Zum Inhalt springen

Corona AKA COVID-19 AKA Sars-CoV-2 Krise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was ich bei der Steuergerätproblematik, sprich Mikrochips, nicht ganz verstehe das es die Autobranche so stark betrifft.

In jedem Auto sind tausende Halbleiter Bauteile drin. Das betrifft doch bei Weitem nicht nur das Steuergerät. Was willst tun, wenn für den Schlüssel ein wichtiger Teil fehlt? Das zieht sich über so ziemlich alles. Mir fällt fast nix ein, das ohne Halbleiter beim Auto auskommt. Ich hab da einen recht guten Einblick. Die Mengen die da benötigt werden sind unvorstellbar. Und ja, gerade dass heutzutage in jedem dummen Toaster ein WiFi Chip drin sein muss usw, hilft nicht.... Man muss da noch zwischen einem Haufen unterschiedlicher Halbleiter Prozesse unterscheiden und und und. Das sind auch Sachen die man nicht schneller produzieren kann, weil da ja chemische Prozesse involviert sind, die halt so lang dauern wie sie dauern. Kapazitäten werden eh erhöht wie deppat und und und. Ich frag mich eher, wer das alles braucht, was da gerade nicht gefertigt werden kann... Es wird viel (!) mehr geordert als früher.

Geschrieben
In jedem Auto sind tausende Halbleiter Bauteile drin. Das betrifft doch bei Weitem nicht nur das Steuergerät. Was willst tun, wenn für den Schlüssel ein wichtiger Teil fehlt? Das zieht sich über so ziemlich alles. Mir fällt fast nix ein, das ohne Halbleiter beim Auto auskommt. Ich hab da einen recht guten Einblick. Die Mengen die da benötigt werden sind unvorstellbar. Und ja, gerade dass heutzutage in jedem dummen Toaster ein WiFi Chip drin sein muss usw, hilft nicht.... Man muss da noch zwischen einem Haufen unterschiedlicher Halbleiter Prozesse unterscheiden und und und. Das sind auch Sachen die man nicht schneller produzieren kann, weil da ja chemische Prozesse involviert sind, die halt so lang dauern wie sie dauern. Kapazitäten werden eh erhöht wie deppat und und und. Ich frag mich eher, wer das alles braucht, was da gerade nicht gefertigt werden kann... Es wird viel (!) mehr geordert als früher.

 

Das meine ich ja damit. Ich habe jetzt länger kein E-Gerät gekauft. Da gibt es doch auch keine gravierenden Engpässe, oder doch??

Geschrieben
Also die Verfügbarkeit von zB Küchengeräten wie Geschirrspüler, Kühlschrank usw. war vor einem Jahr, als ich meine neue Wohnung eingerichtet hab, schon sehr schlecht - und soweit ich weiß hat sich daran nix geändert.
Geschrieben
Das meine ich ja damit. Ich habe jetzt länger kein E-Gerät gekauft. Da gibt es doch auch keine gravierenden Engpässe, oder doch??

 

Wenn du es nicht weisst, warum sagst du dann was dazu?

Selbstverständlich sind bei vielen E-Geräten und vor allem Automobilen enorm viel Elektronik und Chips verbaut, die extrem verknappt sind, und dadurch sind auch die Endprodukte selbst schlecht oder gar nicht verfügbar.

Geschrieben
Das geht sich ja eh weiterhin aus, oder nicht? Wenn man krank ist, wird man sowieso getestet, wenn man will.

 

Selbst ich, und ich war viel testen, bin nie auf einen 10er Schnitt im Monat gekommen (außer jetzt, wo wir es über Wochen verteilt der Reihe nach haben und viel getestet haben).

 

Ich wollte dich nur wissen lassen, dass man sich auch, wenn man krank ist (und positiv ist), nicht täglich testen muss und ich das auch gar nicht sinnvoll finde. - Diese unnötigen Tests, die rein zum Zeitvertreib gemacht werden, können ruhig kostenpflichtig sein.

Geschrieben
Ich wollte dich nur wissen lassen, dass man sich auch, wenn man krank ist (und positiv ist), nicht täglich testen muss und ich das auch gar nicht sinnvoll finde. - Diese unnötigen Tests, die rein zum Zeitvertreib gemacht werden, können ruhig kostenpflichtig sein.

 

Ja, seh ich inzwischen gleich....

 

In unserem Fall war das halt a bissl deppat. Sowohl ich als auch meine Frau hatte einen Kontakt mit wirklich hoher Ansteckungsgefahr. Parallel haben die Kinder und ich halt auch schon eine Verkühlungen gehabt. Da steigt dann die Unsicherheit, besonders als meine Frau positiv war. Wie tut ma also weiter? Antigen schlagen an, aber pcr noch über eine Woche nicht. MmWir haben dann halt enorm früh angefangen uns möglichst zu isolieren - und durch die gratis Tests ist man halt neugierig, wenn es denn soweit ist... So bin ich, weil sowieso ständig am weg liegt, immer kurz bei der Apo raus gehüpft, wie ich noch halbwegs fit war..... (dort war auch nie ein test positiv)

Geschrieben
Wenn du es nicht weisst, warum sagst du dann was dazu?

Selbstverständlich sind bei vielen E-Geräten und vor allem Automobilen enorm viel Elektronik und Chips verbaut, die extrem verknappt sind, und dadurch sind auch die Endprodukte selbst schlecht oder gar nicht verfügbar.

 

Weil man es bezüglich Auto ja ständig irgendwo liest und hört bzw. selbst betroffen ist.

Über Engpässe bei E-Geräten aber nicht so sehr.

Wenn ich nochmal überlege hab ich in jüngerer Vergangenheit doch 2 Geräte gekauft.

Kaffeeautomat und Kamera. Da wäre mir jetzt ein verringertes Angebot aufgefallen.

Geschrieben
Also die Verfügbarkeit von zB Küchengeräten wie Geschirrspüler, Kühlschrank usw. war vor einem Jahr, als ich meine neue Wohnung eingerichtet hab, schon sehr schlecht - und soweit ich weiß hat sich daran nix geändert.

 

Wir warten seit April 2021 auf unseren bestellten Kombidampfgarer...

Geschrieben
Antigen schlagen an, aber pcr noch über eine Woche nicht.

 

Sehr ungewöhnlich, oder??

Ist doch normalerweise eher umgekehrt.

Bin im Moment auch fleißig am Selbsttesten weil es bei uns in der Firma im Moment, wie wahrscheinlich eh überall, ordentlich durchrauscht. Wird personaltechnisch schon sehr eng.

Dazu noch ein wenig rotzig. Aber ich glaube auch noch an die normale leichte Verkühlung.;)

Geschrieben
In Linz veranstalten die Maßnahmengegner einen Autokorso gegen die hohen Spritpreise.

 

Eigentlich kann der nur direkt am Linzer Guglhupf enden.

 

Also gleiches Klientel, nur das Thema gewechselt???

Geschrieben
Sehr ungewöhnlich, oder??

Ist doch normalerweise eher umgekehrt.

Bin im Moment auch fleißig am Selbsttesten weil es bei uns in der Firma im Moment, wie wahrscheinlich eh überall, ordentlich durchrauscht. Wird personaltechnisch schon sehr eng.

Dazu noch ein wenig rotzig. Aber ich glaube auch noch an die normale leichte Verkühlung.;)

 

Bei mir hat sich eine Verkühlung mit Covid überschritten. Darum ewig net positiv.... Bei meinem Buben war es ähnlich.

 

Alles Gute! An eine normale Verkühlung zu glauben, ist derzeit schwierig *gg* merkst es dann eh, ob's wirklich is.

Geschrieben
Glaube keiner Studie die du nicht selbst gefälscht hast. Oder in Auftrag gegeben hast.

 

Ich weiß aus sicherer Quelle, dass die Zahlen ab 1. April runter gehen werden. :devil: Habe den Hellseher bei Humbug gemacht und den Statistiker ganz nebenbei noch dazu.

 

Aber zum Testwahnsinn in Wien: Eine Schulklasse fährt am Sonntag zum Schulskikurs und erwartet von jedem Kind einen negativen PCR Test. Frage der Mütter in einem anderen Forum, wann und wie sie die Kinder testen kam zur Antwort, dass sie zum Teil drei (!!!) Tests machen damit sie auf der sicheren Seite sind. Eben (a) der Test sicher da ist und (b) innerhalb des knappen Zeitfensters den uns das Wiener Original vorgibt.

Geschrieben
Ich weiß aus sicherer Quelle, dass die Zahlen ab 1. April runter gehen werden. :devil: Habe den Hellseher bei Humbug gemacht und den Statistiker ganz nebenbei noch dazu.

 

Hoffen wir mal deine Quelle ist verlässlich und du hast deinen Kurs nicht beim Popper Karli gemacht.

Aber wenn es bis 1.April so dahingeht sollten Alle drangewesen sein.

Geschrieben
Bei mir hat sich eine Verkühlung mit Covid überschritten. Darum ewig net positiv.... Bei meinem Buben war es ähnlich.

 

Alles Gute! An eine normale Verkühlung zu glauben, ist derzeit schwierig *gg* merkst es dann eh, ob's wirklich is.

 

Geht schon ein paar Tage so dahin. Dürfte mit unserer 3tägigen Winterradtour zu tun haben.

Geschrieben
Hoffen wir mal deine Quelle ist verlässlich und du hast deinen Kurs nicht beim Popper Karli gemacht.

Aber wenn es bis 1.April so dahingeht sollten Alle drangewesen sein.

 

 

 

Meine Quelle heißt „Hausverstand“ und hat sich das Ergebnis aus weniger Tests plus viele Infizierte die nächsten zwei Wochen zusammengereimt.

Geschrieben
Meine Quelle heißt „Hausverstand“ und hat sich das Ergebnis aus weniger Tests plus viele Infizierte die nächsten zwei Wochen zusammengereimt.

 

Haben wir uns Ähnliches nicht schon mal vor etwa 4 Wochen gedacht als es täglich so um die 20000 gab.

Jetzt wären 20000 schon eine deutliche Besserung.

Hat doch mal geheißen das in vielen Ländern die Zahlen sehr schnell gestiegen sind und danach genauso schnell auch wieder gesunken sind.

Scheint bei uns derzeit nicht der Fall zu sein.

Geschrieben
Haben wir uns Ähnliches nicht schon mal vor etwa 4 Wochen gedacht als es täglich so um die 20000 gab.

Jetzt wären 20000 schon eine deutliche Besserung.

Hat doch mal geheißen das in vielen Ländern die Zahlen sehr schnell gestiegen sind und danach genauso schnell auch wieder gesunken sind.

Scheint bei uns derzeit nicht der Fall zu sein.

 

Zu dem Ganzen kann man sich eigtl nimma äußern. Was mich so enorm genervt hat, in letzter Zeit ist, dass man sich einfach nicht mehr schützen kann. Es ist zu sehr ausgeartet. Vermutlich ist es eh einfach wurscht. Man kriegt es so oder so. Aber wer will es schon wirklich gleich.... (außer dem Extremen halt)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...