extremecarver Geschrieben 4. Januar 2021 Geschrieben 4. Januar 2021 (bearbeitet) Niemand zahlt die Schulden zurück, die sind schon bezahlt. Das ist ganz einfach. Man braucht nur die Aktienkurse, bzw sonstigen Preise für Assets anschauen. Das lustige ist y würde die Inflationsrate so berechnet wie früher,dann hätten wir die letzten Jahre jedes Jahr gut 10 Prozent Inflation gehabt. Da aber Assets und schlussendlich auch Miete kaum berücksichtigt wird (6.25 Prozent), und die Inflation quasi nach China exportiert wurde Dank jahrelanger niedrigst Zinsen, sehen die Leute den eigentlich offensichtlichen Betrug nicht. 2020 hatte es im Prinzip also fast 20 Prozent Inflation, da ja die Gewinne/Produktivität zurückgingen. Das fällt halt nur nicht auf, solange China, Indien usw immer produktiver und billiger werden. Es ist natürlich die Frage ob das irgendwann zu einer Krise führt. Ich denke nein. Es ist einfach eine extreme Verschiebung von Arm zu Reich da die Löhne für die meisten Jobs eben nicht mithalten. Und langfristig wird das so bleiben ohne Crash. Die Banken hauen Kredite mit fixzins auf 10, teils 20 Jahre für Immobilien mit zinsraten unter 2 Prozent raus. Würde jetzt also auf einmal der Leitzins der Inflation angepasst, dann wären nicht nur die Banken Pleite. Also selbst wenn der VPI anzieht, wenn der Konsum nach der Krise wieder losgeht, dann wird man die Zinsen im Keller lassen um keinen Crash als 2008 zu produzieren. ( Nur wäre der Crash viel größer). Die Kurs Gewinn Verhältnisse an den Börsen sind unter 1929!!!! Warum passiert das so! Der Eigentümer der Fed, EZB usw ist eben nicht der Staat sondern im Prinzip die Banken. Die werden den Leitzins nicht angeben weil dann bricht das Kartenhaus zusammen. Blöd ist jeder der Bargeld hat oder Ansprüche auf Bargeld wie Rente /Pension in der Zukunft die eben nur nach VPI berechnet wird und die Werte Inflationsrate nicht einzieht. Ich denke Mal ohne Revolution wird es zu keiner Krise kommen, und die Umverteilung geht lustig weiter. Obwohl es langfristig Imho besser wäre Mal wieder von vorne mit neuem Geldsystem zu beginnen. Fiat Geld hat halt so seine Tücken. Und wenn wir nur in Fiat Geld rechnen,fällt so einiges wie halt die Asset Inflation untern Tisch. Wer kann sollte demnach also Immobilien, Aktien in China oder Schwellenländern, usw kaufen, auf langfristig fix Zins. Das ist sehr oberflächlich. Es gibt aber unter dem Begriff Asset Inflation dazu so einiges von Wirtschafts Wissenschaftlern zu lesen. Fragt sich natürlich was passiert wenn auf einmal der Export der Inflation in Schwellenländer nicht mehr funktioniert. Ich denke dann werden einige einfach begreifen was passiert ist. Auch interessant zu dem wer wird's bezahlen, die Bücher von David Graeber. Richtig interessant wird es natürlich wenn das Wachstum aufhört. Und das sehe ich bezüglich Klimawandel, zu Ende gehender Ressourcen im Prinzip schon sehr bald. Evtl war 2019 das Jahr mir dem höchsten Output an tangiblen Produkten. Weil intaglible Produkte werden weiter steigen und immer mehr Anteil am BIP bekommen. Sieht man ja auch an den entsprechenden Aktienkursen. Ewiges Wachstum bei begrenzten Ressourcen ist nicht möglich, oder nur für so genannte Wirtschafts Experten. Mal schauen wann dann auch die Bevölkerung weltweit stagniert bzw Züruckgeht Faszinierend an der Geschichte ist für mich, wie exakt richtig der Club of Rome es in Grenzen des Wachstums im Jahre 1972 vorhergesagt hat! Der größte Fehler der Gewerkschaften war also dass sie zu blöd waren die Wirtschaftswissenschaften zu verstehen, und eben die Inflation im allgemein wissen inklusive werte zu berechnen. Dann wären eventuell die Löhne mit der Produktivität gestiegen, ohne Umverteilung von Arm zu Vermögend. Dazu hätte es dann halt Gesetze gebraucht die kapitalexport verhindern. Bzw es wäre dann halt einfach für jeden verständlich was passiert. Aber es ist ja praktisch. Solange keiner richtig das Geldsystem versteht, kann die Umverteilung lustig weitergehen. Man kann gespannt sein wie China agiert. Die Regierung dort ist zwar hochgradig korrupt, agiert aber dennoch sehr anders als die europäischen und amerikanischen Regierungen. Ich denke daher die Zukunft liegt in China, bzw der Wohlstand in Zukunft wird dort sein. Abhängig natürlich davon wie korrupt die Regierung dort bleibt bzw zusieht wie die reichsten Chinesen ins Ausland flüchten wegen höherer Lebensqualität. Bearbeitet 5. Januar 2021 von extremecarver Zitieren
extremecarver Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Ganz lustig zu China, Grad lese ich auf ORF.at, dass Jack Ma verschwunden ist,ergo von chinesischer Regierung wohl festgehalten. Die chinesische Regierung ist einfach anders, und agiert nach anderen Grundsätzen, deutlich egoistischer als es im Westen vorstellbar ist. Aber damit halt auch viel erfolgreicher. Das Wachstum in China und rasantes auf, überholen wird weitergehen. Und wenn China eines Tages erklärt Schulden zu annullieren oder was auch immer. Man wird nur nicken können und es akzeptieren . Bei covid19 waren sie ja auch schon viel erfolgreicher Zitieren
woha Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Ganz lustig zu China, Grad lese ich auf ORF.at, dass Jack Ma verschwunden ist,ergo von chinesischer Regierung wohl festgehalten. Die chinesische Regierung ist einfach anders, und agiert nach anderen Grundsätzen, deutlich egoistischer als es im Westen vorstellbar ist. Aber damit halt auch viel erfolgreicher. Das Wachstum in China und rasantes auf, überholen wird weitergehen. Und wenn China eines Tages erklärt Schulden zu annullieren oder was auch immer. Man wird nur nicken können und es akzeptieren . Bei covid19 waren sie ja auch schon viel erfolgreicher Weilst grad zufällig über China schreibst und ich gestern diese Doku gesehen habe,....oida da wird dir schlecht wennst mitbekommst was die dort alles machen/überwachen usw,...wobei KI am Gesundheitssektor nicht schlecht sein dürfte. Deren "Sozialpass" ist aber für westliche schon sehr heftig. https://www.youtube.com/watch?v=aZqmyCbY6Q0&t=1679s Zitieren
Gast chriz Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Das wird noch eine interessante Frage - wer kann in Zukunft noch die Schulden zurückzahlen? Die zusätzlichen Arbeitslosen sicher nicht, die ÖVP Klientel sicher nicht (keine Vermögens- und Erbschaftsssteuern!), die kleinen Unternehmer überleben gerade, die werden ihre Verlustvorträge benötigen. Den Pensionisten was wegnehmen wirds nicht spielen, Pensionsreformen wird es geben, allerdings mit Einschleifregelungen, die 15-20 Jahre dauern. Somit bleibt wer über? Arbeiter & Angestellte, Beamte und vielleicht ein bisl was bei Grundsteuer oder doch eine Erhöhung der MWSt.? Besteuerung des 13. und 13. Gehaltes . Zitieren
marty777 Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Nein der lockdown war bis zum 24. geplant. Mit Test nur bis 18. das wollte aber keiner.... Und jetzt Jammern wieder alle, weil dadurch jeder bis 24. im lockdown sein muss. Der Handel muss noch etwas auf das Einlösen des Weihnachtsgeldes warten. Die Kulturveranstalter sind sauer. https://orf.at/stories/3196036/ Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Der Handel muss noch etwas auf das Einlösen des Weihnachtsgeldes warten. Die Kulturveranstalter sind sauer. https://orf.at/stories/3196036/ Jo, die Covidkrise zeigt sehr deutlich den Stellenwert von Kunst und Kultur bei den konservativen Parteien.... Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Ganz lustig zu China, Grad lese ich auf ORF.at, dass Jack Ma verschwunden ist,ergo von chinesischer Regierung wohl festgehalten. Die chinesische Regierung ist einfach anders, und agiert nach anderen Grundsätzen, deutlich egoistischer als es im Westen vorstellbar ist. Aber damit halt auch viel erfolgreicher. Das Wachstum in China und rasantes auf, überholen wird weitergehen. Und wenn China eines Tages erklärt Schulden zu annullieren oder was auch immer. Man wird nur nicken können und es akzeptieren . Bei covid19 waren sie ja auch schon viel erfolgreicher Das ist mir auch ( bei mir) aufgefallen. Die Vorstellung China, oder auch Russland, hat einfach den Impfstoff schneller weil sie besser sind als " der Westen" kam mir gar nicht in den Sinn. War indirekt auch Thema wie ich mit einem Bekannten über E-Auto in Europa diskutiert habe, und das Argument, wir sollten Vorbild sein, das Gegenargument kam für den noch Europa ein Vorbild sein sollte ? Thx für den" Wirtschaftsteil", aber auch wenn die Schulden nie wirklich bezahlt werden, als innerpolitisches Druckmittel werden sie schon verwendet werden.. Zitieren
wolf123 Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Weilst grad zufällig über China schreibst und ich gestern diese Doku gesehen habe,....oida da wird dir schlecht wennst mitbekommst was die dort alles machen/überwachen usw,...wobei KI am Gesundheitssektor nicht schlecht sein dürfte. Deren "Sozialpass" ist aber für westliche schon sehr heftig. https://www.youtube.com/watch?v=aZqmyCbY6Q0&t=1679s Deswegen hat China mMn über längere Sicht gesehen, auch wieder einen Rückschritt eingeleitet. Denn, Kommunismus bzw Diktatur und Innovation schließen sich aus. Fortschrittliche Problemlösung und Erfolg gründet auf der Freiheit des Individuums und eines gesunden Wettbewerbes. Zitieren
wolf123 Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Das ist mir auch ( bei mir) aufgefallen. Die Vorstellung China, oder auch Russland, hat einfach den Impfstoff schneller weil sie besser sind als " der Westen" kam mir gar nicht in den Sinn Ich denke nicht das sie besser sind, sondern die Menschen sind dort opferbereiter. Gezwungenermaßen. Zitieren
extremecarver Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Also den Impfstoffen aus Russland und China würde ich weniger Vertrauen. Biotech ist noch nicht, btw nicht mehr deren Stärke. Die Sache ist ganz einfach die, wenn die Zinsen an die gesamte Inflation angepasst werden, dann kann jedes zweite Unternehmen weltweit wohl zusperren. Daher wird es nicht passieren. Man lässt die Firmen Eigentümer auf Kosten der Arbeitnehmer profitieren. Wie lange das gutgeht ist fraglich, aber derzeit kapieren es mehr und mehr daher explodiert die Börse. Einfach weil Geld an Konto gleich relativ schnelles verbrennen... Das ist um Prinzip eh gut für die Wirtschaft, nur sauschlecht für alle die es nicht kapieren und alten Dogmen aus dem Wirtschafts Unterricht glauben. Wenn dann noch Firmen wie Ant financial kommen, die mit leverage Von 60-70 Geld schöpfen ohne eigenes Risiko wird es immer perverser. Draufzahlen tut die Umwelt, weil Einschränkung gibt es nicht in den system allerdings ist halt mehr und mehr des Wachstums im IT Bereich, das dürfte positiv sein. Ist ja nicht so dass wir die Schulden im Ausland hätte. Schulden sind ja eh per se nicht ruckzahlbar, solange nicht jemand neues mehr Schulden aufnimmt (in unserem Geldsystem). Sprich wenn die Wirtschaft nicht mehr wächst, lässt man die Schulden per Inflation sich bezahlen. Interessant dazu ist David Graeber und seine Forschungen zu Geld vs Schulden vs Handel. Denn entgegen der allgemeinen Annahme dass es zuerst Handel gab, dann Geld, dann Schulden war es genau andersrum. Zuerst hab es Schulden, die ermöglichten den Handel, dann vereinfachte man dies via Geld. Adam Smith und Co haben das ohne Forschung einfach anders angenommen und lagen also schon in ihren Grundannahmen falsch. U.a. Dank bullshit jobs verschiebt man dann den Reichtum... Wenn AI usw immer besser werden, und David Graeber mit bullshit jobs recht hat, reicht es eh wenn wenige Arbeiten, es müssen nur daher alle so tun als würden sie Arbeiten, um die Moral hochzuhalten für jene mit wirklichen scheis Jobs. Das Problem ist eher dass wir alle lieber sinnvoll arbeiten würden als nicht zu arbeiten .. Rein von der Produktivität würde es ausreichen wenn jeder 10-15 Stunden pro Woche arbeitet wenn man den ganzen unproduktiven Bereich von Marketing, Investment, Bankwesen (oder besser FIRE plus marketing) entfernt... Daher ist es auch kein Problem wenn in 30 Jahren dann auf jeden pensionisten nur noch eine arbeitende Person kommt, selbst ohne weitere Steigerung der Produktivität...wenn wir halt die unproduktiven Bereiche reduzieren..... Zitieren
kupi Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Deswegen hat China mMn über längere Sicht gesehen, auch wieder einen Rückschritt eingeleitet. Denn, Kommunismus bzw Diktatur und Innovation schließen sich aus. Fortschrittliche Problemlösung und Erfolg gründet auf der Freiheit des Individuums und eines gesunden Wettbewerbes. Stichwort China: Vom dortigen ORF-Korrespondenten habe ich im Frühling zum letzten Mal was gehört. Was ist mit ihm los? Mag er, darf er, soll er nimmer etwas von "drüben" erzählen? Irgendwie lustig, dass man sich so eine Figur leistet, die man nur zu 3% nutzt. Zitieren
extremecarver Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Deswegen hat China mMn über längere Sicht gesehen, auch wieder einen Rückschritt eingeleitet. Denn, Kommunismus bzw Diktatur und Innovation schließen sich aus. Fortschrittliche Problemlösung und Erfolg gründet auf der Freiheit des Individuums und eines gesunden Wettbewerbes. Das hat man lange gedacht, aber ist in China nur sehr begrenzt möglich. Freiheit des Individuums definitiv nicht nach westlichen Standards. Und Kommunismus bis auf das Wirtschaftssystem hat es noch immer (wobei das ein Widerspruch in sich ist, denn mit Kommunismus ala Karl Marx hat China weniger am Hut wie Europa. Das ist Kapitalismus streng geplant von der Einheitspartei, allerdings mit Fokus auf kollektivismus). Es gibt Meinungsfreiheit, aber nur solange man seine Meinung nicht populär verbreitet (Gegensatz zu Stasi wo das reine äußern verboten war. In China ist komplett egal was du sagst wenn der Filter es durchlässt, und es nicht groß weiterverbreitet wird. Sprich online lebt man mit anderer Meinung gefährlich, offline dagegen solange man nicht vor großer Menge spricht, oder vor Kamera kein Problem. Die Uiguren vor allem haben das System halt noch nicht kapiert. Man kann halt nicht öffentlich für Rechte eintreten die gegen die staatsideologie sind, egal ob religiös oder nicht. Zitieren
extremecarver Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Hier noch ein guter Artikel dazu wer die Krise bezahlt: https://www.opendemocracy.net/en/oureconomy/who-should-pay-covid-crisis/ Aus linker Sicht muss man dies verstärkt ansprechen und in Gegenzug BGE fordern. Das käme immerhin real an bei allen und nicht nur bei jenen mit viel Eigentum. Oder halt Vermögenssteuer. Allerdings sind halt 99 Prozent gegen Vermögenssteuer, selbst wenn sie diese nie zahlen würden. Gut lebt es sich mit dummen Menschen für reiche... Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Besteuerung des 13. und 13. Gehaltes . Mit der Begründung, daß sich die Leute nicht an die Maßnahmen gehalten haben :s: Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Weil es gerade dazu paßt und immer mehr Leute auch in AUT demonstrieren gehen - hier sei aufgezeigt warum: https://orf.at/stories/3196120/ Zitieren
shroeder Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Weil es gerade dazu paßt und immer mehr Leute auch in AUT demonstrieren gehen - hier sei aufgezeigt warum: https://orf.at/stories/3196120/ Ich kenn 2, die demonstriert ham. Ned wegen einer Tracing-App, sondern weils ned verstehen, warum so viel Regierungen weltweit so ein Theater machen wegen eines Virus', der weniger gfährlich is als die Grippe, an dem niemand stirbt. Weils glauben, es gibt gar kane Corona-Toten, das is alles glogen. In Schweden keine Toten, in Serbien keine Toten, bei uns stirbt gar keiner, zumindest ned an Corona. Angegebene Todesursache is gfälscht, wenn da Corona steht. Zahlen san alle gfälscht, Übersterblichkeit gibts nirgendwo. Wahrheitsbeweis tretens mit Expertenmeinungen von Schwurblern, in der Fachwelt geächteten Ex- & Scheinwissenschaftlern an. Das Zeug, dass Sonny und du immer wieder teilts. Die gehn also ned demonstriern, weil die NWO droht, sondern weils einfach unfassbar deppert san. Und zu wenig Anstand, um dort nicht mitzumarschiern, wo man mit Nazis wie Küssel und CO in einer Reihe steht und marschiert und sich von dem Gesocks instrumentalisiern lässt. Zitieren
witti Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Ich bekomme gerade, beruflich, ein wenig Einblick, wie die Verteilung der Impfstoff-Dosen (nicht) funktioniert. Hier hat die Regierung ausnahmsweise keine Schuld an dem langsamen Anlaufen. Typisch Österreich halt, wo z.B. Urlaube von prozessrelevanten Personen wichtiger sind als die Verteilung des Impfstoffes ... Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Wie steht der Moderator eigentlich selbst zu seinen Aussagen hier? Sollte ein Moderator nicht eher ausgleichend wirken? Zitieren
Gili Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Wie steht der Moderator eigentlich selbst zu seinen Aussagen hier? Sollte ein Moderator nicht eher ausgleichend wirken? er ist ja "hier" nicht Moderator. Drum hat er hier Narrenfreiheit. Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Ich kenn 2, die demonstriert ham. Ned wegen einer Tracing-App, sondern weils ned verstehen, warum so viel Regierungen weltweit so ein Theater machen wegen eines Virus', der weniger gfährlich is als die Grippe, an dem niemand stirbt. Weils glauben, es gibt gar kane Corona-Toten, das is alles glogen. In Schweden keine Toten, in Serbien keine Toten, bei uns stirbt gar keiner, zumindest ned an Corona. Angegebene Todesursache is gfälscht, wenn da Corona steht. Zahlen san alle gfälscht, Übersterblichkeit gibts nirgendwo. Wahrheitsbeweis tretens mit Expertenmeinungen von Schwurblern, in der Fachwelt geächteten Ex- & Scheinwissenschaftlern an. Das Zeug, dass Sonny und du immer wieder teilts. Die gehn also ned demonstriern, weil die NWO droht, sondern weils einfach unfassbar deppert san. Und zu wenig Anstand, um dort nicht mitzumarschiern, wo man mit Nazis wie Küssel und CO in einer Reihe steht und marschiert und sich von dem Gesocks instrumentalisiern lässt. Du kennst Leute .... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Ich kenn 2, die demonstriert ham. Ned wegen einer Tracing-App, sondern weils ned verstehen, warum so viel Regierungen weltweit so ein Theater machen wegen eines Virus', der weniger gfährlich is als die Grippe, an dem niemand stirbt. Weils glauben, es gibt gar kane Corona-Toten, das is alles glogen. In Schweden keine Toten, in Serbien keine Toten, bei uns stirbt gar keiner, zumindest ned an Corona. Angegebene Todesursache is gfälscht, wenn da Corona steht. Zahlen san alle gfälscht, Übersterblichkeit gibts nirgendwo. Wahrheitsbeweis tretens mit Expertenmeinungen von Schwurblern, in der Fachwelt geächteten Ex- & Scheinwissenschaftlern an. Das Zeug, dass Sonny und du immer wieder teilts. Die gehn also ned demonstriern, weil die NWO droht, sondern weils einfach unfassbar deppert san. Und zu wenig Anstand, um dort nicht mitzumarschiern, wo man mit Nazis wie Küssel und CO in einer Reihe steht und marschiert und sich von dem Gesocks instrumentalisiern lässt. Bravo! Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Wie steht der Moderator eigentlich selbst zu seinen Aussagen hier? Sollte ein Moderator nicht eher ausgleichend wirken? Reini hat ja auch seine private Meinung geschrieben, und ist, falls erforderlich, mit mod/mode offiziell geworden. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Also den Impfstoffen aus Russland und China würde ich weniger Vertrauen. Biotech ist noch nicht, btw nicht mehr deren Stärke. Die Sache ist ganz einfach die, wenn die Zinsen an die gesamte Inflation angepasst werden, dann kann jedes zweite Unternehmen weltweit wohl zusperren. Daher wird es nicht passieren. Man lässt die Firmen Eigentümer auf Kosten der Arbeitnehmer profitieren. Wie lange das gutgeht ist fraglich, aber derzeit kapieren es mehr und mehr daher explodiert die Börse. Einfach weil Geld an Konto gleich relativ schnelles verbrennen... Das ist um Prinzip eh gut für die Wirtschaft, nur sauschlecht für alle die es nicht kapieren und alten Dogmen aus dem Wirtschafts Unterricht glauben. Wenn dann noch Firmen wie Ant financial kommen, die mit leverage Von 60-70 Geld schöpfen ohne eigenes Risiko wird es immer perverser. Draufzahlen tut die Umwelt, weil Einschränkung gibt es nicht in den system allerdings ist halt mehr und mehr des Wachstums im IT Bereich, das dürfte positiv sein. Ist ja nicht so dass wir die Schulden im Ausland hätte. Schulden sind ja eh per se nicht ruckzahlbar, solange nicht jemand neues mehr Schulden aufnimmt (in unserem Geldsystem). Sprich wenn die Wirtschaft nicht mehr wächst, lässt man die Schulden per Inflation sich bezahlen. Interessant dazu ist David Graeber und seine Forschungen zu Geld vs Schulden vs Handel. Denn entgegen der allgemeinen Annahme dass es zuerst Handel gab, dann Geld, dann Schulden war es genau andersrum. Zuerst hab es Schulden, die ermöglichten den Handel, dann vereinfachte man dies via Geld. Adam Smith und Co haben das ohne Forschung einfach anders angenommen und lagen also schon in ihren Grundannahmen falsch. U.a. Dank bullshit jobs verschiebt man dann den Reichtum... Wenn AI usw immer besser werden, und David Graeber mit bullshit jobs recht hat, reicht es eh wenn wenige Arbeiten, es müssen nur daher alle so tun als würden sie Arbeiten, um die Moral hochzuhalten für jene mit wirklichen scheis Jobs. Das Problem ist eher dass wir alle lieber sinnvoll arbeiten würden als nicht zu arbeiten .. Rein von der Produktivität würde es ausreichen wenn jeder 10-15 Stunden pro Woche arbeitet wenn man den ganzen unproduktiven Bereich von Marketing, Investment, Bankwesen (oder besser FIRE plus marketing) entfernt... Daher ist es auch kein Problem wenn in 30 Jahren dann auf jeden pensionisten nur noch eine arbeitende Person kommt, selbst ohne weitere Steigerung der Produktivität...wenn wir halt die unproduktiven Bereiche reduzieren..... Da stimm ich dir aus wirtschaftlicher Sicht zu, aber viele Menschen arbeiten ja um sich mehr leisten zu können, nicht weil sie es "müssten"... bzw. sind wir wieder beim Verteilungsproblem. D.h. für mich haben wir kein Wirtschafts, sondern ein Sozialproblem.. Wir könnten diese unproduktiven Jobs einstellen, wenn dann ein Teil der Gesellschaft akzeptiert nicht so viel vom Kuchen zu bekommen wie jetzt.. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Ich denke nicht das sie besser sind, sondern die Menschen sind dort opferbereiter. Gezwungenermaßen. Ich meinte das technische Niveau, bzw Sicherheit des Impfstoffes.. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 5. Januar 2021 Geschrieben 5. Januar 2021 Hier noch ein guter Artikel dazu wer die Krise bezahlt: https://www.opendemocracy.net/en/oureconomy/who-should-pay-covid-crisis/ Aus linker Sicht muss man dies verstärkt ansprechen und in Gegenzug BGE fordern. Das käme immerhin real an bei allen und nicht nur bei jenen mit viel Eigentum. Oder halt Vermögenssteuer. Allerdings sind halt 99 Prozent gegen Vermögenssteuer, selbst wenn sie diese nie zahlen würden. Gut lebt es sich mit dummen Menschen für reiche... Kapitalismus heißt einer Mehrheit glauben zu machen, dass sie alle zu einer Minderheit gehören können.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.