Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb stefan_m:

Rein bringen wirst schon was, aber rund um wird sich’s niemals verteilen und ohne Sauerstoff aushärten!? Weiß ned so recht 😅

Braucht Luftfeuchtigkeit oder du nimmst 2k Schaum, dann gehts auch 

Geschrieben
Am 26.9.2024 um 10:01 schrieb GrazerTourer:

Kann das einmal einer testen, was passiert wenn ma einen Reifen mit pu Schaum voll bläst? Ginge das überhaupt über das Ventil? 

Wurde schon getestet 😉

 

 

Geschrieben
Am 30.9.2024 um 10:32 schrieb trialELCH:

Wurde schon getestet 😉

 

 

Rahmen is ja easy :p  ...den Reifen übers Ventil zu befüllen kann ich mir nicht vorstellen, dafür dürfte das Loch zu winzig sein. Und falls es mit einer Bastellösung irgendwie funktioniert - ob der Schaum die ganze Runde schafft?

 

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb noBrakes80:

Rahmen is ja easy :p  ...den Reifen übers Ventil zu befüllen kann ich mir nicht vorstellen, dafür dürfte das Loch zu winzig sein. Und falls es mit einer Bastellösung irgendwie funktioniert - ob der Schaum die ganze Runde schafft?

 

 

mit einem langen Schlauch an der Sprühdose würd das schon gehen, wenn man's einfach beim Mantel einführt und den dann bevor alles raus quillt verschließt. Auf YOutube gibt'S aber eh einige Videos. Der Schaum ist anfangs hart, drückt sich dann aber zusammen und bleibt zusammengedrückt und der Reifen fühlt sich recht bald an als hätt er einen Patschen. :)

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb GrazerTourer:

mit einem langen Schlauch an der Sprühdose würd das schon gehen, wenn man's einfach beim Mantel einführt und den dann bevor alles raus quillt verschließt. Auf YOutube gibt'S aber eh einige Videos. Der Schaum ist anfangs hart, drückt sich dann aber zusammen und bleibt zusammengedrückt und der Reifen fühlt sich recht bald an als hätt er einen Patschen. :)

Denk mir auch dass da Löcher und Hohlräume entstehen und das ganze eher holprig wird. :D

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb noBrakes80:

jep auch die MTBiker. aber das war ja a schaum der nicht ausgehärtet is, falls den Pannenspray meinst? den hab ich auch öfters verwendet.

ebenso. war zu schlauchzeiten eine super sache. 

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Brauch mal eure Einschätzung von all den Leuten die schon länger Newmen Laufräder fahren.

 

Ich hab momentan in meinem Enduro hinten ein SL.A 30 Laufrad drinnen. Für normale Aktionen usw. hab ich da auch keinerlei bedenken. Sollen ja gut was aushalten. Jetzt das Aber.

Hab mich am 16.Mai für die Open EDR angemeldet in Bielsko Biala und bin mir nicht 100% sicher ob ich dem Laufrad das ganze Rennen zutraue oder mir noch schnell in eine neue FR 541 ins alte Laufrad einspeichen soll.

Wie man sicher merkt hab ich auf Laufradbau momentan überhaupt keine Lust...

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb stef:

gegenfrage, glaubst du das du beschissenere linien fahren wirst beim rennen? bzw. bist sonst ein felgenkiller?

 

Defintives Ja zu beidem. Die jetzige FR541 hab ich am zweiten Tag Schladming so zerdellt, dass der Franzose anrücken musste. Im Schnitt brauch ich eine hintere Felge pro Rad und Jahr

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb muerte:

Wär’s net cleverer ein ganzes LR mitnehmen/bauen lassen. Dann kannst dieses fahre und hast fürn schlimmsten Fall ein Reserve mit

 

Teile wechseln im Rennen bedeutet soviel ich weiss Disqualifikation. Nachdem man in der Open Klasse theoretisch Punkte sammeln kann für die Elite werden sie da wohl die selben strengen Regeln ansetzen.

 

Ich red ja sowieso davon ein kaputtes bestehendes Laufrad neu aufzubauen und nicht das Newmen zu zerlegen. Aber laut dem gelben Forum sind ja die Newmen Laufräder absolut unzerstörbar und halten alles aus. Deshalb meine Frage hier.

Aber ja. Werd wohl eines aufbauen müssen...

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben

ja klar, die sind ja auch aus adamantium....

 

dh casing und pepis tire noodle nehmen der skant und der stonig IMHO, trotzdem habens immer wieder einsätze mitn hammer

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb muerte:

Unzerstörbar sind die ganz sicher nicht. Vor allem finde ich sie sehr dellenanfällig

 

Ok danke, das war die Info die ich brauch. Dellenanfällig ist dann ein k.o. Kriterium

 

vor 38 Minuten schrieb stef:

ja klar, die sind ja auch aus adamantium....

 

dh casing und pepis tire noodle nehmen der skant und der stonig IMHO, trotzdem habens immer wieder einsätze mitn hammer

 

Versteh ich nicht?

 

Tire Noodle bin ich schon. mal gefahren. Kommt nich tin Frage weil man dann keinen Schlauch einziehen kann wenn wirklich was in die Hose geht. Mit dem gelben Rokkline hab ich damals den Reifen zerschneiden müssen um ihn von der Felge zu bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb mahalo:

 

Teile wechseln im Rennen bedeutet soviel ich weiss Disqualifikation. Nachdem man in der Open Klasse theoretisch Punkte sammeln kann für die Elite werden sie da wohl die selben strengen Regeln ansetzen.

 

Ich red ja sowieso davon ein kaputtes bestehendes Laufrad neu aufzubauen und nicht das Newmen zu zerlegen. Aber laut dem gelben Forum sind ja die Newmen Laufräder absolut unzerstörbar und halten alles aus. Deshalb meine Frage hier.

Aber ja. Werd wohl eines aufbauen müssen...

Unzerstörbar ist nix.

Ich hab mit den SL A30 aber auch schon Reifen einen Snakebite verpasst und die Felge war NICHT kaputt oder beschädigt.

 

Wenn du aber eine Tradition als Felgenkiller hast, dann speich eine Beskar DH Strong oder sowas ein.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb bs99:

Unzerstörbar ist nix.

Ich hab mit den SL A30 aber auch schon Reifen einen Snakebite verpasst und die Felge war NICHT kaputt oder beschädigt.

 

Wenn du aber eine Tradition als Felgenkiller hast, dann speich eine Beskar DH Strong oder sowas ein.

 

Werd mir wieder die Fr 541 nehmen. Die Beskar DH ist mir dann ein bissl zu schwer. Bin zwar kein Weight Weenie aber das ist mir doch zu heftig

 

NEWMEN Felge 29" Beskar 30 DH Aluminium | 32 Loch

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb mahalo:

 

Ok danke, das war die Info die ich brauch. Dellenanfällig ist dann ein k.o. Kriterium

 

 

Versteh ich nicht?

 

Tire Noodle bin ich schon. mal gefahren. Kommt nich tin Frage weil man dann keinen Schlauch einziehen kann wenn wirklich was in die Hose geht. Mit dem gelben Rokkline hab ich damals den Reifen zerschneiden müssen um ihn von der Felge zu bekommen.

die fahren halt mit patschen nur auf der nudel ihr rennen weiter, verbiegen dann aber auch die felgen und klopfens dann wieder aus, mit schlach tun die da nix ummadum

 

aber nachdem nudel eh keine option ist

Geschrieben

dass man den reifen nimmer runterbekommt mit einem insert versteh ich ned so ganz.
einfach gscheite reifenheber anschaffen. was man montieren konnte, bringt man auch wieder runter. 

und es reicht ja eine felgenflanke runterzuhebeln, dann das insert raus, ventil raus und schlauch rein. aufpumpen, insert umhängen und weiter gehts. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb mahalo:

Teile wechseln im Rennen bedeutet soviel ich weiss Disqualifikation. Nachdem man in der Open Klasse theoretisch Punkte sammeln kann für die Elite werden sie da wohl die selben strengen Regeln ansetzen.

Bei den E-EDR Rennen die ich "Mitbetreut habe" mussten die Ersatzteile nur vorher mit angemeldet werden / abgenommen werden -> evtl geht das da auch

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...