Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich weiss, das ist eine sehr subjektive, aber was haltet ihr von Ritchey Komponenten: Lenker, Vorbauten, Sattelstützen, Sättel, Steuersätze usw.

Passt da eurer Meinung nach das Preis/Leistungsverhältnis halbwegs oder ist eher das Gegenteil der Fall?

 

Oder habt ihr einen anderen Hersteller den ihr bevorzugt?

Geschrieben

Preiset den Godfather of Klunkerz, Mountainbike, Rennrad, Cyclocross aund Gravel

 

Mehr kann man dazu nicht sagen.

 

 

Das Preis-/Leistungsverhältnis passt in den wenigsten Fällen, jedes seiner Teile müsste zumindest das doppelte kosten.

Geschrieben

Die sind über jeden Zweifel erhaben - ich mag trotzdem andere Hersteller lieber - weil leichter, exklusiver und/ oder innovativer - aber eben dann auch teurer, oder weniger haltbar.

 

Also Resümee - ist schon wirklich eine Top Firma, seit vielen, vielen jahren!!

Geschrieben
Preiset den Godfather of Klunkerz, Mountainbike, Rennrad, Cyclocross aund Gravel

 

Mehr kann man dazu nicht sagen.

 

 

Das Preis-/Leistungsverhältnis passt in den wenigsten Fällen, jedes seiner Teile müsste zumindest das doppelte kosten.

 

nein ich kaufe mir kein P-650B ….. nein ich kaufe mir kein P-650B ….. nein ich kaufe mir kein P-650B ….. :rolleyes:

Geschrieben
nein ich kaufe mir kein P-650B ….. nein ich kaufe mir kein P-650B ….. nein ich kaufe mir kein P-650B ….. :rolleyes:

 

Ich auch nicht, weil ich schon eines habe :D

Ist richtig geil zum Fahren. Anders als dieses Plastikzeug :s:

Geschrieben

Was noch nicht erwähnt wurde: Soweit ich das überblicke, ist Ritchey Design die letzte größere Rad(komponenten)firma, die tatsächlich noch von ihrem - legendären! - Gründer geleitet wird. Alle anderen haben früher oder später verkauft (bzw. mussten).

Die Komponenten fand ich meist P/L-mäßig sicher nicht unschlagbar, aber durchaus ok. Mein Stahlcrosser musste jedenfalls durchgehend Ritchey WCS-Anbauteile bekommen, und das freut mich auch nach Jahren noch wenn ich das Radl nehm :love:

Geschrieben

Wenn ich drüber nachdenke war Ritchey früher ja noch bei vielen verschiedenen Komponenten stark

Nebst den typischen Kandidaten (Vorbauten, Lenker, Steuersätze, Sattelstützen & Sättel) wurden ja v.a. oftmals Reifen (z.B. ZMax WCS) wie auch Felgen (z.B. Ritchey Vantage Comp/Pro) auf vielen Bikes verbaut.

Dazu gabs noch jede Menge gebrandete Zukaufteile, Bremsen (Dia-Compe), Kurbeln etc.

 

Mein wohl schönstes/filigranstes Bike war ein Bridgestone MB-2 mit Ritchey Pro-Logic Rohren, Gabel und original bis auf die Bremsen/Antrieb (Dia-Compe, XT) fast durchwegs nur Ritchey Teilen (vieles davon im Laufe d. Zeit getauscht). Hatte auch die hauchdünnen WCS Moosgummigriffe (am 50cm Lenker :D) geliebt.

 

Hm, so ein rot-weiß-blaues P-21 od. gar ein Fat-Chance, Salsa o.ä. wäre schon fein, dazu 1993er NOS Ritchey/Syncros/Answer Parts... :love:

Geschrieben

Mein wohl schönstes/filigranstes Bike war ein Bridgestone MB-2 mit Ritchey Pro-Logic Rohren, Gabel und original bis auf die Bremsen/Antrieb (Dia-Compe, XT) fast durchwegs nur Ritchey Teilen (vieles davon im Laufe d. Zeit getauscht). Hatte auch die hauchdünnen WCS Moosgummigriffe (am 50cm Lenker :D) geliebt.

 

genau so eines hat auch mein frau gehabt.:love: und vor drei jahren stillschweigend entsorgt:s::bawling:

und jetzt haben wir so einen ekrapfen daheim stehen.:(

Geschrieben
genau so eines hat auch mein frau gehabt.:love: und vor drei jahren stillschweigend entsorgt:s::bawling:

und jetzt haben wir so einen ekrapfen daheim stehen.:(

 

solange sie nicht dich gegen ein elektroteil austauscht ist nicht alles verloren.

sorry, aber der musste sein.

Geschrieben

Stimmt, die Ritchey-Steuersätze sind auch ein Klassiker. Außer bei Reifen/Felgen hab ich aber eh nicht den Eindruck, dass Ritchey irgendwie auf dem Rückzug wär.

 

Und die WCS Truegrips sind - wenn kein grundsätzliches Problem mit Moosgummi hat - auch aktuell am MTB so ziemlich das billigste Gewichtstuning wo gibt!

Geschrieben
Stimmt, die Ritchey-Steuersätze sind auch ein Klassiker. Außer bei Reifen/Felgen hab ich aber eh nicht den Eindruck, dass Ritchey irgendwie auf dem Rückzug wär.

 

Und die WCS Truegrips sind - wenn kein grundsätzliches Problem mit Moosgummi hat - auch aktuell am MTB so ziemlich das billigste Gewichtstuning wo gibt!

 

Die Steuersätze sind genial, absolut. Die WCS Jobst Brand Reifen haben ihren ganz besonderen Reiz, da hat sich der Meister schon was dabei gedacht.

 

Bei den Komplettausstattern geht es immer mehr in Richtung "Eigen"produkte die leider (oder zum Glück) oft nur eine Kopie großer Namen sind. War es früher für Versender das Optimum ein WCS Teil an den Rahmen zu schrauben positionieren sie sich jetzt immer mehr im Eigensegment.

 

Die WCS Serie ist seit Jahrzehnten grandios, die Superlogic Carbonteile eine Wucht.

Aktuell fahre ich eine Garnitur der Ritchey Zeta Alu auf dem Swisscross, ein echt feines Teil. Unverdienterweise eher unbekannt und verkannt. Alleine die Freilaufkonstruktion ist schon eine Empfehlung wert.

Geschrieben
solange sie nicht dich gegen ein elektroteil austauscht ist nicht alles verloren.

sorry, aber der musste sein.

 

rasenroboter ist jedenfalls auch schon da.:D

hm. ob ich mir gedanken machen sollte?

Geschrieben
Die Ritchey Zeta Laufräder sind super,. Ich hab die mit schwarzer Bremsflanke, da schimmert auch nach einigen Regen- und Bergfahrten nix silbernes durch. Leider hab ich das Vorderrad geschrottet und produziert werden sie nicht mehr.
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Danke erstmals für eure Beiträge.

 

 

Bei den Komplettausstattern geht es immer mehr in Richtung "Eigen"produkte die leider (oder zum Glück) oft nur eine Kopie großer Namen sind. War es früher für Versender das Optimum ein WCS Teil an den Rahmen zu schrauben positionieren sie sich jetzt immer mehr im Eigensegment.

.

 

Das war einer meiner Hauptgründe, warum ich den Thread überhaupt eröffnet habe.

Mir ist aufgefallen, dass an herkömmlichen Neurädern verschiedenster Preisklassen relativ wenig Ritchey-Komponenten verbaut sind, gar nicht mal Eigenprodukte, sondern einfach andere Hersteller.

Geschrieben

Wobei man sagen muss, dass am Komponentenmarkt die Marken kommen und gehen, aber Ritchey seit jahrzehnten eine feste Größe ist.

Da weiß man einfach, was man kriegt und kann sich bei WCS und darüber drauf verlassen, Top Material zu haben.

Geschrieben
Knallharter verdrängungskampf und nicht jede firma hat es not jeden preis mitzugehen.

Nix anderes wie am fisch oder blumenmarkt.

 

Nicht dass ich genaue Eigentümerstruktur der einzelnen Firmen des "Ritchey-Imperiums" kennen würde, aber es sieht nicht danach aus, als wären da irgendwelche Finanzinvestoren an Board, die jedes Jahr Wachstum und fixe Renditen sehen wollen, somit muss man wohl in der Tat nicht alles mitmachen und lebt vermutlich heute mehr vom Aftermarket dank dem berechtigen Status in der Szene als vom umkämpften OEM-Markt.

Ritchey schafft aber bewundernswert den Spagat zwischen moderatem, erdig-unhipstrigem Kultstatus und doch Massenproduktion mit untadeliger Qualität zu relativ konkurrenzfähigen Preisen.

 

Wobei man sagen muss, dass am Komponentenmarkt die Marken kommen und gehen, aber Ritchey seit jahrzehnten eine feste Größe ist.

Da weiß man einfach, was man kriegt und kann sich bei WCS und darüber drauf verlassen, Top Material zu haben.

Das fasst es ziemlich gut zusammen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...