6.8_NoGravel Geschrieben 5. September 2020 Geschrieben 5. September 2020 Bei uns im Ort findet heute und morgen ein Markt statt. Schon interessant, bei den Eingängen stehen Händedesinfektionssprüher, das war es dann aber schon. Drinnen geht es zu wie die letzen Jahre auch. Schon irgendwie surreal. Ähnlich surreal wie bei der Tour de France. Die Verhaltensauffälligen (-kreativen) am Straßenrand haben jetzt zumindest zu 50% den Lippenflatterer vor´m Gesicht. Das war es dann aber auch schon. Zitieren
ventoux Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 Die Querdenker haben wieder mal gezeigt wofür sie wirklich stehen. So ein Deppenhaufen. https://wien.orf.at/stories/3065516/ Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 Die Querdenker haben wieder mal gezeigt wofür sie wirklich stehen. So ein Deppenhaufen. https://wien.orf.at/stories/3065516/ Lang haben sie es nicht geschafft, ihr wahres Geaucht zu verstecken. *gg* Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 Die Querdenker haben wieder mal gezeigt wofür sie wirklich stehen. So ein Deppenhaufen. https://wien.orf.at/stories/3065516/ Lang haben sie es nicht geschafft, ihr wahres Geaucht zu verstecken. *gg* Gibt's eigtl schon ein Kochbuch für das Vaterland und starke Männer vom Hildmann und ein Album über den Sieg des Volkes von Naidoo? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 Über die Wichtigkeit des Querdenkens, Denkfaulheit und die Pandemie der Dummheit https://www.youtube.com/watch?v=Z6rYTqHPjI4 Zitieren
202rider Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 https://oe1.orf.at/programm/20200904/611366/Martin-Haditsch-Mikrobiologe-Facharzt-fuer-Hygiene-und-Mikrobiologie-Infektiologie-und-Tropenmedizin "Unsere Demokratie ist in Gefahr" - Renata Schmidtkunz im Gespräch mit Martin Haditsch, Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie, Infektiologie und Tropenmedizin Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 Danke für den Link! Hör ich mir jetzt an. Mittleeweile gehört das wohl zur Corona Diskussion dazu. Diese Krankheit ist echt zu allem fähig, wie es scheint. https://amp.tagesspiegel.de/querdenker-beklagen-besatzungsrecht-als-naechstes-moechten-sie-das-grundgesetz-abschaffen/26145162.html?__twitter_impression=true Jeder Einzelne, der mit diesen Leuten mit marschiert, ist narrisch. Zitieren
Sonny Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 https://oe1.orf.at/programm/20200904/611366/Martin-Haditsch-Mikrobiologe-Facharzt-fuer-Hygiene-und-Mikrobiologie-Infektiologie-und-Tropenmedizin "Unsere Demokratie ist in Gefahr" - Renata Schmidtkunz im Gespräch mit Martin Haditsch, Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie, Infektiologie und Tropenmedizin Sehr hörenswert und ein weiteres Indiz, dass sich medial schon langsam etwas tut ...wenn auch "nur" Ö1. Zitieren
Sonny Geschrieben 7. September 2020 Geschrieben 7. September 2020 Á propos hörenswert. Hier nochmal eine gute Zusammenfassung inkl. ein paar pikanter Details (Stichwort "Strategiepapier des dt. Innenministeriums"). https://www.youtube.com/watch?v=8mD2BPTp12k Zitieren
NoWin Geschrieben 7. September 2020 Geschrieben 7. September 2020 Viel interessanter ist der 2. Teil: https://www.youtube.com/watch?v=FNjbzdts0pA Zitieren
Sonny Geschrieben 8. September 2020 Geschrieben 8. September 2020 Passend dazu ein Video aus Ö. Ein Biologe erläutert sehr gut ein paar Details zum Impfstoff-Favoriten. [video=youtube_share;Pv6tzWfDK-w]https://youtu.be/Pv6tzWfDK-w Zitieren
ventoux Geschrieben 9. September 2020 Geschrieben 9. September 2020 Das Böse lauert überall. Aber die Vernaderer sind auf der Hut. https://salzburg.orf.at/stories/3065949/ Selbst zum Mörder kann man gebrandmarkt werden. https://orf.at/#/stories/3180724/ Zitieren
Sonny Geschrieben 9. September 2020 Geschrieben 9. September 2020 Eine Übersicht von Jens Berger in den NachDenkSeiten mit der Headline: "Covid-19 – ein europaweiter Zahlenvergleich zeigt, wie unbegründet und manipulativ der derzeitige Alarmismus ist! Vor vier Wochen hatten die NachDenkSeiten einen Blick auf die alles andere als besorgniserregenden Covid-19-Zahlen aus Deutschland geworfen. Erfreulicherweise haben mittlerweile sogar einige Medien (allen voran die BILD-Zeitung) unsere Lesart übernommen – besser spät als nie. Gleichzeitig ist jedoch auch ein Trend zu beobachten, dass viele Medien – jetzt, wo es kaum noch taugliche Meldungen aus Deutschland gibt – dazu übergegangen sind, mit neuen „Horrormeldungen“ aus anderen europäischen Ländern wie Frankreich oder Spanien Schlagzeilen zu machen und Angst zu schüren. Daher haben wir auch einmal einen genaueren Blick auf die Covid-19-Zahlen dieser Staaten geworfen. Das Ergebnis: In ganz West- und Mitteleuropa sind die Zahlen alles andere als besorgniserregend. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 9. September 2020 Geschrieben 9. September 2020 mailab über Dieter Nuhr und die DFG ( bzw. seine Aussagen zu Corona) unterhaltsam und informativ Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. September 2020 Geschrieben 10. September 2020 (bearbeitet) Eine Übersicht von Jens Berger in den NachDenkSeiten mit der Headline: "Covid-19 – ein europaweiter Zahlenvergleich zeigt, wie unbegründet und manipulativ der derzeitige Alarmismus ist! Vor vier Wochen hatten die NachDenkSeiten einen Blick auf die alles andere als besorgniserregenden Covid-19-Zahlen aus Deutschland geworfen. Erfreulicherweise haben mittlerweile sogar einige Medien (allen voran die BILD-Zeitung) unsere Lesart übernommen – besser spät als nie. Gleichzeitig ist jedoch auch ein Trend zu beobachten, dass viele Medien – jetzt, wo es kaum noch taugliche Meldungen aus Deutschland gibt – dazu übergegangen sind, mit neuen „Horrormeldungen“ aus anderen europäischen Ländern wie Frankreich oder Spanien Schlagzeilen zu machen und Angst zu schüren. Daher haben wir auch einmal einen genaueren Blick auf die Covid-19-Zahlen dieser Staaten geworfen. Das Ergebnis: In ganz West- und Mitteleuropa sind die Zahlen alles andere als besorgniserregend. Na endlich springt die Bild auf. ist doch schön, dass wir in den Krankenhäusern nix merken. Anders wäre es blöder. Ich hab mir jetzt die letzten x Headlines auf der Standard Homepage durchgelesen, welche ja klar als Panikmache Seite deklariert ist, oder? Die einzige Überschrift war eine wirklich dämliche, über 90.000 Neuinfektionen in Indien. Ansonsten seh ich keine "Horrormeldungen". Der Sommer ist, bis auf Discos und ein bissl Maske Tragen beim Lebensmitteleinkauf komplett normal abgelaufen. Dass man die Menschen nicht völlig (aber fast) unkontrolliert reisen hat lassen, ist verständlich. Mir ist schon klar, dass es manche Berufsgruppen mehr trifft. Was wäre der längst überfällige nächste Schritt, damit die Panik endet? Die Ampel ist mE ein guter Anfang. Jetzt sollte man noch dringend diese Zahlen Berichterei abdrehen und sich auf Wesentlicheres konzentrieren. Und bei der Ampel muss man halt leider weiter Erfahrungen sammeln, um die Kriterien und Maßnahmen sukzessive zu verbessern. Außerdem wäre es super, wenn man endlich verstehen würde, ob dieser Vorus vielleicht wirklich an Stärke eingebüßt hat. Aber bis dahin seh ich wenig Chance zB Discos normal zu öffnen. Für Apres Ski schauts auch schlecht aus, würd ich sagen. Schulen: ein Scheiß Thema. Masken find ich dort genauso sinnfrei, weil die Kinder ohnehin dauernd in Kontakt sind. Aber es gibt halt noch x andere Probleme dort, die man halt leider erfahren muss (oder vielleicht auch nicht). Es kann jedenfalls keiner einfach so sagen, dass es in Schulen zu keinen Maßnahmen kommen wird. Wer soll das wissen.... Ist für mich aber keine Horrormeldung, sondern nur Realismus. Bearbeitet 10. September 2020 von GrazerTourer Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. September 2020 Geschrieben 10. September 2020 (bearbeitet) Aber jetzt einmal völlig ungeachtet von "Meinungen". Wie werdet ihr jetzt im Herbst und dann im Winter tun? Geht ihr normal in Pubs? Ins Schwimmbad? Kino? Usw? Meine Frau könnte sich nächste Woche mit ex Arbeitskollegen (8 Leute) zum Essen treffen. Leute die sie vielleicht alle 2 Jahre sieht. Würdet ihr zu so einem Indoor Treffen in einem Gasthaus gehen, oder nicht (ich nicht)? Bearbeitet 10. September 2020 von GrazerTourer Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 10. September 2020 Geschrieben 10. September 2020 Eine Übersicht von Jens Berger in den NachDenkSeiten mit der Headline: "Covid-19 – ein europaweiter Zahlenvergleich zeigt, wie unbegründet und manipulativ der derzeitige Alarmismus ist! Vor vier Wochen hatten die NachDenkSeiten einen Blick auf die alles andere als besorgniserregenden Covid-19-Zahlen aus Deutschland geworfen. Erfreulicherweise haben mittlerweile sogar einige Medien (allen voran die BILD-Zeitung) unsere Lesart übernommen – besser spät als nie. Gleichzeitig ist jedoch auch ein Trend zu beobachten, dass viele Medien – jetzt, wo es kaum noch taugliche Meldungen aus Deutschland gibt – dazu übergegangen sind, mit neuen „Horrormeldungen“ aus anderen europäischen Ländern wie Frankreich oder Spanien Schlagzeilen zu machen und Angst zu schüren. Daher haben wir auch einmal einen genaueren Blick auf die Covid-19-Zahlen dieser Staaten geworfen. Das Ergebnis: In ganz West- und Mitteleuropa sind die Zahlen alles andere als besorgniserregend. Lange Liste, hab aber nirgends das jeweilige Alter der als postiv getesteten sowie der hospitalisierten gefunden, was ja das entscheidende Kriterium ist.. Sollten im Moment hptsl. Menschen unter 40 als postiv getestet werden, heißt dass ja wohl nur dass die Risikogruppen sich mittlerweile gut selbst schützen, bzw. sich immer noch selbst isolieren ( was ja kein Dauerzustand sein darf) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. September 2020 Geschrieben 10. September 2020 .... dass die Risikogruppen sich mittlerweile gut selbst schützen, bzw. sich immer noch selbst isolieren ( was ja kein Dauerzustand sein darf) Und viele viele viele andere passen halt auch auf. Alleine bei uns in der Firma machen rund 70% ausschließlich Home Office. Das alles macht schon was aus. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. September 2020 Geschrieben 10. September 2020 Meine Frau könnte sich nächste Woche mit ex Arbeitskollegen (8 Leute) zum Essen treffen. Leute die sie vielleicht alle 2 Jahre sieht. Würdet ihr zu so einem Indoor Treffen in einem Gasthaus gehen, oder nicht (ich nicht)?Ja, würde ich. Bei mir in der Firma seit Mai nur mehr 5% Homeoffice. Täglich Kantine, mit moderaten Abstandsregeln. Nix passiert. Damit will ich nicht sagen, dass man alles ignorieren soll -- aber es ist bei weitem nimmer so dramatisch wie im März, und das Verfolgen von Clustern funktioniert viel besser. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 10. September 2020 Geschrieben 10. September 2020 Aber jetzt einmal völlig ungeachtet von "Meinungen". Wie werdet ihr jetzt im Herbst und dann im Winter tun? Geht ihr normal in Pubs? Ins Schwimmbad? Kino? Usw? Im Hallenbad liegt die Raumtemperatur über 25 Grad, ich denke die Viren sind da nicht so begeistert. Direkt über der Wasserfläche, ist es etwas Kühler, dafür ist der Dunst vom Chlorwasser da. Sollte das Bad offen haben, werde ich einmal pro Woche dort sein. Und statt drei Saunagänge werde ich nur 1, höchstens 2 machen. Kino werde ich meiden, und im Wirtshaus arbeite ich selber 😊 Zitieren
NoWin Geschrieben 10. September 2020 Geschrieben 10. September 2020 Ich sehe keinen Grund, mich irgendwo einzuschränken - die Pandemie (und darunter verstehe ich nicht positiv gestestete Personen, sondern eine horrende Anzahl an hospitalisierten und kranken Leuten) gibt es nicht mehr. Wer ein wenig mit Excel umgehen kann, kann auch gerne hier Anleihen nehmen und die Zahlen in Grafiken darstellen: https://www.seid-wachsam.de/2020/09/06/corona-fallzahlen-fuer-dummies/ Zitieren
Sonny Geschrieben 10. September 2020 Geschrieben 10. September 2020 Na endlich springt die Bild auf. ist doch schön, dass wir in den Krankenhäusern nix merken. Anders wäre es blöder. Ich hab mir jetzt die letzten x Headlines auf der Standard Homepage durchgelesen, welche ja klar als Panikmache Seite deklariert ist, oder? Die einzige Überschrift war eine wirklich dämliche, über 90.000 Neuinfektionen in Indien. Ansonsten seh ich keine "Horrormeldungen". Der Sommer ist, bis auf Discos und ein bissl Maske Tragen beim Lebensmitteleinkauf komplett normal abgelaufen. Dass man die Menschen nicht völlig (aber fast) unkontrolliert reisen hat lassen, ist verständlich. Mir ist schon klar, dass es manche Berufsgruppen mehr trifft. Was wäre der längst überfällige nächste Schritt, damit die Panik endet? Die Ampel ist mE ein guter Anfang. Jetzt sollte man noch dringend diese Zahlen Berichterei abdrehen und sich auf Wesentlicheres konzentrieren. Und bei der Ampel muss man halt leider weiter Erfahrungen sammeln, um die Kriterien und Maßnahmen sukzessive zu verbessern. Außerdem wäre es super, wenn man endlich verstehen würde, ob dieser Vorus vielleicht wirklich an Stärke eingebüßt hat. Aber bis dahin seh ich wenig Chance zB Discos normal zu öffnen. Für Apres Ski schauts auch schlecht aus, würd ich sagen. Schulen: ein Scheiß Thema. Masken find ich dort genauso sinnfrei, weil die Kinder ohnehin dauernd in Kontakt sind. Aber es gibt halt noch x andere Probleme dort, die man halt leider erfahren muss (oder vielleicht auch nicht). Es kann jedenfalls keiner einfach so sagen, dass es in Schulen zu keinen Maßnahmen kommen wird. Wer soll das wissen.... Ist für mich aber keine Horrormeldung, sondern nur Realismus. 1. Wo wird explizit DerStandard als Panikmache-Seite deklariert? 2. Der Mann bezieht sich logischerweise in erster Linie auf Deutschland, aber da ich unlängst wieder mal "Frankreich Rekord" gelesen habe oder z.B. die Kleine Zeitung brav im üblichen Ton berichtet empfehle ich mal diesen Google-Such-Link. Die KZ hat unlängst übrigens auch - aus meiner Sicht recht kalmierend - über "Was der Stopp des Impfstoff-Tests von AstraZeneca bedeutet" berichtet. Berichte im Sinne der "anderen, wohl falschen" Experten zum Thema Impfstoffentwicklung lese ich darin nie. Aber jetzt einmal völlig ungeachtet von "Meinungen". Wie werdet ihr jetzt im Herbst und dann im Winter tun? Geht ihr normal in Pubs? Ins Schwimmbad? Kino? Usw? Meine Frau könnte sich nächste Woche mit ex Arbeitskollegen (8 Leute) zum Essen treffen. Leute die sie vielleicht alle 2 Jahre sieht. Würdet ihr zu so einem Indoor Treffen in einem Gasthaus gehen, oder nicht (ich nicht)? Alles, was ich sonst tun würde, mache ich auch dieses Mal. ...und für´s Schwimmbad empfehle ich Wuhan, dort ist ja alles längst safe (weil so viel Homeoffice und Masken) . Zitieren
Sonny Geschrieben 10. September 2020 Geschrieben 10. September 2020 Nachdem ich heute beim Frühstückskaffee gelesen hatte, dass die Schulleiter selbst entscheiden dürfen, ob Eltern ihre Schulanfänger in die Schule begleiten dürfen und das einige (obwohl sogar grüne Ampel) untersagt haben, dass die Kids die Maske tragen müssen, bis sie am Platz sitzen etc. ...alles so oberoberdeppad, passt das von Dr. Wodargs Website vielleicht ganz gut dazu: Kein Lehrer in Bayern infiziert? Am 8.9.2020 teilt die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml mit, dass von den bisher über 20.000 getesteten Lehrkräften nur 22 ein positives Testergebnis erhalten haben, was einem prozentualen Anteil von 0,1% entspricht. ( pos. prädiktiver Wert bei niedriger Prävalenz) Selbst wenn man von optimaler Spezifität (99,9%) der Tests ausgeht, heißt das, dass praktisch keiner der 20.000 Lehrkräfte ein echt-positives Testergebnis erhalten hat. Geht man davon aus, dass die Stichprobe von über 20.000 Lehrkräften für die Gruppe der 25-65 Jährigen einigermaßen repräsentativ ist, gibt es in dieser Personengruppe also zumindest in Bayern aktuell keine Infektionen mehr. Absurderweise hat Bayern trotz eines solchen Ergebnisses eine Maskenpflicht im Unterricht für Schüler und Lehrkräfte ab der 5. Klasse eingeführt. Hierzu ein weiteres Rechenexempel: Derzeit werden in Deutschland wöchentlich ca. 1 Millionen Tests durchgeführt. Lassen wir kurz das Problem der falsch positiven Ergebnisse außen vor. Das Ergebnis liegt seit Wochen unabhängig von der Gesamttestzahl stets bei um die 1% Positive. Wenn wir jetzt alle Einwohner Deutschlands in einer Woche testen würden, dann fänden wir bei 1% Trefferquote ca. 82.000 positiv Getestete. Die Zahl der Todesopfer, die derzeit COVID zugerechnet werden, schwankt seit Wochen zwischen 20-50. Nehmen wir für unsere Rechnung 50: bei 82.000 Infizierten pro Woche und einer Todeszahl von 50 wäre die IFR dann 0,06%. Also fast 10 mal geringer als bei einer Grippe. Oder: wenn das RKI von einer IFR von ca. 1% ausgeht, dann ist diese Rechnung der Beweis, dass die meisten positiven Testergebnisse falsch positiv sein müssen. Von welcher "Epidemischen Lage" reden die "Experten" heute im Bundestag? Zitieren
NoWin Geschrieben 10. September 2020 Geschrieben 10. September 2020 Deine Rechnung stimmt nicht, 1% von 82 Mio. sind 820.000 Zitieren
123mike123 Geschrieben 10. September 2020 Geschrieben 10. September 2020 @Sonny: Dir ist schon klar, dass die Anzahl der Tests nicht der Anzahl der getesteten Personen entspricht!? - Da werden z.B. Leute aus dem Gesundheitsbereich mehrmals wöchentlich getestet. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.