Zum Inhalt springen

Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Soo schlimm find ich den gar net, den ID3-Innenraum. Bzw. hatte ich zumindest Schlimmeres erwartet beim ersten Reinsetzen, nach den Berichten darüber.

(mit einem Golf 7 kann er tatsächlich nicht so ganz mithalten. Golf 8 kenne ich noch nicht)

 

Ein T-Roc bspw. ist innen wirklich net fein, mit dem Hartplastik.

 

was für mich schlimm war, waren die bedienknöpfe, halb touch halb druckknopf

wennst da ohne hinsehen mit den fingern runtergefahren bist, hast gleich alles verstellt.

aber das soll auch bei anderen marken jetzt im kommen sein

Geschrieben (bearbeitet)
das ist ja auch ein VW Polo auf Testosteron ;)
Müsste schon Golf-(7)-Plattform sein, oder?

T-Roc = MQB-A1, Polo (und T-Cross) = MQB-A0.

Was der Golf 7 genau hat, hab ich aber auf die Schnelle nicht gefunden.

 

 

was für mich schlimm war, waren die bedienknöpfe, halb touch halb druckknopf

wennst da ohne hinsehen mit den fingern runtergefahren bist, hast gleich alles verstellt.

aber das soll auch bei anderen marken jetzt im kommen sein

Da bin ich 100% bei dir -- die Touchtasten am Lenkrad sind einfach nur fetzendeppert.

Ich will das ja ohne Hinsehen erfühlen...

 

Skoda macht das auch beim Enyaq weiterhin gscheiter -- die klickbaren Walzen links und rechts sind super.

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben

Zum etron: der ist eine ziemlich aus dem Ruder gelaufene Entwicklung:

Zu schwer und zu teuer geworden, die geplante multiple Verwendung der Plattform aus eben diesen Gründen gescheitert.

Geschrieben
Müsste schon Golf-(7)-Plattform sein, oder?

T-Roc = MQB-A1, Polo (und T-Cross) = MQB-A0.

Was der Golf 7 genau hat, hab ich aber auf die Schnelle nicht gefunden.

 

 

Da bin ich 100% bei dir -- die Touchtasten am Lenkrad sind einfach nur fetzendeppert.

Ich will das ja ohne Hinsehen erfühlen...

 

Skoda macht das auch beim Enyaq weiterhin gscheiter -- die klickbaren Walzen links und rechts sind super.

 

Unglaublich ja, wem das eingefallen ist? Kann's nicht fassen.

Ich hatte zwei Skoda, werde immer ein Fan der Marke bleiben, da bekommst einfach viel Auto für wenig Geld.

Leider hat der die VW Technik drin, aber wer weiß, vl bekommens das Reichweiten Problem iwie besser hin

Geschrieben
wie soll Skoda das Reichweitenproblem hinbekommen wenns die gleiche Technik verwenden?

 

Ja wird eh so sein, die Aerodynamik wird das auch nicht verbessern.

 

@kapi, wie bereits geschrieben, im selbst Test 280 km mit 50% Autobahn Anteil und der 58er Batterie find ich nicht wirklich toll.

Wahrscheinlich wird bei VW auch der brutto Wert der Batterie angegeben.

Wie bei meinem Leaf (40 kWh), heute zb von 7 auf 100% geladen, knapp über 36 kWh Aufwand war nötig.

Wenn ich jetzt noch ladeverluste und ein bisschen restakku Kapazität einrechne, wird real nicht viel mehr als 36 überbleiben.

Das wäre auch eine Erklärung warum der Kona doppelt so weit kommt obwohl "nur" 64 kWh, aber vermutlich netto

Geschrieben

Man findet auf YouTube viele Reichweitentest, bei Nextmove zB auch direkt ID3 gegen Kona und eNiro. Bei 130 Richtgeschwindigkeit (nach GPS) braucht der ID3 etwa 22kWh, das finde ich nicht sensationell aber OK, aber bei 58 kWh netto kommt man damit halt keine 300km auf der Autobahn.

 

Kona u eNiro brauchen deutlich weniger und haben 10% größeren Akku. Ich würde eher Hyundai und Kia als sensationell bezeichnen.

Geschrieben
Zum etron: der ist eine ziemlich aus dem Ruder gelaufene Entwicklung:

Zu schwer und zu teuer geworden, die geplante multiple Verwendung der Plattform aus eben diesen Gründen gescheitert.

 

 

 

Ich glaub der war schon immer als Zwischenlösung gedacht und ich finde das Ergebnis nicht überzeugend, aber der Absatz ist beachtlich, vor allem in Norwegen dürfte er ein Renner sein*

Geschrieben

Ein Kollege hat den E-Tron als Firmenauto, weil er fördermäßig genau ins Budget passte.

Ich habe das Teil selbst gefahren und bin entsetzt, was man aus der Idee energieeffizientes Elektroauto machen kann. Das ist, da bin ich ebenfalls eurer Meinung, eine Enwicklung, die kein Mensch braucht, und die in keinster Weise als Technologieträger im E-Segment gelten kann.

Fahren tut sich das Ding wie ein Q5 auf Testosteron und der Verbrauch, sowie Gewicht sind jenseits von allem, was ich mit Elektroautos verbinde.

 

Den Kona Elektro krieg ich nächste Woche zum testen. Bin schon gespannt. Dem Vernehmen nach soll die Modellpflege auch einen 11kW AC-Lader mitgebracht haben - man wird sehen :)

Geschrieben
...

 

Den Kona Elektro krieg ich nächste Woche zum testen. Bin schon gespannt. Dem Vernehmen nach soll die Modellpflege auch einen 11kW AC-Lader mitgebracht haben - man wird sehen :)

 

Ich nehm an du bekommst noch das "alte" Modell zum testen, das 2021 Modell wurde gestern auf einigen YouTube Kanälen vorgestellt (noch keine Fahrberichte), ja, soll 11kW Lader haben.

Geschrieben

Die E-Tron Plattform hätte quasi die Elektroversion des MLB (modularen Längsbaukasten; Plattform für die höherwertigen Fahrzeuge bei VW) werden sollen.

 

Weil Audi die aber so kompliziert und aufwändig entwickelt hat, ist draus nix geworden.

Dann sind sie draufgekommen das dass Ding zu schwer wird und damit die geplante Reichweite nicht erreicht wird, also haben sie eine größere Batterie reingebaut die das Auto dann noch schwerer und teurer gemacht hat...

Vorsprung durch Technik :zzzz:

 

Dafür hat man Audi auch den E-Fzg-Lead im Konzern weggenommen und Porsche gegeben.

Aber jetzt bekommens den anscheinend wieder zurück. Weils den E-tron ja so gut gemacht haben :)

Geschrieben
Man findet auf YouTube viele Reichweitentest, bei Nextmove zB auch direkt ID3 gegen Kona und eNiro. Bei 130 Richtgeschwindigkeit (nach GPS) braucht der ID3 etwa 22kWh, das finde ich nicht sensationell aber OK, aber bei 58 kWh netto kommt man damit halt keine 300km auf der Autobahn.

 

Kona u eNiro brauchen deutlich weniger und haben 10% größeren Akku. Ich würde eher Hyundai und Kia als sensationell bezeichnen.

 

dann baust noch hügeliges gelände ein und schon bist bei nur mehr 220 - 250 km, für ein 40t auro auto ohne schönem und praktischem innenraum (lässig ist aber das echte headup display)

ja, hyundai und kia sind sensationell, die gibts aber auch schon viel länger, iwie muss man das doch kopieren können?

vl bin ich da aber zu blauäugig.

Geschrieben

jepp, kommt wieder zurück...

 

der deutsche e fzg ansatz ist halt nach wie vor das es einen in den sitz drücken muss beim beschleuigen...

 

die offenen Autobahnen müssen ja bedient werden.....

Geschrieben
Dafür hat man Audi auch den E-Fzg-Lead im Konzern weggenommen und Porsche gegeben.

Aber jetzt bekommens den anscheinend wieder zurück. Weils den E-tron ja so gut gemacht haben :)

Konzernpolitik, hui!

 

Da dürfte es ja generell grad massiv rund gehen, im Gesamtkonzern. Hohe und höchste Positionen die nach wenigen Wochen/Monaten wieder abgesägt werden, ein Konzerngesamtchef der von Teilen der "OFK" kritisch gesehen wird, usw --- massive Veränderungsschmerzen.

Geschrieben
dann baust noch hügeliges gelände ein und schon bist bei nur mehr 220 - 250 km, für ein 40t auro auto ohne schönem und praktischem innenraum (lässig ist aber das echte headup display)

.....

 

Aus meiner Erfahrung verschlechtern Hügeln beim eAuto die Reichweite kaum (solange das Ziel nicht höher als der Start ist) und 250km reichen im Alltag für den Großteil der Anwender locker, wer viel Langstrecke fährt hat noch die Möglichkeit des 80KW Akkus, bzw würde ich mir da eher einen Tesla nehmen.

 

 

....

ja, hyundai und kia sind sensationell, die gibts aber auch schon viel länger, iwie muss man das doch kopieren können?

vl bin ich da aber zu blauäugig.

 

Hyundai und Kia werfen sämtliche Vorurteile über den Haufen, SUV Form und eigentlich als Verbrenner entwickelt, trotzdem in jeder Disziplin vorne dabei, obwohl schon einige Zeit mit eMobilität (und auch mit der Technik dahinter) beschäftige kann ich es mir auch nur teilweise erklären. Der IONIQ der ja nochmals deutlich besseren CW Wert hat ist noch effektiver, hat aber eine kleinere Batterie.

Geschrieben
jepp, kommt wieder zurück...

 

der deutsche e fzg ansatz ist halt nach wie vor das es einen in den sitz drücken muss beim beschleuigen...

 

die offenen Autobahnen müssen ja bedient werden.....

 

Das ist bei Tesla nicht anders und die sind trotzdem sehr effizient, hohe Leistung ist beim eAuto grundsätzlich nicht zwingend ein Nachteil beim Verbrauch (so lange man damit entsprechend fährt), sondern erhöht das Potential für die Rekuperation.

Geschrieben
was ich gmeint hab ist das primäre verfolgen von performance zielen, nicht von effizienz / reichweiten zielen das ist bei denen einfach zu tief verankert....

 

Die müssen ja die eigene Zielgruppe bedienen :zwinker:

Geschrieben (bearbeitet)
Flo, gewöhn dir jetzt schon einmal eine extrem spritsparende Fahrweise an! bin gespannt wo du dann landest beim jetzigen Auto (ich sag -20% kriegst hin....). das wird beim E dann sicher ein Kriterium.
Können tu ich's eh, hab nur oft keine Lust dazu. ;)

Die 265PS werd ich auf kürzeren Strecken sicher gern nutzen. ;)

 

EDIT: im Schnitt fahr ich aber schon sinnvoll und weitgehend sparsam. Italienurlaub mit viel Autobahn 145km/h: 5,8 Liter. Find ich recht ok, für ein (relativ) starkes Allradauto.

Was das ausmacht, wenn man mal keine Radln oder Dachbox außen dran hat...

 

 

Die Effizienz der Koreaner ist offenbar wirklich enorm -- da schaut ja selbst ein (wohl viel "aerodynamischeres" (Stirnfläche + Form)) Model 3 schlecht aus dagegen:

(wobei das getestete Model 3 SR+ nur einen 55kWh-Akku hat, aber dennoch)

 

nextmove-Elektroauto_bahn-Reichweite-1536x864.jpg.webp

 

nextmove-Elektroauto_Landstrasse-WLTP-1536x864.jpg.webp

 

 

Quelle: https://www.elektroauto-news.net/2020/nextmove-vergleicht-vw-id3-im-ultimativen-elektroauto-check

Bearbeitet von FloImSchnee

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...