GrazerTourer Geschrieben 24. Juni 2020 Geschrieben 24. Juni 2020 Werden hier falsche Entscheidungen getroffen, werden auch hier die Konsequenzen zu tragen sein und das werden insb finanzielle sein. Wie sehr die eu inkl ö bzw kurz anfangs Italien finanziell hat hängen lassen und wie die Italiener kämpfen mussten, das darstellen die kein 2tes mal. Aja, die Grenze dahin ist wieder offen....... Es ist halt auch eine Frage welches Risiko man als Staat in Summe eingehen will. Das wirtschaftliche Risiko bzgl. Tourismus nimmt man anscheinend fast ganz europaweit in Kauf, um den Sektor wirtschaftlich über den Sommer nicht zu belasten (ich glaube immer noch, dass Kroatien eines der besten jahre haben wird. Österreich wird auch extrem gut dastehen diesen Sommer. Von einer schlechten buchungslage kann keine Rede sein, wenn man sich diverse Buchungsportale durchschaut). Das finde ich auch begrüßenswert. Die Wirtschaft hat genug gelitten. Trotzdem wundern mich sämtliche Aufhebungen. Gerade durch den Tourismus gibt's halt auch wieder ein höheres Risiko durch deutlich mehr Menschen. Das Land Salzburg zählt in Juli und August jährlich über 7 Mio Nächtigungen und fast 2 Mio Ankünfte in den beiden Monaten. Aber wenn'S gut geht, ist es umso schöner! Zitieren
123mike123 Geschrieben 24. Juni 2020 Geschrieben 24. Juni 2020 Hat schon jemand den Zusammenhang von Hausverstand/Eigenverantwortung und Ansteckungsrisiko thematisiert? Wer bestreitet, dass Leute zwischen 23 und 1 Uhr tendenziell ungehemmter werden (und kontaktfreudiger) und das Ansteckungsrisiko sich so erhöht obwohl der Virus der gleiche bleibt? Wer bestreitet, dass Sportevents wie das Fußballspiel in Zagreb und das Tennis-Event vom Joker so in Ö nicht stattgefunden hätten? Nicht alles, was unpraktisch ist, ist ganz falsch. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Juni 2020 Geschrieben 24. Juni 2020 (bearbeitet) Tja, das mit der Sperrstunde um 1 Uhr ist zB auch sowas, das mich ein bissl stutzig macht. Ich find's einerseits gut, dass man das langsam alles aufhebt, aber kommt da nicht zuviel gleichzeitig (gerade in Anbetracht der Sommerferien)? wenn man parallel an so vielen Schrauben dreht, steht man dann bei einer Veränderung doch erst wieder blind da. Bearbeitet 24. Juni 2020 von GrazerTourer Zitieren
NoNick Geschrieben 24. Juni 2020 Geschrieben 24. Juni 2020 Was od wer ist für dich "Die Wirtschaft? " tourismus ist eine Branche bei der ich aktuell mehr nach- als Vorteile sehe, in der es vergleichsweise wenig profiteure gibt (unterkunft, Gastro, sag ma Seilbahn) und die sommersaison auch sonst nicht vor Juni startet. Somit hatte die tourismusbranche wohl kaum einen ehrlichen Ausfall. Der rest der Branchen ist gesamt fix grösser mit vielen kleinen Unternehmen (Grösse natürlich auch), die holen je Ausfälle nicht mehr nach Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 24. Juni 2020 Geschrieben 24. Juni 2020 . Somit hatte die tourismusbranche wohl kaum einen ehrlichen Ausfall. Das glaubst du dir aber selber hoffentlich auch nicht wenn du mal kurz darüber nachdenkst? Zitieren
NoNick Geschrieben 24. Juni 2020 Geschrieben 24. Juni 2020 Die Hotels see haben von September bis ca mitte Mai zu. Hotels in schigebieten sperren meist mit Ende Semesterferien zu und erst Anfang sommer auf, wenn die Wanderer kommen. Wo ist heuer dann der Ausfall, wenn's ohnehin zu haben? (Thermen ausgenomme Zitieren
NoWin Geschrieben 24. Juni 2020 Geschrieben 24. Juni 2020 Die Hotels see haben von September bis ca mitte Mai zu. Hotels in schigebieten sperren meist mit Ende Semesterferien zu und erst Anfang sommer auf, wenn die Wanderer kommen. Wo ist heuer dann der Ausfall, wenn's ohnehin zu haben? (Thermen ausgenomme Du redest einerseits vom "Tourismus" und andererseits von den "Hotels" - das sind unterschiedliche Punkte, oder? Denk mal an den Städtetourismus - kein Mozart in Wien oder Salzburg hat einen Job seit Monaten, kein Fremdenführer, etc. @Tönnies Jetzt sind es 30% Infizierte - die müssen miteinander dauergeschmust haben, sonst gibts das nicht Zitieren
ventoux Geschrieben 24. Juni 2020 Geschrieben 24. Juni 2020 Das glaubst du dir aber selber hoffentlich auch nicht wenn du mal kurz darüber nachdenkst? Kommt wohl, wie bereits erwähnt, sehr auf die Gegend an. Städtetourismus der sehr stark von ausländischen (asiatischen) Gästen abhängig ist wird es sicher weitaus schwerer treffen als alle anderen. Ich war vergangenes WE in Gamlitz und hab mich mit einigen Weinbauern und Gastronomen unterhalten. Die Buchungslage dort ist derzeit überdurchschnittlich gut und alle sind schon jetzt sehr zuversichtlich alles wieder aufzuholen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Juni 2020 Geschrieben 24. Juni 2020 Die Buchungslage ist doch überall überdurchschnittlich gut. Versucht einmal irgendwo ein preiswertes Quartier zu finden. Selbst campingplätze sind schon mit Reservierungen ausgebucht usw. Die Leute sind nach dem Lockdown sowas von Freizeit narrisch und das merkt man. Zitieren
ricatos Geschrieben 24. Juni 2020 Geschrieben 24. Juni 2020 Die Hotels see haben von September bis ca mitte Mai zu. Hotels in schigebieten sperren meist mit Ende Semesterferien zu und erst Anfang sommer auf, wenn die Wanderer kommen. Wo ist heuer dann der Ausfall, wenn's ohnehin zu haben? (Thermen ausgenomme Kann es sein, dass dich das Thema Tourismus und Reisen überhaupt nicht interessiert? Neben dem erwähnten Städtetourismus gibt es auch Eventtourismus. Ostern war ein Totalausfall. Die Tourismus und Freizeit Branche trägt ungefähr 15% zum BIP in Österreich bei. Das ist nicht gerade wenig. Darauf sollte man ein Jahr darauf verzichten können? Zitieren
NoWin Geschrieben 24. Juni 2020 Geschrieben 24. Juni 2020 Die Buchungslage ist doch überall überdurchschnittlich gut. Versucht einmal irgendwo ein preiswertes Quartier zu finden. Selbst campingplätze sind schon mit Reservierungen ausgebucht usw. Die Leute sind nach dem Lockdown sowas von Freizeit narrisch und das merkt man. Warum ein preiswertes Quartier? Eure Armut kotzt mich an! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Juni 2020 Geschrieben 24. Juni 2020 Kann es sein, dass dich das Thema Tourismus und Reisen überhaupt nicht interessiert? Neben dem erwähnten Städtetourismus gibt es auch Eventtourismus. Ostern war ein Totalausfall. Die Tourismus und Freizeit Branche trägt ungefähr 15% zum BIP in Österreich bei. Das ist nicht gerade wenig. Darauf sollte man ein Jahr darauf verzichten können? Natürlich nicht. Ich finde es auch super was ermöglicht wird. Mich wundert nur, dass man gleich so viel auf einmal ändert. Warten wir einfach ab ob was passiert. @NoWin Ich schick dir gern meine Kontonummer. Zitieren
NoNick Geschrieben 24. Juni 2020 Geschrieben 24. Juni 2020 Kann es sein, dass dich das Thema Tourismus und Reisen überhaupt nicht interessiert? Neben dem erwähnten Städtetourismus gibt es auch Eventtourismus. Ostern war ein Totalausfall. Die Tourismus und Freizeit Branche trägt ungefähr 15% zum BIP in Österreich bei. Das ist nicht gerade wenig. Darauf sollte man ein Jahr darauf verzichten können? Nein, da liegst du falsch. Ich fahre ebenfalls gerne in andere Länder und lerne neue Gebiete kennen nur jetzt nicht, unter diesen Umständen und den möglichen Konsequenzen. Zitieren
atr23 Geschrieben 24. Juni 2020 Geschrieben 24. Juni 2020 @Tönnies Jetzt sind es 30% Infizierte - die müssen miteinander dauergeschmust haben, sonst gibts das nicht 23 von 50 sind beim wiesenhof am montag positiv getestet worden. vielleicht flacht es ja auch ab, wenn die ganzen 1100 mitarbeiter wieder durchgetestet sind. https://www.focus.de/gesundheit/news/corona-krise-nach-toennies-skandal-corona-ausbruch-jetzt-auch-beim-gefluegelzuechter-wiesenhof_id_12133423.html ich hoffe dass diese krise zu einem umdenken führt und weg vom vielen "billigen" fleisch zu weniger aber qualitativ hochwertigeren führt. Zitieren
kohnrad Geschrieben 24. Juni 2020 Geschrieben 24. Juni 2020 ich hoffe dass diese krise zu einem umdenken führt und weg vom vielen "billigen" fleisch zu weniger aber qualitativ hochwertigeren führt. Dann müsste aber die EU-Bürokratie und die Vasallen in den jeweiligen Ländern hinsichtlich der Zurückdrängung von Hausschlachtungen und Kleinschlachthöfen durch Auflagen, Bürokratie und dgl. ihre Ausrichtung auf die Großagrarindustrie revidieren. Zitieren
reini1100 Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 @Tönnies Jetzt sind es 30% Infizierte - die müssen miteinander dauergeschmust haben, sonst gibts das nicht Das Umluftsystem in den Betrieben könnte das Problem sein. Die Arbeiter arbeiten in Hallen die auf 6 - 10° runtergekühlt sind. Die Luft wird dabei ständig abgesaugt, gekühlt, eben nicht richtig aufbereitet und wieder zurückgeleitet. Die Leute atmen praktisch immer den gleichen, zwar gekühlten, aber doch Dreck ein. Die Viren werden dabei nicht beseitigt. So ein möglicher Erklärungsansatz. Schmusen oder Popscherln muß da keiner. Abgesehen davon steht es jedem frei auf eben so ein Fleisch zu verzichten. Zitieren
bs99 Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 @Tönnies Jetzt sind es 30% Infizierte - die müssen miteinander dauergeschmust haben, sonst gibts das nicht feucht und kühl - ideale Überlebensbedingungen für Viren. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 feucht und kühl - ideale Überlebensbedingungen für Viren. Und wieder einmal eine Indikation in die Richtung, dass es doch eine andere Liga ist als "ein schnupfen" oder "eine leichte Grippe". Wobei: wie viele der Infizierten sind denn wirklich kränklich oder krank? Gibt's da wo Zahlen? Wie es dort zugeht ist aber echt brutal traurig. https://www.merkur.de/welt/coronavirus-toennies-guetersloh-arbeitsbedingungen-billiglohn-schlachthof-mitarbeiter-details-13809175.html Zitieren
NoWin Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Abgesehen davon steht es jedem frei auf eben so ein Fleisch zu verzichten. Da bin ich voll bei dir - das Kilo um 2,99 bei Aldi oder Penny hab ich noch nie gekauft. Man muß nicht verzichten, aber sollte immer nachdenken, was man kauft. Aber die Mehrheit will täglich Fleisch, jetzt sieht man, was man bekommt - und auch die Unsitte, über Leiharbeitsfirmen Polen, Rumänen, etc. für die Ernte zu beschäftigen muß abgestellt werden.:s: Zitieren
NoWin Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Und wieder einmal eine Indikation in die Richtung, dass es doch eine andere Liga ist als "ein schnupfen" oder "eine leichte Grippe". Wobei: wie viele der Infizierten sind denn wirklich kränklich oder krank? Gibt's da wo Zahlen? Wie es dort zugeht ist aber echt brutal traurig. https://www.merkur.de/welt/coronavirus-toennies-guetersloh-arbeitsbedingungen-billiglohn-schlachthof-mitarbeiter-details-13809175.html Bei feucht und kühl kriegst leichter Schnupfen oder eine Erkältung oder Grippe als bei trocken und warm, oder? Also wo ist nun der Unterschied? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 (bearbeitet) Da bin ich voll bei dir - das Kilo um 2,99 bei Aldi oder Penny hab ich noch nie gekauft. Man muß nicht verzichten, aber sollte immer nachdenken, was man kauft. Ich auch nicht, aber ist das was ich mache am Ende trotzdem besser? Es gibt da ja viele Kategorien an Fleisch und Fleischpreisen usw. Was ist zB mit den stinknormalen Tann Schweindefleisch vom Spar? Läuft das dort irgendwie anders ab? Ich weiß es nicht... (https://nachhaltigkeit.greenpeace.at/marktcheck-test-schweinefleisch/). Generell die Diskonter zu bashen halte ich für völlig falsch. Man muss ja nicht zur XXL Großpackung zum XXS Tiefpreis greifen (die Hofer eigtl eh eher grindig positioniert). Und der Test bestätigt mich einmal wieder darin, warum ich mit Billa überhaupt nix anfangen kann. Ein sau teures Geschäft mit produkten wie Penny. Siehe auch hier: https://nachhaltigkeit.greenpeace.at/ Bearbeitet 25. Juni 2020 von GrazerTourer Zitieren
mike79 Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Bei feucht und kühl kriegst leichter Schnupfen oder eine Erkältung oder Grippe als bei trocken und warm, oder? Also wo ist nun der Unterschied? Die Indikation geht nicht darum das man es unter den Umständen leichter bekommt sondern das die Verbreitung eben eine ganz andere ist.... Wie schnell das dann geht ist schon einzigartig bei Corona Zitieren
NoNick Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Kann es sein, dass dich das Thema Tourismus und Reisen überhaupt nicht interessiert? Neben dem erwähnten Städtetourismus gibt es auch Eventtourismus. Ostern war ein Totalausfall. Die Tourismus und Freizeit Branche trägt ungefähr 15% zum BIP in Österreich bei. Das ist nicht gerade wenig. Darauf sollte man ein Jahr darauf verzichten können? Tourismus laut Statistik Austria 2019 knapp über 5% Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Bei feucht und kühl kriegst leichter Schnupfen oder eine Erkältung oder Grippe als bei trocken und warm, oder? Also wo ist nun der Unterschied? Ich weiß es nicht, aber hat Tönnies sonst auch so viele kranke/kränkliche/verschnupfte/hustende Leute wie jetzt? Die Verbreitung ist schon enorm. Is halt die Frage wie es wirklich in einem normalen Jahr aussieht, und ob dort nicht auch sonst halbkranke Leute dauernd arbeiten (bei den Arbeitsbedingungen bleibt wohl kaum einer freiwillig daheim, wenn er nicht ganz fit ist.) Zitieren
Frank Starling Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 wie viele der Infizierten sind denn wirklich kränklich oder krank? Gibt's da wo Zahlen? Ist doch zum derzeitigen Zeitpunkt egal. Aufgefallen ist dieser Cluster sehr wahrscheinlich wegen Erkrankten mit Fieber oder respiratorische Symptomen. Jetzt geht es doch nur darum die Ausbreitung zu verhindern, darum auch die symptomlosen Infizierten zu erfassen und Quarantäne-Maßnahmen zu verordnen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.