Zum Inhalt springen

Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread


kapi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Connelly:

Die Angabe des wltp- Verbrauchs lt Hersteller ist 1 Liter + 17 kWh. Tankvolumen ist 50 Liter und Reichweite damit 600 km.

In den Test schreiben sie von 7,2 Liter Benzin Verbrauch auf 100km bei leerem Akku.

 

Mit 50 Liter Tank wären das dann knapp 700km Reichweite + die rund 70km elektrischen.

 

=> empfinde den MX30 auch nicht als ein "Trum" von Auto und daher den Verbrauch viel zu hoch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Connelly:

kann mir wer erklären, was ich da übersehen habe?

Mazda das Auto zuvor schon rein elektrisch auf den Markt gebracht, es war aber (wie bei den Eckdaten zu erwarten) ein Flop.

 

Jetzt haben sich aus einem schlechten eAuto einen noch schlechteren Hybriden gemacht. Man könnte sagen “Harakiri mit Anlauf“, das verstehen vermutlich nur Japaner…
 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und dann vielleicht noch jammern ... mimimi, keiner kauft unsere E-Autos, daher bleiben wir bei Verbrennern. Ich mag Mazda eigentlich gerne, aber mit dem Auto haben sie sich echt keinen Gefallen getan, und sie haben genauso wie Toyota das Kapitel E-Mobilität verschlagen. Das mit der bewusst kleinen Batterie für den urbanen Raum ist ja noch irgendwie OK, aber dann muss man das Auto auch entsprechend preislich günstig anbieten. Wenn die Batterie nur die halbe Kapazität von ähnlich teuren Konkurrenten hat, dann ist es klar, dass das Ding ein Rohrkrepierer wird. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb kapi:

Mazda das Auto zuvor schon rein elektrisch auf den Markt gebracht, es war aber (wie bei den Eckdaten zu erwarten) ein Flop.

 

Jetzt haben sich aus einem schlechten eAuto einen noch schlechteren Hybriden gemacht. Man könnte sagen “Harakiri mit Anlauf“, das verstehen vermutlich nur Japaner…
 

 

Das würde ich so ganz und gar nicht so sehen.

 

Der MX30 REX ist zwar ineffizient, sollte aber problemlos zukünftige Abgasvorschriften wie zB Euro 7 (und noch viel wichtiger die entsprechende China Vorschrift) erreichen. Wo europäische und japanische Verbrenner demnächst praktisch unverkäuflich werden (China, aber auch zB Kalifornien, oder einzelne Städte wie London) kann das Konzept weiterbestehen.

 

Zudem löst man das Poblem der Rechweitenangst, indem schnell und überall nachgetankt werden kann. Ich gehe davon aus, dass es insgesamt da duchaus für das Auto einen Markt geben wird.

 

edit: 2 weitere Vorteile vergass ich aufzuzählen:

Es ist durchaus nicht gesagt, dass das Konzept in einer Well-to-wheel Betrachtung des CO2 Gesamtausstosses insgesamt nicht besser als reine E-Autos abschneidet, immerhin ist die Batterie nun deutlich kleiner zu dimensionieren. Eine zukünftige Steuergesetzgebung könnte dies durchaus berücksichtigen.

Zudem darf man nicht vergessen, dass bei Euro7 und ähnlichen Vorschriften die Verbrenner um weitere 500-1000€ teurer werden, diesen Aufwand kann man sich hier sparen.

 

Bearbeitet von madeira17
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb bs99:

Wer Toyota in irgendwas abschreibt, hat die Automobilwelt nicht verstanden.
Es gilt der Spruch: das Imperium schlägt zurück!

ich musste am wochenende ein bisserl mit dem auto in wien herumkurven. irgendwann ist mir aufgefallen, wieviele taxi-prius der gen3 noch immer herumfahren. die müssen ja teilweise eine gewaltige km-leistung am tacho haben. nachhaltiger geht nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb FloImSchnee:

Das dachten Kodak und Nokia auch mal. ;)

 

Na, im Ernst: ich denke, dass die schon noch aufholen werden, aber es ist erstaunlich, wie lange sie sich wehren,

und erstaunlich, wie hinten nach ihre zaghaften Versuche sind. (bZ4X)

Kodak und Nokia kann man nicht ansatzweise mit Toyota vergleichen...

"Lernen 'S ein bissl Industriegeschichte, Herr Reporter!" würde Kreisky sagen ;) 

 

Außerdem: https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/toyota-feststoff-batterie-super-akku-wie-weit-typen-idemitsu/

 

vor 9 Minuten schrieb hermes:

ich musste am wochenende ein bisserl mit dem auto in wien herumkurven. irgendwann ist mir aufgefallen, wieviele taxi-prius der gen3 noch immer herumfahren. die müssen ja teilweise eine gewaltige km-leistung am tacho haben. nachhaltiger geht nicht.

Ja, die Dinger werden teilweise mit 200k km angekauft und gehen dann in den Taxidienst...

Bearbeitet von bs99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb madeira17:

 Ich gehe davon aus, dass es insgesamt da duchaus für das Auto einen Markt geben wird.

Nö.

SUV Optik aber wenig Platz in Reihe 2 sowie Kofferraum und kein Allrad um ab 35k€ Liste - das wird nix.

 

(den neuen 3,3 Liter 6-Zylinder von Mazda finde ich hingegen geil, den CX-60 haben sie damit bei Tests mit 4,8 Liter auf 100km bewegt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb FloImSchnee:

Das dachten Kodak und Nokia auch mal. ;)

 

Na, im Ernst: ich denke, dass die schon noch aufholen werden, aber es ist erstaunlich, wie lange sie sich wehren,

und erstaunlich, wie hintennach ihre zaghaften Versuche sind. (bZ4X)

schau dir mal die fahrzeugsverkaufszahlen in europa an im vergleich zum rest der welt, die bedienen lieber die grösseren märkte

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb schwarzerRitter:

Nö.

SUV Optik aber wenig Platz in Reihe 2 sowie Kofferraum und kein Allrad um ab 35k€ Liste - das wird nix.

 

Ich habe eh die Märkte beschrieben, die Leute die den kaufen würden/werden sind andere Dinge wichtiger.

Für diese Szenarien scheint mir ist Platz in der 2ten Reihe oder der fehlende Allrad kein wirkliches KO kriterium.

 

Aber bei uns hier, mit den jetzigen Rahmenbedingungen, da bin ich ganz bei dir, dass es der CX30REX schwer haben wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb kapi:

Ja, das hast du richtig verstanden. Aus meiner Sicht sind bei unseren klimatischen Bedingungen (zwischen 1.11. und 15.4.) mittlerweile Winterreifen der schlechtere Kompromiss. Die GJR sind leiser und besser im Verbrauch, wenn sie nicht mehr als Winterreifen gelten (unter 4mm) kann ich sie im Sommer noch fahren bis sie 2mm haben, damit erhoffe ich mir eine längere Laufleistung.

Aber, dann fahr doch gleich das ganze Jahr über die Ganzjahresreifen 😅. Ersparst dir einiges an Kosten, Zeit und es fällt noch weniger Müll an.

Bei den Winterreifen gibt es halt auch ein sehr breites Feld: vom Experten für "Schneelöcher" bis hin zum zentraleuropäischen Winterreifen, der eh schon fast ein Ganzjahresreifen ist. Meiner Erfahrung nach verbraucht ein, bei uns typischer, Winterreifen gleich viel wie ein Sommerreifen in der gleichen Dimension - wenn sie vom EU-Label her gleich eingestuft sind. Der Mehrverbrauch im Winter kommt stets durch die kälteren Außentemperaturen zustande.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb zec:

Aber, dann fahr doch gleich das ganze Jahr über die Ganzjahresreifen 

Erstens waren ja Sommerreifen bei der Auslieferung dabei, zweitens müsste ich die GJR tauschen wenn sie im Herbst <4mm haben sollten.

Bearbeitet von kapi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 4mm müssen sie so oder so haben - auch wenn im Sommer mit Sommerreifen unterwegs bist 😄

Spannend wäre ja ein Test, um wie viel der Verbrauch bei WR vs. GJR an deinem Tesla wirklich um ist. Ich schaue ja gerne auf Youtube die Tests von "Tyre Reviews". Im aktuellen Winterreifentest hatte er auch einen GJR (Hankook) zum Vergleich dabei. Aber beim Rollwiderstandstest waren trotzdem zwei WR (Conti und Bridgestone) besser.

Bearbeitet von zec
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb zec:

Spannend wäre ja ein Test, um wie viel der Verbrauch bei WR vs. GJR an deinem Tesla wirklich um ist. Ich schaue ja gerne auf Youtube die Tests von "Tyre Reviews". Im aktuellen Winterreifentest hatte er auch einen GJR (Hankook) zum Vergleich dabei. Aber beim Rollwiderstandstest waren trotzdem zwei WR (Conti und Bridgestone) besser.

Der originale Sommerreifen Hankook Ventus S1 Evo hat Energielabel A, 

die Michelin Crossclimate den ich habe, haben ebenfalls Label A (allerdings nur in Geschwindigkeitsklasse H, in V nur noch B)

alle gängigen Winterreifen beginnen bei C

 

Ich merke bei den GJR keinen Verbrauchsunterschied (sonst auch keinen).

Bearbeitet von kapi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Cannonbiker:

Ein Ganzjahresreifen ist m.A. nach nicht Fisch nicht Fleisch...in der Großstadt ok, aber sonst, nojo...

Da hat sich in den letzten Jahren einiges getan - ein guter GJR schafft den Spagat schon recht gut. Dieser Test ist z.B. interessant, da hier mit den Winterreifen auch ein GJR und ein SR getestet wurden -> 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.11.2023 um 07:25 schrieb Connelly:

jeder normale Plug in Hybrid ist besser. A

wir wissen es nicht, bzw. wissen es schon: Mazda hielt schon ewig am Wankel fest und ist der einzige Hersteller das das Ding weiter entwickelt (hat).

BIS JETZT klappt der Wankel halt leider nicht, aber das hat doch technische Gründe.

 

(übrigens: dass damit irgendwelche Abgasvorschriften eingehalten werden könnten, die andere verbrenner nicht schaffen, ist eine lustige Meinung - immerhin verbrennt der Wankel Öl, weil der das als Schmierung im Zylinder, im Brennraum benötigt)

 

Vielleicht war da ja ganz was anderes ausschlaggebend für den 3er mit dem Wankel.

Szenario:

Den RX8 gibts ja nimmer; wahrscheinlich weil eine wichtige WeißkittelAbteilung drauf gekommen ist, dass das eine Modell sich nicht rechnet, oder sowas.

Und eine andere Abteilung - die auch nicht unwichtige Wankel-Entwicklungsabteilung - hat jetzt nach ein paar Jahren einen kreativen Weg gefunden, ihr Baby am Verbot des RX8 Motors vorbeizuschummeln.

Wäre doch lustig, wenn das in dem Konzern auch nicht anders läuft wie sonstwo auch

😁 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...