Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab mich einfach damit abgefunden dass die Ausstattung die ich will (gutes Fahrwerk, XT oder GX AXS und Carbonradsatz) erst ab 7000,- los geht, das kann ich drehn und wenden, wird nicht besser.

 

Das Ibis gefällt mir auch gut, hat das in XL ebenfalls einen Knick im OR?

Alle genannten sind garnicht so weit weg vom neuen Trek Top Fuel, sowohl Geometrie als auch der Preis.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ruffl:

kommt beim GX AXS Modell ein 100er pro Monat raus.

Das find ich halt schon sehr viel *gg* Es kommen ja noch Ersatzteile usw dazz. DAs bewegt sich pro Jahr sicher auch irgendwo bei 400-500 EUR.

 

vor 2 Stunden schrieb ruffl:

Das Epic Evo für 8k hat zwar XO1 (wer will das lieber als GX AXS?)

 

Für nichts in der Welt würde ich den 470g AXS Klumpen für rund 280 EUR am Radl haben wollen *g*

 

vor 2 Stunden schrieb ruffl:

(...)

Das Topmodell kostet 12.000 mit Alles, das Epic 14.000 (wobei das schon höchstgradig edel ist).

 

Ich hab einmal kurz gerechnet.

Radl um 9.000 EUR:

Nutzungsdauer 5 Jahre. Restwert maximal 3000. = monatlich 100 EUR

Kosten für Federelemente pro Jahr 150 EUR. -> +12.50 EUR pro Monat 

Kosten für Reifen: 150 EUR pro Jahr: --> +12.50 EUR pro Monat

Kosten für Antrieb/Verschleiß: +5 EUR pro Monat

Bremsbeläge: +10 EUR pro Monat

Da samma dan schon bei 140 eur pro Monat. Das find ich schon echt viel für ein Radl. ich leg für die Auto Anschaffung 150 eur pro Monat weg (enspricht alle 10 Jahre ein Auto).

Und da rechne ich mit eher niedrigen Kosten. In 5 Jahren kann leicht einmal mehr zu tauschen sein (abgerissene Schaltwerke, ein hiniges Laufrad, neue lager, und und und). Da kommen gleich einmal 500-1000 EUR dazu. Ich find das definitiv zu oag. Alle 4-5 Jahre ein Radl um 4-5k mit 2000 EUR Aufzahlung, wenn man das alte Radl gut los wird, oder am besten Teile weiter verwendet. Das find ich OK.

 

Geschrieben

Ibis wäre wirklich mal interessant zu probieren, gleiches gilt für das Spur.

Übrigens das Simplon ist auch noch zu erwähnen, gefahren und für gut befunden.

Das Allied hat 1950g ohne oder mit Dämpfer? Weil mit Dämpfer super, ohne nicht.

Geschrieben

Ein Bericht über das Element, zum Schluß ein Vergleich mit Transition Spur, Santa Cruz Tallboy und Ibis Ripmo(!)

 

 

Ich befürchte, dass jemand der wie ich langhubige Enduros gewöhnt ist, mit so einem Bike wie dem Element die Trails wie gewohnt schnell mit der gleichen Linie fährt und damit wohl irgendwann die Laufräder und Federelemente ruinieren könnte... 😬🙁

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb Frank Starling:

Ein Bericht über das Element, zum Schluß ein Vergleich mit Transition Spur, Santa Cruz Tallboy und Ibis Ripmo(!)

 

 

Ich befürchte, dass jemand der wie ich langhubige Enduros gewöhnt ist, mit so einem Bike wie dem Element die Trails wie gewohnt schnell mit der gleichen Linie fährt und damit wohl irgendwann die Laufräder und Federelemente ruinieren könnte... 😬🙁

Ich denke mir das beim Element auch ein bisserl.... 

Ich kastriere mein Epic bewusst durch sehr leichte Reifen. Ich mag kein "Trail Bike" draus machen. Es ist ein XC Radl und es soll eines bleiben. Mit gescheiter Geo und ohne Sitzturm mit Lenker am Boden unten.... Ich mag den brutalen Vortrieb immer spüren. ich mag auch, dass ich bergab etwas limitiert bin. Und glaub mir, das bist du mit echten XC Reifen (Bremsgrip!!!). Man kann es sehr gut laufen lassen, aber ist doch ein gutes Stück entfernt vom Enduro. Wennst aber, so wie der Flo, vorn eine Magic Mary und hinten auch was halbwegs Potentes drauf tust, verschiebt sich das wieder deutlich (er hat ja sogar eine 140er Gabel vorn). Mir wäre das dann zu eng am Enduro. Mein Epic hat unter 12kg, eben die super leicht rollenden Reifen.... das wähle ich die Strecken durchaus anders. Man hängt dann ständig gern am Gas, rauf und runetr.... oder man erkundet vieeeel Gegend damit :) 

 

PS Gestern hab ich im IBC einen Satz Vee Tire Rail Rocco gewonnen.... :)

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Beim Epic passen ja leichte Reifen auch besser zum Konzept des Bikes. Bei der Radklasse drüber fühlen sich die dann eher falsch an da die bergab soviel Potenzial haben das dann verschenkt wird

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb stef:

ich glaub ja dass so ein phantom ganz gut passen könnte fürn frank....

 

Ich glaub nicht....

Mein Phantom hat am Ende die gleichen Reifen gehabt wie das Enduro. Das war dann halt trotzdem kein schnelles bergauf Radl und bergab war man im Wiglwogl. Anders ausgedrückt "das was es bergab mehr getscheppert hat war's net wert, weil's bergauf irgendwie net so extrem viel besser war". Das Epic fühlt ich für mich in der Ebene und bergauf an wie ein E-Bike. Bergab fahr ich damit dann bewusst anders, aber sehr sehr flowig und durchaus auch gern schnell und sicher net hakelig lahm herum (so hat sich ein XC Radl für mich früher angefühlt. Stelziges Herumgestochere auf Wegen mit Wurzeln haha).

 

PS: Ich find den Epic Hinterbau ja richtig gut..... mit dicken Reifen wär das schon auch recht fähig. Darf ma halt net tun haha

PPS: Ich kann mit dem Epic und der Bereifung sehr gut einen 30-33er Schnitt in der Ebene fahren. Mit dem Phantom und der Bereifung damals wären das richtige Schmerzen gewesen. Und so i es halt auch bergauf. Einmal kurz Wiegetritt und die Fuhre marschiert wie ein E Radl. Das merkt man auf jedem Trail wo man tritt total. Die Mischung aus dem Vortrieb und dem Flow und dem geilen effizienten GEfühl machen so ein Radl für mich so reizvoll. Ich hab parallel zum Rune ja auch einmal ein Spitfire gehabt. Der Unterschied im Federweg alleine is für mich völlig vernachlässigbar. Das Radl muss einen zwingen bissl bessere Linien zu fahren usw. Falsche Reifen machen das für mich völlig kaputt.

PPPS: Außerdem ist das Phantom zu schwer. Wer wirklich fit ist, kann auch mit dem Enduro schnell rauf fahren. Wer fit ist und gut biken kann, schätzt die Herausforderungen von so einem XC Radl auch. Der Frank ist sicher beides. Fit und gut beim Fahren.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Ich sehe es auch so wie der Grazer. Lass an meinem kleine Rad auch so XC Reifen oben, is einfach lustig. Andere Wege fahren, etwas erkunden das man mit Enduro Reifen oft net macht, selbe Wege mit besserer Linie fahren, mit ihr mitn EBike fahren usw. 

Geschrieben
Gerade eben schrieb muerte:

Ich sehe es auch so wie der Grazer. Lass an meinem kleine Rad auch so XC Reifen oben, is einfach lustig. Andere Wege fahren, etwas erkunden das man mit Enduro Reifen oft net macht, selbe Wege mit besserer Linie fahren, mit ihr mitn EBike fahren usw. 

Für's Protokoll: Er hat eine Lyrik im Trance! :D

  • Thanks 1
  • Haha 3
Geschrieben
Gerade eben schrieb GrazerTourer:

Für's Protokoll: Er hat eine Lyrik im Trance! :D

Nur weil sie rum liegt, schade drum. Und die Fox 34 Performance performt wirklich grottig…

 

Protokoll: diene SID hat glaub ich gleichen Standrohrdurchmesser und nur 10 mm weniger FW! Also eh des gleiche?

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb ruffl:

Ich hab mich einfach damit abgefunden dass die Ausstattung die ich will (gutes Fahrwerk, XT oder GX AXS und Carbonradsatz) erst ab 7000,- los geht, das kann ich drehn und wenden, wird nicht besser.

Sollte ich jemals für ein XT Radl 7.000 EUR ausgeben, hoffe ich, dass mich meine Familie umgehend entmündigt.

 

Zum Ibis: Für mich ist die Flaha (Nicht)Lösung ein NoGo. Ich würde so ein Radl vor allem für Marathons verwenden und das scheint mir nicht praktikabel.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb wolfi:

Zum Ibis: Für mich ist die Flaha (Nicht)Lösung ein NoGo. Ich würde so ein Radl vor allem für Marathons verwenden und das scheint mir nicht praktikabel.

Ja, zwei Flaschen ordentlich im Rahmen montiert - das ist mir bei so einem Radl auch wichtig. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Frank Starling:

Ich befürchte, dass jemand der wie ich langhubige Enduros gewöhnt ist, mit so einem Bike wie dem Element die Trails wie gewohnt schnell mit der gleichen Linie fährt und damit wohl irgendwann die Laufräder und Federelemente ruinieren könnte...

Daran gewöhnt man sich schnell, dass man in wildes Gerümpel moderater reinfahren muss ;)

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb GrazerTourer:

Ja, zwei Flaschen ordentlich im Rahmen montiert - das ist mir bei so einem Radl auch wichtig. 

Mir auch! Mit einer Flasche komm ich nicht weit, schon gar nicht wenn es sommerliche Temperaturen hat.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb wolfi:

Zum Ibis: Für mich ist die Flaha (Nicht)Lösung ein NoGo. Ich würde so ein Radl vor allem für Marathons verwenden und das scheint mir nicht praktikabel.

Ja, das ist z.B. beim RM Element und beim Spark besser. (wobei, gehen beim Spark überhaupt zwei?)

 

Ich hab das so gelöst, dass ich bei Marathons eine Fidlock-Uni-Base am Oberrohr nutze. Ist dann sehr bequem erreichbar und hält auch tadellos, aber schöner wär's natürlich im Rahmendreieck. 

Beim Spaßfahren reicht mir eine 800ml-Flasche unten. 

 

2578766-vka4zs1tc1qc-20210715_195706-lar

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb GrazerTourer:

Einmal kurz Wiegetritt und die Fuhre marschiert wie ein E Radl. Das merkt man auf jedem Trail wo man tritt total. Die Mischung aus dem Vortrieb und dem Flow und dem geilen effizienten GEfühl machen so ein Radl für mich so reizvoll.

Total, das macht echt Spaß. Auch wie schnell es gleich rollt, auch bergab auf Wegerl, lässig. Abdrücken bei kleinen Wurzeln usw. 

 

 

vor 6 Stunden schrieb GrazerTourer:

Wennst aber, so wie der Flo, vorn eine Magic Mary und hinten auch was halbwegs Potentes drauf tust, verschiebt sich das wieder deutlich (er hat ja sogar eine 140er Gabel vorn). Mir wäre das dann zu eng am Enduro.

Der Unterschied zum Enduro ist auch mit MM Snakeskin / Purgatory Control immer noch markant, aber wirkliche Marathonreifen haben auch was. 

Bin daher jetzt dran, dass ich mir einen zweiten LRS zuleg, wo ich dann permanent beide Varianten verfügbar hab. 

 

Bei manchen meiner Hausrunden (durchaus steilere Passagen dabei) reicht der Grip mit den Marathonreifen nicht, um schleiffrei fahren zu können. 

Andererseits ists Mithalten mitm Papa (E-Bike) oder künftig meiner Frau (Schotterradl)  mit den Trailreifen schwieriger. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb FloImSchnee:

Ja, das ist z.B. beim RM Element und beim Spark besser. (wobei, gehen beim Spark überhaupt zwei?)

 

Ich hab das so gelöst, dass ich bei Marathons eine Fidlock-Uni-Base am Oberrohr nutze. Ist dann sehr bequem erreichbar und hält auch tadellos, aber schöner wär's natürlich im Rahmendreieck. 

Beim Spaßfahren reicht mir eine 800ml-Flasche unten. 

 

Hmm, schaut nach einer - zwar etwas schirchen - aber trotzdem praktikablen Lösung aus. Fidlock ist mit Schellen befestigt, oder?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.8.2022 um 14:25 schrieb FloImSchnee:

Ja, das ist z.B. beim RM Element und beim Spark besser. (wobei, gehen beim Spark überhaupt zwei?)

 

Ich hab das so gelöst, dass ich bei Marathons eine Fidlock-Uni-Base am Oberrohr nutze. Ist dann sehr bequem erreichbar und hält auch tadellos, aber schöner wär's natürlich im Rahmendreieck. 

Beim Spaßfahren reicht mir eine 800ml-Flasche unten. 

 

2578766-vka4zs1tc1qc-20210715_195706-lar

Top gelöst, danke für die Idee. Die Fidlock Produkte bzw. deren Konzept ist wirklich 1A.

Wobei ich selbst auch wenn geht 2 Flaschenhalter beim Bike befestigen will. Man kann mich old school nennen, aber ich trinke einfach zu viel. Und mit Rucksack bei 2-3 Stunden Fahrzeit tu ich mich einfach nach wie vor schwer.

Bearbeitet von PrinzBike
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 12.6.2022 um 21:37 schrieb KingM:


wär einen Versuch wert, mal sehen ob er irgendwo lieferbar wäre. 

ich hab die nun v/h aufgezogen (Spezi Groundcontrol). Die gefühlt dünne Flanke hat mich ob ihrer Widerstandsfähigkeit  zweifeln lassen. Zum Aufziehen gingen sie super leicht, mit der Standpumpe in die Felge geploppt und sofort dicht gewesen (auch über nacht nix verloren).

Ich kann damit tatsächlich schneller bergab um Kurven fahren, weil der Seitengrip einfach besser ist als bei dem zuletzt gefahreren Maxxis Ardent Race. Gestern mußte ich allerdings auch senkrecht bergab auf einem Wurzelfeld stehen bleiben (und stehen), bis der Fahrer unter mir seine Kurve fertig gefahren ist. Das ging tadellos. Bergauf im Gelände ebenfalls kein Durchrutschen mehr. Den richtigen Druck muß ich noch finden, sodaß er auch auf der (Fortst)Straße zu gut haftet ;) Da rollte der Maxxis deutlich besser. dzt vorne TL mit 0,8b, das passt einstweilen, hinten probier ich in 0,1er Schritten bei den 1bar den für mich besten Druck zu finden.

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...