Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die Saison ist ja schon gestartet und daher wollte ich mir neue Rennradreifen holen. Nun mal die Frage in die Runde was Ihr so nutzt? Derzeit hab ich den Conti 4000S II in 23mm montiert, würde aber gerne auch mal was neues probieren. Im Raum steht derzeit jeweils das Top Modell von Pirelli, Wolfpack oder der Conti 5000. Zu Pirelli oder Wolfpack hab ich keine Erfahrung, der Conti 5000 soll ja wieder top sein. Vielleicht habt Ihr nen Geheimtipp. Fahre derzeit normal mit Schlauch, kein Tubeless und 23mm Breite. Danke!
Geschrieben

du wirst jetzt 12 meinungen von 10 leuten bekommen ;)

was soll der reifen können - pannensicherheit, gut rollen, nässe, guter untergrund, auch mal schotter, leicht ... ?

mit einem reifen aus dem oberen teil des regals liegst du auf keinen fall falsch.

Geschrieben

Ja allerdings da hat jeder seinen Geschmack, wie gesagt Eigenschaften sollten um den Conti 4000 GP II sein. Verschlechtern will ich mich auf keinen Fall, schneller geht immer ;-) ! 25mm wäre ne Idee, da der Rollwiderstand zu nem 23mm praktisch ja keinen Unterschied macht.

 

Pirelli hätte ich Bock drauf oder Wolfpack. Vittoria und Schwalbe sind eigentlich raus.

Geschrieben

ich bin im Training mit dem conti4000S II in 25 sehr sehr zufrieden, Pannenfrei > 4000 km. Im Wettkampf mach ich den Conti TT drauf in 25, finde ich vergleichbar im Verhalten nur Pannensicherheit wesentlich geringer. Alles Clincher.

Hab jetzt einen Aero/Scheiben Laufradsatz fürs Triathlonrad Tubular und bin auch noch auf der Suche. Soweit ich richtig verstehe passt da nur 23 mm, bin am überlegen Schwalbe One HT, Conti Competition, oder Vittoria Corsa Speed oder Wolfpack. Für einen Ironman mit 180 km wär mir der Komfort schon wichtig da werde ich jetzt schon die 25 mm vermissen! Aber 25 mm oder 23 hängt ja auch von der Felgenbreite ab.

Geschrieben (bearbeitet)
wer was anderes kauft als den neuen Conti 5000 dem ist nicht zu helfen

 

ich glaub die Wolfpack sind noch besser.

 

25mm wäre ne Idee, da der Rollwiderstand zu nem 23mm praktisch ja keinen Unterschied macht.

 

ja, 25er rollt besser:

https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/grand-prix-5000-comparison

https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/conti-gp4000s-ii-23-25-28

Bearbeitet von Gili
Geschrieben
Felgenbreite, genau. Wenn man eine schmale Felge hat, geht maximal ein 25er und der ist dann aerodynamisch bereits ein kleiner Nachteil (sofern nur hinten montiert, wiegt der Komfortgewinn das aber auf).
Geschrieben

Ich hab momentan Schwalbe Pro One Evo in 28mm drauf (Serienbereifung) und bin damit eigentlich recht zufrieden. Als nächstes werde ich aber wahrscheinlich einmal einen Skinwall-Reifen probieren, weil mir die Optik gut gefällt, das schränkt die Auswahl schon ziemlich ein. Es wird wohl ein Vittoria Corsa Graphene 2.0 werden.

Auf meinem Trek Emonda hatte ich Pirelli P Zero in 25mm drauf und war damit auch zufrieden, ich hab keinen großen Unterschied zum GP4000II gemerkt - weder positiv, noch negativ. Ich muss aber dazusagen, dass ich generell nicht so feinfühlig bin, dass ich Unterschiede zwischen hochwertigen Reifen merke. Nur wenn ich einen ganz beschissenen Reifen fahr, also irgendwas in der 20€-Preisklasse, merk ich es.

Geschrieben

Ein paar der Besten

 

Conti GP 5000 wenn du auf Mainstream stehst und von RevilO einen thumbs up einfahren möchtest

 

Wolfpack wenn du auf U-Boote, Videospiele und Lidl stehst

 

Pirelli P Zero wenn du so wie ich Alfa fährst

 

Spezialized Turbo cotton wenn du ganz speziell bist

 

PS: 23 mm ist so was von 2015 :D

Geschrieben
wer was anderes kauft als den neuen Conti 5000 dem ist nicht zu helfen

 

Weshalb? Hab in der Vergangenheit nur gute Erfahrung mit Michelin und Pirelli gemacht. Stehen dem Conti um nichts nach!

Geschrieben
Weshalb? Hab in der Vergangenheit nur gute Erfahrung mit Michelin und Pirelli gemacht. Stehen dem Conti um nichts nach!

 

Keine Ahnung, was gute Erfahrungen mit einem Reifen sind, aber ich habe während 100.000km keine schlechten Erfahrungen mit dem Conti GP 4000sII gemacht, der jahrelang als absolute Referenz in Summe aller Bewertungskriterien galt bzw noch immer gilt. Und der 5000er dürfte nach ersten Testberichten die neue Referenz sein.

 

Es gibt einzelne Erlebnisberichte wie "ich bin 500km ohne Platten gefahren, Juhuuu, bester Reifen aller Zeiten" und es gibt halbwegs objektive Testberichte und die Zufriedenheit der überwiegenden Mehrheit von Radsportlern.

Geschrieben
Keine Ahnung, was gute Erfahrungen mit einem Reifen sind, aber ich habe während 100.000km keine schlechte Erfahrungen mit dem Conti GP 4000sII gemacht, der jahrelang als absolute Referenz in Summe aller Bewertungskriterien galt bzw noch immer gilt. Und der 5000er dürfte nach ersten Testberichten die neue Referenz sein.

 

..und ich kenn jemanden (persönlich), der die 4000SII nach 500km runtergeschmissen hat, weil er damit 3 Pannen hatte.

 

Also das ist alles sehr relativ - mir zB taugt der Michelin Power Competition sehr.

Mein nächster RR-Reifen wird sicher von Wolfpack sein - was Wolfgang Arenz entwickelt, hat Hand & Fuß.

 

Ist halt ein Hobby und da will man vllt nicht immer das fahren, was eh 90% der Rennradler fahren.

Geschrieben
..und ich kenn jemanden (persönlich), der die 4000SII nach 500km runtergeschmissen hat, weil er damit 3 Pannen hatte.

Wenn man auf 500km auf der Straße 3x einen Platten hat, dann liegt es 100% nicht am Reifen, völlig egal welches Fabrikat man fährt, sondern an der Montage.

Geschrieben

Ich kann mich in den letzten 10 Jahren (>100.000km) nur an zwei Patschen erinnern. Einmal hatte ich wochenlang nicht nachgepumpt und bin mit wahrscheinlich nur mehr 4 Bar auf einem Radweg auf einen größeren Stein gestoßen und einmal ist mir der Schlauch durchs Gewebe geplatzt, weil ich 20.000km ohne Reifenwechseln gefahren bin.

 

Moderne Reifen, also nicht nur der Conti, sind schon richtig schwer kaputt zu kriegen.

Geschrieben
Wenn man auf 500km auf der Straße 3x einen Platten hat, dann liegt es 100% nicht am Reifen, völlig egal welches Fabrikat man fährt, sondern an der Montage.

 

weiß ich, trotzdem kannst auch mit jedem Reifen "Pech" haben. Spitze Kieselsteine etc grad im Frühling, Glassplitter von einer hinichen Flasche usw usf.

Geschrieben

ich kann auch nur positives von Conti berichten, ich weiß gar nicht für was ich immer eine kleine Pumpe + Ersatzschlauch mitschleppe :D

 

Wenn ein Stein durch einen Rennrad Reifen dringt, ist dieser mMn nichts wert.

Dann geht's ständig so dahin, zumindest war das bei mir in meiner 14Jährigen Radkurier Zeit so.

Geschrieben
..und ich kenn jemanden (persönlich), der die 4000SII nach 500km runtergeschmissen hat, weil er damit 3 Pannen hatte.

 

Also das ist alles sehr relativ - mir zB taugt der Michelin Power Competition sehr.

Mein nächster RR-Reifen wird sicher von Wolfpack sein - was Wolfgang Arenz entwickelt, hat Hand & Fuß.

 

Ist halt ein Hobby und da will man vllt nicht immer das fahren, was eh 90% der Rennradler fahren.

 

Genau meine Meinung!

 

Keine Ahnung, was gute Erfahrungen mit einem Reifen sind, .
Keine Panne über die gesamte Lebenszeit des Reifens, toller Grip und wenig Verschleiß. Besonders der Michelin ist um nix schlechter als der Conti.
Geschrieben
der Conti 5000 dürfte genau das sein, was Wolfgang Arenz mit seinem Wolfpack machen wollte :devil:

 

wer sagt, dass er das nicht ohnehin geschafft hat?

 

Herr Arenz hat BlackChili (mit)entwickelt/erfunden. Ohne ihn wäre Conti nicht da, wo sie heute sind. Auch dein 4000SII stammt von ihm.

Da untersütz ich künftig also lieber ihn persönlich, als einen Multi-Konzern wie Conti.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...