Zum Inhalt springen

Rennrad - Carbon Laufradsatz - leicht und steif


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Lass meinen Satz mal außen vor. Also was hab ich verpaßt?

Aero ist schneller als leichter.

Geschrieben
Aero ist schneller als leichter.

 

Ich bin da jetzt schon lang weg von dem Thema, aber ich glaube, mich an die Zeit, wie dieses Aero-Gedöns so "groß" wurde, zu erinnern und dass der Aero-Effekt erst deutlich jenseits der 40km/h Marke wirklich spürbar wurde.

 

...ich für meinen Teil habs mir wegen der Optik und dem Klang beim Fahren gekauft :)

Geschrieben

Das mit 40 km/h stimmt nicht. Ich habe den BikeRadar-Podcast herausgesucht, in dem sie über die Studien von Nathan Barry, Aerodymamiker bei Cannondale, gesprochen haben: Link

 

Schlüsselinformation: Ab 15 km/h ist der Luftwiderstand die größte Kraft, die es zu überwinden gilt und bei Anstiegen bis 6% (habe keine näheren Infos) soll Aerodynamik eine größere Rolle spielen als das Gewicht. Es wird also auch der Durchschnittsradler durch Aerodynamik messbar schneller - viel mehr als wie wenn er dein Rad um ein Kilo abgespeckt hätte - außer bei steilen Anstiegen.

Geschrieben
Ich bin da jetzt schon lang weg von dem Thema, aber ich glaube, mich an die Zeit, wie dieses Aero-Gedöns so "groß" wurde, zu erinnern und dass der Aero-Effekt erst deutlich jenseits der 40km/h Marke wirklich spürbar wurde.

 

...ich für meinen Teil habs mir wegen der Optik und dem Klang beim Fahren gekauft :)

 

Also mit meinem Aero bin ich auf der Hausrunde deutlich schneller als mit dem 1kg leichteren Bergrad. Und da red ich von der 30er Marke. :p

Geschrieben
Die wirklich leichten LR gab es früher aber auch nur für Schlauchreifen. Clincher waren immer schön deutlich schwerer.

 

Da ändert sich jetzt einiges Zipp schlägt mit Hookless und Tubeless only (wobei auch Tubeless Reifen + Schlauch geht) den richtigen Weg in die Zukunft des Rennradlaufrades ein. Beim MTB gibt es das ja schon ein paar Jahre (Speci mit Roval z.B.)

 

Die aktuellen 303 firecrest sind nicht nur 200 Gramm leichter als ihre Vorgänger sondern auch wesentlich einfacher zu produzieren was sich deutlich im Preis niederschlägt. Die Reifen sind wesentlich leichter zu montieren und wenn die Produktionstoleranzen und später der Luftdruck eingehalten werden auch absolut sicher (Pirelli hat diesbezüglich viel getestet).

 

Der Widerstand wird anfangs noch ein großer sein - in ein paar Jahren wird das Standard sein.

Geschrieben

Chris, Ishina, Siegfried danke für euere Meinung. Genau dort

wollte ich hin. Die Schlauch Carboninger hab ich wegen Gewicht

und Sound gekauft. Sind super super toll.

Und fahren viel schneller wie die gleich schweren Tune Alu's.

 

 

Jetzt frage ich mich halt warum man das Aero nicht bei gleichem

Gewicht hinbekommt. Bei den Rahmen ging es über die Jahre ja auch.

Geschrieben

Der ganze Aero vs Leicht Vergleich wird aber immer solo gemessenen bzw. errechnet.

Wenn ich also einen Marathon fahre, mit Flachstücken in der Gruppe, wird mir das Aero Rad wenig bringen. Am steilen Berg muss ich aber dann das Mehrgewicht rumschleppen.

Es kommt einfach darauf an, was man fahren will.

 

Bekomme im April mein erstes Aero Rad, bin schon gespannt

Geschrieben
Der ganze Aero vs Leicht Vergleich wird aber immer solo gemessenen bzw. errechnet.

Wenn ich also einen Marathon fahre, mit Flachstücken in der Gruppe, wird mir das Aero Rad wenig bringen. Am steilen Berg muss ich aber dann das Mehrgewicht rumschleppen.

Es kommt einfach darauf an, was man fahren will.

 

Bekomme im April mein erstes Aero Rad, bin schon gespannt

ich auch. was hast dir gekauft. in Hennadorf gibts ja einiges an Händlern in der Nähe. Sbg Stadt ist generell gesegnet.

Geschrieben

 

 

Jetzt frage ich mich halt warum man das Aero nicht bei gleichem

Gewicht hinbekommt. Bei den Rahmen ging es über die Jahre ja auch.

Du sagst es, über die Jahre. Jedes Jahr das Rad um 100g leichter machen und nicht sofort um 500, Der Absatz soll ja nicht einbrechen.

Geschrieben
Also mit meinem Aero bin ich auf der Hausrunde deutlich schneller als mit dem 1kg leichteren Bergrad. Und da red ich von der 30er Marke. :p

 

Chriz, könnte es auch daran liegen, dass Du am Aero-Bock tiefer sitzt, als am Bergrad?

Geschrieben
ich auch. was hast dir gekauft. in Hennadorf gibts ja einiges an Händlern in der Nähe. Sbg Stadt ist generell gesegnet.

 

ein Scott Foil 10, der Plan war auf 1-fach umrüsten bzw ein bisschen zusätzlich zu investieren um auf 7kg fahrfertig zu kommen. geht sich jetzt nicht aus, wäre nicht wirtschaftlich aber eventuell schaff ich die 7,2

Dann ist jedes Teil daran Aero und einen Kg schwerer als das Bergrad.

Geschrieben (bearbeitet)
Chriz, könnte es auch daran liegen, dass Du am Aero-Bock tiefer sitzt, als am Bergrad?

 

Position ist identisch. Man merkt schon beim wegrollen dass das Aero schneller ist. Beim alten Izalco waren ja die ganze Züge außerhalb, kein Aero LRS usw. Am Berg bist zwar schneller aber in der Abfahrt und in der Fllachen verlierst mehr Zeit als das man am Anstieg gewinnt

Bearbeitet von chriz
Geschrieben
Ich möchte diesbezüglich noch eine Info aus dem verlinkten Podcast nachreichen. Cannondale hat einen Test Alpe d‘Huez hoch veranstaltet, in dem sie die jeweiligen Topmodelle des SystemSix und SuperSix (noch das alte) bei 350W verglichen haben. Der leichtere Testfahrer (62kg) war mit dem SuSi 10 Sekunden schneller, der schwerere (75kg) allerdings mit dem SystemSix. Es ist abgesehen von steilen Rampen also gar nicht so eindeutig, was den Berg hoch in Summe schneller ist. Die Frage erledigt sich aber ohnehin dadurch ein wenig, dass die „leichten“ Räder mittlerweile auch viel Aerodynamik bieten. Im Podcast wurde diesbezüglich erwähnt, dass das aktuelle Specialized Roubaix aerodynamischer ist als das Venge der ersten Generation.
Geschrieben
Ich möchte diesbezüglich noch eine Info aus dem verlinkten Podcast nachreichen. Cannondale hat einen Test Alpe d‘Huez hoch veranstaltet, in dem sie die jeweiligen Topmodelle des SystemSix und SuperSix (noch das alte) bei 350W verglichen haben. Der leichtere Testfahrer (62kg) war mit dem SuSi 10 Sekunden schneller, der schwerere (75kg) allerdings mit dem SystemSix. Es ist abgesehen von steilen Rampen also gar nicht so eindeutig, was den Berg hoch in Summe schneller ist. Die Frage erledigt sich aber ohnehin dadurch ein wenig, dass die „leichten“ Räder mittlerweile auch viel Aerodynamik bieten. Im Podcast wurde diesbezüglich erwähnt, dass das aktuelle Specialized Roubaix aerodynamischer ist als das Venge der ersten Generation.

 

da fehlt aber das gewicht der räder, lt. physik ist das gewicht der einzige wichtige faktor steil bergauf. schwankungen bei den jeweilig verwendeten powermetern gibts auch noch, so ein test ist einfach nicht aussagekräftig

Geschrieben
Ich gebe nur weiter, was ich gehört habe. Den Anstieg kenne ich nicht genau, aber es wird wohl damit zu tun haben, dass bei 350W zumindest stellenweise Geschwindigkeiten gefahren werden, bei denen die Aerodynamik eine Rolle spielen.
Geschrieben
da fehlt aber das gewicht der räder, lt. physik ist das gewicht der einzige wichtige faktor steil bergauf. schwankungen bei den jeweilig verwendeten powermetern gibts auch noch, so ein test ist einfach nicht aussagekräftig

 

 

 

Aktuell wird sobald es bergauf geht Tarmac, Susi und Emonda gefahren. Alles Räder mit aerodyamischer Front. Da kann der Powermeter 17% daneben liegen, leichtes Heck mit Aero Front bleibt das schnellste Rad im kupierten Gelände.

Geschrieben
Ich möchte diesbezüglich noch eine Info aus dem verlinkten Podcast nachreichen. Cannondale hat einen Test Alpe d‘Huez hoch veranstaltet, in dem sie die jeweiligen Topmodelle des SystemSix und SuperSix (noch das alte) bei 350W verglichen haben. Der leichtere Testfahrer (62kg) war mit dem SuSi 10 Sekunden schneller, der schwerere (75kg) allerdings mit dem SystemSix. Es ist abgesehen von steilen Rampen also gar nicht so eindeutig, was den Berg hoch in Summe schneller ist. Die Frage erledigt sich aber ohnehin dadurch ein wenig, dass die „leichten“ Räder mittlerweile auch viel Aerodynamik bieten. Im Podcast wurde diesbezüglich erwähnt, dass das aktuelle Specialized Roubaix aerodynamischer ist als das Venge der ersten Generation.

 

Kannst Du vlt. den Link nochmal hier reinstellen? Ich find nix. Danke!!

Geschrieben
ich wollte als alter Mann eigentlich kein Aero haben, weils nicht cool mit der Wampe aussieht. Lieber klassisch. Aber im windigen Marchfeld überleg ich mir das noch mal. :D

 

im Marchfeld bist du mit Aero jedenfalls richtig! :D

Wenn ich an mein erstes Rennrad denke (gebraucht, Kuota Karma), dass war schon etwas Aero (LRS war Ksyrium Elite, also nicht sehr aero), aber leider stark Seitenwindanfällig. Da wurde man bei einer starken Böe schon mal 1 m versetzt.

Heute sind die Profile und Rahmen viel gutmütiger.

Geschrieben
Aktuell wird sobald es bergauf geht Tarmac, Susi und Emonda gefahren. Alles Räder mit aerodyamischer Front. Da kann der Powermeter 17% daneben liegen, leichtes Heck mit Aero Front bleibt das schnellste Rad im kupierten Gelände.

 

 

ja, sind alles keine echten aero räder, nur "aerodynamisch optimiert" oder wie man es nennt.

das augenmerk liegt aber auf dem gewicht, weil genau das entscheidend ist wenns bergauf geht, zumindest sind das in der Regel die entscheidenden passagen eines rennens.

aber ein sehr aerodynamisches rad hat auch seinen reiz, freu mich schon drauf damit und meinem leichten bergrad ein wenig zu experimentieren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...