Zum Inhalt springen

Corona AKA COVID-19 AKA Sars-CoV-2 Krise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Du erwartest aber sehr viel von Leuten welche in krasse Panik geraten, wenn sie nur eine Minute Weg von Smartphone sind...

 

 

Dieses Problem erledigt sich im Normalfall von selbst. Der Leidensdruck war schon immer die stärkste Triebkraft sein Verhalten zu ändern.

Problematisch wird es dann, wenn diese Menschen ihre Mitmenschen für ihre Ängste und Panikattacken verantwortlich machen.

Geschrieben
Zur Eigenverantwortung und Selbstständigkeit erzieht sich der Einzelne in der Regel selbst und das geht mit der Aneignung von Bildung und Intelligenz einher.

 

Und gerade einiger jener, die sich selbstständig erfolgreich etwas aufgebaut haben und dabei Selbstbewusstsein getankt, vermeinen sich über alles ein ausreichendes Wissen aneignen zu können, um auch andere zwanghaft von ihren Überzeugungungen teilhaben zu lassen.

 

Man kann sich viel, aber nicht alles aneignen. In seinem Umfeld zu den Gebildeteren und Intelligentesten zu zählen, bedeutet nicht, dass man in unserer großen vernetzten Welt über alles und jeden Bescheid weiß. Es gibt einfach zu viel Wissen, man kann sich nicht alles selbst aneignen.

 

Dieses Problem erledigt sich im Normalfall von selbst. Der Leidensdruck war schon immer die stärkste Triebkraft sein Verhalten zu ändern. Problematisch wird es dann, wenn diese Menschen ihre Mitmenschen für ihre Ängste und Panikattacken verantwortlich machen.

 

Problematisch ist auch der fehlende Leidensdruck immer schon gewesen, um eine ausreichende Compliance für Therapien und präventiven Maßnahmen wie z.B. Koloskopien aber auch Impfungen zu erreichen.

Geschrieben (bearbeitet)
Danke für das Wort! :) Ich sag gern "Bundesdeutsch" - aber Synchrondeutsch find ich super!

 

Ja, sicher, durch Film & TV Synchronisation kommt moderne bzw. globale Bergriffe ins Sprachgebrauch. Amazon und Netflix Sachen werden mittlerweile ins über zwanzig Sprachen synchronisiert, und Varianten auch, z.B. es gibt Brasilian Portuguese, und das "reguläre". :D

 

Viele Begriffen kann man fast unmöglich übersetzen, und es wäre auch Schade es zu tun. Sie kommen ins Wortschatz, trotz heftige "Bemühungen" der nationalen Sprachbehörden, die oftmals übertreiben um die nationale Identität zu "bewahren". Quebec z.b. wehrt sich mehr gegen Anglisierung als Frankreich es tut.

 

Darüber gab es schon lange Witze, weil in Französich NATO ist OTAN, UNO ist ONU, AIDS ist SIDA usw. usf.

 

Aber, ja, es ist ein sehr dynamisches, komplexes Thema.

 

Es kann auch gut sein, dass wir mittlerweile von den INFORMATION AGE ins MISINFORMATION AGE übergeleitet sind, die Auswirkungen hat man beim COVID-19 gut beobachten können.

 

https://www.liberties.eu/en/stories/misinformation-vs-disinformation/43752

 

Umso mehr von der Realität von der Bevölkerungsmehrheit angezweifelt, bzw. gar geleugnet wird, umso näher kommen wir zur Anarchie und Chaos.

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben
Ja leider!

Grundsätzlich braucht der Einzelne ja eine Führung und das was er sich dann als Vorgabe nimmt, hängt stark mit seiner Persönlichkeit, mit seinen Ängsten zusammen.

Eigenverantwortliches, selbständiges Handeln hat die Freiheit, die Selbstbestimmtheit als Ziel, die sich jeder so sehr wünscht, die aber den allermeisten auch ebenso Angst einflößt.

Es waren immer schon nur wenige Helden, die ihren Clan verlassen haben um Neues zu entdecken.

 

Bis vor kurzem haben es die Leute aber locker ausgehalten, nicht zu den Intelligentesten zu gehören und gewusst, dass sie manches einfach nicht verstehen. - Heute glaubt jeder, zu den Intelligentesten zu gehören und alles zu durchschauen. Selbstreflexion = 0, Selbtbewusstsein = maximal.

 

Besispiel: Glaubst du, weil heute mehr Menschen Matura bzw. Studienabschluss haben, dass das bedeutet, dass wir durchschlittlich intelligenter sind als unsere Elterngeneration? - Ich glaub das nicht!

Geschrieben

Das scheitern schon mal an das Verständnis, bzw. Einigung was Intelligenz ist. :D

 

In·tel·li·genz == Fähigkeit des Menschen abstrakt und vernünftig zu denken und daraus zweckvolles Handeln abzuleiten.

 

Lassen wir Mal die schweren Begriffe wie "abstrakt" und "vernünftig" heraus, wie viele Menschen können sich einigen auf das "zweckvolle Handeln"?!

 

Die intelligentesten Menschen handeln oftmals am unzweckvollsten.

 

Aber es ist NUR eine Fähigkeit. Nicht genutzt, vermindert sie, bis sie fast vollständig verschwindet.

 

Und ja, man weisst das Babys gleich nach und zum Teil schon vor der Geburt extrem intelligent sind, von dort kann es auf- oder abwärts gehen.

Geschrieben
Wenn jemand schon einmal medizinisch falsch behandelt wurde, steigt scheinbar bei demjenigen dann halt auch das Mißtrauen gegen das ganze System.

 

Wenn der Mann hinter der Theke jemanden versehentlich ein Mohnweckerl statt eines Salzstangerl gibt und demjenigen davon schlecht geworden ist, dann wird er diese Bäckerei wahrscheinlich gar nicht mehr betreten.

Auch wenn alle anderen sagen, dass er das beste Brot weit und breit hat.

 

Ist halt so mit Gefühlen, sind eben oft auch irrational.

 

Ich sag mal ganz provokant:

Nachdem der klassische Mediziner keine Hoöopatie anbietet, kann man dem klassischen Mediziner auf jeden Fall misstrauen.

 

Wieso? Weil dieser - wenn er Homöopatische Mittel als wirkungslos betrachtet - er diese als Placebos einsetzen müsste. Denn dass Placebos in bestimmten Fällen helfen, ist wissenschaftlich erwiesen. Ich bin der Meinung dass Themen wie Selbstheilung und psychische Ursachen in der klassisch angewandten Medizin zu kurz kommen..

Geschrieben

Bezüglich Führung in der Krise könnte man einen Blick nach Italien wagen.

Draghi fährt sein Covid-Konzept (3G für den Arbeitsplatz ab 15.10. erforderlich!) transparent und konsequent ab, die Impfkampagne hat er in die Hände eines Armee-Logistikexperten gelegt.

Die Durchimpfungsrate ist schon jetzt sehr hoch und wird noch weiter steigen.

https://www.derstandard.at/story/2000129882538/draghis-whatever-it-takes-mentalitaet-in-italien-beim-impfen

 

Aber gut, Norditalien ist eben in Europa extrem hart getroffen worden; die Bilder von den Armeelastwägen die die Särge abtransportieren mussten waren (ein-)prägsam.

 

Draghi zeigt Führungsstärke:

- klare Maßnahmen

- konsequente Umsetzung

- eindeutige Kommunikation

 

Das mag nicht jedem gefallen, aber immerhin werden unpopuläre Dinge ohne ständig auf Umfragewerte zu schielen. Damit kriegt er auch die Anti-Vaxxer um Salvini in den Griff.

Interessanterweise stimmen ca. 70% der Italiener diesen Maßnahmen zu.

Geschrieben (bearbeitet)

 

Hab letztens gehört, in Deutschland sind etwas über zehn Prozent funktional Analphabeten. In Österreich waren es 2007 anteilsmäßig mehr. Historisch haben ja beide 1938 ähnliches durchgemacht. (USA 20%)

 

https://www.bmeia.gv.at/oesterreich-bibliotheken/kaffeehaus-feuilleton/detail/article/funktionaler-analphabetismus-in-oesterreich/

 

Also da sind wir doch beim "einen Absatz inhaltlich zu verstehen und wiedergeben zu können".

 

 

edit: Unterzuckert, Schreibfehler ausgebessert, danke Sync :)

edit2: Falsche Definition ausgebessert.

Bearbeitet von Krempel
Geschrieben (bearbeitet)
Hab letztens gehört, in Deutschland sind etwas über zehn Prozent funktional Analalphabeten. In Österreich waren es 2007 anteilsmäßig mehr. Historisch haben ja beide 1938 ähnliches durchgemacht.

 

https://www.bmeia.gv.at/oesterreich-bibliotheken/kaffeehaus-feuilleton/detail/article/funktionaler-analphabetismus-in-oesterreich/

 

Also da sind wir noch nicht mal beim "einen Absatz inhaltlich zu versteehen und wiedergeben zu können".

die deutschen Schweinderl ;)

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
Aufklärung fand eigentlich bis jetzt nur bzgl. der Wirksamkeit und Sicherheit der Impfung statt. Über das persönliche Risiko einer Infektion findet ja keine öffentliche Diskussion statt, schon gar nicht über das Risiko bei gesunden Menschen..

Ich denke dass hält die meisten Menschen, die bis dato noch nicht sind, von einer Impfung ab.

Es wird immer von Risikogruppen gesprochen, wie hoch das Restrisiko bei Menschen ohne Vorerkrankungen ist steht entweder noch nicht fest, da man die Faktoren noch nicht kennt, oder sie werden nicht kommuniziert..

 

Was sagen die Skeptiker dann zu jenen, denen Mitglieder dieser Risikogruppen weggestorben sind? So einfach ist es nicht.

Geschrieben
Was sagen die Skeptiker dann zu jenen, denen Mitglieder dieser Risikogruppen weggestorben sind? So einfach ist es nicht.

 

Ich hab nicht Skeptiker gemeint..

Das bezieht sich auf beide Seiten... Wenn zB die Regierung ständig beteuert " Riskogruppen schützen zu müssen ", dann muss das ja nicht zwangsläufig bedeuten dass für Nicht-Riskogruppen keine Risko besteht.

In erster Linie heißt das ja "nur" dass die Riskogruppen bei Infektion ohne Impfung mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Intensivstation müssen.

Viele die nicht geimpft sind gehen wohl davon aus dass eine Infektion ohne Impfung für sie de facto Null Risiko für eine schwere Erkrankung bedeutet.

Wäre mal wichtig zu wissen ob das für alle Altersklassen wirklich so ist..

Geschrieben (bearbeitet)
Und gerade einiger jener, die sich selbstständig erfolgreich etwas aufgebaut haben und dabei Selbstbewusstsein getankt, vermeinen sich über alles ein ausreichendes Wissen aneignen zu können, um auch andere zwanghaft von ihren Überzeugungungen teilhaben zu lassen.

 

Man kann sich viel, aber nicht alles aneignen. In seinem Umfeld zu den Gebildeteren und Intelligentesten zu zählen, bedeutet nicht, dass man in unserer großen vernetzten Welt über alles und jeden Bescheid weiß. Es gibt einfach zu viel Wissen, man kann sich nicht alles selbst aneignen.

 

 

 

Problematisch ist auch der fehlende Leidensdruck immer schon gewesen, um eine ausreichende Compliance für Therapien und präventiven Maßnahmen wie z.B. Koloskopien aber auch Impfungen zu erreichen.

 

Selbständigkeit und Selbstbewußtsein schließt Ja den zwanghaften Druck auf Mitmenschen aus.

 

Selbstständigkeit hat ja auch im Grunde nicht viel mit materiellen Erfolg zu tun.

Es beschreibt doch vielmehr, dass man selbst stehen kann ohne andere manipulieren Und zwingen zu müssen, einen selbst zu stützen:D um in diesem Bilde zu bleiben.

 

Selbstbewußtsein kommt ja auch erst im wohlwollenden Umgang mit den Mitmenschen zustande.

Aus dem Einzelnen Und seinen materiellen Dingen heraus kommt kein Selbstbewußtsein.

Seinerzeit sehr schön im Film „Tarzan“ dargestellt.

 

Und Wissen sollte mMn davor schützen andere manipulieren und zwingen zu wollen so wie man will, dass man selbst nicht manipuliert wird.

Ein Zwang ist ein heikles Thema, weil hierbei mit Ängsten gespielt wird.

Ist gerade bei einer Impfung nicht anders.

Bearbeitet von wolf123
Geschrieben
Ich sag mal ganz provokant:

Nachdem der klassische Mediziner keine Hoöopatie anbietet, kann man dem klassischen Mediziner auf jeden Fall misstrauen.

 

Wieso? Weil dieser - wenn er Homöopatische Mittel als wirkungslos betrachtet - er diese als Placebos einsetzen müsste. Denn dass Placebos in bestimmten Fällen helfen, ist wissenschaftlich erwiesen. Ich bin der Meinung dass Themen wie Selbstheilung und psychische Ursachen in der klassisch angewandten Medizin zu kurz kommen..

 

Muss ich Dir aus eigener Erfahrung recht geben.

Selbst erlebt bei meiner langjährigen Krankenkassenärztin.

Der Erfolg hat ihr recht gegeben.

Geschrieben (bearbeitet)
Bis vor kurzem haben es die Leute aber locker ausgehalten, nicht zu den Intelligentesten zu gehören und gewusst, dass sie manches einfach nicht verstehen. - Heute glaubt jeder, zu den Intelligentesten zu gehören und alles zu durchschauen. Selbstreflexion = 0, Selbtbewusstsein = maximal.

 

Besispiel: Glaubst du, weil heute mehr Menschen Matura bzw. Studienabschluss haben, dass das bedeutet, dass wir durchschlittlich intelligenter sind als unsere Elterngeneration? - Ich glaub das nicht!

 

 

Das hat mMn nach nichts mit Selbsbewußtsein zutun.

Sich über andere zu erheben ist so eine Art natürlicher Selbstschutz, sich seine Unzulänglichkeiten und Ängste nicht eingestehen zu müßen.

 

Ich persönlich glaube schon, dass Bildung und Intelligenz im Bezug auf die Gesamtbevölkerung Hand in Hand gehen.

Ich glaube aber auch, dass es eine Art Wissen Und Einsicht gibt, das einem erst durch die Ruhe und Einfachheit, alleine durch Das Betrachten der Zusammenhänge aufgeht.

Da ist wiederum die Fülle und Vielfalt in der wir leben ein Nachteil.

Bearbeitet von wolf123
Geschrieben

Das mag nicht jedem gefallen, aber immerhin werden unpopuläre Dinge ohne ständig auf Umfragewerte zu schielen. Damit kriegt er auch die Anti-Vaxxer um Salvini in den Griff.

Interessanterweise stimmen ca. 70% der Italiener diesen Maßnahmen zu.

 

Da ist grad im Radio ein interessanter Punkt zu Sorge und Angst gefallen. Die Besorgten, auf allen Seiten, sind wahrscheinlich die Mehrheit, schätz ich: "Sorge ist politisch" https://oe1.orf.at/player/20210929/651009/1632915552950.5505

 

 

Und zum Stichwort Freiheit und Staat: "Freiheit braucht Sorge" (alle Seiten) https://oe1.orf.at/player/20210929/651009/1632915167719

Geschrieben
Ich bin der Meinung dass Themen wie Selbstheilung und psychische Ursachen in der klassisch angewandten Medizin zu kurz kommen..

 

......weil sich der klassische Mediziner und der Psychoanalytiker zwar den Doktor Titel aber nicht das Spezialgebiet teilen.

 

Hochpotentierte Zuckerkügelchen oder Wunderwässerchen möchte ich von Beiden nicht verschrieben bekommen. Den hot Shit besorge ich mir am Nahrungsergänzungsmarkt und zahle dafür wahnwitzige Beträge, so wahnwitzig dass das einfach helfen muss. Sonst müsste ich mir ja eingestehen auf Rattenfänger hereingefallen zu sein.

Geschrieben
Bezüglich Führung in der Krise könnte man einen Blick nach Italien wagen.

Draghi fährt sein Covid-Konzept (3G für den Arbeitsplatz ab 15.10. erforderlich!) transparent und konsequent ab, die Impfkampagne hat er in die Hände eines Armee-Logistikexperten gelegt.

Die Durchimpfungsrate ist schon jetzt sehr hoch und wird noch weiter steigen.

https://www.derstandard.at/story/2000129882538/draghis-whatever-it-takes-mentalitaet-in-italien-beim-impfen

 

Aber gut, Norditalien ist eben in Europa extrem hart getroffen worden; die Bilder von den Armeelastwägen die die Särge abtransportieren mussten waren (ein-)prägsam.

 

Draghi zeigt Führungsstärke:

- klare Maßnahmen

- konsequente Umsetzung

- eindeutige Kommunikation

 

Das mag nicht jedem gefallen, aber immerhin werden unpopuläre Dinge ohne ständig auf Umfragewerte zu schielen. Damit kriegt er auch die Anti-Vaxxer um Salvini in den Griff.

Interessanterweise stimmen ca. 70% der Italiener diesen Maßnahmen zu.

 

Draghi füllt scheinbar bei sich zuhause jene Lücke, die wir zwischen Wunsch und Sein offen haben. Österreicher wünschen sich ja traditionell chronisch pathologisch den starken Mann, der sie führt.

Kurz führt nur seine Führerpartei, überall anders, und das sieht man fortgesetzt seit einem Jahr, schiebt er wo nur möglich Maßnahmensetzung und Verantwortung ab, für alles hat er auf diese Weise einen Schuldigen im Ärmel, an dem er sich abputzen kann. Und wenn dIe Zielsetzung lediglich ist die 35% zu halten die er fürn Kanzlersessel braucht, funktioniert auch ganz gut.

Geschrieben
Die Oberösterreichischen Nachrichten berichten von einer 88%igen Impfeffektivität.

 

Wenn das kein eindeutiges Angebot ist.

 

Aber dafür hast an Chip im Hirn, dei Familie is auf 3.728 Generationen zeugungsunfähig, jeder 4te Geimpfte fällt tot um... Aber davon liest ma halt in der gleichgeschalteten Systemlügenpresse nix...

 

Und außerdem, sagt Edith: Hast dein Menschenrecht der freien Entscheidung dich nicht impfen zu lassen in dem Moment verschenkt, in dem du dich impfen lässt. Klingt komisch, ist aber so.

Geschrieben
Draghi füllt scheinbar bei sich zuhause jene Lücke, die wir zwischen Wunsch und Sein offen haben. Österreicher wünschen sich ja traditionell chronisch pathologisch den starken Mann, der sie führt.

Kurz führt nur seine Führerpartei, überall anders, und das sieht man fortgesetzt seit einem Jahr, schiebt er wo nur möglich Maßnahmensetzung und Verantwortung ab, für alles hat er auf diese Weise einen Schuldigen im Ärmel, an dem er sich abputzen kann. Und wenn dIe Zielsetzung lediglich ist die 35% zu halten die er fürn Kanzlersessel braucht, funktioniert auch ganz gut.

 

Draghi ist von seiner Prägung her auch eher Top-Manager als Politikerdarstellermarionette und ist nicht ständig damit beschäftigt zahllose aufkommende Skandale unter der Decke zu halten. Hilft sicher auch bei der Krisenbekämpfung.

Und: er ist in der Endphase seiner Laufbahn angekommen, hat schon ausgesorgt und kann sich nur noch auf seine Haupttätigkeiten konzentrieren.

Geschrieben
Aber dafür hast an Chip im Hirn, dei Familie is auf 3.728 Generationen zeugungsunfähig, jeder 4te Geimpfte fällt tot um... Aber davon liest ma halt in der gleichgeschalteten Systemlügenpresse nix...

 

Und außerdem, sagt Edith: Hast dein Menschenrecht der freien Entscheidung dich nicht impfen zu lassen in dem Moment verschenkt, in dem du dich impfen lässt. Klingt komisch, ist aber so.

 

Na, wenn sogar das Nat. Impfgremium sich dem Thema Kinderwunsch und Impfung widmet, dann muss da ja was dran sein..

 

Auch bei Personen mit Kinderwunsch

„Dies gilt ausdrücklich auch für Frauen und Männer mit Kinderwunsch sowie für stillende und schwangere Frauen“, wurde der Minister in einer Aussendung zitiert.

 

https://orf.at/#/stories/3230476/

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...