kapi Geschrieben 20. Juli 2018 Autor Geschrieben 20. Juli 2018 Die Dura Ace Di2 (9050) war eine der größten Enttäuschungen an Radteilen die ich je gekauft habe, getoppt vermutlich nur durch Lightweight Laufräder. Nicht dass sie schlecht wäre, aber die Erwartungen waren andere. Da haben ja alle geschwärmt, dass man nie wieder was anderes fahren wird, wenn man das einmal probiert hat. Für mich war sie ein einziges Ärgernis, beginnend von der Montage, über den Betrieb bis hin zum Upgrade (Firmware und Ant Sendeeinheit). Was gar nicht geht sind die Taster die klein sind, nahe beieinander liegen und kein Freedback beim Drücken geben. Beim TT Rad habe ich eine Ultegra Di2, da überwiegen die Vorteile zu einer mechanischen Gruppe. Zum Preis: Kann ich nicht nachvollziehen. Die Premiumgruppen sind alle teuer, Dura Ace (Upgrade RR) ist deutlich teurer als Etap. TT hab ich keinen Vergleich. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Juli 2018 Geschrieben 20. Juli 2018 (bearbeitet) ich meine die mit den blibs DA - seltsam wie wahrnehmungen auseindergehen, extrem schnell, klick feedback, leicht erreichbar- top buttons programmierbar.. alle etapler die fahren hab lassen waren schwer begeistert.* mit update no problem-wobei bt schon standard sein sollte.* wobei ich die 9150 habe ad montae: /sign, muss man nicht machen * Bearbeitet 20. Juli 2018 von User#240828 Zitieren
revilO Geschrieben 20. Juli 2018 Geschrieben 20. Juli 2018 wie in den guten 80er jahren-da hat auch jeder profi trikots getragen - dann wars plötzlich irgendwie peinlich, aber der trend kommt offenbar wieder Mein erster Profidress war ein blaues Seidentrikot von Panasonic, muss so 1986 gewesen sein. Aktuell ist meine Lieblingskombi die rote Radioshack-Hose kombiniert mit dem gelben Sky-Trikot. Bringt auf meinem Hausberg rund 30sek. Rot und Gelb sind extrem schnelle Farben. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Juli 2018 Geschrieben 20. Juli 2018 Mein erster Profidress war ein blaues Seidentrikot von Panasonic, muss so 1986 gewesen sein. Aktuell ist meine Lieblingskombi die rote Radioshack-Hose kombiniert mit dem gelben Sky-Trikot. Bringt auf meinem Hausberg rund 30sek. Rot und Gelb sind extrem schnelle Farben. ich bereue bereits schwer die fehlentscheidung, mich von meinen polti garnituren getrennt zu haben! Zitieren
kapi Geschrieben 20. Juli 2018 Autor Geschrieben 20. Juli 2018 ich meine die mit den blibs DA - seltsam wie wahrnehmungen auseindergehen, extrem schnell, klick feedback, leicht erreichbar- top buttons programmierbar.. alle etapler die fahren hab lassen waren schwer begeistert.* mit update no problem-wobei bt schon standard sein sollte.* wobei ich die 9150 habe ad montae: /sign, muss man nicht machen * 9150 soll schom besser sein, wobei die 9050 schon die dritte Di2 Generation war, hätte mir erwartet dass die Kinderkrankheiten schon überwunden wären. Zitieren
ruffl Geschrieben 20. Juli 2018 Geschrieben 20. Juli 2018 Nett was da gebaut wird. Den Unterschied zum um 5500,- angebotenen Teamrad seh ich allerdings nicht. Bis auf den Podium Vorderreifen. Zitieren
kapi Geschrieben 20. Juli 2018 Autor Geschrieben 20. Juli 2018 Nett was da gebaut wird. Den Unterschied zum um 5500,- angebotenen Teamrad seh ich allerdings nicht. Bis auf den Podium Vorderreifen. Teamrad um 5500? Oder meinst du die zwei Jahre alten total abgerockten Teamräder von Katusha? Zitieren
ruffl Geschrieben 21. Juli 2018 Geschrieben 21. Juli 2018 Teamrad um 5500? Oder meinst du die zwei Jahre alten total abgerockten Teamräder von Katusha? Stimmt, ich hab gestern mal kurz durchgeklickt weil ich noch nie auf der Canyon Website war. Für gebrauchte Teamräder finde ich den Preis dann doch eher überzogen. Zitieren
kapi Geschrieben 24. Juli 2018 Autor Geschrieben 24. Juli 2018 (bearbeitet) Nach dem (überkompletten) Rahmenset, den Laufrädern und dem Etap Upgarde-Kit bleibt nicht mehr wirklich viel über. Was natürlich nicht fehlen darf ist ein Powermeter, ein im Bestand befindlicher Quarq D-Zero GXP passt perfekt zur Gruppe und ist meine erste Wahl (690 EUR neu/575g), aufgrund der Optik und zugunsten der besseren Schaltbarkeit hab ich mich für originale Kettenblätter entschieden, obwohl diese sowohl gewichtsmäßig als auch preislich etwas schmerzen, wenigstens konnte ich neue Kettenblätter günstig im Netz abstauben (100 EUR/152g), kompletiert wird das Ganze von Alu-Kettenblattschrauben statt der originalen in Stahl (15 EUR/10g). Die Kraftübertragung wird durch eine KMC SL11 erfolgen (45 EUR/234g). Bremsen sind eigentlich beim Set dabei (Dura Ace Direct Mont), obwohl diese bis Beginn des Jahres (mangels Alternative von Sram) sogar von den Katusha Profis mit der Sram Gruppe gefahren wurden finde ich diese Vorstellung nicht so prickelnd. Zumindest für vorne reizt mich eine TriRig Omega X Aero Bremse, ist zwar optisch ein fettes Teil, aber trotzdem sehr leicht und im Netz hört man nur positive Stimmen bezüglich Funktion, also werd ich ihr eine Chance geben mit Befestigungsschrauben in Titan schlägt das Ganze mit rund 230 EUR/148g zu Buche. Erfreulicherweise hat es sich Sram mit den Direct Mount Bremsen rechtzeitig vor Eintreffen des Rahmens nochmals überlegt, allerdings nur als neutrale S900 Version ohne Titanschrauben, also musste hier auch nochmals getuned werden (140 EUR/137g in Summe). Dafür kann ich die mitgelieferten Dura Ace Stopper nach der Lieferung des Rahmensets auf den Markt werfen, wofür rund 200 EUR zu erlösen sein sollten. http://666kb.com/i/dvhcgjtuuu67fqkde.jpg http://666kb.com/i/dvhch4h0zj1sg6vfm.jpg Erfreulicher Weise passt mein Lieblingssattel hier perfekt, SLR Kit Carbonio, älteres Modell, neuwertig um 90 EUR (139g), als Lenkerband wird beim Erstaufbau ein perforiertes schwarzes Deda zum Einsatz kommen, billig, leicht, gut (9 EUR/39g). http://666kb.com/i/dvhccrydwd3tiis2q.jpg Jetzt muss nur noch der Rahmen kommen Bearbeitet 24. Juli 2018 von kapi Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 24. Juli 2018 Geschrieben 24. Juli 2018 habs vielleicht überlesen, wieviel sollte es rennfertig wiegen? Zitieren
kapi Geschrieben 24. Juli 2018 Autor Geschrieben 24. Juli 2018 .... 4) 6,8kg fahrfertig laut UCI inkl Powermeter …. Also inkl Pedale, Flaschenhalter, Computerhalterung, ohne Computer. In Tests fehlen die genannten Teile normalerweise, dann wäre das Vergleichsgewicht 6,5kg Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 24. Juli 2018 Geschrieben 24. Juli 2018 das geht halt derzeit echt nur ohne disc - vereint aero mit sehr wenig last am hügel- sehr schlüssig* Zitieren
kapi Geschrieben 24. Juli 2018 Autor Geschrieben 24. Juli 2018 das geht halt derzeit echt nur ohne disc - vereint aero mit sehr wenig last am hügel- sehr schlüssig* Ich wurde durchschaut bzw. hab ich es im Eingangspost eh anklingen lassen. Es ist gar nicht so trivial das hinzubekommen (auch ohne Disc), viele gehen von den Gewichten bei Tests aus und meinen 6.8 ist eh kein Problem, übersehen aber dass rennfertig mindestens 300g eher jedoch 500g dazu kommen und Aerorenner out of the Box mit 6.3 gibt es praktisch nicht. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 24. Juli 2018 Geschrieben 24. Juli 2018 Da hab ich’s als Zwerg bedeutet leichter... da meine Rahmen fast immer die kleinsten im sortiment sind, Spar ich mir beim Rahmen schon immer Material und Gewicht Zitieren
kapi Geschrieben 24. Juli 2018 Autor Geschrieben 24. Juli 2018 (bearbeitet) Da hab ich’s als Zwerg bedeutet leichter... da meine Rahmen fast immer die kleinsten im sortiment sind, Spar ich mir beim Rahmen schon immer Material und Gewicht �� Aber nur wenn es aufs letzte Gramm ankommt. Ich bin 1,82 und hab Größe M bei Canyon, da wiegt der Rahmen 980g, mehr als 100g sind da nicht drinnen (selbst zwischen S und L) Bearbeitet 24. Juli 2018 von kapi Zitieren
kapi Geschrieben 24. Juli 2018 Autor Geschrieben 24. Juli 2018 Eigentlich wäre angerichtet, für den Rahmen. Grundsätzlich wäre er für Ende Februar angekündigt gewesen. Als dann 2 Wochen vor Liefertermin (als ich eigentlich die Überweisung des Kaufpreises machen wollte) eine Lieferverschiebung auf Mitte März gekommen ist hab ich mich eigentlich gefreut, denn erstens hab ich eh nicht damit gerechnet ihn im Februar zu bekommen und zweitens hatte ich nun ein besseres Gefühl. Im Oktober eine Lieferzeit von 4 Monaten sehe ich weit unsicherer als im Februar einen Termin Mitte März. Doch es sollte ganz anders kommen. Immer pünktlich 2 Wochen vor dem Liefertermin wurde dieser nach hinten verschoben, und das ging so bis Ende April weiter. Auf E-Mails antwortete Canyon immer mit rund einer Woche bzw 5 Werktagen Verzögerung (aus meiner Sicht total inakzeptabel für ein Unternehmen das ausschließlich über das Netz vertreibt), der Internetchat soll gut funktionieren, bei mir leider nicht und am Telefon dauert es mindestens 30 Minuten um mit einem Menschen sprechen zu können. Da helfen auch Beschwichtigungen und kleine Geschenke nichts, auch wenn das Halstuch für meinen dicken Hals sehr passend war. Immerhin konnte ich erreichen dass die Zahlmethode auf Paypal umgestellt wurde (geht normal nicht bei Lizenzrabatt). Mitte April dann ein Hoffnungsschimmer, der Liefertermin war da und es gab noch keine Nachricht über eine Verschiebung. Ich warte und warte, nichts passiert, nach einer Woche rufe ich (die geliebte Hotline) an wo man auch ratlos war, eine Rückmeldung wurde angekündigt. Nach einigen Tagen dann die Mitteilung: neuer Liefertermin (vorraussichtlich) Ende Mai! Das war’s dann Canyon, mein Storno folgte unmittelbar….doch was nun? Jetzt stand ich wieder ganz am Anfang Zitieren
Alex0303 Geschrieben 24. Juli 2018 Geschrieben 24. Juli 2018 Ageh... So ein Mist.... Und nun? Ach machs doch nicht so spannend Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Juli 2018 Geschrieben 24. Juli 2018 Keine Ahnung warum die nicht dazulernen. Bin echt gespannt was es nun wird. Zitieren
NoNick Geschrieben 24. Juli 2018 Geschrieben 24. Juli 2018 Ma und schon des passenden pygiama gekauft Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 24. Juli 2018 Geschrieben 24. Juli 2018 Ma und schon des passenden pygiama gekauft so schaut es dann vielleicht originell statt original aus Zitieren
kapi Geschrieben 24. Juli 2018 Autor Geschrieben 24. Juli 2018 Keine Ahnung warum die nicht dazulernen. .... Naja, es läuft ja trotzdem prächtig und daher bedient man lieber den US Markt bevor man die Hausaufgaben vor Ort macht. .... Bin echt gespannt was es nun wird. Ich auch Zitieren
kapi Geschrieben 24. Juli 2018 Autor Geschrieben 24. Juli 2018 so schaut es dann vielleicht originell statt original aus Hauptsache Profi, alles andere ist primär Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 24. Juli 2018 Geschrieben 24. Juli 2018 Hauptsache Profi, alles andere ist primär das wussten schon die kicker! Zitieren
kapi Geschrieben 25. Juli 2018 Autor Geschrieben 25. Juli 2018 Zurück am Start. Ich hatte mir ja schon bei meiner Vorentscheidung 2 Ausweichmöglichkeiten überlegt, Merida Reacto und Wilier Air 10, wobei der Reacto zum Zeitpunkt der Canyon Bestellung nicht erhältlich war (in Österreich wird das Rahmenset gar nicht angeboten). In der Zwischenzeit findet man das Rahmenset allerdings im benachbarten Ausland sofort lieferbar um EUR 2.800 (Set ohne Lenker), das ist zwar schon deutlich mehr als das Canyon, aber mittlerweile war ich zu (fast) allem bereit. Flugs war das Reacto im Warenkorb, aber irgendwie verweigerte mein Zeigefinger den finalen Klick. Keine Ahnung was es war. Die Farbe an der ich mich satt gesehen hatte? Die Bremse unter dem Tretlager? Oder das fehlende Cockpit das eine weitere (teure?) Entscheidung nötig machte? Also die nächste Option, Wilier Air 10. Meine farbliche Wunschkombi ist in Österreich sofort erhältlich und schlägt inkl Alabada Lenkerkombi mit EUR 3.300 zu Buche, das ist über meinem Budget und lässt mich zögern, aber ein kurzer Blick über die Landesgrenze eröffnet sofort eine Quelle um EUR 2.990, also nichts wie in den Warenkorb aber wieder zögert mein Finger. In dem Fall macht mir eher das Gewicht zu schaffen, dass rund 200g über dem Canyon liegt. Grundsätzlich sollte das zu verschmerzen sein, aber nicht bei meinen engen Gewichtsvorgaben und bei diesem Preis. Parallel dazu hab ich in Gebrauchtbörsen nach dem gewünschten Caynon Rahmen gesucht, was sich aber als schwierig herausgestellt hat. Einzige Option wäre ein Komplettrad mit Ultegra in schwarz (statt Wunschfarbe rot), aber dafür preislich interessant. Nach Verkauf der nicht benötigten Teile würde das Rahmenset um EUR 1.400 übrig bleiben. Ich hatte mich mit dem Verkäufer schon geeinigt, bis sich herausstellte dass er schon der Zweitbesitzer war und über keine Rechnung verfügte. Wieder nichts…. Mittlerweile war ich schon zu fast allem bereit. Projekt einstellen, vielleicht doch ein Scott Foil Premium (Set mit Lenker um unschlagbare EUR 2.000), oder gar ein BH G7 (mit EUR 2.000 ohne Lenker auch OK)? Zu meinem Unglück hab ich in meinem Elend bei einer Ausfahrt ein Canyon Aeroad in meiner Wunschkombi gesehen und ich wusste: Das oder keines! Irgendwie hatte ich noch den Hinweis eines Kollegen im Ohr: „Ein Canyon kauft man nur wenn es lagernd ist!“ Aber was hilft mir das wenn der Rahmen nicht lieferbar ist? Da hatte ich noch eine Idee, ich durchsuchte den Canyon Online-Shop nach lagernden Kompletträdern und siehe da, mein Wunschrahmen war mir in meiner Größe mit Ultegra sofort lieferbar, noch dazu gab es für genau dieses Modell auch Lizenzrabatt. Eine kurze Überschlagsrechnung brachte die Gewissheit, der Preis sollte nach Verkauf der Komponenten +/- EUR 100 zum ursprünglichen Angebot sein. 10 Sekunden später war das Rad bestellt! Und nun begann erneut das Warten….. Zitieren
rm81 Geschrieben 25. Juli 2018 Geschrieben 25. Juli 2018 https://mobile.willhaben.at/kaufen-und-verkaufen/d/rennradrahmenset-madone-slr-9-2018-263711651/?sid=1532512514829 Das könnte auch prächtig mit den bereits vorhandenen Komponenten harmonieren! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.