohne diesen ganzen Chemiekram und welche die man auch Getränke mit Kohlensäure füllen kann. Angeblich? Blabla! Tritan ist für Babynahrung zugelassen und wird z.B. für Babytrinkflaschen eingesetzt und die halten auch Dampfsterilisation aus. Wer sich da bedroht fühlt sollte sich besser einen Alu-Hut kaufen und in eine Erdhöhle einsperren. Sorry - aber diese krampfhafte Furcht ist ein bisserl weltfremd. Da müsste jeder Rennradprofi mit T!tten daher kommen. Zitieren
maxl007 Geschrieben 4. August 2015 Geschrieben 4. August 2015 Dann nimm doch eine Flasche aus Polyethylen, da is kein BPA drinn. Zitieren
klemens Geschrieben 4. August 2015 Autor Geschrieben 4. August 2015 Tritan ist für Babynahrung zugelassen und wird z.B. für Babytrinkflaschen eingesetzt und die halten auch Dampfsterilisation aus. Nur, weil irgendwas zugelassen ist, heißt das leider noch lange nicht, dass es ok ist. Manchmal, weil es später neue Erkenntnisse gibt und manchmal auch wegen Lobbyismus. Gibt genug Beispiele, wo man zuerst gedacht hat, dass etwas harmlos ist oder sogar gut (zB Transfette / gehärtete Pflanzenfette). Die Profis gleichen das wieder aus durch externes Testosteron Aber ich glaube auch, dass es Schlimmeres gibt, als Radflaschen. Nur generell kann man sich schon Gedanken machen. Zitieren
tbt29 Geschrieben 4. August 2015 Geschrieben 4. August 2015 (bearbeitet) Nur, weil irgendwas zugelassen ist, heißt das leider noch lange nicht, dass es ok ist. Manchmal, weil es später neue Erkenntnisse gibt und manchmal auch wegen Lobbyismus. Gibt genug Beispiele, wo man zuerst gedacht hat, dass etwas harmlos ist oder sogar gut (zB Transfette / gehärtete Pflanzenfette). Die Profis gleichen das wieder aus durch externes Testosteron Aber ich glaube auch, dass es Schlimmeres gibt, als Radflaschen. Nur generell kann man sich schon Gedanken machen. Danke! Du sprichst mir aus der Seele. Die Menschen verharmlosen immer alles, aber dann früher oder später ist das Geheule dann groß. @bs99: Nur weil dir dein Körper anscheinend so wurscht ist brauchst nicht gleich so lächerlich über Andersdenkende herziehen. Leider steht eben nur der Profit bei den großen Konzernen im Mittelpunkt, Tests und Berichte über dessen Produkte werden verfälscht usw. Meine Lebensweise ist selber nicht optimal. Ich studiere Ernährungswissenschaften da finde ich diesen Bereich eben interressant. Es lässt sich nicht alles vermeiden, aber manchmal kann man auch bewusst wählen ob man den Körper unnötig mit Gift belasten muss oder nicht. Nachdem was ich alles gehört habe, wie uns die Lebensmittel/Pharmaindustrie usw. unglaublich dreist am verarschen ist schau ich eben 2x darauf was für unnötiger Müll eigentlich drin ist bzw. wo es herkommt usw. Bearbeitet 4. August 2015 von tbt29 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.