kapi Geschrieben 13. Dezember 2020 Geschrieben 13. Dezember 2020 Schon klar. Aber den Sinn auf Wasser zu fahren erschliesst sich mir trotzdem nicht. Watopia hat mit der Realität nichts zu tun, man hat sich aus verständlichen Gründen aber entschlossen mit realen GPS Daten zu operieren und eine Insel in Ozeanien als Basis genommen. Nachdem man Watopia immer weiter ausgebaut hat, tritt eben die Diskrepanz zwischen der virtuellen Welt und der realen Insel immer deutlicher zu Tage. Mir erschließt sich nicht was daran so schwer zu verstehen ist? Zitieren
ventoux Geschrieben 13. Dezember 2020 Geschrieben 13. Dezember 2020 Ist ja auch egal, weil ich es ohnehin nicht benutze. Logisch für mich wäre wenn der Track nur über Land verläuft auch wenn es sich um eine virtuelle Welt handelt. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 13. Dezember 2020 Geschrieben 13. Dezember 2020 Ist ja auch egal, weil ich es ohnehin nicht benutze. Logisch für mich wäre wenn der Track nur über Land verläuft auch wenn es sich um eine virtuelle Welt handelt. In Watopia fährt man aber auch unter Wasser Zitieren
ventoux Geschrieben 13. Dezember 2020 Geschrieben 13. Dezember 2020 In Watopia fährt man aber auch unter Wasser Das war der Missing Link. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 13. Dezember 2020 Geschrieben 13. Dezember 2020 Nicht nur auf Wasser zu Fahren ist ein Wunder, sondern auch solche Berge sind mit dem Rad nur kaum zu überwinden. 😉 Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 Obwohl ich jetzt wieder fleißig meinen Trainingsplan abspule und dadurch ein wenig Motivation habe, Online-Cycling ist wirklich etwas schreckliches. Mir wird das nie Spaß machen, ich mache es halt der Form willens. Zum Glück fahren wir meistens zu 3 als Freunde und telefonieren dabei. So gehen die 1-3h auch rum. Zitieren
m0le Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 Was passiert bei Zwift eigentlich, wenn man auf einem Nicht-Rundkurs ein Workout fährt und die Strecke endet, das Workout aber noch andauert? Ist dann auch das Workout zu Ende oder wird man zum Startpunkt zurückversetzt? Wenn die Strecke aus ist, fahrst einfach weiter und kannst dann selber schauen wo du hin willst. Zitieren
exotec Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 Obwohl ich jetzt wieder fleißig meinen Trainingsplan abspule und dadurch ein wenig Motivation habe, Online-Cycling ist wirklich etwas schreckliches. Mir wird das nie Spaß machen, ich mache es halt der Form willens. Zum Glück fahren wir meistens zu 3 als Freunde und telefonieren dabei. So gehen die 1-3h auch rum. darum finde ich die meetups auch sehr motivierend. alleine schaffe ich 1 bis 1,5 Stunden. daher bin ich pro Woche bei 2 meetups dabei und ab und zu ein Event mit Rennen wie die e-cycling liga Zitieren
ricatos Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 darum finde ich die meetups auch sehr motivierend. alleine schaffe ich 1 bis 1,5 Stunden. daher bin ich pro Woche bei 2 meetups dabei und ab und zu ein Event mit Rennen wie die e-cycling liga Ich bin am Samstag 45 Minuten mit dem Pace Partner gefahren. Da ist man ständig darauf konzentriert den Pace Partner bergauf nicht abzuhängen bzw. bergab nicht abgehängt zu werden. Und dann noch ein 50 Minuten Gruppen Workout (VO2Max). Das verging dann doch relativ schnell. Viel länger muss aber auch nicht sein. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 Und ich bin grad wieder mit ZwiftPower in die Rennen eingestiegen.. zu solchen Leistungen könnt ich mich mit einem Workout nie bringen.. da fehlt mir der Biss.. aber wenns ums Rennen geht, da schaltets das Hirn einfach aus und trittst Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Dezember 2020 Autor Geschrieben 14. Dezember 2020 Und ich bin grad wieder mit ZwiftPower in die Rennen eingestiegen.. zu solchen Leistungen könnt ich mich mit einem Workout nie bringen.. da fehlt mir der Biss.. aber wenns ums Rennen geht, da schaltets das Hirn einfach aus und trittst Kannst mir da einmal ein kleines How To hier her tippen? so dass man da einfach einmal auf die Schnelle wo mitfahren kann? Wäre voll super! Danke! Zitieren
Gast chriz Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 Kannst mir da einmal ein kleines How To hier her tippen? so dass man da einfach einmal auf die Schnelle wo mitfahren kann? Wäre voll super! Danke! https://zwiften.de/2018/12/04/zwiftpower-anleitung/ Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 Danke Chriz für die Anleitung, da hab ich auch noch einiges rauslesen können. Ganz firm bin ich mit der Seite auch noch nicht, sie ist auch nicht sonderlich gut aufgebaut... in erster Linie ists halt ein viel besseres Auswertungstool für die Rennen, als die Compagnion-App... immerhin werden hier die Daten über einen längeren Zeitraum verglichen und es zählen dann nur Leute zur Platzierung, die auch dort angemeldet sind. Du suchst halt in Events einen raus, der dir zusagt und wirst dann zur Anmeldung auf zwift.com verbunden. Eigentlich ganz easy.. Die Resultate sind dann innerhalb von ein paar Minuten nach Ende übersichtlich einzusehen. Und du kannst halt nebenbei deine Wattwerte über die Events ganz gut vergleichen Zitieren
Gast chriz Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 Danke Chriz für die Anleitung, da hab ich auch noch einiges rauslesen können. Ganz firm bin ich mit der Seite auch noch nicht, sie ist auch nicht sonderlich gut aufgebaut... in erster Linie ists halt ein viel besseres Auswertungstool für die Rennen, als die Compagnion-App... immerhin werden hier die Daten über einen längeren Zeitraum verglichen und es zählen dann nur Leute zur Platzierung, die auch dort angemeldet sind. Du suchst halt in Events einen raus, der dir zusagt und wirst dann zur Anmeldung auf zwift.com verbunden. Eigentlich ganz easy.. Die Resultate sind dann innerhalb von ein paar Minuten nach Ende übersichtlich einzusehen. Und du kannst halt nebenbei deine Wattwerte über die Events ganz gut vergleichen Stimmt man brauchts eigentlich nur zum auswerten/vergleiche bzw . als Rennstatistik Man kann aber auch ein Rennteam gründen oder einem beitreten. Letzteres muss man zB um bei den ÖRV Rennen starten zu können. Zitieren
exotec Geschrieben 15. Dezember 2020 Geschrieben 15. Dezember 2020 es dürfte ein Bluetooth Problem in der ios Version 14.2 geben, welche zu den Unterbrechungen/Abbrüchen führt und der Smart Trainer zwar von der Zwift App als verbunden angezeigt wird aber sagt, kein Signal. Zumindest legen das einige Forums Einträge nahe. Jene die auf 14.3 aktualisiert haben, haben davon nichts mehr berichtet. Nachdem ich das gestern auch wieder hatte, heute gleich 14.3. installiert. Mal schauen. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 17. Dezember 2020 Geschrieben 17. Dezember 2020 Was ich an Zwift nicht verstehe -> weder am Bildschirm, noch in der Companion App sehe ich wie weit meine Route noch ist. Weder die Restkilometer, weder die restlichen Höhenmeter, weder eine geschätzte Ankunftszeit. Wenn es das standardmäßig wirklich nicht gibt, ist das wirklich ziemlich schwach von Zwift.. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 17. Dezember 2020 Geschrieben 17. Dezember 2020 kannst ganz einfach umgehen, indem du ein meetup mit deiner gewünschte strecke machst und das halt dann alleine fährst.. da hast immer den blauen Balken oben mit den restlichen Kilometern. Zumindest ein kleines Workaround Aber das Zwift definitiv ausbaufähig ist was die Bedienerfreundlichkeit betrifft, da gibts e nix zu diskutieren. Ich glaub halt einfach, die sind gerade dieses Jahr so brutal gewachsen, die hatten alle Hände voll zu tun mit Serverwartung und allgemeiner Stabilität. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 17. Dezember 2020 Geschrieben 17. Dezember 2020 kannst ganz einfach umgehen, indem du ein meetup mit deiner gewünschte strecke machst und das halt dann alleine fährst.. da hast immer den blauen Balken oben mit den restlichen Kilometern. Zumindest ein kleines Workaround Aber das Zwift definitiv ausbaufähig ist was die Bedienerfreundlichkeit betrifft, da gibts e nix zu diskutieren. Ich glaub halt einfach, die sind gerade dieses Jahr so brutal gewachsen, die hatten alle Hände voll zu tun mit Serverwartung und allgemeiner Stabilität. Dankefür den Tipp - oder ich arbeite an meiner Merkfähigkeit. Aber fast jedes mal komme ich ins Grübeln waren es jetzt 42km und 470hm oder 47km, oder nein ich hab ja dann doch die andere Strecke, oder bin ich eh schon fertig und das Ziel war während ich das Handtuch vom Boden gefischt hab. mahh Zitieren
Gast chriz Geschrieben 17. Dezember 2020 Geschrieben 17. Dezember 2020 Was ich an Zwift nicht verstehe -> weder am Bildschirm, noch in der Companion App sehe ich wie weit meine Route noch ist. Weder die Restkilometer, weder die restlichen Höhenmeter, weder eine geschätzte Ankunftszeit. Wenn es das standardmäßig wirklich nicht gibt, ist das wirklich ziemlich schwach von Zwift.. Woher soll Zwift wissen wie weit Du noch fährst. Zitieren
kapi Geschrieben 17. Dezember 2020 Geschrieben 17. Dezember 2020 Woher soll Zwift wissen wie weit Du noch fährst. Wenn ich eine Auswahl für eine bestimmte Strecke treffe, würde ich erwarten dass ich die Daten (und auch das Höhenprofil für die komplette Strecke) sehe, ärgert mich auch immer und wundert mich dass das hingenommen wird. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 17. Dezember 2020 Geschrieben 17. Dezember 2020 Wenn ich eine Auswahl für eine bestimmte Strecke treffe, würde ich erwarten dass ich die Daten (und auch das Höhenprofil für die komplette Strecke) sehe, ärgert mich auch immer und wundert mich dass das hingenommen wird. Dann müsste es die Option geben wie oft man die Runde fahren will. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 17. Dezember 2020 Geschrieben 17. Dezember 2020 Wenn ich eine Auswahl für eine bestimmte Strecke treffe, würde ich erwarten dass ich die Daten (und auch das Höhenprofil für die komplette Strecke) sehe, ärgert mich auch immer und wundert mich dass das hingenommen wird. https://support.zwift.com/en_us/using-the-heads-up-display-rJepA4beS Punkt 13 - Hoehenprofil (ich geb's zu, klein und naja, aber es ist da) Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 17. Dezember 2020 Geschrieben 17. Dezember 2020 Wenn ich eine Auswahl für eine bestimmte Strecke treffe, würde ich erwarten dass ich die Daten (und auch das Höhenprofil für die komplette Strecke) sehe, ärgert mich auch immer und wundert mich dass das hingenommen wird. kurze Frage am Rande: hat Rouvy eigentlich höhere Systemanforderungen als Zwift? Habe Sorge, dass mein Mac bei den Echtbildern aufgibt, wenn er mit den Zwiftwelten nur gerade zurecht kommt.. Zitieren
kapi Geschrieben 17. Dezember 2020 Geschrieben 17. Dezember 2020 Dann müsste es die Option geben wie oft man die Runde fahren will. Nein, wenn es kein Rennen/Meetup/Groupride ist dann werden die Daten für eine Runde angegben, so machen es andere Apps auch. https://support.zwift.com/en_us/using-the-heads-up-display-rJepA4beS Punkt 13 - Hoehenprofil (ich geb's zu, klein und naja, aber es ist da) Nein, ich hätte gerne die ganze Runde. So sieht es bei RGT aus (bei Rouvy ähnlich), damit bin ich voll zufrieden Zitieren
ricatos Geschrieben 17. Dezember 2020 Geschrieben 17. Dezember 2020 https://support.zwift.com/en_us/using-the-heads-up-display-rJepA4beS Punkt 13 - Hoehenprofil (ich geb's zu, klein und naja, aber es ist da) Auf meinem Laptop erkenne ich da so gut wie gar nichts. Das könnte mMn schon besser gelöst werden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.