Weight Weenie Geschrieben 15. Februar Geschrieben 15. Februar Auf YouTube fand ich einen Test mit dem kleinsten Akku und Hinterrad, der brauchte beim Test schon über 20kWh i5 Reichweite auch alle um die maximal 500km komfort und Telefon wären für mich komplett egal. Ich fahre wirklich keine 10.000km im Jahr und spüre ein Auto gar nicht. Ob ich mit meinem Model Y, einem M4 oder dem Golf meiner Frau fahre, ich kann mit allem gut leben. Platz brauch ich m, Allrad und Leistung finde ich witzig und optisch muss er mir gefallen. und anders als beim Model Y hätte ich gerne eine funktionierende Scheibenwischerautomatik - sowas raubt mir den letzten Nerv. zum BMW - vorklimatisieren/ heizen über App ist möglich? s Zitieren
NoNick Geschrieben 15. Februar Geschrieben 15. Februar Seine Antwort auf den Verbrauch: Ich fahre im Sommer mit ca. 18-19 und im Winter mit ca. 23-25 kWh je 100km Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 15. Februar Geschrieben 15. Februar (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb NoNick: Seine Antwort auf den Verbrauch: Ich fahre im Sommer mit ca. 18-19 und im Winter mit ca. 23-25 kWh je 100km Weißt du welchen er genau hat? Ich wäre beim i4 M50 dabei - also Allrad und 530 PS Bearbeitet 15. Februar von Weight Weenie Zitieren
NoNick Geschrieben 15. Februar Geschrieben 15. Februar vor 2 Minuten schrieb Weight Weenie: Weißt du welchen er genau hat? Ich wäre beim i4 M50 dabei - also Allrad und 530 PS Muss ich wieder fragen ausser i5 und schwarz kann ich grad net viel Infos liefern 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 15. Februar Geschrieben 15. Februar Platz: hinten kann st beim i4 fast nicht sitzen (ich, 181cm, kurze Beine) Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 15. Februar Geschrieben 15. Februar vor 2 Minuten schrieb GrazerTourer: Platz: hinten kann st beim i4 fast nicht sitzen (ich, 181cm, kurze Beine) Was kümmern mich die Menschen auf den billigen Plätzen 😁😁 es sitzt nur mein 10jähriger hinten und ab und zu die Schwiegermutter 😁😁 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 15. Februar Geschrieben 15. Februar vor 9 Minuten schrieb Weight Weenie: Weißt du welchen er genau hat? Ich wäre beim i4 M50 dabei - also Allrad und 530 PS Den i5 mit ca. 360 PS und Hinterradantrieb Und soweit ich weiß gibt es sonst nur noch das M Modell mit über 500PS und Allrad ... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 15. Februar Geschrieben 15. Februar (bearbeitet) vor 1 Minute schrieb NoNick: Den i5 mit ca. 360 PS und Hinterradantrieb Und soweit ich weiß gibt es sonst nur noch das M Modell mit über 500PS und Allrad ... es gibt auch den i4 X40 mit 400 Ps Moment - wir reden ja von zwei verschiedenen Autos 😁😁 Bearbeitet 15. Februar von Weight Weenie 1 Zitieren
riffer Geschrieben 15. Februar Geschrieben 15. Februar vor 3 Stunden schrieb Weight Weenie: Was kümmern mich die Menschen auf den billigen Plätzen 😁😁 es sitzt nur mein 10jähriger hinten und ab und zu die Schwiegermutter 😁😁 Dein Sohn wird älter und er wird wachsen! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 15. Februar Geschrieben 15. Februar (bearbeitet) vor 49 Minuten schrieb riffer: Dein Sohn wird älter und er wird wachsen! Ich hab kein Auto länger als drei Jahre. Das ist sogar mein maximum. Mache ich wie bei den Fahrrädern 😁 Bearbeitet 15. Februar von Weight Weenie Zitieren
bs99 Geschrieben 15. Februar Geschrieben 15. Februar (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Weight Weenie: Auf YouTube fand ich einen Test mit dem kleinsten Akku und Hinterrad, der brauchte beim Test schon über 20kWh i5 Reichweite auch alle um die maximal 500km komfort und Telefon wären für mich komplett egal. Ich fahre wirklich keine 10.000km im Jahr und spüre ein Auto gar nicht. Ob ich mit meinem Model Y, einem M4 oder dem Golf meiner Frau fahre, ich kann mit allem gut leben. Platz brauch ich m, Allrad und Leistung finde ich witzig und optisch muss er mir gefallen. und anders als beim Model Y hätte ich gerne eine funktionierende Scheibenwischerautomatik - sowas raubt mir den letzten Nerv. zum BMW - vorklimatisieren/ heizen über App ist möglich? s Wenn du ein aktiver Autofahrer bist, wirst du einen BMW lieben. Knackiges Fahrwerk mit ordentlichem Komfort, gute Sitze und eine ergonomische Bedienung. Das adaptive Rekuperieren und die Fahrassistenten funktionieren sehr gut. Wenn du nur von A nach B kommen willst, reicht ein Tesla auch. Vorklimatisieren geht über die App, auch einen Digitalen Schlüssel kann man sich konfigurieren. Bearbeitet 15. Februar von bs99 1 Zitieren
Connelly Geschrieben 16. Februar Geschrieben 16. Februar Ich bin gerade auf der Suche nach einem Auto das auch im Winter die ca 380 km von NÖ nach Kärnten bei moderater Fahrweise schafft: glaubt ihr, der BMW i4 40 mit Heckantrieb kann das? Ich mag unterwegs nicht laden. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 16. Februar Geschrieben 16. Februar (bearbeitet) Ich denke laut: 490km ist der ADAC im Sommer damit gekommen, im eigenen Reichweitenrechner schreiben sie dann bei 0 Grad 360km auf der Autobahn bei maximal 120kmh. Also ich würde sagen - auf der Bundesstraße geht das, auf der Autobahn wird es gehen mit einem sehr ruhigen Gasfuß, viel rechter Spur, zwischen 100 und 120kmh, viel Windschatten von Bussen und Co, Innenraumtemperatur auf 19 Grad gestellt, korrekter Luftdruck und gute Reifen Abhängig bei BMM auch immer davon welche Felgen man nimmt. Meine Meinung deckt sich auch mit einigen Erfahrungswerten die man von echten User findet. Bearbeitet 16. Februar von Weight Weenie Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 16. Februar Geschrieben 16. Februar vor 6 Minuten schrieb Weight Weenie: auf der Autobahn wird es gehen mit einem sehr ruhigen Gasfuß, viel rechter Spur, zwischen 100 und 120kmh, viel Windschatten von Bussen und Co Also eh ganz normales Fahren. 2 Zitieren
litz Geschrieben 16. Februar Geschrieben 16. Februar (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Connelly: Ich bin gerade auf der Suche nach einem Auto das auch im Winter die ca 380 km von NÖ nach Kärnten bei moderater Fahrweise schafft: glaubt ihr, der BMW i4 40 mit Heckantrieb kann das? Ich mag unterwegs nicht laden. Ich hab mir mal zum Spaß die app "chargemap" installiert. Da kann man das Automodell wählen und im Routenplaner rechnet er dann die Reichweite, bzw die notwendigen Ladestopps unter Berücksichtigung der gewünschten Minimalladung während der Fahrt und Restladung bei Ankunft. Wie realistisch das ist, müssen Leute beurteilen, die den reality check machen können (leider, bzw. Gottseidank zeigt der 15 Jahre alte Familienverbrenner noch keine Auflösungserscheinungen, und bei ca. 6.000km im Jahr, rechnet sich eine Neuanschaffung noch nicht (dazu sind selbst die gebrauchten e-Autos noch bzu teuer)) Andere Frage. Wenn der Mazda mal hin ist, fände ich aus sentimentalen Gründen den Renault 4 (langjähriges treues Familienauto in den 70ern) sehr lustig. Gibt's da schon Meinungen? Edit https://www.renault.at/elektrofahrzeuge/r4-e-tech-electric.html?CAMPAIGN=at-de-r-l-def-model-all_models-etech-go-classic-model-generic-200556713501625&ORIGIN=SEA&CAMPAIGN=at-de-r-l-def-model-all_models-etech-go-classic-model-generic-200556713501625&ORIGIN=paid_search&&CAMPAIGN={campaign}&ORIGIN=sea_defensive&gad_source=1&gclid=CjwKCAiAtsa9BhAKEiwAUZAsza9f-wB2bPCxvvmWcV5B7DvCHxvRpQpcdUO1t0wiP27XAAvLSjib_hoCicAQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds Bearbeitet 16. Februar von litz 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 16. Februar Geschrieben 16. Februar (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb Connelly: Ich bin gerade auf der Suche nach einem Auto das auch im Winter die ca 380 km von NÖ nach Kärnten bei moderater Fahrweise schafft: glaubt ihr, der BMW i4 40 mit Heckantrieb kann das? Ich mag unterwegs nicht laden. Ich glaube auch es kann gehen, wenn die Straße trocken ist und du dich auf 120km/h beschränkst. ABRP empfiehlt 5 Min laden, und erfahrungsgemäß rechnen die leicht vorsichtig. https://abetterrouteplanner.com?plan_uuid=e56177f0-b8dd-482d-bbfd-a0bef9084186 Im Sommer geht's problemlos. Bearbeitet 16. Februar von FloImSchnee 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 16. Februar Geschrieben 16. Februar vor 10 Stunden schrieb Connelly: Ich bin gerade auf der Suche nach einem Auto das auch im Winter die ca 380 km von NÖ nach Kärnten bei moderater Fahrweise schafft: glaubt ihr, der BMW i4 40 mit Heckantrieb kann das? Ich mag unterwegs nicht laden. Bei 53:43 2 Zitieren
NoNick Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar könnt auch in den generellen PV Thread passen (werd ich dort hin kopieren): wir haben ja PV plus Batterie und demnächst ein E Auto dazu. beim Auto selbst kann man nur einen Zeitraum programmieren zu dem es zB laden sollte. gibt es die Möglichkeit, dass wir die Lieferung der PV "steuern"? Sprich: zuerst Verbrauch, dann zB Batterie oder Auto und auch so, dass das Auto keinesfalls aus der Batterie geladen wird? Zitieren
123mike123 Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb NoNick: könnt auch in den generellen PV Thread passen (werd ich dort hin kopieren): wir haben ja PV plus Batterie und demnächst ein E Auto dazu. beim Auto selbst kann man nur einen Zeitraum programmieren zu dem es zB laden sollte. gibt es die Möglichkeit, dass wir die Lieferung der PV "steuern"? Sprich: zuerst Verbrauch, dann zB Batterie oder Auto und auch so, dass das Auto keinesfalls aus der Batterie geladen wird? In der App (zumindest bei Huawei) kannst normal "Überschussladen" für die Wallbox einstellen. Hab ich vergangene Woche das erste mal probiert, um nicht schnell aus dem Netz zu saugen sondern langsam mit PV zu laden. (Habe Wallbox und eAuto auch erst seit November und da kam der Ladestrom sowieso aus dem Netz, weil die Wärmepumpe die Krümel der PV gierig aufsaugte.) Bearbeitet 17. Februar von 123mike123 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar vor 4 Stunden schrieb NoNick: könnt auch in den generellen PV Thread passen (werd ich dort hin kopieren): wir haben ja PV plus Batterie und demnächst ein E Auto dazu. beim Auto selbst kann man nur einen Zeitraum programmieren zu dem es zB laden sollte. gibt es die Möglichkeit, dass wir die Lieferung der PV "steuern"? Sprich: zuerst Verbrauch, dann zB Batterie oder Auto und auch so, dass das Auto keinesfalls aus der Batterie geladen wird? Fronius? Dort kannst du über die Solarweb Premium prognosebasiert Batterie und E-Auto nach verschiedenen Kriterien optimieren, also nicht nur pures Überschussladen. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar vor 9 Minuten schrieb madeira17: Fronius? Dort kannst du über die Solarweb Premium prognosebasiert Batterie und E-Auto nach verschiedenen Kriterien optimieren, also nicht nur pures Überschussladen. premium haben wir im moment nicht, wenn das fürs laden sinn macht, gut zu wissen Zitieren
madeira17 Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar Gerade eben schrieb NoNick: premium haben wir im moment nicht, wenn das fürs laden sinn macht, gut zu wissen Kostet dann etwa 2€/Monat. Das rechnet sich dann sehr. Ich finde die Batterieauslastunsprognose und Optimierung der Lebensdauer ideal. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar (bearbeitet) noch eine praktische Frage (ich weiß schon mehrmals besprochen, aber irgendwo im thread begraben): beste/günstigste Ladekarte für doch mal auswäärts laden? idealerweise mit kein bis wenig Grundgebühr. Edit: auch im Ausland, zumindest Italien nutzbar Bearbeitet 17. Februar von NoNick Zitieren
reini1100 Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar vor 28 Minuten schrieb NoNick: noch eine praktische Frage (ich weiß schon mehrmals besprochen, aber irgendwo im thread begraben): beste/günstigste Ladekarte für doch mal auswäärts laden? idealerweise mit kein bis wenig Grundgebühr. Edit: auch im Ausland, zumindest Italien nutzbar Ich habe eine von Wien Energie (für Wien und deren e-Tankstellen in der Umgebung), eine von der ÖMV (die nutze ich für die smatrics Schnellladestationen, das ÖMV Netz kannst du vergessen) und Privat für den Notfall eine von enbw. Die von enbw hat nicht die billigsten Tarife dafür kannst du damit fast überall Tanken, auch im Ausland, ohne Kopfweh. Ich würde mir immer eine physische Karte nehmen, mit dem Laden per App habe ich schon lustige Sachen erlebt.. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.