Zum Inhalt springen

Unterschied 29 oder 27,5 Zoll


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Friedrich:

Ich habe mein Cure komplett mit XT Komponenten ausgerüstet.

Die Original Gabel habe ich auf eine Rock Shocks Reba ausgetauscht und eine versenkbare Sattelstütze habe ich mir auch gegönnt.

Die Laufräder sind original.

Ich habe die Komponenten beim Kauf ändern lassen.

Das Bike hat 12,4 kg. Ich weis es geht sicher leichter, aber wenn man selbst 5 kg zu viel hat spielt das keine Rolle;).

Warum das Cure? Ich habe vorher ein Simplon Zion (26 Zoll) gehabt mit dem ich sehr zufrieden war, das wurde mir aber aus dem Keller gestohlen.

Auf 29 Zoll bin ich gegangen, da ich ich keine extremen Trails oder Strecken fahre. Wienerwald halt, da funktioniert es meiner Ansicht nach sehr gut.

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Also ich denke schon das diese Radgrößen ein ziemlicher Umsatzankurbler sein sollen. Ich mein,man war ja früher auch nicht doof. 26er sind stabiler wegen kleinerer Hebel und 28 sind halt was für die Straße. Sicher kann man da hier und dort rumoptimieren. Aber ob ich als Hobbybiker nun 26er oder 27,5 fahre ist doch kaum spürbar, genauso wie 28er oder 29er auf der Straße. Insofern ist es, wie schon bemerkt, wichtig zu wissen was man will. Nicht umsonst gibt es Downhiller nur mit 26er. Also ich bin relativ schwer und habe lang an einem haltbaren Bike gebastelt. Für's Grobe würde ich nur 26er nehmen und für CC oder Road ist 28 oder halt 29 ok. Ich mein man muss sich ja nur mal vorstellen was bei einer Vollbremsung an einem 26er und einem 29er für Kräfte mit ordentlichen Scheibenbremsen wirken. Damals habe ich mir an meinem 28er die Gabeln abgebrochen, weil die die neuen hydraulischen Magura-Felgenbremsen nicht abkonnten. Ewige Speichenrisse, weil ich damit halt auch mal die Treppen hoch und runter bin. Also 26er und Co für den groben Spaß und und 28er und Co für die Speedrunden, oder eben Kompromisse in die eine oder andere Richtung.
Geschrieben
Also ich denke schon das diese Radgrößen ein ziemlicher Umsatzankurbler sein sollen. Ich mein,man war ja früher auch nicht doof. 26er sind stabiler wegen kleinerer Hebel und 28 sind halt was für die Straße. Sicher kann man da hier und dort rumoptimieren. Aber ob ich als Hobbybiker nun 26er oder 27,5 fahre ist doch kaum spürbar, genauso wie 28er oder 29er auf der Straße. Insofern ist es, wie schon bemerkt, wichtig zu wissen was man will. Nicht umsonst gibt es Downhiller nur mit 26er. Also ich bin relativ schwer und habe lang an einem haltbaren Bike gebastelt. Für's Grobe würde ich nur 26er nehmen und für CC oder Road ist 28 oder halt 29 ok. Ich mein man muss sich ja nur mal vorstellen was bei einer Vollbremsung an einem 26er und einem 29er für Kräfte mit ordentlichen Scheibenbremsen wirken. Damals habe ich mir an meinem 28er die Gabeln abgebrochen, weil die die neuen hydraulischen Magura-Felgenbremsen nicht abkonnten. Ewige Speichenrisse, weil ich damit halt auch mal die Treppen hoch und runter bin. Also 26er und Co für den groben Spaß und und 28er und Co für die Speedrunden, oder eben Kompromisse in die eine oder andere Richtung.

 

Bist Du schon mal ein 27,5er oder 29er im Gelände gefahren? Also ich möchte mein 27,5er nicht mehr missen.

Geschrieben
So war das nicht gemeint. Sicherlich lässt sich ein großes Rad auch im Geländer unter gewissen Umständen besser fahren. Aber ich würde aus Stabiltätsgründen immer ein kleins (26er) nehmen. Ebenso ist ein 26er-Fully nicht unbedingt wendiger als ein 29er Hardtail. Ein großes Rad hat mehr Trägheit, größere Treffläche für Steine und Äste, es verkeilt sich schneller in engen Passagen und die Belastungen bei Beschleunigungen durch längere Hebel sind einfach größer. Es gib/gab ja sogar 24er. Und ja, natürlich bekommt man ein 29er auch so stabil wie ein 26er, aber wir reden doch hier von Hobbybikern. Ich hätte kein gutes Gefühl mit einem 29er durch meinen Steinbruch zu brettern. Ich würde auch nie wieder mit Schaltwerk ins Gelände fahren seit dem ich Rohloff hinten drin habe. Zwei Schaltwerke pro Jahr wird auch teuer. Ebenso wenig habe ich Lust mit meinem Panzer größere Touren mit viel Straße zu fahren und kaufe mir ein dafür ein 29er. Ich bekomme nun mal nicht nach jeder Tour (jedem Rennen) ein neues Bike gesponsert. Und das Reparieren (Speichenbrüche, ausgeschlagene Lager und Gabel) geht einem ja auch auf den Keks. Man will doch biken. Ich denke mal die Grundannahmen klein stabiler und groß laufruhiger stimmen immer noch bei all den (Material-) technischen Raffinessen und man muss halt einen Kompromis für sich finden.
Geschrieben
Rohloff 1990 ? Die finde ich immer noch ist die beste Nabe für mich. Pinion kommt jetzt in mein 29er. Aber für's Grobe würde ich die nicht nehmen, schon garnicht mit Riemen, wegen der Drehmomentwandlung vor der Kette. Da finde ich Rohloff ideal. HS ist an meinem alten 28er. Was hast du gegen HS ?
Geschrieben

Ole, du bist leider wirklich nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit... ;)

 

Ich hätte kein gutes Gefühl mit einem 29er durch meinen Steinbruch zu brettern.
Fahr mal mit einem guten 29er-Enduro (bspw. jenes von Specialized) durch genau sowas: du wirst dich so sicher fühlen wie mit keinem 26er oder 27,5er...

 

(und das sag ich als einer, der sich 2015 noch ein 26er-Rad gekauft hat)

 

Auch das Stabilitätsthema ist keines. Sonst hätten die 29er-Endurofahrer alle Probleme. (was sie nicht haben)

Geschrieben

Könnte mir vorstellen dass es in 5 Jahren oderso sich die 29er gegenüber den 27,5er durchgesetzt haben, du dann gibt es nur noch begrenzte Auswahl an Felgen und Reifen

Vielleicht auch ein Argument für 29er Zoll MTB

Geschrieben

Zwar bin ich seit heuer begeisterter 29"-Fahrer (Fully, Enduro/Allmountain), aber das glaube ich nicht. Die Teilung zwischen 29" und 27,5" bleibt schon, ob Plusreifen bleiben, bin ich aber nicht so sicher (für mich ist das Thema ohne Testfahrt erledigt, weil ein Fatbike im Stall reicht).

 

Ob Scaled Sizing mehr kommt, ist schwierig abzusehen (da weiß ich auch zu wenig über Tendenzen), mir würde 29" vorne und 27,5"Plus als Mischung zusagen.

 

27,5" ist jedenfalls näher an 26", nur baut man 29"-Merkmale wie Tretlageroffset und Gabeloffset ein, die modernen Geometrien gegenüber 26"-Bikes bringen gewisse Fortschritte.

Geschrieben
Könnte mir vorstellen dass es in 5 Jahren oderso sich die 29er gegenüber den 27,5er durchgesetzt haben, du dann gibt es nur noch begrenzte Auswahl an Felgen und Reifen

Vielleicht auch ein Argument für 29er Zoll MTB

 

Bei Trek kannst nur noch bei wenigen Rädern zwischen 27,5" und 29" wählen.

Seit den 2017 Modellen ist die Laufradgröße vom Rahmen abhängig, bis 15,5 gibts 27,5" darüber ist alles 29".

Bis eben auf ein paar Ausnahmen...

Geschrieben

29" wird sich nie gegen 27.5" durchsetzen, allein schon deswegen weil die Leute im asiatischen Raum deutlich kleiner sind als wir.

 

Eher das Gegenteil ist derzeit der Fall, reine 29er wandern immer mehr in die XC Nische während 27.5 Laufräder mit leichten, breiteren 2.6 Reifen von Tour bis Enduro hin alles abdecken.

Gast artbrushing
Geschrieben

Vorne groß hinten klein, so soll es sein. Fahre auch einen 29+ 27,5+ Mix und bin begeistert.*

Wenn ich mein 29+ neben dem 27er meiner Frau stehen hab schaut ihres aus wie ein Kinderradl.*

Locker 6cm Unterschied im Durchmesser, Stufen und Gelände wird richtig glatt gebügelt.*

Jede Größe hat ihre Vorteile, auch Plus size.*

Plus Size wird auch nicht so schnell verschwinden*

Geschrieben
29" wird sich nie gegen 27.5" durchsetzen, allein schon deswegen weil die Leute im asiatischen Raum deutlich kleiner sind als wir.

 

Eher das Gegenteil ist derzeit der Fall, reine 29er wandern immer mehr in die XC Nische während 27.5 Laufräder mit leichten, breiteren 2.6 Reifen von Tour bis Enduro hin alles abdecken.

 

OK der Aspekt ist natürlich auch ein Argument :-)

Geschrieben
29" wird sich nie gegen 27.5" durchsetzen, allein schon deswegen weil die Leute im asiatischen Raum deutlich kleiner sind als wir.

 

 

Schon Mal in Asien gewesen?

Wieviele Mountainbiker hast du dort gesehen?

Geschrieben

Die Industrierevolution 4.0 soll ja immer Kundenfreundlicher werden, zb kann man sich dann Duschgel mit eigen Design zum Normalpreis bestellen, da das Produkt durch die Fertigung läuft und "selbst bestimmt" wie es ausschaut.

Insofern denke ich mal jede Radgröße hat seinen Kundenkreis und das Angebot wird eher vielfältiger werden....

wobei die Masse eher 29 Zoll fahren wird, da die besser rollen und wieviel Prozent der verkauften Bikes fahren denn schon im anspruchsvollen Gelände ? Ich hab meines im 5.Bezirk in Wien gekauft und der Händler konnte gar nicht glauben dass ich die

Rückstrahler nicht brauch weil ich eh so gut wie nie auf der Strasse fahr..

Geschrieben

Asien ist ein riesiger Markt. Aus der Alltagsbebachtung "Ich war dort, habe aber nicht viele Mountainbiker gesehen" das Gegenteil abzuleiten halte ich für etwas naiv. Auch bei uns gibt es eine nicht zu unterschätzende Anzahl von Fahrern die mit 27.5" besser bedient sind als 29".

 

27.5" als Laufradmass wird uns daher für die kommenden Jahrzehnte erhalten bleiben, so wie 26" davor. 27.5+ Plus Laufräder nähern sich ohnehin dem Aussendurchmesser von 29" an, da ist für jeden was dabei.

Geschrieben (bearbeitet)

Grad vor drei Wochen wieder von Mallorca retour, wo wir 29er leihbikes hatten, so wie die letzten beiden Jahre auch.

Cube Stereo 120 fully

Und mir geht es wie bisher: ich merke nichts vor diesen kolportierten super Vorteilen von 29ern.

Das fährt sich imho nahezu gleich

 

Zusätzlich dazu mein "Vorteil", dass mir die sting einfach träge und sauschwer vorkommen, jedenfalls freue ich mich immer wieder, wenn ich wieder auf meinem bike unterwegs bin.

 

Ist ja auch gut so, weil wenn das Leihrad besser ist, dann muss man sich nachm Urlaub was neues zulegen

:)

Bearbeitet von yellow
Geschrieben
Asien ist ein riesiger Markt. Aus der Alltagsbebachtung "Ich war dort, habe aber nicht viele Mountainbiker gesehen" das Gegenteil abzuleiten halte ich für etwas naiv. Auch bei uns gibt es eine nicht zu unterschätzende Anzahl von Fahrern die mit 27.5" besser bedient sind als 29".

 

27.5" als Laufradmass wird uns daher für die kommenden Jahrzehnte erhalten bleiben, so wie 26" davor. 27.5+ Plus Laufräder nähern sich ohnehin dem Aussendurchmesser von 29" an, da ist für jeden was dabei.

 

Dann anders formuliert. Wie viele Menschen meinst du können sich in Asien ein tolles 29"-MTB leisten? Vor allem in den bevölkerungsreichen Staaten wie China,Indien und Indonesien.

Damit 27,5" erhalte bleibt muss es sich erst mal auf breiter Front durchsetzen.Das hat es mMn, im Gegensatz zu 29", noch nicht getan.

Geschrieben
Und wenn die 29er durchgesetzt WURDEN kommen die 30er (die eigentlich 31er sein werden) inklusive überzeugender tests. Und wenn die durchgesetzt wurden, kommen die 25.3er, viel wendiger und weniger rotierende masse usw. :D
Geschrieben

@ventoux: Das würde ich nicht behaupten! Mir scheint es schon so, dass auch der Markt 650b gut angenommen hat, auch wegen der dort umgesetzten Geometrieinnovationen.

 

@yellow: Es kommt ja schon drauf an, welches 29er und welche Laufräder und Reifen, ob man es als Erleichterung empfindet. Bei mir sind es hauptsächlich schwierige Bergauftrails mit nennenswerten Stufen, wo ich besser oder überhaupt hinauf komme. Freilich schränkt das große Hinterrad das tief hinter den Sattel gehen ein, bis dato war das aber nicht der Grund, eine Stelle nicht zu schaffen. Und das Rollen ist finde ich v.a. eine Art Schwungrad, also man hält den Speed einfach leichter aufrecht.

 

Aber dass ein Sting dein modernes Tourenbike mit Scaled Sizing nicht aussticht*:sm:, ist beruhigend! Mir taugt jedes Format bis dato für gewisse Dinge besonders, nur für Plusreifen habe ich irgendwie keine Motivation, da das Bucksaw da drüber thront...*:devil:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...