Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
RockShox Flight Attendant-Fahrwerk - wieder ein Versuch von RS, den Thread hier arbeitslos zu machen. Wohlgemerkt: Versuch...

 

6-7 Akkus an einem Bike ist schon eine Ansage. :f: :rolleyes: :s:

 

komplett gaga... und für mich ist das irgendwie so ein "Enduro Racer tun so als wären sie XCler und es ginge um Leben und Tod" (sorry, Effizienz! Effizienz!)

Geschrieben
komplett gaga... und für mich ist das irgendwie so ein "Enduro Racer tun so als wären sie XCler und es ginge um Leben und Tod" (sorry, Effizienz! Effizienz!)

 

Ich bin ja ahnungslos, im IBC wirde jetzt gesagt, es sind nicht einmal Akkus...

 

Aber egal - komplett daneben, außer was Technik-Freaks halt angeht, die finden das geil. Hat mMn nichts mit Radfahren zu tun.

 

Außerdem erinnere ich mich an Gerhard Berger, der immer nach dem Unfall das Verhalten der Aaactiv Saspenschn erklärt hat...

Geschrieben (bearbeitet)

Grad beim Radl, wo doch sehr wenig Masse auf Hindernisse fährt, mag ich keine Latenz bei der Federung haben. Das fühlt sich doch sicher nicht super an. Und bergauf und in der Ebene fahr ich nie so, dass wirklich garnix mehr geht.... Ich find halt, dass dieses System einfach völlig an dem was der Nutzer wirklich braucht vorbei entwickelt wurde. Ich seh da echt null Mehrwert.

 

Edit

Gerade im IBC Video gehört. Das System reagiert zB bei so ca 4 sek langen Sprints im Gelände nicht. Da bleibt es offen. Somit ist für mich der use case EWS auch dahin *gg*

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Ich mag sowas nicht am Rad haben, weil das Bike ist mir so schon zu fehleranfällig, aaaaber... grad in Verbindung mit e-Bikes ist es schon ziemlich naheliegend, dass das die Zukunft ist. Von der Idee her ja auch gar nicht so blöd. Über die Latenz oder allgemein über die Ausgereiftheit zu meckern ist Makulatur. Spätestens nach ein paar Modellgenerationen wird das sehr gut funktionieren. Ist vielleicht in Zukunft wie eine Automatikkamera: je nach Anwender liegt sie wohl in 80-100% alle Fälle richtig, und für die anderen gibt es manuelle Eingriffsmöglichkeiten. Puristen können ja immer noch zum voll manuellen Gerät greifen :)
Geschrieben

Also im Prinzip ist das doch nur ein automatisches Lockout-System. Das macht vielleicht im wettkampforientiertem XC und Marathon Bereich einen Sinn, wenn nicht 300g Mehrgewicht wären. Für den Trail-Hobbisten eine teure Spielerei und für Enduro/EWS nicht ausgereift genug.

 

Für mich haben diese fixe 3 LSC-Einstellungen "Lockout-Trail-Downhill" bei den Fox-Gabeln schon wenig Sinn, aber für manche die weniger biken und sich nicht mit der Materie beschäftigen kann es durchaus eine Erleichterung sein.

 

Interessant würde ich eine elektronische gesteuerte Anpassung aber finden, die z.B. auf die Steilheit der Abfahrt reagiert und ein Durchsacken der Gabel verhindert sowie bei langsamen und schnelleren Downhills die HSC und Rebound anpasst. Vielleicht sogar nasse und trockene Verhältnisse unterscheiden kann.

 

Aber so bleibt es einfach ein sauteurer automatischer Lockout.

 

Ob E-Bikes diesen brauchen, die ja eine Motorunterstützung für den Uphill haben? Ob dadurch an Akku-Leistung gespart wird? Ich hab jedenfalls noch nie einen E-Biker getroffen, dem ein Lockout oder gut rollende Reifen für den Uphill wichtig waren...

Geschrieben

@AlphaSL

Makulatur?

Biker die ein bisserl mehr fahren und Foren affin sind, geben wohl nie weniger als 700-1000 eur für eine Gabel aus, damit die perfekt funktioniert, jedes Steinchen aufsaugt und Löcher im Boden bestmöglich verschwinden lässt. Solche Biker lassen tunen und legen viel Wert auf die Art der Dämpfung. Und genau denen soll es nun so wichtig sein, dass ihnen ein Akku betriebenes relativ schweres System nun in manchen Situationen eine Latenz zum Ansprechen aufzwingt, damit sie selbst keinen Hebel umlegen müssen? Ich glaub der Markt ist winzig und eher etwas für Leute, die auf Apps und Co stehen, als wirklich auf perfektes Funktionieren.

Auch wenn das System lt test super gut funktioniert, so bin ich da skeptisch. Jeder kennt das: da hast du investiert und dann gibt es dennoch noch manchmal einen Moment wo man sich denkt "müsste besser sein". Und das alles für einen Lockout... Bei einer ZEB... Nein, ich fang damit nix an. Man versucht da ein Problem zu lösen das es mMn nicht gibt. Ein Radl wie das Capra mit ZEB und ordentlichen Reifen ist wie es ist. Klar kann man das etwas vortriebsorientierter machen, mit so einem System, aber es ist und bleibt ein Bomber, mit Reifen die halt einfach net gut Rollen. Wer mit dem Teil häufig im Wiegetritt trails bergauf fetzen will und ein Problem mit den Federelementen dbzgl hat, fährt mMn das falsche Radl. Ist für mich ein bissl so, als böte ein Q8 einen "Rennstrecken Modus" an (hat der evtl sogar *ggg*?)

Geschrieben (bearbeitet)
In einem der letzten Pinkbike-Podcasts ging's mal um Autos, und der Kazimer meinte so in etwa, "...people who pay 100 grand for a Ferrari", woraufhin er ordentlich ausgelacht wurde von seinen Kollegen. :D

 

https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrbericht/audi-rs-q8-rekord-suv-nordschleife/

 

hahaha :D

 

Der Fahrer im Video sagt selbst "es ist weniger lustig (aber beeindruckend)".... hihi. Für mich sind das alles irgendwie komische Konstrukte *g*

 

ein Porsche 911 GT2 ist immer noch eine Minute schneller und der Porsche 919 Hybrid Evo über 2min *gg*. Nur um das zu relativieren. Glaubt ihr, dass man auf einer Enduro tauglichen Teststrecke (500hm Upgill auf Schotter, 500hm Downhill und dazwischen ein paar 5-10sek Tretpassagen) mit dem elektronischen Fahrwerk wirklich reproduzierbar deutlich schneller ist, als mit einem normalen Enduro? Und dann noch der Vergleich gegen ein Trailbike und ein DC bike... Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Elektronik Klimbim mehr ist als nur "subjektiv geiles Gefühl".

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Einen Q8 als RS-Modell tatsächlich auf einer Rennstrecke zu testen ist natürlich völlig absurd.

 

Zum Flight Attendant: ich hab mich an meine einzige Enduro-Rennteilnahme erinnert, Trail Trophy Latsch vor ein paar Jahren. ;)

Da gab's bei den Abfahrten immer wieder kurze Anstiege oder Flachpassagen. Da hämmerst im Stehen voll rauf und speibst dich fast an.

Wenn das System dafür mal so konfiguriert werden kann, dass es dafür sofort zumacht, dann hat das schon einen Nutzen. (mit der aktuellen 4s-Gschicht die du erläutert hast, dann natürlich noch nicht sonderlich gut)

 

Für's normale Spaßradeln sehe ich jedoch keine Relevanz.

Geschrieben

ich denke schon das das system zukunft hat.

ich seh es aber eher als entwicklungsplattform die in limitierter serie von ein paar freaks refinanziert wird.

und aus der masse an daten die anfaellt kommt irgendwann vielleicht auch ein guter daempfer/gabel heraus.

und wenn sie irgendwann auch ein geeignetes protokoll fuer so etwas haben dann werden wohl die schaltungen auch flotter.

Geschrieben (bearbeitet)

Flo's Usecase lass ich mir echt einreden, wobei ich einfach nicht glauben kann, dass das am Ende über Sieg oder NIederlage entscheidet (aber natürlich nimmt man im Rennsport ede Hundertstel die man kriegen kann).

 

Für den Normalo überwiegen für mich einfach die Nachteile. Gleich wie es daheim furchtbar nervt, wenn der erste Rauchmelder wieder anfängt zu piepsen, und dann der Reihe nach alle dran sind. Alleine die Vorstellung das Smartphone immer wieder mit dem Radl zu koppeln (wie mich das beim powermeter, weil er net so getan hat wie ich wollt,e schon genervt hat!!!). Und dann warnt der Tacho einen auch noch ständig, dass bald irgendwo eine Batterie leer werden könnte... furchtbar *g* ich will beim Radeln meine Ruhe *g* Und ich find Züge nicht schlimm. Genauso find ich kurz zum Dämpfer greifen nicht schlimm. Wenn ich echt über solche Systeme nachdenke, muss alles andere schon perfekt sein. Meine Fitness als Erstes, meine Kurventechnik als Zweites, der perfekte REifen der rollt und gript.... und das geht bei Aerodynamik weiter usw usf.... Ich kann mir echt beim besten Willen nicht vorstellen, dass so ein System irgendwo nützlich sein kann, wenn man nicht Marten Maes oder so ist (und selbst da hab ich große zweifel... denn die fahrne auch nicht alle mit Lockout hebeln herum).

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
... Glaubt ihr, dass man auf einer Enduro tauglichen Teststrecke (500hm Upgill auf Schotter, 500hm Downhill und dazwischen ein paar 5-10sek Tretpassagen) mit dem elektronischen Fahrwerk wirklich reproduzierbar deutlich schneller ist, als mit einem normalen Enduro? Und dann noch der Vergleich gegen ein Trailbike und ein DC bike... Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Elektronik Klimbim mehr ist als nur "subjektiv geiles Gefühl".

 

Die Zeitersparnis wird mMn weniger aus dem mechanischen Grip kommen, sondern aus der verringerten Ermüdung des Fahrers.

Das wird bei einem 500hm Trail noch nicht entscheidend sein, bei einem >2500hm-Renntag aber ev. schon.

Geschrieben

Beim XC-Bereich sowie engagierten Hobby-Trailbiker im kuppierten Gelände kann ich's mir theoretisch vorstellen.

 

Du bist ja hauptsächlich am Schöckl unterwegs, wo du 1x lang rauf und dann runter fährst. Dazu brauchst wahrscheinlich nicht mal eine Variostütze :D

Geschrieben

Ich könnte mir vorstellen, daß so ein System früher oder später auch auf Rebound und Luftdruck ausgedehnt wird. Weil warum nicht? Je nach Strecke und Fahrweise wird das Fahrwerk neu kalibriert - an einem Tag Stolperbiken, am nächsten liftunterstütztes Endurieren Marke Nauders oder Jumplines im Bikepark. Und ähnlich wie Shockwiz spuckt es für jeden Tag die passenden Werte aus bzw. stellt gleich Gabel und Dämpfer entsprechend ein.

 

Natürlich alles ziemlich unnötige Spielerei, das die ganze Radlerei nur komplizierter macht - aber technisch fände ich das schon interessant. :)

Geschrieben
Beim XC-Bereich sowie engagierten Hobby-Trailbiker im kuppierten Gelände kann ich's mir theoretisch vorstellen.

 

Du bist ja hauptsächlich am Schöckl unterwegs, wo du 1x lang rauf und dann runter fährst. Dazu brauchst wahrscheinlich nicht mal eine Variostütze :D

 

ich bin echt lang keine Vario gefahren hahaha :D

 

@bs99

Ob man damit echt weniger ermüdet.... ich hab meine Zweifel. Ich merk's wenn ich mit dem Epic Evo fahre. Das rollt halt super usw. Insofern kann ich natürlich viel länger fahren. Aber dadurch, dass das Ding bergauf einfach so gut geht, drück ich auch gern voll an. Ein EWS Racer wird auf einem 15 Sek Sprint Stück gleich viele Watt aufs Pedal bringen. Evtl dauert dann halt der Srpint statt 15sek 14,7sek. Deswegen ist er aber nicht viel ausgeruhter, sag ich - zumal das System da ja garnix tut *ggg* und ein Hebel schon haha

Geschrieben
Ich könnte mir vorstellen, daß so ein System früher oder später auch auf Rebound und Luftdruck ausgedehnt wird. Weil warum nicht? Je nach Strecke und Fahrweise wird das Fahrwerk neu kalibriert - an einem Tag Stolperbiken, am nächsten liftunterstütztes Endurieren Marke Nauders oder Jumplines im Bikepark. Und ähnlich wie Shockwiz spuckt es für jeden Tag die passenden Werte aus bzw. stellt gleich Gabel und Dämpfer entsprechend ein.

 

Natürlich alles ziemlich unnötige Spielerei, das die ganze Radlerei nur komplizierter macht - aber technisch fände ich das schon interessant. :)

 

Im Automobilbereich gibt es schon seit Jahren Systeme, die Fahrwerk und andere technische Elemente (Beleuchtung zB) anhand der vorausliegenden Strecke (GPS-Daten usw.) einstellen.

Hat glaub ich RR/BMW als erstes in Serie gebracht, Mercedes 2013 mit active body control ebenso.

Die Miniaturisierung für den MTB Bereich um das ganze gewichts- und platztechnisch unterzubringen vorausgesetzt, gibt es schon sehr interessante und vielfältige Möglichkeiten.

 

Ob man das haben will, ist natürlich eine andere Frage ;)

Geschrieben (bearbeitet)
Ich könnte mir vorstellen, daß so ein System früher oder später auch auf Rebound und Luftdruck ausgedehnt wird. Weil warum nicht? Je nach Strecke und Fahrweise wird das Fahrwerk neu kalibriert - an einem Tag Stolperbiken, am nächsten liftunterstütztes Endurieren Marke Nauders oder Jumplines im Bikepark. Und ähnlich wie Shockwiz spuckt es für jeden Tag die passenden Werte aus bzw. stellt gleich Gabel und Dämpfer entsprechend ein.

 

Natürlich alles ziemlich unnötige Spielerei, das die ganze Radlerei nur komplizierter macht - aber technisch fände ich das schon interessant. :)

 

Geil wird es, wenn dann aufgrund der ganzen Telemetrie samt GPS-Daten Polizei samt Jäger am Ende des Trails warten - so du nicht einen Köpfler gemacht hast, dann kommt zuerst der Hubi... :rofl:

 

Sicher ist es technisch interessant, sicher gibt es solche Dinge analog beim PKW - wie schon angesprochen, war das in der Formel 1 ja auch vor Jahrzehnten schon ein brandheißes Thema. Aber am Rad - ich bleib für mich dabei - will ich sowas (insbesondere von Strom abhängige Gerätschaften, abgesehen vom Licht und Nabendynamo anm Stadtrad und ggf. bei einem Reiserad eine USB-Schnittstelle) nicht haben.

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
Geil wird es, wenn dann aufgrund der ganzen Telemetrie samt GPS-Daten Polizei samt Jäger am Ende des Trails warten - so du nicht einen Köpfler gemacht hast, dann kommt zuerst der Hubi...

 

Das hat doch echt nyx mit dem elektronischen Fahrwerk zu tun. Diese Unkenrufe gab's doch auch seit Einführung von Strava, Komoot, Garmin und anderen GPS-Apps. Hätte noch nie gehört, dass dies irgendwie zu einer Anzeige o.ä. geführt hätte...

 

Da sind doch eher Wildkameras u.ä. mit Bewegungssensoren an verbotenen Wanderwegen ein Peoblem, die aktuell Bilder an Grundbesitzer, Jäger o.ä. senden können.

Geschrieben
Das hat doch echt nyx mit dem elektronischen Fahrwerk zu tun. Diese Unkenrufe gab's doch auch seit Einführung von Strava, Komoot, Garmin und anderen GPS-Apps. Hätte noch nie gehört, dass dies irgendwie zu einer Anzeige o.ä. geführt hätte...

 

Da sind doch eher Wildkameras u.ä. mit Bewegungssensoren an verbotenen Wanderwegen ein Peoblem, die aktuell Bilder an Grundbesitzer, Jäger o.ä. senden können.

 

Das war ein Spaß, sorry, dass der entsprechende Smiley gefehlt hat! :U:

Geschrieben
Geil wird es, wenn dann aufgrund der ganzen Telemetrie samt GPS-Daten Polizei samt Jäger am Ende des Trails warten - so du nicht einen Köpfler gemacht hast, dann kommt zuerst der Hubi... :rofl:

Dazu brauchts keine GPS-Daten. Eine Handy-App gibts ja sowieso schon, über die stellt man ein Grundsetup ein, das man an dem Tag fahren will (Bikepark, steile Trails, Flow usw.) und das Fahrwerk wird automatisch drauf eingestellt. Wenn das System dann beim Fahren merkt, das der Federweg nicht genutzt wird oder der Rebound nicht schnell genug arbeitet, wird automatisch nachjustiert.

 

Könnte mir schon vorstellen daß es eine Zielgruppe dafür gibt. :)

Geschrieben
Dazu brauchts keine GPS-Daten. Eine Handy-App gibts ja sowieso schon, über die stellt man ein Grundsetup ein, das man an dem Tag fahren will (Bikepark, steile Trails, Flow usw.) und das Fahrwerk wird automatisch drauf eingestellt. Wenn das System dann beim Fahren merkt, das der Federweg nicht genutzt wird oder der Rebound nicht schnell genug arbeitet, wird automatisch nachjustiert.

 

Könnte mir schon vorstellen daß es eine Zielgruppe dafür gibt. :)

 

Geil wärs ja wenn mann überhaupt nur in der App fährt, und während dessen im Wohnzimmer bei der Alten hockt, mit 1 Bier. Kühlschrank mit Akkus natürlich direkt an der Couch, welche mit Sprindexfedern immer den optimalen Gegenhalt am jeweiligen Platz bietet.

Auf der App sollte man sich dann mit Coins über Bitcoin neue Strecken freischalten können. Wennst zusätzlich paar Aktien investierst kannst dir die Welt freischalten und auch voll die geilen Bikes fahren. Mit denen halt dann über Strava viele Krönchen holen.

 

Dann könntest halt auch überall fahren, auch in AT.

Da muss Sram aber noch nachbessern.

Geschrieben
Geil wärs ja wenn mann überhaupt nur in der App fährt, und während dessen im Wohnzimmer bei der Alten hockt, mit 1 Bier. Kühlschrank mit Akkus natürlich direkt an der Couch, welche mit Sprindexfedern immer den optimalen Gegenhalt am jeweiligen Platz bietet.

Auf der App sollte man sich dann mit Coins über Bitcoin neue Strecken freischalten können. Wennst zusätzlich paar Aktien investierst kannst dir die Welt freischalten und auch voll die geilen Bikes fahren. Mit denen halt dann über Strava viele Krönchen holen.

 

Dann könntest halt auch überall fahren, auch in AT.

Da muss Sram aber noch nachbessern.

 

Den Zusammenhang zu meinem Posting versteh ich nicht.

Geschrieben
Geil wärs ja wenn mann überhaupt nur in der App fährt, und während dessen im Wohnzimmer bei der Alten hockt, mit 1 Bier. Kühlschrank mit Akkus natürlich direkt an der Couch, ..... Mit denen halt dann über Strava viele Krönchen holen.

 

Dann könntest halt auch überall fahren...

 

Das gibt's doch eh schon.. nennt sich Zwift oder so...:D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...