GrazerTourer Geschrieben 8. Oktober 2018 Geschrieben 8. Oktober 2018 Haha, so sehr hast du dich an die Rahmenformen der jüngeren Zeit gewöhnt. Das war früher ganz normal. Aber stimmt schon, mir gefällt's auch anders etwas besser. Naja,viel früher..... Seitdem es Alu Räder gibt, ist das nimma so. Ich find's schirch *g* da würd ich eher noch die Steuerrohre kürzer machen und unten den Steuersatz statt 10mm 20mm hoch machen und oben noch 20mm Spacer draufpacken. Schaut dann sicher nicht so witzig aus. Zitieren
romanski Geschrieben 8. Oktober 2018 Geschrieben 8. Oktober 2018 Das türkise dürfte ein L oder XL sein, da schaut das Steuerrohr tatsächlich nicht so schön aus. Geo ist jedenfalls auch heftig (und für meine Zwecke wohl zu heftig): in Größe L 490 Reach, 63,5° LW, fast 130 cm Radstand. :f: Das ist schon eine ziemliche Fuhre. Allerdings würd ich so ein langes Rad gerne mal ausprobieren. Zitieren
alf2 Geschrieben 9. Oktober 2018 Autor Geschrieben 9. Oktober 2018 da würd ich eher noch die Steuerrohre kürzer machen und unten den Steuersatz statt 10mm 20mm hoch machen und oben noch 20mm Spacer draufpacken. Schaut dann sicher nicht so witzig aus. Das würde dann wohl erst so richtig beschissen aussehen! Mich persönlich stört es überhaupt nicht! Stahlrahmen schauen halt anders aus und beim Rennrad stört der Spalt auch niemanden. Wo ich dir recht gebe ist, dass bei Stahlrahmen i.d.R. die kleinen Größen besser ausschauen - gut dass ich nicht so groß bin. Zur Geo: wäre mir echt zu heftig - ich konnte mich bisher nicht mal mit herkömmlichen 29er Enduros anfreunden. - Mir ist das Rocket Enduro genug, auch wenn es bei der gegenwärtigen Entwicklung bald als Trailbike durchgehen wird. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Oktober 2018 Geschrieben 9. Oktober 2018 Das würde dann wohl erst so richtig beschissen aussehen! Mich persönlich stört es überhaupt nicht! Stahlrahmen schauen halt anders aus und beim Rennrad stört der Spalt auch niemanden. Ich find's auch bei Rennrädern furchtbar *g* Generell find ich Steuersätze wie die klassischen CK auch schirch, die so abgerundet sind. Das sind irendwie so komische Warzen die sich weder in das Steuerrohr noch in die Optik der Gabel integrieren wollen. Blickfänger die keines Blickes würdig sind *g* so we farbige Kettenblattschauben (die lenken doch nur ab!). Am schönsten finde ich Steuersäze die den Durchmesser vom Steuerrohr fortsetzen. Die einfachste Lösung aber wäre, dass man das Unterrohr einfach einen Tick weiter oben anschweißt. Sie wie beim Murmur. Das wäre in den großen Größen selbst ohne das Gusset noch optisch toll gemacht. und auch der nicht bummelige Steuersatz ist schick, weil der schön in einer Linie zur Gabelkrone verläuft. Zitieren
mike79 Geschrieben 10. Oktober 2018 Geschrieben 10. Oktober 2018 https://www.mtb-news.de/forum/t/rahmenbauer-quatschthread.860284/page-3 Interessant zu lesen von Anfang bis Ende Da steckt dann doch einiges an Wissen im Rahmenbau - was das bauen lassen im "Irgendwo" komplett uninteressant macht (für mich) Zitieren
alf2 Geschrieben 29. Oktober 2018 Autor Geschrieben 29. Oktober 2018 Starling Downhiller https://www.pinkbike.com/news/the-starling-cycles-sturn-raw-with-brett-wheeler.html https://www.starlingcycles.com/starling-cycles-sturn/ Zitieren
zec Geschrieben 29. Oktober 2018 Geschrieben 29. Oktober 2018 Schoafes Teil . Würde mich sehr interessieren, wie sich ein Bike mit so einem Hinterbau fährt. Zitieren
alf2 Geschrieben 22. November 2018 Autor Geschrieben 22. November 2018 Swarf Contour Test https://enduro-mtb.com/swarf-contour-test/ Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 22. November 2018 Geschrieben 22. November 2018 Das liest sich richtig lässig von der Geometrie und den Fahreindrücken her. Optisch auch ganz gut gelungen Zitieren
mike79 Geschrieben 2. Mai 2019 Geschrieben 2. Mai 2019 https://theradavist.com/2019/04/steel-is-real-the-starling-murmur-29-factory-roosts-in-the-mountains-of-los-angeles/ Klingt auch nach Spass Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 3. Mai 2019 Geschrieben 3. Mai 2019 Swarf Contour | 1.950 £ (Rahmen inkl. RochShox Monarch RT) | 3,20 kg (nur Rahmen) Überlegt man sich bei dem Preis und dem Gewicht (ok über Optik kann man streiten) wirklich Stahl zu nehmen? (Kopfschüttel) ist mir unverständlich. Da muss man schon ein richtiger Fan sein. Zitieren
riffer Geschrieben 3. Mai 2019 Geschrieben 3. Mai 2019 Swarf Contour | 1.950 £ (Rahmen inkl. RochShox Monarch RT) | 3,20 kg (nur Rahmen) Überlegt man sich bei dem Preis und dem Gewicht (ok über Optik kann man streiten) wirklich Stahl zu nehmen? (Kopfschüttel) ist mir unverständlich. Da muss man schon ein richtiger Fan sein. Dagehen halte ich ein zweifelsohne nicht in das gleiche Segment fallende Santa Cruz Bronson V3 Alu: 4kg Rahmen ohne Dämpfer. Also ich finde gerade beim Contour das Gewicht ein Argument dafür. Das Shan Fully ist allerdings für meine Augen deutlich gewohnter und fescher! Wow! Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 3. Mai 2019 Geschrieben 3. Mai 2019 Nabistdudeppert. 4kg? Ich dachte immer das V10 ist der Downhiller Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Mai 2019 Geschrieben 3. Mai 2019 ersetzt das stahl hardtail [ATTACH=CONFIG]202293[/ATTACH] Das ist das Stahl Radl das ich auch fahren würd. wunderschön! Was wiegt sowas denn? Zitieren
FireGuy Geschrieben 3. Mai 2019 Geschrieben 3. Mai 2019 15,3kg mit SLX Zeug und schweren Reifen Zitieren
riffer Geschrieben 3. Mai 2019 Geschrieben 3. Mai 2019 Gut, da wird man schon mit anderen Teilen knapp ein Kilogramm rausholen, aber so ist es ja auch sehr sinnvoll aufgebaut. Ich hab grade geschaut, und der Preis wundert mich - sehr leistbar! Und das Porsche-Design in blau ist ein Hammer. Allerdings dürften die gerade recht viel ausverkauft sein... Wie pedaliert sich das Ding? Nach meinem Verständnis schaut das ein bissi so aus, als hätte es Antriebseinflüsse wegen des recht weit vorn liegenden Drehpunktes?! Zitieren
Frank Starling Geschrieben 3. Mai 2019 Geschrieben 3. Mai 2019 15,3kg mit SLX Zeug und schweren Reifen Schwere Reifen? Also hinten hast einen DHR II EXO Faltreifen drauf, vorne schaut's nach einem DHF EXO aus. Imho eine der leichtesten Reifen-Kombis, die am Enduro auch sinnvolle Performance bringt. Zitieren
romanski Geschrieben 3. Mai 2019 Geschrieben 3. Mai 2019 Swarf Contour | 1.950 £ (Rahmen inkl. RochShox Monarch RT) | 3,20 kg (nur Rahmen) Überlegt man sich bei dem Preis und dem Gewicht (ok über Optik kann man streiten) wirklich Stahl zu nehmen? (Kopfschüttel) ist mir unverständlich. Da muss man schon ein richtiger Fan sein. Naja, wer außer richtige Fans und Liebhaber kaufen sich sonst ein solches Kleinstserien-Bike wie das Swarf? Da gibt man das Geld mehr für die Exklusivität als für die technischen Daten aus. Die Alu-Rahmengewichte in der letzten Zeit schießen meiner Meinung nach aber wirklich ein wenig übers Ziel hinaus: das SC Bronson mit >4 kg, Transition wiegt sogar bei den kleineren Modellen wie dem Smuggler deutlich über 4 kg. Wenn man das mal mit dem Reign vom muerte vergleicht - kA warum man das plötzlich so bauen muss. Ah ja, und das PP Shan ist schon ein sehr fesches Radl. Gibts seit heuer auch als 29er Version ... Zitieren
riffer Geschrieben 3. Mai 2019 Geschrieben 3. Mai 2019 Naja, wer außer richtige Fans und Liebhaber kaufen sich sonst ein solches Kleinstserien-Bike wie das Swarf? Da gibt man das Geld mehr für die Exklusivität als für die technischen Daten aus. Die Alu-Rahmengewichte in der letzten Zeit schießen meiner Meinung nach aber wirklich ein wenig übers Ziel hinaus: das SC Bronson mit >4 kg, Transition wiegt sogar bei den kleineren Modellen wie dem Smuggler deutlich über 4 kg. Wenn man das mal mit dem Reign vom muerte vergleicht - kA warum man das plötzlich so bauen muss. Ah ja, und das PP Shan ist schon ein sehr fesches Radl. Gibts seit heuer auch als 29er Version ... Erstens zum Alurahmengewicht: das verstehe ich auch nicht, hängt aber vielleicht damit zusammen, dass die Trail- und Enduro-Bikes immer mehr wie DH-Bikes hergenommen werden. SC war aber nie besonders leicht, Transition auch nicht. Das Reign bzw. Giant legen da wirklich anderes vor! Zum, Shan in 29": Schaut auch super aus, aber ich hätte da gern das blaue Design, dann würde ich schwach werden. Aber ich geb zu, dass das Ding (auch das 27,5er) gerade schwerstens mein Wertegefüge durcheinanderrüttelt... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Mai 2019 Geschrieben 3. Mai 2019 Die Rahmengewichte der Alurahmen -- ernsthaft korrekte Werte? Dann frag ich mich: was saufen die? Das sind ja noch nicht mal die Enduro-Modelle... Zum Shan oben: geil! Erzähl/zeig mehr! Zitieren
mike79 Geschrieben 3. Mai 2019 Geschrieben 3. Mai 2019 Erstens zum Alurahmengewicht: das verstehe ich auch nicht, hängt aber vielleicht damit zusammen, dass die Trail- und Enduro-Bikes immer mehr wie DH-Bikes hergenommen werden. SC war aber nie besonders leicht, Transition auch nicht. Das Reign bzw. Giant legen da wirklich anderes vor! Ich hab ja seit kurzem das Transition Smuggler. Spass machen tut das Teil schon wirklich ordentlich. Aber es entsteht schon der Wunsch nach etwas weniger Gewicht....wobei sich die Entwickler wohl etwas denken bei den Rahmen nehm ich an Ein Rad mit der gleichen Geo in 1/2 Kilo leichter wäre schon geil Zitieren
alf2 Geschrieben 3. Mai 2019 Autor Geschrieben 3. Mai 2019 @ Gewichte: Das Problem bei Stahlrahmen ist, dass sie auch bei weniger Federweg nicht mehr viel leichter werden. Mein Cotic Rocket wiegt 3,35kg ohne Dämpfer (gewogen). Das Flare, das Modell darunter mit 120mm FW wiegt das gleiche. Und das Swarf wiegt mit 110mm FW grade noch mal 150g weniger. Vor dem Kauf des Enduro Rahmens habe ich ein bisschen Gewichte verglichen und festgestellt, dass auch viele Carbon Rahmen nur unwesentlich leichter sind und um die 3kg wiegen! Ich habe mir gerade einen Trailbikerahmen mit 130mm FW aus Vollcarbon gekauft und musste daheim auf der Wage feststellen, dass die angegebenen 2,6kg ohne Dämpfer und Hardware sind! https://www.saracen.co.uk/bike/kili-flyer-carbon-x-frameset Sind zwar 600 g weniger als der vergleichbare Swarf - ist aber nicht die Welt! Zum Rahmengewicht von manchen Alurahmen: Der GT Sensor Rahmen, den der Saracen jetzt ersetzen wird hat 3,8kg incl. Dämpfer und auch 130mm FW. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Mai 2019 Geschrieben 3. Mai 2019 So habe ich mir das eh gedacht. Mit viel Federweg is es quasi wurscht was man nimmt. Da muss man auch bei Carbon ganz genau hinschauen! Zitieren
grey Geschrieben 3. Mai 2019 Geschrieben 3. Mai 2019 Schwere Reifen? Also hinten hast einen DHR II EXO Faltreifen drauf, vorne schaut's nach einem DHF EXO aus. Imho eine der leichtesten Reifen-Kombis, die am Enduro auch sinnvolle Performance bringt. vorgestern waren noch hinten reinforced michelin und vorne mavic charge pro drauf, das ist eher schwer für ein trailbike. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.