GrazerTourer Geschrieben 17. Mai 2021 Autor Geschrieben 17. Mai 2021 Und wos is mit jausn? Gegessen wird nach dem Radeln (für ein Speckbrot ist immer wo Platz!) Zitieren
stef Geschrieben 17. Mai 2021 Geschrieben 17. Mai 2021 mhmm, sasaka btw. kleinere runden fahr ich auch mitn bauchbeutel, find ich angenehmer leiberl hab ich selten mir, aber eine weste oder leichte jacke und weil ich ja wieder mal erste hilfe kurs war voriges jahr hab ich auch eine alu decke, wundauflage, mullbinde, steristrips, einweghandschuhe (sind auch super wenn was defekt is) und ein beatmungstuch drinnen Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 17. Mai 2021 Geschrieben 17. Mai 2021 na bumm. mit so viel feedback hätte ich nicht gerechnet, danke! also hipbag geht nicht. das erinnert mich zu sehr an die kiez damen mein marschgepäck wäre wohl: SchlauchMiniToolKettenschlossMaxalamiReifenheberEinweg HandschuhMinipumpe oder Co2Notfallhandy das evoc multi frame pack schaut auf dem photo eigentlich ziemlich dezent aus in grau. aber mir ist jetzt eingefallen, dass ich was brauche was ich von rad zu rad ohne viel aufwand mitnehmen kann. der Lezyne Roll Caddy ist vielleicht eine idee. https://ride.lezyne.com/collections/organizers-caddys/products/1-sb-rucaddy-v104 würde auch bei bedarf ins trikot passen, aber pumpe wird sich darin sicher keine ausgehen. kompliziert ist das alles... Zitieren
bbkp Geschrieben 17. Mai 2021 Geschrieben 17. Mai 2021 na bumm. mit so viel feedback hätte ich nicht gerechnet, danke! also hipbag geht nicht. das erinnert mich zu sehr an die kiez damen mein marschgepäck wäre wohl: SchlauchMiniToolKettenschlossMaxalamiReifenheberEinweg HandschuhMinipumpe oder Co2Notfallhandy das evoc multi frame pack schaut auf dem photo eigentlich ziemlich dezent aus in grau. aber mir ist jetzt eingefallen, dass ich was brauche was ich von rad zu rad ohne viel aufwand mitnehmen kann. der Lezyne Roll Caddy ist vielleicht eine idee. https://ride.lezyne.com/collections/organizers-caddys/products/1-sb-rucaddy-v104 würde auch bei bedarf ins trikot passen, aber pumpe wird sich darin sicher keine ausgehen. kompliziert ist das alles... wenn es sich mit der sattelstuetze im abgesenkten zustand ausgeht ist das hier sehr einfach zum mitnehmen: https://www.ortlieb.com/at_de/micro-two+F9664 ist der "flachste" schnappklack den ich finden konnte und kann auch groessere taschen falls mal bedarf besteht. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Mai 2021 Autor Geschrieben 18. Mai 2021 (bearbeitet) Satteltasche.... das geht sich doch bei den meisten modernen Radln sowieso nicht mehr aus, ohne dass der Hinterreifen die beim Einfedern erwischt, wenn man eine Stütze fährt, die so ab 170mm Hub hat. beim Ripmo in L haben wir letzens ziemlich schmunzeln müssen. Da steht der Sattel mit 210er Stütze bei so 84er Schrittlänge am Reifen an, wenn man ordentlich einfedert *gg*) Was ich IMMER mit habe: Am Radl: - EDC Pumpe + Tool + Maxalami + Kabelbinder + Kettenschloss - Schlauch - (Am Enduro noch ein Schaltseil - am XC Radl lusitgerweise nicht) - 1-2 Flaschen mit Wasser - Knieschoner am Enduro (aufs Oberrohr gewickelt) Körper (Rucksack oder, ganz selten, Bauchtausche) - Ersatzunterleiberl und Ersatzleiberl - Verbandspackl (da ist echt einiges drin) - Jacke (ganz dünne Windstopper oder mittel dünne Softshell) wenns unter 15 Grad hat - Ersatz Kontaktlinsen (wer einmal mit -6 Dioptrien einäugig einen Trail runter hat müssen, nimmt welche mit....) - ein bisserl Klopapier in einem Plastiksackerl (wer einmal.... lassen wir das) Damit fahr ich 30min oder auch den ganzen Tag. Evtl. kommt da noch ein langes Leiberl dazu. Aber im Prinzip war es das. Im Rucksack hab ich auch fast immer einen Sas Tec Motorrad Rücken Protektor den ich zugeschnitten hab drin. Der Rucksack ist mit dem bisserl Zeug dennoch sehr leicht. Das is mir wichtig. Ich pack das ganze Zeug halt total ungern um. Auch ein Grund, warum ich das Bauchtauscherl selten nimm (im Sommer sicher wieder a bissl öfter). Bearbeitet 18. Mai 2021 von GrazerTourer Zitieren
muerte Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Wo packst den du das Schaltseil hin, also im Pro Style? Oder meinst du eh im Rucksack? Ad Satteltasche: ich hab da weine von Lezyne, die liegt nicht an der Variostütze an (keine Kratzer) und da hab ich Verbandspackerl drinnen. Das es bei vielen Rädern so ist das Reifen am Sattel streift glaub ich nicht, auch wenn ich jetzt durch deine Schilderung 2 kenne. An meinem Tofane is es nämlich auch so mit der 210er Variostütze. Auch bei 84 cm Schrittlänge (aber der Flo hat doch längere Beine?). na bumm. mit so viel feedback hätte ich nicht gerechnet, danke! also hipbag geht nicht. das erinnert mich zu sehr an die kiez damen mein marschgepäck wäre wohl: SchlauchMiniToolKettenschlossMaxalamiReifenheberEinweg HandschuhMinipumpe oder Co2Notfallhandy das evoc multi frame pack schaut auf dem photo eigentlich ziemlich dezent aus in grau. aber mir ist jetzt eingefallen, dass ich was brauche was ich von rad zu rad ohne viel aufwand mitnehmen kann. der Lezyne Roll Caddy ist vielleicht eine idee. https://ride.lezyne.com/collections/organizers-caddys/products/1-sb-rucaddy-v104 würde auch bei bedarf ins trikot passen, aber pumpe wird sich darin sicher keine ausgehen. kompliziert ist das alles... Ich hab im Prinzip das selbe wie du mit, außer das Notfallhandy. Hab das jetzt eben alles Verbandszeug in Satteltasche, Werkzeug in dieser EDC OneUp Pumpe und Schlauch am Rahmen. Über so was magst nicht nachdenken? Ich werde Pumpe (wo ja alles drin/drauf is) jetzt einfach auf das jeweilige Radl stecken. Satteltasche mit Verbandszeug werd ich einfach fix auf jedes Rad, das hin und her zu fummeln is mir zu blöd. Schlauch is auch fix am Rad da ich 2 unterschiedliche Durchmesser hab. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Mai 2021 Autor Geschrieben 18. Mai 2021 Das Schaltseil hab ich im Steuerrohr. Da ha i mir ja so an Stoppel gemacht. DA sind auch Kabelbinder drin (und sicher noch irgendwas, das ich vergessen hab). Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Was ihr alles mitschleppt, wie sagt Spock: Faszinierend! @montoya: die Tasche hab ich auch am Gravel, da geht extrem viel rein und ist im Vergleich sehr günstig.. hält auch Bombenfest, da wackelt nix. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Mai 2021 Autor Geschrieben 18. Mai 2021 @Tom Wenn ich nicht daheim unterwegs bin, hab ich auch noch ein Schaltauge und Bremsbeläge dabei ;-) Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Bin ja kein klassischer Biker, kenn mich da nicht aus. Aber schon klar, das da technisch mehr hin werden kann unterwegs Zitieren
punkti Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 wobei ich die Bremsbeläge schräg find... am Trail Beläge wechseln.. nein Danke, dass schaff sogar ich zuhause.. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Mai 2021 Autor Geschrieben 18. Mai 2021 wobei ich die Bremsbeläge schräg find... am Trail Beläge wechseln.. nein Danke, dass schaff sogar ich zuhause.. Ich habs eh net mit, wenn ich daheim unterwegs bin. Aber bei längeren Runden oder was weiß ich wo, pack ich sie ein. Ich schau ja nicht immer so genau hin vorher.... Zitieren
muerte Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Hab die auf längeren Tagestouren auch mit, vor allem auf Reisen. Wenn ich da wo 5 Tage durchgehend Biken bin ist mir schon paar mal passiert das ich am Trail gewechselt hab. Bin aber auch der wo sie runter fährt bis nicht mehr geht... Zitieren
KingM Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Wie ist denn eure Erfahrung was Maxalami angeht? Reicht das oder besser doch Schlauch mit nehmen? soweit ich das raus lese ist das nicht einheitlich bei Euch? Zitieren
muerte Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Ich hab beides mit. Meist reicht die Wurst, aber 100% würde ich mich ungern darauf verlassen. Grad so Schlitze seitlich schafft auch die oft nicht. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Mai 2021 Autor Geschrieben 18. Mai 2021 Ich hab beides mit. Meist reicht die Wurst, aber 100% würde ich mich ungern darauf verlassen. Grad so Schlitze seitlich schafft auch die oft nicht. Seh ich auch so.... der schlauch hängt halt irgendwo am Radl. Einmal drauf gepappt is er halt jahrelang oben *g* Zitieren
little1 Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 - ein bisserl Klopapier in einem Plastiksackerl. Packerl Papiertaschentücher geht aber auch Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Mai 2021 Autor Geschrieben 18. Mai 2021 Packerl Papiertaschentücher geht aber auch Ich verwend auch daheim zum Naseputzen Klopapier Zitieren
Alex0303 Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Ich verwend auch daheim zum Naseputzen Klopapier Das längste Taschentuch der Welt Zitieren
stamp.tschampa Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Packerl Papiertaschentücher geht aber auch nein braucht sehr lange zum verrotten daher: klopapier Zitieren
little1 Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 ich steck's ja nachher wieder ein ..... . . . . . ..... nach dem Schneuzen meine ich Zitieren
herbert12 Geschrieben 21. Mai 2021 Geschrieben 21. Mai 2021 Schöner überblick was es so gibt https://www.mtb-news.de/news/multitools-gabel-lenker-test/?utm_source=FB&utm_medium=Facebook&utm_campaign=SNAP%2Bfrom%2BMTB-News.de Zitieren
muerte Geschrieben 22. September 2021 Geschrieben 22. September 2021 Gibts eine "gscheite" Lösung fürs montieren der OneUp Pumpe mit integriertem Werkzeug an Rahmen wo kein Gewinde für FlaHa ist? Hab halt jetzt als Übergangslösung die original Halterung mit Kabelbinder rauf gemacht. Is so ein Semi-Pro Ding würd ich sagen: Grundsätzlich OK, hätte aber gerne eine 100-Pro Ding Lösung, also eine wo dann auch nix mehr wackelt. Dafür müßte man bei der Halterung die Laschen rund machen/dem Unterrohr anpassen/biegen. Geht das mit Wärme, kenn mcih da nicht so aus. Oder bricht das dann eh fix? Jemand eine Idee dafür? Zitieren
Gili Geschrieben 22. September 2021 Geschrieben 22. September 2021 Gibts eine "gscheite" Lösung fürs montieren der OneUp Pumpe mit integriertem Werkzeug an Rahmen wo kein Gewinde für FlaHa ist? Hab halt jetzt als Übergangslösung die original Halterung mit Kabelbinder rauf gemacht. Is so ein Semi-Pro Ding würd ich sagen: Grundsätzlich OK, hätte aber gerne eine 100-Pro Ding Lösung, also eine wo dann auch nix mehr wackelt. Dafür müßte man bei der Halterung die Laschen rund machen/dem Unterrohr anpassen/biegen. Geht das mit Wärme, kenn mcih da nicht so aus. Oder bricht das dann eh fix? Jemand eine Idee dafür? najo sowas halt: https://www.bike24.at/p1336756.html Zitieren
#radlfoan Geschrieben 22. September 2021 Geschrieben 22. September 2021 Jemand eine Idee dafür? Blindnietmuttern! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.