stef Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 @RitzelWürger: du hattest ja einen EQV als Dienstwagen wenn ich mich richtig erinner, welche realen Reichweiten hast denn damit erzielt? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 vor 4 Minuten schrieb bs99: Da gab es eine Behaltefrist soweit ich weiss. Aber ja, das war in SBG eine totale Überförderung, in den anderen Bundesländern war es nicht ganz so arg. nächstes Jahr sind die 4 jahre (wenn's 4 ware...) eh vorbei. Zitieren
kapi Geschrieben 6. September 2023 Autor Geschrieben 6. September 2023 vor 22 Minuten schrieb bs99: Da gab es eine Behaltefrist soweit ich weiss. .... 4 Jahre, vermutlich schrieb er deshalb: vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: .... nächstes Jahr durch den Verkauf.... Zitieren
yellow Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 (bearbeitet) Man muss es net so formulieren wie der Souli, Aber solange die Fahrzeuge eine Förderung brauchen (und bekommen) sind die noch lange nicht marktreif... und wir alle zahlen "Euch" Euer super grün sein - also tragtsas bitte nicht Vorwürfe machend vor Euch her 🙄 PS: -> 1.000+ Euro Handys brauchen z.B. keine Förderung 😉 Bearbeitet 6. September 2023 von yellow 1 Zitieren
kapi Geschrieben 6. September 2023 Autor Geschrieben 6. September 2023 vor 1 Minute schrieb yellow: Solange die Fahrzeuge eine Förderung brauchen (und bekommen) sind die noch lange nicht marktreif... und wir alle zahlen "Euch" Euer super grün sein - also tragtsas bitte nicht Vorwürfe machend vor Euch her 🙄 ...... Wer macht hier Vorwürfe? Die Förderungen sind (in AT) schon teilweise reduziert worden (für Firmen) und irgendwann werden sie komplett wegfallen. In manchen Märkten (CH zB) setzt sich das eAuto auch ohne Förderung durch. Das Tesla Model Y ist 2023 das meistverkaufte Auto der Welt (nicht eAuto), kostet (ohne Förderung) ab 45.000 EUR, man bekommt kaum einen Verbrenner mit besserem Preis/Leistungsverhältnis in der Klasse, also ich würde sagen, dass ist nicht nur marktreif, sondern auch massentauglich. 2 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 (bearbeitet) vor 52 Minuten schrieb yellow: Aber solange die Fahrzeuge eine Förderung brauchen (und bekommen) sind die noch lange nicht marktreif Mein Elektrofirmenauto (Enyaq) wurde nicht gefördert. Aber ich spare mir Sachbezug -- das als Anreiz macht schon Sinn, wenn man eine Umstellung beschleunigen will. Die auf der vorherigen Seite gezeigten ehemaligen Förderungen waren aber ganz klar daneben, das seh ich auch so. Würde nicht sehen, wo die jüngeren teureren Autos (Klasse EUR 50k) nicht wettbewerbsfähig wären. Was aber klar noch fehlt, sind preiswerte E-Autos. (diverse wurden angekündigt, Model 2, ID2 usw -- aber die müssen erst noch kommen) Bearbeitet 6. September 2023 von FloImSchnee 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 vor 13 Minuten schrieb kapi: Das Tesla Model Y ist 2023 das meistverkaufte Auto der Welt (nicht eAuto), kostet (ohne Förderung) ab 45.000 EUR, man bekommt kaum einen Verbrenner mit besserem Preis/Leistungsverhältnis in der Klasse, also ich würde sagen, dass ist nicht nur marktreif, sondern auch massentauglich. Eh. Es bleibt halt trotzdem der Faktor Zeit. Bis der durchschnitts Österreicher sich das Familien Auto wieder als 5 Jährigen halbswegs leistbar kaufen kann, wird locker noch ein Jahrzehnt vergehen. Mein Papa steht jetzt demnächst vor dem Autokaufproblem. Bis dato ist er Autos gefahren, die die 5k grenze nicht überschritten haben. Dacia Logan zB als Gebrauchten mit ein paar Jahren am Buckl. Dieser Markt ist gerade tot und bis es für Jungfamilien wieder leistbare Autos gibt, die man nicht leasen muss, vergeht noch viel Zeit. An eine strukturelle Änderung (Ausbau der Öffis usw) glaub ich nicht. 1 Zitieren
Venomenon Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 vor 25 Minuten schrieb kapi: Das Tesla Model Y ist 2023 das meistverkaufte Auto der Welt (nicht eAuto), kostet (ohne Förderung) ab 45.000 EUR, man bekommt kaum einen Verbrenner mit besserem Preis/Leistungsverhältnis in der Klasse, also ich würde sagen, dass ist nicht nur marktreif, sondern auch massentauglich. Das Problem ist halt das es genug Leut gibt die sich ab 45.000€ nicht leisten wollen oder können. Für mich is es immer noch ein Auto und ich seh nicht ein warum ich für a Auto soviel zahlen soll, es bleibt ja auch nur ein Auto. Viele spekulieren halt auch mit der Förderung, oder haben solche Autos weil es als Sachbezug über die Firma geht. Bei sehr vielen gehts halt ned, auch wenn ma ned schlecht verdient. 2 Zitieren
madeira17 Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 vor 52 Minuten schrieb kapi: Wer macht hier Vorwürfe? Die Förderungen sind (in AT) schon teilweise reduziert worden (für Firmen) und irgendwann werden sie komplett wegfallen. In manchen Märkten (CH zB) setzt sich das eAuto auch ohne Förderung durch. Das Tesla Model Y ist 2023 das meistverkaufte Auto der Welt (nicht eAuto), kostet (ohne Förderung) ab 45.000 EUR, man bekommt kaum einen Verbrenner mit besserem Preis/Leistungsverhältnis in der Klasse, also ich würde sagen, dass ist nicht nur marktreif, sondern auch massentauglich. Ganz im Gegenteil. Die Allgemeinheit subventioniert derzeit die Verbrenner massiv, wenn man die realen Folgekosten einrechnet (einrechnen würde). Zitieren
kapi Geschrieben 6. September 2023 Autor Geschrieben 6. September 2023 (bearbeitet) vor 30 Minuten schrieb Venomenon: Das Problem ist halt das es genug Leut gibt die sich ab 45.000€ nicht leisten wollen oder können. Für mich is es immer noch ein Auto und ich seh nicht ein warum ich für a Auto soviel zahlen soll, es bleibt ja auch nur ein Auto. Viele spekulieren halt auch mit der Förderung, oder haben solche Autos weil es als Sachbezug über die Firma geht. Bei sehr vielen gehts halt ned, auch wenn ma ned schlecht verdient. Ja, sehe ich alles ein, aber was hat das speziell mit eAutos zu tun? Ich schrieb "in der Klasse" und bezog mich selbstredend auf Neuwagen. vor 41 Minuten schrieb GrazerTourer: Eh. Es bleibt halt trotzdem der Faktor Zeit. Bis der durchschnitts Österreicher sich das Familien Auto wieder als 5 Jährigen halbswegs leistbar kaufen kann, wird locker noch ein Jahrzehnt vergehen. Mein Papa steht jetzt demnächst vor dem Autokaufproblem. Bis dato ist er Autos gefahren, die die 5k grenze nicht überschritten haben. Dacia Logan zB als Gebrauchten mit ein paar Jahren am Buckl. Dieser Markt ist gerade tot und bis es für Jungfamilien wieder leistbare Autos gibt, die man nicht leasen muss, vergeht noch viel Zeit. An eine strukturelle Änderung (Ausbau der Öffis usw) glaub ich nicht. Alles richtig, aber da sehe ich jetzt aber auch keine Schuld durch eAutos. Bearbeitet 6. September 2023 von kapi 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 vor 14 Minuten schrieb Venomenon: Das Problem ist halt das es genug Leut gibt die sich ab 45.000€ nicht leisten wollen oder können. Für mich is es immer noch ein Auto und ich seh nicht ein warum ich für a Auto soviel zahlen soll, es bleibt ja auch nur ein Auto. Viele spekulieren halt auch mit der Förderung, oder haben solche Autos weil es als Sachbezug über die Firma geht. Bei sehr vielen gehts halt ned, auch wenn ma ned schlecht verdient. zumal bei einem 45k Auto die zusätzlichen kosten auch gleich dick mit steigen (da wird die Vollkasko Pflicht usw). Meine Regel: ich mag nicht über 25 Cent/km kommen (alles berücksichtigt). 1 Zitieren
Venomenon Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 Ich kenn mich bei den Klassifizierungen der PKW's ned so aus, wüsste ned mal was mit dem Tesla vergleichbar wäre. Fakt ist aber trotzdem das E-Autos teuer sind, allein schon in der Anschaffung. Wie viele "VW Käffer der Neuzeit", also ein massentaugliches leistbares einfaches E-Auto, gibts aktuell? Denke das is überschaubar, da fallen mir nur Zoe, Spring, E-Up (und die gleichen von Seat oder Skoda) ein. und die sind auch ned günstig, geschweige denn praktikabel für Familien oder große Leut. Und ob man einen Auto-Piloten, selbsttätiges einparken, ein XXL Tablett in der Mittelkonsole usw. haben muss, bleibt ja jedem selbst überlassen. Ich seh es bei unserem kleineren als Beispiel wie ein Touch-Bildschirm ablenkend ist während der Fahrt, weil man einen Titel im Radio weiter springt zum Beispiel. Bei realen Knöpfen schaust nicht mehr hin weil du den Knopf erfühlst und drücken kannst. Ich glaub halt fest das sich e-Autos erst durchsetzen werden wenn sie Massentauglich und Massenleistbar sind. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 (bearbeitet) Ich glaub dran, dass es in 10 Jahren durchaus bezahlbare E-Autos geben wird. Aktuell sind sie alle entweder zu aufgeblasen/modern oder klein, ranzig und trotzdem teuer. Klein ranzig und deshalb billig wäre eigtl das, was viele suchen. Ich fahr aktuell mit eiem uralten Verbrenner herum. Das Level an Komfort wird jedes E Auto übersteigen können (solang es funktionert). Und der Bus von uns ist in Wahrheit eine rst 5 Jahre alte Tschepperkistn. Ein Baustellenauto halt - ein Transporter. Mir sind Spaltmaße, Akustikscheiben usw usf in der Regeln pfurz egal. Da gehen so unfassbar viele Arbeitsstunden rein, dass ich nicht bereit bin das für's Auto zu verdienen. Und der Markt fehlt halt noch. Kommen wird der. Ich bin überzeugt davon,dass es die 15keur E Neuwägen auch ohne Förderung geben wird. Die klassischen Stadtflitzer halt. Bearbeitet 6. September 2023 von GrazerTourer 1 Zitieren
kapi Geschrieben 6. September 2023 Autor Geschrieben 6. September 2023 vor 12 Minuten schrieb Venomenon: .... Ich glaub halt fest das sich e-Autos erst durchsetzen werden wenn sie Massentauglich und Massenleistbar sind. Das kommt darauf an was man unter "massentauglich" versteht, Neuwagen sind vermutlich in deinem Sinne generell nicht massentauglich, nur 25% der Neuwagen werden von Privaten gekauft, die "Masse" kauft sich Gebrauchtwagen. Bei Neuwagen sehen die Fakten nun Mal so aus, dass in AT 18% davon Elektroautos sind und dass weltweit das aktuell meist verkaufte Auto ein eAuto ist (wer hätte das vor ein paar Jahren gedacht). Dass sich die "Masse" weder einen Neuwagen noch ein eAuto kaufen können ist eine andere Geschichte. 2 Zitieren
kapi Geschrieben 6. September 2023 Autor Geschrieben 6. September 2023 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb GrazerTourer: .... Meine Regel: ich mag nicht über 25 Cent/km kommen (alles berücksichtigt). 4 Jahre eGolf alles berücksichtigt (inkl Voilkasko) sind auf 24 ct/km gekommen. Bearbeitet 6. September 2023 von kapi 2 Zitieren
marty777 Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 vor 18 Minuten schrieb Venomenon: als Beispiel wie ein Touch-Bildschirm ablenkend ist während der Fahrt, weil man einen Titel im Radio weiter springt zum Beispiel. Bei realen Knöpfen schaust nicht mehr hin weil du den Knopf erfühlst und drücken kannst. Dazu hätt ich eine Frage. Ich höre es immer wieder und will nicht ganz glauben, dass es immer noch so ist. Gilt das große Display im Tesla noch immer als Unterhaltungs-Element und damit als während der Fahrt illegal zu bedienendes Teil? Ich denke hier im Schwarmwissen des BB wird sich eine Antwort finden. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 vor 7 Minuten schrieb kapi: 4 Jahre eGolf alles berücksichtigt (inkl Voilkasko) sind auf 24 ct/kWh gekommen. Du meinst schon km und nicht kWh, oder? 1 Zitieren
kapi Geschrieben 6. September 2023 Autor Geschrieben 6. September 2023 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb marty777: Dazu hätt ich eine Frage. Ich höre es immer wieder und will nicht ganz glauben, dass es immer noch so ist. Gilt das große Display im Tesla noch immer als Unterhaltungs-Element und damit als während der Fahrt illegal zu bedienendes Teil? Ich denke hier im Schwarmwissen des BB wird sich eine Antwort finden. Es gibt in DE ein Gerichtsurteil dazu, das betraf zwar einen Tesla, aber es gilt ganz allgemein, dass die Bedienung eines Touchscreens dann illegal ist wenn man zu lange abgelenkt ist, die generelle Nutzung ist erlaubt. Tesla hat den Vorteil, dass man fast alles (praktikabel) über Sprachbedienung nutzen kann (was man nicht über das Lenkrad machen kann). Zitat Touchscreen: Wann die Benutzung erlaubt ist Das Urteil hat unmittelbare Auswirkungen auf die Praxis, denn Berührungsdisplays sind aus modernen Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken. Wichtig: § 23 Abs.1a StVO erlaubt die generelle Nutzung von Touchscreens. Dort heißt es: "Sofern zur Bedienung und Nutzung des fest im Pkw installierten Berührungsbildschirms nur eine kurze, den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen angepasste Blickzuwendung zum Gerät bei gleichzeitig entsprechender Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen erfolgt oder erforderlich ist, darf das Gerät auch weiterhin vom Fahrzeugführer verwendet werden." Also: Ein kurzer Blick ist in Ordnung. Alles andere aber ist verboten. Das sollte jeder Autofahrer verinnerlichen. Denn zahlreiche Studien, auch vom ADAC, belegen, dass Ablenkung am Steuer eine der Hauptursachen für Unfälle ist. Quelle https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/tesla-touchscreen-handyverbot/ Bearbeitet 6. September 2023 von kapi Zitieren
kapi Geschrieben 6. September 2023 Autor Geschrieben 6. September 2023 vor 3 Minuten schrieb GrazerTourer: Du meinst schon km und nicht kWh, oder? Ja...hab es ausgebessert. Zitieren
marty777 Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 vor 28 Minuten schrieb kapi: Es gibt in DE ein Gerichtsurteil dazu, das betraf zwar einen Tesla, aber es gilt ganz allgemein, dass die Bedienung eines Touchscreens dann illegal ist wenn man zu lange abgelenkt ist, die generelle Nutzung ist erlaubt. Tesla hat den Vorteil, dass man fast alles (praktikabel) über Sprachbedienung nutzen kann (was man nicht über das Lenkrad machen kann). Quelle https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/tesla-touchscreen-handyverbot/ Für AT finde ich nur den Artikel aus 2020 (3 Jahre alt). https://futurezone.at/produkte/nach-tesla-unfall-gericht-verbietet-touchscreen-bedienung/400990418 Die Nutzung von "Berührungsbildschirmen" ist nicht grundsätzlich verboten, solange nur ein kurzer Blick auf den Screen erforderlich ist. Da bei Tesla-Fahrzeugen die Intervalleinstellung der Scheibenwischer nur am Touchscreen in einem Untermenü zu finden ist, erfordere dies zu viel Aufmerksamkeit, so das Gericht. Im selben Menü sind übrigens auch die Nebelschlussleuchte sowie das Standlicht zu finden. Zitieren
marty777 Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 Für GTI Fans... https://autto.at/news/vw-idgti-jetzt-wird-die-legende-elektrisch-20230905.html (keine Sorge, die URL ist in Ordnung, weiß nicht, wer sich so eine Domain kauft 🤷♂️) 1 Zitieren
kapi Geschrieben 6. September 2023 Autor Geschrieben 6. September 2023 vor 10 Minuten schrieb marty777: Für AT finde ich nur den Artikel aus 2020 (3 Jahre alt). https://futurezone.at/produkte/nach-tesla-unfall-gericht-verbietet-touchscreen-bedienung/400990418 Die Nutzung von "Berührungsbildschirmen" ist nicht grundsätzlich verboten, solange nur ein kurzer Blick auf den Screen erforderlich ist. Da bei Tesla-Fahrzeugen die Intervalleinstellung der Scheibenwischer nur am Touchscreen in einem Untermenü zu finden ist, erfordere dies zu viel Aufmerksamkeit, so das Gericht. Im selben Menü sind übrigens auch die Nebelschlussleuchte sowie das Standlicht zu finden. Das ist genau der gleiche Fall wie der den ich zitiert/verlinkt habe, das Urteil ist zwar aus Deutschland aber Österreichische Gerichte halten sich oft an deutsche Rechtsprechung wenn die Gesetzeslage ähnlich ist. In dem Fall war der Fahrer sehr ungeschickt, es ist nicht nötig über das Display in ein Untermenü zu gehen, es gibt einen Shortcut über den Lenkstockhebel. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 blöde Frage: Kann man sich einfach so in einen Tesla setzen und losfahren, so wie bei jedem anderen Auto, oder muss man sich das vorher irgendwie anschauen, damit ma den Scheibenwischer einschalen kann, oder die Windschutzscheibe, sollte sie beschlagen, schnell frei kriegt? Zitieren
kapi Geschrieben 6. September 2023 Autor Geschrieben 6. September 2023 vor 12 Minuten schrieb GrazerTourer: blöde Frage: Kann man sich einfach so in einen Tesla setzen und losfahren, so wie bei jedem anderen Auto, oder muss man sich das vorher irgendwie anschauen, damit ma den Scheibenwischer einschalen kann, oder die Windschutzscheibe, sollte sie beschlagen, schnell frei kriegt? Losfahren ist fast einfacher als bei einem anderen Auto (keine Zündung), Fahrstufenhebel ist wie Mercedes, aber man sollte sich 5 Min damit beschäftigen (eben für so Dinge wie Scheibenwischer etc) Zitieren
hermes Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 vor 1 Stunde schrieb Venomenon: Ich glaub halt fest das sich e-Autos erst durchsetzen werden wenn sie Massentauglich und Massenleistbar sind. also wenn ich so schau, was auf den straßen herumfährt, kann der preis eines autos eher kein problem sein, egal welcher antrieb. zahlen eh alle nur miete oder kredit-/leasingrate anscheinend. 2 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.