HELMI0207 Geschrieben 13. Juli Geschrieben 13. Juli vor 10 Stunden schrieb NoWin: Heute war New Bike Day - allerdings mit Straßenbereifung. Knapp 50 Km abgespult auf bekannten Straßen - und mein erster Eindruck ist: wow! Was haben die da auf die Beine gestellt!!! Geht perfekt um die Kurve, liegt satt auf der Straße und die Farbe ist absolut der Hammer Glückwunsch zum Hulk 😃 Ging mir damals genauso, als ich vom Veloheld IconX Ti auf das Open gewechselt bin. War nochmal ein enormer Schritt nach vorn. Mit dem Open will man einfach nur schnell fahren 😇 Macht mir auch sehr viel Spaß. Ich habe die Hutchinson Caracal Race montiert und damit ist man auf Gucci Gravel und Asphalt gut unterwegs. Spart den LRS Wechsel. Feucht mag der Reifen nicht, wie ich gestern an der Salzach feststellen musste, aber das ist klar bei einem SemiSlick. Und auf Asphalt ist man auch nicht so viel langsamer. Viel Spaß 👍🏻 Zitieren
NoWin Geschrieben 13. Juli Geschrieben 13. Juli Gracias. der Caracal ist auf meiner Liste. Aber zuerst die Terreno Dry auf dem zweiten LRS fertigfahren und dann umrüsten. Derzeit mit 30mm Vittoria Next tubeless unterwegs, rollt auch ziemlich gut! Mein Titangravel wird wohl zukünftig genau das machen, wofür er konzipiert wurde: Bikepacking und sonst nix Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 17. Juli Geschrieben 17. Juli (bearbeitet) Was lange währt wird endlich gut! Die Idee, eine gebraucht zum Spottpreis gekaufte Ekar auf mein Open zu schrauben habe ich seit letztem Sommer, die Ekar auch, das Open sowieso... Dann viel Herbst und Winter und keine Lust und Gsturi mit Adaptern etc (weil von Post auf Flat Mount) und Steckachsmaßen etc. Da kam der Rahmenabverkauf der "neuen" Open U.P. grad recht. So schnell wie der @NoWin war ich nicht, ist aber auch mein absolut erster Selbstaufbau. Und also Werkzeug selber machen (zB zum Pressfitlager raus und -einpressen) oder kaufen, und gefühlt 100 Kleinteile... Das einzig Neue ist der Rahmen und ok die Reifen. Alles andere derweil vom Altrad. Wird tw. auch noch ersetzt, etwa der Lenker, daher ist er auch schlampert gewickelt mit 5€ Chinaband oder der Sattel (ist bestellt)... Aber sonst: Sub 8kg ohne Pedale und die Jungfernfahrt im Regen heute macht definitiv Lust auf mehr! Nä Projekt: das alte Open als Reiserad herrichten, mit Flare Lenker und Nabendynamo etc. Das meiste Zeug hab ich und ich sollt den Sommerschwung nutzen... Bearbeitet 17. Juli von Willy2.0 7 Zitieren
NoWin Geschrieben 17. Juli Geschrieben 17. Juli Hübsch, viel Spaß beim Putzen eines grauen, matten Rahmens. Das hatte ich Mal bei einem Supersix, nie wieder. Zipp hinten und DT Swiss vorne? 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 17. Juli Geschrieben 17. Juli vor 4 Minuten schrieb Willy2.0: Was lange währt wird endlich gut! Die Idee, eine gebraucht zum Spootpreis gekaufte Ekar auf mein Open zu schrauben habe ich seit letztem Sommer, die Ekar auch, das Open sowieso... Dann viel Herbst und Winter und keine Lust und Gsturi mit Adaptern etc (weil von Post auf Flat Mount) und Steckachsmaßen etc. Da kam der Rahmenabverkauf der "neuen" Open U.P. grad recht. So schnell wie der @NoWin war ich nicht, ist aber auch mein absolut erster Selbstaufbau. Und also Werkzeug selber machen (zB zum Pressfitlager raus und -einpressen) oder kaufen, und gefühlt 100 Kleinteile... Das einzig Neue ist der Rahmen und ok die Reifen. Alles andere derweil vom Altrad. Wird tw. auch noch ersetzt, etwa der Lenker, daher ist er auch schlampert gewickelt mit 5€ Chinaband oder der Sattel (ist bestellt)... Aber sonst: Sub 8kg ohne Pedale und die Jungfernfahrt im Regen heute macht definitiv Lust auf mehr! Nä Projekt: das alte Open als Reiserad herrichten, mit Flare Lenker und Nabendynamo etc. Das meiste Zeug hab ich und ich sollt den Sommerschwung nutzen... Sehr schön geworden, die Farbe gefällt mir! Bin auch gerade beim Aufbau eines neuen Gravellers und die Farbe wird vermutlich sehr ähnlich, zumindest in Teilen. Reifen zur Seat tube ein bissl knapp oder täuscht das? 1 Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 17. Juli Geschrieben 17. Juli vor 1 Minute schrieb NoWin: Hübsch, viel Spaß beim Putzen eines grauen, matten Rahmens. Das hatte ich Mal bei einem Supersix, nie wieder. Zipp hinten und DT Swiss vorne? Danke! Und ich dachte grau matt ist "unkompliziert"?!? Na, werden sehen... Ja: die Laufradkombi DT Swiss PRC1400 und Zipp 302S hat sich so ergeben und bis was Besseres billiger ins Haus flattert, bleibt sie auch so. Fährt sich traumhaft und ich hab die DT Swiss ein wenig artfremd auch schon zum Crossen hergerissen. Und Dir viel Spaß mit deinem grünen Frosch Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 17. Juli Geschrieben 17. Juli (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb madeira17: Reifen zur Seat tube ein bissl knapp oder täuscht das? Sind 43er, bauen wie die 45er, die ich drinnen hatte, die wirklich knapp waren: Bei denen jetzt sind es diese komischen "Gummifäden", die bei Neureifen halt so rausstehen, da hab ich kein Bauchweh... aber es täuscht auch am Foto Da sind 7mm Spazi Bearbeitet 17. Juli von Willy2.0 1 Zitieren
NoFatMan Geschrieben 17. Juli Geschrieben 17. Juli vor 1 Stunde schrieb Willy2.0: Danke! Und ich dachte grau matt ist "unkompliziert"?!? Na, werden sehen... Ja: die Laufradkombi DT Swiss PRC1400 und Zipp 302S hat sich so ergeben und bis was Besseres billiger ins Haus flattert, bleibt sie auch so. Fährt sich traumhaft und ich hab die DT Swiss ein wenig artfremd auch schon zum Crossen hergerissen. Und Dir viel Spaß mit deinem grünen Frosch Es gibt um kleines Geld feuchte Werkstattreinigungstücher in einem Spenderkübel. Damit geht es phantastisch. An einer uneinsehbaren Stelle ausprobieren, ob es nicht zu Verfärbungen führt. Am besten so ein Zitronen oder Orangenölprodukt nehmen. Zb https://www.idealo.at/preisvergleich/OffersOfProduct/203113437_-universal-reinigungstuecher-90-stk-wuerth.html?gclid=CjwKCAjwvuLDBhAOEiwAPtF0Vm5_rSHNg6tWMAe0nsVTEmZpVUi87SzNseORMJq7WcY-JxX_Wi8pBRoCJmAQAvD_BwE&utm_campaign=SEM-AT-WEB-CVR-SHOPPING-22719061635&utm_medium=cpc&utm_source=google&cmpReload=true 1 Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 17. Juli Geschrieben 17. Juli (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb NoWin: Hübsch, viel Spaß beim Putzen eines grauen, matten Rahmens. Das hatte ich Mal bei einem Supersix, nie wieder. Ich behandele alle meine Rahmen mit Sonax Ceramic Car Finish, dann ist es zwar nicht mehr ganz so matt, aber Wasser und Dreck perlt förmlich ab und erleichtert das putzen. Lackierte Rahmen werden mehrfach mit Sonax Wachs behandelt, mit dem gleichen Ergebnis. Spart auf jeden Fall Zeit bei der Radpflege. 😉 Bearbeitet 17. Juli von HELMI0207 1 1 Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 17. Juli Geschrieben 17. Juli vor 4 Stunden schrieb HELMI0207: Sonax ...gleich gekauft und appliziert🤩... Zitieren
wolfi Geschrieben 18. Juli Geschrieben 18. Juli (bearbeitet) Frage an die Open Besitzer: Warum das UP und nicht das WIDE? Edit: Laut dem Video sollen in das UP 2.1 MTB Reifen rein passen, das schaut aber bei den Aufbauten hier nicht so aus. Bearbeitet 18. Juli von wolfi Zitieren
NoWin Geschrieben 18. Juli Geschrieben 18. Juli WIDE geht mWn nur einfach. UP auch mit Umwerfer Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 18. Juli Geschrieben 18. Juli (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb wolfi: Frage an die Open Besitzer: Warum das UP und nicht das WIDE? Edit: Laut dem Video sollen in das UP 2.1 MTB Reifen rein passen, das schaut aber bei den Aufbauten hier nicht so aus. Ich wollte explizit 2-fach. Bin 5 Jahre 1-fach gefahren und mir hat immer ein Gang gefehlt 🤷🏼♂️ Wide kann nur 1-fach. Außerdem reichen mir die 42-44 mm bei 700c im U.P. , mehr brauche ich nicht. Die MTB Reifen mit 2.x“ gehen nur mit 650b rein. Die Größe will und brauche ich aktuell nicht. Und wenn doch , gibt es genug neue Alternativen die man dann kaufen und Reifen >50 mm auf 700c Felgen montieren kann. N+1 🤣 Bearbeitet 19. Juli von HELMI0207 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. Juli Geschrieben 18. Juli Das die Up Rahmen gerade um 1000 Euro verschleudert wurden und die Wide Rahmen erst ab 1300 zu haben waren kann auch einen gewissen Einfluss auf die Entscheidung gehabt haben. Tolle Rahmen zu einem angemessenen Preis! 3 1 Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 19. Juli Geschrieben 19. Juli (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Das die Up Rahmen gerade um 1000 Euro verschleudert wurden und die Wide Rahmen erst ab 1300 zu haben waren kann auch einen gewissen Einfluss auf die Entscheidung gehabt haben. Tolle Rahmen zu einem angemessenen Preis! Nö 🙂 hatte keinen Einfluss , zu mal nur die bunten Rahmen bei GT Bikes so verschleudert wurden. Wie die das gemacht haben , keine Ahnung 🤷🏼♂️ Die anderen Farben waren preislich immer stabil. Mittlerweile hat es sich aber reguliert und die Preise sind wieder „normal“ günstig bei 1300-1500€, wie bei anderen Radläden auch. Der Preis ist aber immer noch genial für diesen tollen Rahmen. Das Open U.P. zur Zeit mein absolutes Lieblingsrad und wenn das so weitergeht, gibt es bei mir zur Abwechslung mal N-1 und der Fuhrpark wird reduziert. Mehr Rad brauche ich aktuell nicht. Bearbeitet 19. Juli von HELMI0207 1 Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 20. Juli Geschrieben 20. Juli (bearbeitet) Das erste Woende mit dem 'neuen' Rad: so zwischen Millstätter und Weissensee, mit überraschend viel (Gucci) Schotteranteil! What shall I say: das Gerät will nach vorne, oben bzw. unten. Ich halt mich halt am Lenker fest dass ich irgendwie mitkomm... Geiles Fahrgefühl und -einmal muss noch- selbstaufgebaut macht noch mehr Spass! Bearbeitet 20. Juli von Willy2.0 9 Zitieren
NoNick Geschrieben 20. Juli Geschrieben 20. Juli vor 27 Minuten schrieb Willy2.0: zwischen Millstätter und Weissensee Des tät mi jetzt aber interessieren, wo ihr Schotter gefunden habt (ausser am Weißensee) Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 20. Juli Geschrieben 20. Juli vor 26 Minuten schrieb NoNick: Des tät mi jetzt aber interessieren, wo ihr Schotter gefunden habt (ausser am Weißensee) Zw. Millst. (Südufer) und Egelsee, östlich "neben" dem Liesertal, bei Oberamlach (Kleinasserhof), Obermillstatt... 1 1 Zitieren
TGru Geschrieben 27. Juli Autor Geschrieben 27. Juli (bearbeitet) Antrieb erneuert - KB, Kette, Kassette haben fast 6000km gehalten!😳 🤩 👍🏻 hab mich nicht darum gekümmert! Bin einfach gefahren und das OHNE Probleme! Ich hoffe das bleibt mit den neuen Teilen auch so! Bin gespannt, ob mir die 40/11-42 Übersetzung „reicht“?!🫣 (sollte die Probefahrt etwas aussagen, wird eben ein 38er KB montiert) Hab jetzt aber die Tour zum Anlass genommen und alles getauscht. Hab ich sicher schon 1 Jahr oder länger zuhause herumliegen. Es fehlen nur noch die neuen Reifen und dann wird mal eine Probefahrt gemacht und geschaut, wie ich mit den Taschen zurecht komme und ob alles funktioniert. Hier mal im Alltags- und im künftigen Tourmodus. Bearbeitet 27. Juli von TGru 5 Zitieren
123mike123 Geschrieben 27. Juli Geschrieben 27. Juli FlaHa mit Seitenzugriff sind mit der Rahmentasche sehr praktisch. 2 Zitieren
123mike123 Geschrieben 27. Juli Geschrieben 27. Juli Mein Open Up ist fertig, aber es gibt keinen "new bike day", wenn es kein "new bike day weather" gibt. 😉 Zitieren
hermes Geschrieben 27. Juli Geschrieben 27. Juli vor 11 Minuten schrieb 123mike123: Mein Open Up ist fertig, aber es gibt keinen "new bike day", wenn es kein "new bike day weather" gibt. 😉 Dein Rad ist ein Gravelbike, das ist nicht wasserscheu, es gibt also keine Ausrede. 2 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben 27. Juli Geschrieben 27. Juli vor 8 Stunden schrieb hermes: Dein Rad ist ein Gravelbike, das ist nicht wasserscheu, es gibt also keine Ausrede. Das Rad hält es eh aus, aber i hab ja mehr als 1 Rad und somit behalte ich mir vor, die erste Ausfahrt bei Schönwetter zu machen mit einem neuen Radl. Zitieren
TGru Geschrieben 31. Juli Autor Geschrieben 31. Juli Probefahrt erfolgreich. Der neue Antrieb, die neuen Reifen und die Flaschenhalter tun was sie sollen! Allerdings muss ich sagen, dass ich von den Reifen mehr als angetan bin. Nicht unbedingt von den Reifen ansich (wobei die natürlich auch sehr gut gehen), sondern viel mehr von der Dimension!! WAHNSINN!! Ich weiß, dass es im Maschinenbau um Mikromillimeter geht, aber das bei einem Fahrradreifen 2(!)mm so einen Unterschied machen!! ich hatte bisher 38er drauf und jetzt eben 40er! Man schwebt förmlich über die Feldwege! Obwohl ich noch mit „Oldschool“ Laufrädern mit 19mm Maulweite unterwegs bin! Mit dem richtigen Luftdruck und den „richtigen“ Laufrädern wird das dann wahrscheinlich eine echte Offenbarung!! 🤩 Einzig mit den neuen Schuheinlagen bin ich noch nicht 100%ig warm. Müssen sich eventuell noch an meine Füsse anpassen 😉 Aber Grundsätzlich bin ich mit meinem alten Hobel wieder richtig zufrieden! Die Tour kann quasi losgehen. 2 Zitieren
NoWin Geschrieben 31. Juli Geschrieben 31. Juli Am 27.7.2025 um 23:08 schrieb 123mike123: Das Rad hält es eh aus, aber i hab ja mehr als 1 Rad und somit behalte ich mir vor, die erste Ausfahrt bei Schönwetter zu machen mit einem neuen Radl. Mai 2026? 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.