hanss Geschrieben 9. April 2016 Geschrieben 9. April 2016 Hallo liebe Leute, hab seit gestern trotz mancher Bedenken ein Hofer-MTB INOC mit Mittelmotor "e-novation" um 1399,- im Keller stehen.(darf man hier links einfügen?) https://www.hofer.at/de/angebote/archiv/ab-montag-04042016/detailseite/ps/p/inoc-e-mountainbike-275-mit-mittelmotor/ Leider ist grad das Wetter so bescheiden, dass ich noch keine Lust zum ausfahren hatte. Ist mein erstes ebike, und ich möchte damit meinen Aktionsradius in den Voralpen erweitern - also in erster Linie Forststrassen u. Bauernwegerl... Gibts wen der schon erste Eindrücke sammeln konnte? Grüße Hans Zitieren
Rasu Geschrieben 9. April 2016 Geschrieben 9. April 2016 (bearbeitet) Hab keine Erfahrung mit dem Rad, aber ok, die Komponenten sind fuer den Preis eigentlich gut, (was halt angegeben ist) vermutlich guenstige shimano kurbel, bremsen, Naben etc, aber das ist ja bei deinem Einsatzgebiet erstmal kein Problem. Bin ein paar Tage ein E-bike mit Mittelmotor probe gefahren, die angegebene km Leistung war sehr optimistisch aber ich bin ein schwerer fahrer und bin oft bergauf gefahren. Ansonsten hatte das schon was, einfach so den Huegel rauf ohne Schweiss. Was ich ein wenig nervig fand war das bei dem Modell der Motor bei 25 kmh aussetzt, das heisst nach ein paar mal kraeftig in die Pedale treten merkt man ploetzlich dass die Unterstuetung weg ist und es tritt sich sehr schwer, aber gut, darf man halt nicht so rasen ;-), bzw findet man mit der Zeit die richtige Fahrweise um diesen Effekt zu vermeiden. Ist der Antrieb 1x10? Wuensche viel Spass damit Edith sagt: Herzlich willkommen im BB (wo man zu deinem Glueck dem e-bike mittlerweile etwas gelassener gegenueber steht als noch vor ein paar Jahren) Bearbeitet 9. April 2016 von Rasu Zitieren
StB Geschrieben 9. April 2016 Geschrieben 9. April 2016 ich weiß jetzt nicht wie das bei den E-bikes von INOC ist - aber bei den anderen HOFER Radeln fällt mir nur auf, dass der Rahmen das Sparpotential birgt - schwer und schräge Geometrie. Da die e-bikes allerdings durch den Mittelmotor einen anderen Rahmen haben und das Mehrgewicht durch den Rahmen nicht so auffällt, sind sie sicherhlich eine nähere Betrachtung wert - aber unbedingt mindestens probesitzen! LG StB Zitieren
yellow Geschrieben 9. April 2016 Geschrieben 9. April 2016 ein wenig nervig fand war das bei dem Modell der Motor bei 25 kmh aussetzt, Pedelec? Aber man kanns ja - so wie alle anderen auch - "chippen" (mit allen Konsequenzen wenns rauskommt ... Kennzeichen-, Versicherungs-, Führerschein-, Helmpflicht) :s: Zitieren
Rasu Geschrieben 9. April 2016 Geschrieben 9. April 2016 Vermutlich? Bin kein Experte ;-) Drosselung ,macht ja sinn, aber 25kmh in der Ebene sind halt nicht so viel, und man koennte es ev eleganter loesen, so ist es in einem Moment als wuerde man bergab treten und im naechsten moment einen steilen anstieg hinauf, und das alterniert dann staendig es sei denn man schafft es eben konstant unter 25 zu bleiben. Sorry falls das bike des Threderstellers dieses feature nicht hat ist es ja nicht relevant Zitieren
hermes Geschrieben 9. April 2016 Geschrieben 9. April 2016 über 25 km/h darf der motor nicht mehr unterstützen, sonst ist das ding ein mofa (motorfahrrad), mit allen von yellow beschriebenen konsequenzen. Zitieren
hanss Geschrieben 9. April 2016 Autor Geschrieben 9. April 2016 (bearbeitet) Antrieb ist 1x10 Kurbel prowheel Ges.gewicht 21,4 kg. Unterstützung hab ich bis jetzt nur in der Tiefgarage testen können, geht ziemlich abrupt los (Anfahrhilfe), sollte man sich vermutlich abgewöhnen, in 10-Uhr-Stellung auf das Pedal zu latschen beim Aufsteigen. Bin noch gar nicht bis zum Abregeln gekommen - Ende Gelände.... Bearbeitet 9. April 2016 von hanss Zitieren
hanss Geschrieben 10. April 2016 Autor Geschrieben 10. April 2016 # rasu ..."wo man zu deinem Glueck dem e-bike mittlerweile etwas gelassener gegenueber steht als noch vor ein paar Jahren" oops, bin erst nach meinem ersten post auf diesen thread gestoßen: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?122354-die-gschissenen-e-bikes-gehoeren-verboten%21 Zitieren
yellow Geschrieben 10. April 2016 Geschrieben 10. April 2016 wenig überraschend, dass bei so einem "baumer-schnell-was-billigst-nach"-Klumpert das ein- & aus"schalten" nicht so "gefühlvoll" erfolgt, wie bei was richtigem, und nach meinen Erfahrungen mit Klumpert vom Hofer - brauchbar für ein intensiv genutztes Wochenende, danach eh kaputt und wegwerfen (wenn man aus irgendwelchen Gründen nicht gleich das "gute" verwenden möchte) - isses schade um Deine Kohle. Jedenfalls Alles Gute und hoffentlich viel Spaß damit. ... wenns dann kollabiert, doch zum Fachhändler (wo das billige/günstige Material kaum mehr wie der Hofer-Schrott kostet, aber für gewöhnlich deutlich besser funktioniert) Zitieren
Rasu Geschrieben 10. April 2016 Geschrieben 10. April 2016 Also ganz so kritisch steh ich den Hofer Zeugs nicht gegenüber, klar Schaltung einstellen werden sie dir nicht. Aber gut das sollte man vor dem Kauf wissen. Ev sollte man mehr als den Tiefgaragen Test abwarten bevor man gleich klumpert sagt. Der flotte Start war auch beim kalkhoff ebike das ich gefahren bin der Fall, das meinte ich mit der uneleganten Abschaltung des Motors. Kaum hat man reingetreten ists auch schon vorbei mit der Unterstützung Zitieren
hanss Geschrieben 10. April 2016 Autor Geschrieben 10. April 2016 Bin heute mal meinen Hausberg raufgeradelt, 300 Hm mit 2 14%-Abschnitten: erstes Fazit: macht auf jeden Fall Spass, doch um einiges relaxter, etwas in der halben Zeit gegenüber meinem Simplon fitnessbike, ich bin aber auch nicht der besonders sportliche Typ. In der Ebene bremst das Abregeln bei 25-27 km/h den Spass leider, aber nicht soo abrupt. Bergab hatte ich mit dem Simplon grid neulich aufm steilsten Teil ein höchst ungutes Flattern am Lenker, als ich bei 60 km/h bremsen musste - das hab ich heute nachgestellt und viel entspannter bewältigt. Na gut, 5 Jahre altes Simplon mit V-brakes gegen neue Scheibenbremsen, dazu der breitere Lenker... Zur Reichweite kann ich noch nichts sagen nach grad mal 20 km. lG Hans Zitieren
Biker753 Geschrieben 10. April 2016 Geschrieben 10. April 2016 (bearbeitet) Ich stehe solchen E-bike systemen eher skeptisch gegenüber, ich denke mal kaum dass die akkus einen tiefenentladungsschutz haben. Ausserdem wie sieht es mit der Nachbestellung eines Akkus in 3-4 Jahren aus, wenn selbst der gepflegte Alku den Geist aufgibt?Wie sieht es generell mit dr Garantie des Akkus aus?... (EDit: 1 Jahr, sollte vorher alles lesen/ Namenhafte Hersteller bieten 2 Jahre) Kein Fachhändler wird dir helfen können/wollen wenn der Motor oder der Akku etc einen defekt hat.* Und defekte kommen vor ... bei allen E-Bike herstellern. Aber Hofer wird mit dem ding wieder Erfolg haben... Bearbeitet 10. April 2016 von Biker753 Zitieren
yellow Geschrieben 11. April 2016 Geschrieben 11. April 2016 ganz so kritisch steh ich den Hofer Zeugs nicht gegenüber, klar Schaltung einstellen werden tatsächlich hab ich das generell gemeint, Werkzeug, Zubehör, Kleidung, ... und nicht gezielt das Rad hier, den Kauf halt ich für richtig mutig ... ändert aber auch nichts daran, dass es (auch das Rad) bestenfalls Glücksspiel ist, sich da was zu kaufen (und zu glauben besser dran zu sein wie mit Billigstprodukten aus dem jeweiligen Fachbereich) Zitieren
hanss Geschrieben 9. Mai 2016 Autor Geschrieben 9. Mai 2016 nochmal zu meinem eBike: An sich zufrieden, ein wesentlicher Punkt lässt mich aber noch überlegen, ob ich das Rad nicht doch zurückgebe: die Akkuleistung. Nach 42 km Bergstrecke, ca. 700 Höhenmeter, ging der Akku in die Knie. Hab mir dann zum Vergleich für 2 Tage ein Trek mit BionX-Antrieb aus der 3000,- Euro Klasse ausgeliehen: im Fahren kein signifikanter Unterschied, feinere Gangabstufung, ABER - bei ähnlichem Höhenprofil war nach 25 km Schluss mit der Unterstützung, zum Glück genau am Ziel auf 1300 m, von wo es dann nur mehr bergab ging. Die angegebenen 80 oder 100 km beziehen sich anscheinend auf eher flachere Strecken. Jetzt könnte man sich ja mit einem Zweitakku behelfen, ist aber wieder ein ziemlicher Klotz zum Mitnehmen. @ Biker 753: Akkus gibts übrigens auch nach 10 Jahren noch nachzukaufen, z. B. für alte Schachner-Systeme auf elektrobikes.com oder ebikeakkus.de. Aber generell sollte sich da noch was tun mit der Akkutechnik. 3 Wochen kann ich das Rad noch zurückgeben, was ich schon als großes Plus der Firma H. sehe. Zitieren
NoNick Geschrieben 10. Mai 2016 Geschrieben 10. Mai 2016 Ein Bekannter fährt das Enduro e bike von la pierre und kommt mit einerakkuladung auch nur knapp 30km bei moderaten zwischensteigungen.schad, dass die e bikes noch keine Energie rückführung haben. Vl diy nabendynamo ;-) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Mai 2016 Geschrieben 10. Mai 2016 die 250 oder 300 ist ja auch nur Kurzstrecken-Spielzeug. Wer halbwegs ernsthaft mit einem Elektrorad Hügel fahren will sollte gleich bei 500 starten. Zitieren
NoMan Geschrieben 10. Mai 2016 Geschrieben 10. Mai 2016 leute, es gibt keine wunder. wenn ein hofer-radl einen tausender weniger kostet als ansonsten marktübliches zeug, wird's wohl nicht daran liegen, dass hofer eine karitative einrichtung ist ich hab mir den link nicht angesehen, aber motor-qualität, akku-reichweite, ausstattung(sdetails) etc. werden den preis schon begründen. ich hatte mit einem hofer-e-bike bislang genau einmal zu tun: eine dame interessierte sich 7 monate nach kauf des ihren um einen ersatz-akku, weil er bereits spürbar schwächelte (reichweite) im vergleich zur ohnehin nicht überragenden anfangsleistung ... Zitieren
Essi Geschrieben 10. Mai 2016 Geschrieben 10. Mai 2016 Du mußt aber auch fairerweise dazusagen, daß die wenigsten Leute dieser Käuferschicht den Akku auch warten. Der gehört auch bei Nichtbetrieb (z.B. Winter) 1x pro Monat unbedingt ans Ladegerät. Das hält die Leistung und verlängert auch die Lebensdauer. Zitieren
NoMan Geschrieben 10. Mai 2016 Geschrieben 10. Mai 2016 darin unterscheiden sich hofer-radl-käufer kaum von anderen. nur haben's anderswo ungleich höhere chancen, dass ihnen jemand das wartungs-1x1 vermittelt ;-) Zitieren
hanss Geschrieben 10. Mai 2016 Autor Geschrieben 10. Mai 2016 l ich hab mir den link nicht angesehen, aber motor-qualität, akku-reichweite, ausstattung(sdetails) etc. werden den preis schon begründen. Motor ist ein Bafang - also nicht das schlechteste, Akku Samsung. Und wieso ist ein Akku eines mehr als 1000,- Euro teureres Trek noch schneller leer? ein paar basics wollt ich noch einstreuen: http://elfkw.at/leistungsrechner.php - aber hier sind ja eh die Experten unterwegs.... Zitieren
NoMan Geschrieben 10. Mai 2016 Geschrieben 10. Mai 2016 Und wieso ist ein Akku eines mehr als 1000,- Euro teureres Trek noch schneller leer? weil's kälter war? weil's älter war? weil's schwerer (fully?) war? ... es gibt zig gründe. in der aktuellen, letztjährigen und 2014er (da bin ich mir nicht ganz sicher) palette verbaut(e) trek meines wissens keine bionX-systeme, sprich: das testrad hatte gewiss schon etliche ladezyklen auf dem buckel bzw. zumindest (wenn neuwertig, meine ich) alte technik an bord. und ein verkaufspreis resultiert nicht einzig aus motor/akku, sondern dem gesamtpaket. rahmen, ausstattung waren also vermutlich besser als bei deinem inoc Zitieren
luxury1712 Geschrieben 10. Mai 2016 Geschrieben 10. Mai 2016 Das Hauptproblem der geringen Reichweite ist das der Kunde zumeist die höchste Stufe reinknallt obwohls vermutlich mit einer Schweissperle mehr auch berghoch gehen würde. Wenn mann die Unterstützung moderat nutzt kommen auch annehmbare kmleistungen heraus was ich im bekanntenkreis bei gemeinsamen ausfahrten schon beobachten durfte Zitieren
Landy100at Geschrieben 13. Mai 2016 Geschrieben 13. Mai 2016 Hallo, hier mein Erfahrungsbericht. Vorerst die schlechte Nachricht: Beim ersten Test hatte ich sofort einen Platten inklusive Sturz - hatte sehr viel Glück ! Die Nachschau ergab als Ursache ein nicht fixiertes Felgenband. Bei 3,5 atü drückt sich dann der Schlauch in die Bohrung der Speichen. Habe Hofer und den Hersteller Prophete kontaktiert und auf diesen eklatanten Sicherheitsmangel aufmerksam gemacht. Das MTB war durch den Sturz beschädigt und ich bekam es ausgetauscht. Beim neuen Rad war aber der gleiche Mangel vorhanden ... Diesen habe ich mit Klebstoff und Gewebeband behoben. Also aufpassen !!!! Die gute Nachricht: Ansonsten super verarbeitet und wertige Komponenten verbaut. Das Fahren damit ist purer Fun. Akkuleistung mehr als zufriedenstellend, wenn man's denn richtig macht --> Schalten ! Bin jetzt 2 x 30 km mit Bergstrecken gefahren, Akku nach wie vor voll. Also für meine Bedürfnisse - Strecken bis 50 km und Unterstützung im steileren Gelände - dürfte das voll passen. Fazit: Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis PS: Bei den Verkaufszahlen der letzten Jahre gibt's irgendwann mal eine Sättigung - und dann purzeln die Preise eben ! Zitieren
der Markus Geschrieben 13. Mai 2016 Geschrieben 13. Mai 2016 ... Die Nachschau ergab als Ursache ein nicht fixiertes Felgenband. [ATTACH=CONFIG]176439[/ATTACH] Felgenband wird nicht "fixiert". Das Band im Foto ist aber schlicht zu schmal. Es sollte wesentlich breiter sein, so dass es nicht seitlich verrutschen kann! Zitieren
Landy100at Geschrieben 13. Mai 2016 Geschrieben 13. Mai 2016 Ja, du hast recht. Hab's trotzdem nicht getauscht. Mit Verklebung und zusätzlicher Fixierung mit extra starkem Gewebeband sollte aber nichts mehr passieren. PS: Habe zwischenzeitlich in einem anderen Forum gelesen, daß die Auslieferung dieses e-mtb's von Hofer gestoppt wurde. Hab' mich schon gewundert, warum die auf meinen Hinweis nicht wirklich reagiert haben (außer dem Umtausch). Haben wohl - berechtigtes - Nervenflattern. lg Alfred Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.