Zum Inhalt springen

Enduro World Cup und Enduro Rennen (früher mal EWS-Enduro World Series)


Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Aufgrund meiner Liebe zum alpinen Biken bin ich der Meinung, dass das letzte Rennen wohl die geilste Location der EDR war 🤩

 

20240720_145727.thumb.jpg.d73604a44692e336e900b381bc83ca82.jpg

 

Dachte der Aletsch Gletscher ist ein einzigartiges Schmuckstück der Bikebergsteiger und kein Bikepark. Sind das normale Bikestrecken oder einfach Shared-Trails bzw Wanderwege, die für das Enduro-Rennen verwendet wurden?

 

Im Training sieht man leider Profis, welche Kurven abschneiden über Wiese und Brombeerstauden 🫣 

 

Find ich nicht vorbildlich für die jungen wilden Biker. Im Training sieht man auch Parts von den Trails, die nicht beim Rennvideo drauf sind. 

 

 

Dann das Rennen. Fordert Athleten und Bikes mehr als in vielen anderen Gebieten. Aber einfach eine wunderschöne Location für's Biken.

 

 

Das mag ich auch mal fahren 😁

Bearbeitet von Frank Starling
Geschrieben

Auf jeden Fall, einer der besten Stopps der letzten Jahre! Die Stages haben alle sehr geil ausgesehen, würd ich zu gerne mal selbst unter die Stollen nehmen, und vom Panorama her ist das Wallis sowieso nur schwer zu schlagen. 

Und beim Rennen selbst hatte man auch das Gefühl, daß das ein "echtes" Event war, nicht nur ein Anhängsel zu einem DH-Weltcup. 

 

Die Stages dürften wohl großteils Shared Trails sein: 

https://www.trailforks.com/route/uci-enduro-world-cup-2024-aletsch-arena/

Geschrieben

Falls ihr zufällig dort wärt und 2 Trails fahren könnt, welche würdet ihr wählen? 
 

vor 7 Stunden schrieb Frank Starling:

Aufgrund meiner Liebe zum alpinen Biken bin ich der Meinung, dass das letzte Rennen wohl die geilste Location der EDR war 🤩

 

20240720_145727.thumb.jpg.d73604a44692e336e900b381bc83ca82.jpg

 

Dachte der Aletsch Gletscher ist ein einzigartiges Schmuckstück der Bikebergsteiger und kein Bikepark. Sind das normale Bikestrecken oder einfach Shared-Trails bzw Wanderwege, die für das Enduro-Rennen verwendet wurden?

 

Im Training sieht man leider Profis, welche Kurven abschneiden über Wiese und Brombeerstauden 🫣 

 

Find ich nicht vorbildlich für die jungen wilden Biker. Im Training sieht man auch Parts von den Trails, die nicht beim Rennvideo drauf sind. 

 

 

Dann das Rennen. Fordert Athleten und Bikes mehr als in vielen anderen Gebieten. Aber einfach eine wunderschöne Location für's Biken.

 

 

Das mag ich auch mal fahren 😁

 

vor 6 Stunden schrieb romanski:

Auf jeden Fall, einer der besten Stopps der letzten Jahre! Die Stages haben alle sehr geil ausgesehen, würd ich zu gerne mal selbst unter die Stollen nehmen, und vom Panorama her ist das Wallis sowieso nur schwer zu schlagen. 

Und beim Rennen selbst hatte man auch das Gefühl, daß das ein "echtes" Event war, nicht nur ein Anhängsel zu einem DH-Weltcup. 

 

Die Stages dürften wohl großteils Shared Trails sein: 

https://www.trailforks.com/route/uci-enduro-world-cup-2024-aletsch-arena/

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb muerte:

Falls ihr zufällig dort wärt und 2 Trails fahren könnt, welche würdet ihr wählen? 

Ich würde ja wegen dem Ausblick auf jeden Fall Stage 01 mit Blick auf den Gletscher wählen und dann Stage 02, die ebenfalls Richtung Gletscherzunge geht.

 

Aber wenn ich schon dort bin, dann alle dieser EDR Trails 😁 1600hm Uphill und 5600 Tiefenmeter sind zu schaffen an einem langen Tag 🤞😉

  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb noBrakes80:

Und - Flat pedals for the win 👍

Das Wiedereinklicken mit den zugepickten Pedalen und Schuhen stell ich mir auch extrem schwierig vor, wundert mich daß da nicht mehr auf die Flats gesetzt haben.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb romanski:

Das Wiedereinklicken mit den zugepickten Pedalen und Schuhen stell ich mir auch extrem schwierig vor, wundert mich daß da nicht mehr auf die Flats gesetzt haben.

 

Für viele ist das gar nicht so einfach wieder Flats zu fahren. Wenn man von Anfang an Klicks gefahren ist dann fehlt einem da s die Routine, dass man sicher trotzde mit Klicks schneller ist.

Das zukleben ist bei den CB ein viel kleineres Problem als man denkt. Bei Shimano ja.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb mahalo:

 

Für viele ist das gar nicht so einfach wieder Flats zu fahren. Wenn man von Anfang an Klicks gefahren ist dann fehlt einem da s die Routine, dass man sicher trotzde mit Klicks schneller ist.

Das zukleben ist bei den CB ein viel kleineres Problem als man denkt. Bei Shimano ja.

das is richtig schwierig sich wieder auf flats umzustellen, daher find ich den martin auch so cool.

Geschrieben

Es gibt Gerüchte, dass die UCI nächstes Jahr nur mehr 140-160mm Bikes für Enduro zulässt:

 

SmartSelect_20240914_095744_Chrome.jpg.da6cda52d433e3cbb9ab06396d3ec8f4.jpg

 

https://singletrackworld.com/2024/09/leaked-document-reveals-mtb-world-cup-plans-for-2025/?&utm_content=cmp-true

 

Bisher fahren ja die meisten mit 160-180mm Enduro-Rennen. Die Bike-Industrie hat dieses Segment entsprechend entwickelt. Sollte es zu dieser Änderung tatsächlich kommen, können wir uns auf neue Parts und Geometrien in der 140-160mm Federwegsklasse freuen...

 

 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Frank Starling:

Es gibt Gerüchte, dass die UCI nächstes Jahr nur mehr 140-160mm Bikes für Enduro zulässt:

 

SmartSelect_20240914_095744_Chrome.jpg.da6cda52d433e3cbb9ab06396d3ec8f4.jpg

 

https://singletrackworld.com/2024/09/leaked-document-reveals-mtb-world-cup-plans-for-2025/?&utm_content=cmp-true

 

Bisher fahren ja die meisten mit 160-180mm Enduro-Rennen. Die Bike-Industrie hat dieses Segment entsprechend entwickelt. Sollte es zu dieser Änderung tatsächlich kommen, können wir uns auf neue Parts und Geometrien in der 140-160mm Federwegsklasse freuen...

und XCO nur bis 100mm? lol :D

Geschrieben

Voll an der Realität vorbei gedacht. Und wozu eigentlich?

Irrwitzigerweise nämlich genau so, dass eigentlich fast alle bisher gefahrenen EDR Räder quasi nicht mehr regelkonform sind wenn man die Gabel rechnet und nicht nur den Rahmen.

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Frank Starling:

Es gibt Gerüchte, dass die UCI nächstes Jahr nur mehr 140-160mm Bikes für Enduro zulässt:

 

SmartSelect_20240914_095744_Chrome.jpg.da6cda52d433e3cbb9ab06396d3ec8f4.jpg

 

https://singletrackworld.com/2024/09/leaked-document-reveals-mtb-world-cup-plans-for-2025/?&utm_content=cmp-true

 

Bisher fahren ja die meisten mit 160-180mm Enduro-Rennen. Die Bike-Industrie hat dieses Segment entsprechend entwickelt. Sollte es zu dieser Änderung tatsächlich kommen, können wir uns auf neue Parts und Geometrien in der 140-160mm Federwegsklasse freuen...

 

 

Einige (auch gute Top Fahrer) fahren ja auch jz schon „nur“ All Mountain

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb muerte:

Einige (auch gute Top Fahrer) fahren ja auch jz schon „nur“ All Mountain

Es geht nicht um die Top-Fahrer*, sondern die Entwicklung von Mountainbikes, welche sich doch auch stark an Rennen orientiert. Abgesehen vom E-Bike-Sektor.

 

Wäre Mullet verboten bei Rennen, würde das die Bike-Industrie nicht anbieten. Wäre eine ZEB oder Fox38 verboten, dann würden wir sie nur mehr auf Komplettbikes mit Motor sehen...

 

*Nur weil ein Profi eine Endurostrecke schneller mit dem Gravelbike fahren kann als du, wird sich das nicht durchsetzen. Wenn aber nur Gravelbikes erlaubt wären auf Endurostrecken, dann würden die Entwicklung von Gravelbikes entsprechend neue Ideen und Geometrien entstanden 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Frank Starling:

Es geht nicht um die Top-Fahrer*, sondern die Entwicklung von Mountainbikes, welche sich doch auch stark an Rennen orientiert. Abgesehen vom E-Bike-Sektor.

 

Wäre Mullet verboten bei Rennen, würde das die Bike-Industrie nicht anbieten. Wäre eine ZEB oder Fox38 verboten, dann würden wir sie nur mehr auf Komplettbikes mit Motor sehen...

 

*Nur weil ein Profi eine Endurostrecke schneller mit dem Gravelbike fahren kann als du, wird sich das nicht durchsetzen. Wenn aber nur Gravelbikes erlaubt wären auf Endurostrecken, dann würden die Entwicklung von Gravelbikes entsprechend neue Ideen und Geometrien entstanden 

Sorry wollte dich net ärgern mit meiner Feststellung 🤷‍♂️

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb muerte:

Sorry wollte dich net ärgern mit meiner Feststellung 🤷‍♂️

Haha.. hast mich eh nicht geärgert. Hat halt nyx mit dem Thema zu tun.

 

Außerdem weiß doch eh jeder im Bikeboard, dass einige mit <165mm Federweg fahren 🤷‍♂️

 

Hier nochmal 15 Bikes der Enduro-WM:

 

https://www.mtb-news.de/news/enduro-weltmeisterschaft-2024-val-di-fassa-worlds-bikes-1/

 

https://www.mtb-news.de/news/enduro-weltmeisterschaft-2024-val-di-fassa-worlds-bikes-2/

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb muerte:

Einige (auch gute Top Fahrer) fahren ja auch jz schon „nur“ All Mountain

 

Sind halt insgesamt doch sehr sehr wenige. Selbst das Commencal Team hat angeblich eine aufgebockte Version vom neuen Meta AM bekommen mit 230x65 Dämpfer weil sie scheinbar nicht mit nur 150mm fahren wollen.

Die Realität ist eher, dass du Pros unsere 170mm Bikes dann mit 180mm Gabel fahren. Das Orbea Rallon hat auch mehr Federweg bekommen mit dem kleinen Facelift.

Das meine ich mit an der Realität vorbei. Vielleicht ist es aber Absicht und sie erhoffen sich dadurch die Strecken wieder zu entschärfen weil ihnen das alles zu riskant geworden ist.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb mahalo:

 

Sind halt insgesamt doch sehr sehr wenige. Selbst das Commencal Team hat angeblich eine aufgebockte Version vom neuen Meta AM bekommen mit 230x65 Dämpfer weil sie scheinbar nicht mit nur 150mm fahren wollen.

Die Realität ist eher, dass du Pros unsere 170mm Bikes dann mit 180mm Gabel fahren. Das Orbea Rallon hat auch mehr Federweg bekommen mit dem kleinen Facelift.

Das meine ich mit an der Realität vorbei. Vielleicht ist es aber Absicht und sie erhoffen sich dadurch die Strecken wieder zu entschärfen weil ihnen das alles zu riskant geworden ist.

Für mich persönlich können die aktuellen Enduros eh zu viel und sind im Grunde ja fast Downhiller, auch vom Gewicht her. Die Entwicklung geht aber halt immer weiter, wenn ich denk wie viel Spass ich mit dem 2015er Speci Enduro hatte (und btw auch die besten Ergebnisse bei den Rennen...) mit 160mm 36er und ich glaub es waren 445mm Reach beim Large. Heute im Grunde unfahrbar hehe.

 

Dass voriges Jahr mal ein 140mm Forbidden siegreich war und heuer der ChazMaz mit seinem Stumpy zeigt aber, dass es zum Glück auch mit weniger FW noch geht.

Geschrieben

Ich bike sicher in einer gewissen Blase, aber man sieht heutzutage sehr viel mehr Biker auf Enduros im Raum Wien/NÖ als vor 10 Jahren, auch in Trailareas und Bikeparks. Ist also ein Bike-Segment, das sich sehr gut verkauft. Gepushed wird das von Enduro-Rennen und der Bike-Industrie.

 

Ob jetzt die UCI so einschneidende Veränderungen machen kann, nachdem die 2025er Bikes schon am Markt sind und wahrscheinlich für 2026 schon geplant wurde, das würde mich interessieren. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...