stef Geschrieben 29. August 2024 Geschrieben 29. August 2024 vermutlich ist der boiler fix angeschlossen und nicht per steckdose... ist nur die frage ob die schwiegereltern nicht vergessen den boiler immer abzuschalten... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 30. August 2024 Geschrieben 30. August 2024 Gibt's dort internet? Wenn ja, dann würd i h die paar Watt Grundlast akzeptieren und mir einen ordentlichen Schalter mit WiFi nehmen. Zitieren
bs99 Geschrieben 30. August 2024 Geschrieben 30. August 2024 Warum ned einfach einen ordentlichen Aufputzschalter?! Zitieren
ekos1 Geschrieben 8. September 2024 Geschrieben 8. September 2024 Am 30.8.2024 um 18:07 schrieb bs99: einen ordentlichen Aufputzschalter?! Einen Schalter ohne WiFi u. I-Net ? Geht doch gar nicht im Jahre 2024 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. September 2024 Geschrieben 8. September 2024 Am 30.8.2024 um 18:07 schrieb bs99: Warum ned einfach einen ordentlichen Aufputzschalter?! Den kann ma halt abschalten vergessen.... Darum die Idee mit dem smarten Schalter. Zitieren
stefan_m Geschrieben 19. Januar Geschrieben 19. Januar Endlich ordentlichen Platz für die Räder reihum in der Garage geschaffen! Bitte ignoriert den Saustall! Schatz ist begeistert 😃 7 Zitieren
NoNick Geschrieben 19. Januar Geschrieben 19. Januar vor 6 Minuten schrieb stefan_m: Endlich ordentlichen Platz für die Räder reihum in der Garage geschaffen! Bitte ignoriert den Saustall! Schatz ist begeistert 😃 Saustall 4 Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. Januar Geschrieben 19. Januar Ich hab seit langem mal wieder ein DIY Projekt angegangen und ganz erfolgreich abgeschlossen. Die Ausgangsbasis war, dass wir eine neue, größere Essplatz-Gruppe bekommen haben und der Tisch von 160 auf 220cm Länge gewachsen ist. Die vorherige Esstischlampe hat mit 4 Spots à 3W + indirekter Beleuchtung nach oben genügt, um den Tisch ausreichend hell auszuleuchten. Da die Kinder hier auch Hausübungen machen, und es jetzt am unteren Ende des Tisches zu dunkel ist, musste eine neue Lampe her. Grundvorausetzung: passend zum Eichen-Dekor, das sich von Küche über Essplatz bis ins Wohnzimmer zieht. Die Suche im Netz nach adäquater Beleuchtung zeigte, dass um vernünftiges Geld nichts zu kriegen ist, und alles andere so unvernünftig teuer ist, dass wieder ein Eigenbau in den Fokus rückte. Ich präsentiere somit meine neue Eigenbau-Kreation aus Eiche Massiv - Leuchtenkörper ist ein 5cm Pfosten, von dem nach dem Hobeln (beim Tischler machen lassen) etwa 4,5cm übrig geblieben sind. Der Baldachin ist ein 3cm Pfosten, von dem auch ca. 2.8cm übrig geblieben sind. Der Leuchtenkörper ist 150cm lang. Beide Bauteile habe ich mithilfe der vorhandenen Oberfräse und dem Eigenbau-Frästisch innen ausgefräst, die Materialstärke habe ich auf etwa die Hälfte reduziert, sodass noch ausreichen "Fleisch" da ist, um Leuchtmittel usw. einbauen zu können. Die Aussparungen für die LED-Strips sind mit einer kleinen Kantenfräse (wollte ich schon lange haben, hat jetzt gepasst) + Schablonen hergestellt, die "scharfen Kanten" habe ich mit Stechbeiteln (hatte ich auch) ausgearbeitet. Die Oberfläche ist mit 120/180/240 geschliffen und mit 240er Nass gefinished und mit einem farblosen Standard-Möbelöl vom schwedischen Elch geölt. Das Holz fängt jetzt langsam zum Nachdunkeln an, das schaut sehr lässig aus. In den Lampenkörper habe ich zwei LED-Profile aus schwarz eloxiertem Aluminium eingebaut. Darin sind zwei warmweiße LED-Strips eingebaut. Ich habe mich für COB Led´s entschieden, da die keine Einzelpunkte machen, sondern lienar sind. Ich habe die 24V Variante mit 14W/lfm genommen. Das ist schon ordentlich hell, vermutlich hätte es eine Nummer kleiner auch getan. Auf der Oberseite der Lampe ist für die indirekte Beleuchtung ebenfalls ein Streifen mit etwa 0,5m aufgeklebt. Die Stromzuleitung ist bestehend, das war ein Ikea-Lampenschirm, den ich zweckentfremdet habe. Passt stilistisch aber gut zum Rest der Einrichtung, es gab keinen Grund, den nicht zu verwenden. Die Seile für die Abhängung, die LED-Streifen, den Ballast und den induktiven Dimmer (Touch-Bereich auf der Tischseite - wirklich ein cooles Feature) habe ich bei aliexpress bestellt. Das kostet nur 1/3 von dem, was man in europäischen Shops bezahlt, und deren Zeug kommt genauso aus China. Lieferzeit ca. 2 Wochen. Die Zuleitung vom Baldachin in die Lampe ist ein transparentes Silikonkabel mit 2x0,75mm², das reicht vollkommen aus. Für die Holzpfosten habe ich ca. 35€ bezahlt, fürs Hobeln 25€, die LED Paneele inkl. Endstücke und Abdeckungen habe ich im Sale um 25€ erwischt, die Elektronik aus China und das Kleinzeug nochmals etwa 35€. Die neuen Maschinen + Verbrauchsmaterial rechne ich nicht rein, das ist "Anlagevermögen". Ich habe ca. 25 Arbeitsstunden drauf, weil ich auch ein paar Sachen ausprobieren musste, bis ich wusste, wie ich es am Geschicktesten anstelle. Wäre ich vom Fach, wärs sicher schneller gegangen, aber der Wille steht fürs Werk und die Kosten sind nicht höher, als bei einer Lampe aus dem Möbelhaus, die aber nicht so ist, wie ich sie will 10 Zitieren
Krempel Geschrieben 21. Januar Geschrieben 21. Januar Netgate firewall Mikrotik router+switch Zyxel WiFi (nicht im Bild) ... Zitieren
yellow Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Stefan, bei den Rad"halterungen", da "fehlt" mir irgendwas - Platten oder ähnliches - dass die Reifen a bissl gegen die Wand gedrückt und dann runterrutschen gelassen werden können ❓ Weil passieren wird das über kurz oder lang. Hast da noch etwas geplant? Zitieren
stefan_m Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar vor 2 Stunden schrieb yellow: Hast da noch etwas geplant? Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz was du meinst? Oder meinst du einfach etwas um Verschmutzung der Wand zu vermeiden? Zitieren
stefan_m Geschrieben 23. Januar Geschrieben 23. Januar vor einer Stunde schrieb yellow: Genau, Sorry, dumm beschrieben 😁 Ah ja das wär noch eine gute Idee, da finde ich sicher auch noch was passendes daheim. Hab noch ein paar so Alu Dibond Paneele daheim, die nehmen nur 3-4mm ein und schützen gut! Danke für die Anregung! Zitieren
Venomenon Geschrieben 6. Februar Geschrieben 6. Februar (bearbeitet) Für viele hier sicher lächerlich, ich bin endlich dazu gekommen und kann dann paar Sachen griffbereit aufhängen. Bearbeitet 6. Februar von Venomenon 6 Zitieren
NoNick Geschrieben 6. Februar Geschrieben 6. Februar vor 59 Minuten schrieb Venomenon: Für viele hier sicher lächerlich, ich bin endlich dazu gekommen und kann dann paar Sachen griffbereit aufhängen. Sehr lässig! Zitieren
muerte Geschrieben 6. Februar Geschrieben 6. Februar vor einer Stunde schrieb Venomenon: Für viele hier sicher lächerlich, ich bin endlich dazu gekommen und kann dann paar Sachen griffbereit aufhängen. Wie machst du die Aufhängungen? Zitieren
Venomenon Geschrieben 6. Februar Geschrieben 6. Februar Holzschraube rein und das Maßband, Messschieber usw. aufhängen. Für die Akkus hab ich Halterungen, das Ladegerät hat die Punkte eh vorgegeben. Die Geräte sind in Koffern unter der Werkbank, Ring-/Gabelschlüssel usw. sind in den Laden damit nix verstaubt. Für die Schraubendreher gibts fertige Halterungen, die kann man an schrauben. Links vom Kabelkanal ist noch eine Platte hin gekommen wo 4 Kleinteil Sortimentskästen hängen, alles beschriftet. 1 Zitieren
stefan_m Geschrieben 6. Februar Geschrieben 6. Februar Find ich cool! Bei mir in der Werkstatt scheiterts immer an der Nutzung der vorgesehenen Plätze! Irgendwann wird's mir zu bunt und ich räume wieder alles zusammen 😂 Zitieren
Venomenon Geschrieben 7. Februar Geschrieben 7. Februar Bin eh schon sehr reduziert. Ich wollt dann im Haus immer eine kleine Ecke mit Drehbank und kleiner Fräße haben, jetzt bin ich schon glücklich die Werkbank zu haben. Da versuche ich wenigstens das halbwegs für mich hin zu bekommen. Zitieren
punkti Geschrieben 18. Februar Geschrieben 18. Februar Nachdem es zum Hochzeitstag einen 1050iger gegeben hat und ich ohnehin an einem Lupine Adapter für den Lenker gerüttelt habe, hier der Lupine-Garmin Adapter für den kleinen Akku 8 Zitieren
kupi Geschrieben 18. Februar Geschrieben 18. Februar (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb punkti: Nachdem es zum Hochzeitstag einen 1050iger gegeben hat und ich ohnehin an einem Lupine Adapter für den Lenker gerüttelt habe, hier der Lupine-Garmin Adapter für den kleinen Akku Genial, mit dem könntest reich werden.. Bearbeitet 18. Februar von kupi Zitieren
punkti Geschrieben 20. Februar Geschrieben 20. Februar Und mit dem richtigen Material in der finalen Qualität 7 Zitieren
trialELCH Geschrieben 24. März Geschrieben 24. März Eigentlich hab ich das jetzt schon seit Anfang 2025, aber gerade fiel mir ein, dass es dazu einen passenden Faden gibt. Problem: Ich hatte in der Nische immer zwei Räder hängen und das dritter stand in der Wohnung herum, meist im Weg. Also musste eine Lösung her. Zusätzlich wurde die Holzwand zu niedrig, da meine Räder immer länger wurden. Lösung: Hält alle drei Räder (2x mein, 1x Freundin). Das Mondraker rausheben ist zwar ein kleiner Kraftakt, wenn man sich mehr wie, geht es aber dennoch ohne Probleme. 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 28. Juni Geschrieben 28. Juni Ich hab den Auftrag, unser Gartentor mit Klingel, Gegensprechanlage und Kamera zu versehen. Strom wäre vorhanden, WiFi ev auch. Hat sich jemand von Euch mit so WiFi Lösungen ala Ring beschäftigt? Gibt's Tipps oder Empfehlungen für solche Anlagen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.