bs99 Geschrieben 30. Mai 2019 Geschrieben 30. Mai 2019 Arc8: ja, hab ich eh auch schon ein bissl geschaut... Halber (!) Rahmenpreis. Beim Trailbike leider kein XL... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 30. Mai 2019 Autor Geschrieben 30. Mai 2019 Beim Trailbike leider kein XL...Ja, das (und der Sitzwinkel) macht es mir leichter, dennoch das Ripley zu kaufen. Habe gerade Gewichte verglichen: eine MT5 ist gleich schwer oder sogar leichter als eine SLX und XT?? Ich bin verblüfft. Standfestigkeit und Bremskraft sollten ja noch ein gutes Stück besser sein. Spricht irgendwas gegen die Bremse? (Bremshebel würde ich einfach probieren, ob mir die Form taugt) Zitieren
muerte Geschrieben 30. Mai 2019 Geschrieben 30. Mai 2019 Ja, das (und der Sitzwinkel) macht es mir leichter, dennoch das Ripley zu kaufen. Habe gerade Gewichte verglichen: eine MT5 ist gleich schwer oder sogar leichter als eine SLX und XT?? Ich bin verblüfft. Standfestigkeit und Bremskraft sollten ja noch ein gutes Stück besser sein. Spricht irgendwas gegen die Bremse? (Bremshebel würde ich einfach probieren, ob mir die Form taugt) + Ich bin in der > 90 Klasse und sehr zufrieden mit Bremskraft und Standfestigkeit auch bei langen Abfahrten! - Original Beläge verschleißen recht schnell finde ich und ich schaffe es nicht sie schleiffrei einzustellen! Neutral: die Bremshebel finde ich gut und schön! Bremsdruckpunkt ist allerdings etwas weich! Schön zu modellieren oder gut modularer Druckpunkt würde wohl ein Experte sagen *gg* Mit den jetzt verbauten Shimano Hebel ist der Druckpunkt mehr so „Zack“ und er ist da! Also mehr so digital würde man wohl in der Szene sagen ... hihi Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 30. Mai 2019 Autor Geschrieben 30. Mai 2019 Danke! Warte noch auf einen Preis. Zitieren
riffer Geschrieben 30. Mai 2019 Geschrieben 30. Mai 2019 Spannend! Auch spannend finde ich grade die XT 12-fach Kassette... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 31. Mai 2019 Autor Geschrieben 31. Mai 2019 Leider gewichtsmäßig kein Vorteil zu GX. Zitieren
bs99 Geschrieben 31. Mai 2019 Geschrieben 31. Mai 2019 Danke! Warte noch auf einen Preis. Frag mal bei ITM in Madrid an, das ist der spanische Ibis Importeur. Das Ripmo ist dort fast 10% billiger als in D, sollte beim Ripley ähnlich sein. Bremse: ja, MT5 ist gleich schwer wie XT aufgrund des leichten Gebers. Würde dir die MT Trail empfehlen da mit den 1 Finger HC Bremshebeln und hinten nur mit dem 2 Kolben Bremssattel der MT4. Ist leicht und reicht Edit sagt: geile Entscheidung Zitieren
Alex0303 Geschrieben 31. Mai 2019 Geschrieben 31. Mai 2019 Hab die MT5 und hab nach dem Kauf gleich auf den 1Finger-Hebel umgerüstet. Hab kleine Hände und da sind die Originalen Hebel zu lang. MT Trail SL (Mt7 und Mt8) bzw. MT Trail Sport (mt4 und mt2) sind hier eine Überlegung wert! Preislich natürlich eher die Sport - Variante Gewicht sind laut Hersteller 485g vs 460g pro Set. Mt5 zum Vergleich: 510g Zitieren
riffer Geschrieben 31. Mai 2019 Geschrieben 31. Mai 2019 Leider gewichtsmäßig kein Vorteil zu GX. Stimmt, darum geht es aber möglicherweise nicht. Die Abstufung der XTR hat schon sehr gelungen geklungen. Das wird sich bei XT und SLX (naja, die ist echt zu schwer) nicht geändert haben. Da gibt es bei Sram -28-32-36-42-50, während Shimano -28-33-39-45-51 macht. Für mich wäre das schon eine Idee später mal, jetzt gerade möchte ich nicht drauf warten. Verstehe aber, dass du der e13 den Vorzug gibst - insbesondere an dem Rad. Der Aufbau wird super, wie es klingt!!! :love: Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 31. Mai 2019 Autor Geschrieben 31. Mai 2019 (bearbeitet) Frag mal bei ITM in Madrid an, das ist der spanische Ibis Importeur. Das Ripmo ist dort fast 10% billiger als in D, sollte beim Ripley ähnlich sein.Hmm, naja, der wird sich hüten mit einer Privatperson in AT Geschäfte zu machen? Da reißt ihm tri-cycles (Importeur DE AT) was aus. MT Trail: nun, zu dem Thema "hinten braucht man weniger Bremsleistung als vorne" hab ich mir in letzter Zeit einige Gedanken gemacht. Natürlich ist vorne grundsätzlich mehr Leistung zu erbringen. (dynamische Achslastverlagerung, bergabfahren usw) Hab mich daher in der Vgh. immer gewundert, warum manche Leute hinten auch eine 200er-Scheibe montiert haben. Mein Capra wurde auch mit 200/200 geliefert. Mein Radhändler hat schon vor Jahren zu mir gemeint, dass er hinten öfter Bremsbeläge tauscht als vorne. Meine Antwort, "jo, weil die Leute net bremsen können". Er, "nein, auch bei guten Fahrern." Dann hab ich aber eine interessante Beobachtung gemacht: bei einem Freund (guter Fahrer), meiner Frau und mir waren nach dem Radln die hinteren Bremssättel viel länger warm als vorne. Und ich fahre sogar recht VR-Bremsenbetont. (wobei ich zu dem Zeitpunkt schon die 225er-Scheibe vorne hatte) Dann gibt's jetzt noch das Video: Eine der Schlüsselaussagen geht ungefähr so: "bei den Rädern meiner Fahrer (WC-Profis) sind die hinteren Bremsscheiben immer viel mehr hergenommen (Anlauffarben usw) als die vorderen" Schlussfolgerung: Vorne braucht man Bremsleistung, hinten Standfestigkeit. Langer Rede kurzer Sinn: ich werd auf jeden Fall hinten auch einen "großen" Sattel einsetzen. Konsequenterweise müsste ich auch hinten 200mm am Ripley verbauen. Mein erster Gedanke war eigentlich 200 vo, 180 hi. Da bin ich noch unschlüssig. Da gibt es bei Sram -28-32-36-42-50, während Shimano -28-33-39-45-51 macht.Ich geb dir Recht, die Abstufung der Eagle ist nicht optimal. Ich hab mir vor zwei Jahren für die Kitzalpbike ein 301 mit Eagle ausgeborgt, und war dann mehrmals in der Situation: 1. Gang zu leicht, 2. Gang zu schwer. Die e13 12f ist da aber zum Glück (etwas) besser: 9-10-12-14-16-18-21-24-28-33-39-46 (Shimano 51/45 = 1,133 wohingegen Eagle 50/42 = 1,19, e13 12f 46/39 immer noch 1,179 -- also stimmt schon, Shimano ist da besser. Hmm, meine jetzige 11f e13 ist doch viel näher an Shimano mit 44/38=1,158. Allerdings ist die e13 12f grad günstig und deutlich leichter, also ich denke, die wird's dennoch werden) Edit: meine 11f e13 am Capra ist ja auch schon die 9-46. Also auch 39-46 auf den größten zwei Ritzeln. Stört mich also offenbar nicht. Bearbeitet 1. Juni 2019 von FloImSchnee Zitieren
muerte Geschrieben 31. Mai 2019 Geschrieben 31. Mai 2019 MT Trail würd ich außerdem aufgrund 2 verschiedener benötigter Bremsbackl schon nicht mehr nehmen, was für ein Holler ! Zitieren
bs99 Geschrieben 31. Mai 2019 Geschrieben 31. Mai 2019 http://www.ltmracing.com/ibis-bikes/ibis Der hat einen normalen webshop, ein user von mtb-news hat dirt sein Ripmo her. Das neue Ripley ist allerdings noch nicht auf der Homepage. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 31. Mai 2019 Autor Geschrieben 31. Mai 2019 (bearbeitet) Ahhhh, danke! Anfrage ist unterwegs. Bearbeitet 31. Mai 2019 von FloImSchnee Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 31. Mai 2019 Autor Geschrieben 31. Mai 2019 Centerlock vs. 6-Loch: dachte eigentlich, völlig klar, nehme CL. Der LRS wiegt dann nämlich 80g weniger bei gleichem Preis, Montage ist auch schneller. Aber die Auswahl bei CL-Scheiben (die keine Icetech-Scheiben sind -- die versagen ja dauernd in den Tests) ist schon mager. Nur die SRAM Centerline find ich, aber die sind 35g schwerer als andere 200er-Scheiben. Wird also doch 6-Loch werden. Dann kann ich auch mit anderen Rädern leichter herumtauschen. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 31. Mai 2019 Geschrieben 31. Mai 2019 Für die Trophy kannst ja dann hinten und vorne a 160er scheibe montieren Zitieren
bbkp Geschrieben 31. Mai 2019 Geschrieben 31. Mai 2019 Centerlock vs. 6-Loch: dachte eigentlich, völlig klar, nehme CL. Der LRS wiegt dann nämlich 80g weniger bei gleichem Preis, Montage ist auch schneller. Aber die Auswahl bei CL-Scheiben (die keine Icetech-Scheiben sind -- die versagen ja dauernd in den Tests) ist schon mager. Nur die SRAM Centerline find ich, aber die sind 35g schwerer als andere 200er-Scheiben. Wird also doch 6-Loch werden. Dann kann ich auch mit anderen Rädern leichter herumtauschen. das habe ich auch festgestellt. aber bei den icetech tests kannst du dir glaub ich aussuchen je nachdem welches ergebnis du lesen willst... ich hab mich dazu entschlossen es mal mit den leichteren icetech zu probieren. es sind meine ersten centerlock laufraeder. da ich bei meinen naben von centerlock auf 6 loch wechseln kann, hab ich mir nix verbaut wenns icetech schmilzt... gefahren bin ich noch nix damit:( aber die montage war supa. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 31. Mai 2019 Autor Geschrieben 31. Mai 2019 Naja, nachdem ich jemand bin, der Bremsen gern mal ans Standfestigkeitslimit bringt, und mehrere verschiedene Tests das gleiche Ergebnis hatten, sind für mich Icetech-Scheiben fix gestorben. Zitieren
bbkp Geschrieben 31. Mai 2019 Geschrieben 31. Mai 2019 Naja, nachdem ich jemand bin, der Bremsen gern mal ans Standfestigkeitslimit bringt, :Dmach ich auch gerne. von daher wirds spannend für mich. du hast weiter oben über die rotorgrössen zwischen vorne/hinten deine beobachtungen geschildert. wenn du sagst du bringst bremsen gerne an den rand der standfestigkeit, war das bisher dann auch eher hinten wo du das limit erreicht hast ? und faehrst du metall oder organische belaege ? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 31. Mai 2019 Autor Geschrieben 31. Mai 2019 Wenn's so sehr gefadet haben, dass ich eine Pause machen musste, hatte ich das Gefühl, dass es vorne und hinten gleichermaßen wäre. Das war zu 200/180-Zeiten. (widerspräche also meinen obigen Ausführungen; allerdings war's immer auf sehr steilen Trails, wo die vordere noch mehr gefordert war) Metallbeläge, wegen der Standfestigkeit. Ich denke, ich werde mal mit 200/180 starten. Sollte auf dem kleinen Rad reichen. Zitieren
Alex0303 Geschrieben 31. Mai 2019 Geschrieben 31. Mai 2019 Falls es hilft: Ich fahre die MT5 mit 180/160mm... Hab aber nur knappe 76kg im Naturpyjama.. D.h. 200/180 wären schon recht für dich... Vielleicht vorne auch eine 180er.... Die 6-Loch Centerline - Scheiben benutz ich auch... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 31. Mai 2019 Geschrieben 31. Mai 2019 (bearbeitet) Also ich wäre ja glaub ich sogar bereit das Gewicht der neuen shimano Kassetten zu akzeptieren. Ich mag shimano und ich bin ein bisserl heikel bzgl der schaltsprünge. Ich würde da die 10-45er nehmen. Die arge Bandbreite brauche ich nicht. Flo, ich Wechsel auch hinten öfter als vorne. Hinten lässt man halt eher a bissl schleifen und vor allem verzögert die hintere ja sowieso schlechter als die vordere Bremse. Die Magura Hebel finde ich OK, aber der Druckpunkt ist für mich sehr sehr seltsam. Vermutlich gewöhnt man sich gleich dran. Auch wenn ich sonst net so bin, finde ich die Haptik und die Art der Magura Hebel eher grindig. Shimano ist da eine andere Liga, finde ich. Ich werd mir sicher irgendwann eine 4 Kolben Shimano kaufen. Überleg eh schon lange. Trotzdem.... Die mt5 ist Preis leistungs mäßig und auch bzgl Gewicht echt genial! Bearbeitet 31. Mai 2019 von GrazerTourer Zitieren
zec Geschrieben 31. Mai 2019 Geschrieben 31. Mai 2019 Zum Thema "Standfestigkeit" der HR-Bremse -> https://www.pinkbike.com/news/zeps-how-to-mythbusters-braking-through-downhill-corners-2015.html Hab mir das vor einiger Zeit angewöhnt und mir hats beim schnelleren Kurvenfahren ziemlich geholfen. Habe aber trotzdem "nur" 180mm hinten, weil bei meinen 60kg muss das reichen . Zitieren
Schrotti Geschrieben 1. Juni 2019 Geschrieben 1. Juni 2019 ich fahr ja jetzt auch SAINT 200mm vorne und normale 2-Kolben XT 180mm hinten am Remedy. Habs mit meinen 70kg auch am Schöckl ohne Pause nicht geschafft die Bremsen ans Limit zu bringen, Ice Tech kommt mir fix nicht unter, 3facher Preis halbe Lebensdauer. Für mich momentan die perfekte Kombi. Zitieren
KingM Geschrieben 2. Juni 2019 Geschrieben 2. Juni 2019 (bearbeitet) Nochmal kurz zur Bremse. Ich fahr beides, eine reine MT5 am Fully und eine MT-Trail am Hardtail. Aus meiner Erfahrung ist die MT5 hinten was Bremsleistung, Dosierbarkeit und Haltbarkeit betrifft deutlich besser. Einzig die klobigen originalen Griffe der Mt5 konnte ich nicht haben. Bearbeitet 3. Juni 2019 von KingM Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.