fontanee Geschrieben 13. Oktober 2021 Geschrieben 13. Oktober 2021 Ohne Absteigen natürlich und mit dem Bike ). Ich glaube, das ist die Stiege zum Himmelhof. Hier ein Bericht, allerdings nur Läufer: https://www.derstandard.at/story/2000120519582/438-stufen-65-hoehenmeter-stiegenlauf-auf-der-markwardstiege Zitieren
riffer Geschrieben 13. Oktober 2021 Geschrieben 13. Oktober 2021 (bearbeitet) Ja, da bin ich vor ein paar Jahren mal rauf. Müsste ich wieder einmal probieren. War schon hart, aber es geht. Aber halt nur die asphaltierte Rampe daneben, die geht ja angeblich bis etwa zur Hälfte. Bearbeitet 13. Oktober 2021 von riffer Zitieren
stephin Geschrieben 13. Oktober 2021 Geschrieben 13. Oktober 2021 Ja das geht... kommt halt auf die Übersetzung an https://www.strava.com/segments/5571626 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 13. Oktober 2021 Geschrieben 13. Oktober 2021 63hm mit 55% Steigung. Dürfte ein bekanntes Uphill-Segment für Fitness-Begeisterte sein, da 190 Leute mit Strava öffentlich gepostet haben. Bestzeit 2:07min. Also hier geht's nicht darum es zu schaffen, sondern wie schnell man raufkommt Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 13. Oktober 2021 Geschrieben 13. Oktober 2021 Naja is halt die Frage ob gefahren oder geschoben wurde. Die Laufleistungen (auch meine eigene) sind jedenfalls einiges schneller als die Radbestzeit. Zitieren
riffer Geschrieben 13. Oktober 2021 Geschrieben 13. Oktober 2021 Naja is halt die Frage ob gefahren oder geschoben wurde. Die Laufleistungen (auch meine eigene) sind jedenfalls einiges schneller als die Radbestzeit. Das hab ich mir auch gerade gedacht. Naja, in Australien gibt es Wettrennen (mit Hochrädern), wo die längste Zeit für ich glaube 50m Strecke zählt... Irgendwie möchte ich das mal wieder probieren! Zitieren
krull Geschrieben 13. Oktober 2021 Geschrieben 13. Oktober 2021 Naja is halt die Frage ob gefahren oder geschoben wurde. Die Laufleistungen (auch meine eigene) sind jedenfalls einiges schneller als die Radbestzeit. Ist bestimmt kombiniert, d.h. die erste Hälfte fahrend und dann tragend. Somit wundert es mich auch gar nicht dass da Läufer deutlich schneller sind. Hart wars mit dem Singlespeed, Übersetzung 32:18 wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Zitieren
wienerwälder Geschrieben 13. Oktober 2021 Geschrieben 13. Oktober 2021 richtig zach war's, bevor die Rampe asphaltiert wurde Zitieren
ricatos Geschrieben 13. Oktober 2021 Geschrieben 13. Oktober 2021 Die asphaltierte Rampe, die man mit dem Rad fahren kann, hat aber nicht 55 %, oder? Zumindest kam es mir nicht so extrem vor, wie ich da mal raufgefahren bin. Zitieren
wolfi Geschrieben 13. Oktober 2021 Geschrieben 13. Oktober 2021 Fahre ich eigentlich immer, wenn ich die LTG Runde fahre, so weit halt asphaltiert, danach tragen. Nett wars heuer einmal an einem Sonntagmorgen, da haben zwei Nachtschwärmer die Nacht (also so 8 Uhr morgens) mit Blick über Wien und einer Schwechater Dose ausklingen lassen. Zitieren
riffer Geschrieben 13. Oktober 2021 Geschrieben 13. Oktober 2021 Fahre ich eigentlich immer, wenn ich die LTG Runde fahre, so weit halt asphaltiert, danach tragen. Nett wars heuer einmal an einem Sonntagmorgen, da haben zwei Nachtschwärmer die Nacht (also so 8 Uhr morgens) mit Blick über Wien und einer Schwechater Dose ausklingen lassen. Über Geschmack kann man streiten, aber der Ausblick ist sicher sehr schön in der Morgenstimmung. @krull: Singlespeed - aua, da brauche ich nachher zwei neue Knie... Zitieren
fontanee Geschrieben 14. Oktober 2021 Autor Geschrieben 14. Oktober 2021 (bearbeitet) Nachfrage: ist jetzt konkret jemand durchgefahren (auch oberes stück) oder ist oberer teil unfahrbar? sorry, war selber noch nicht vor ort. ps: wenns sehr steil bergauf geht, wird man vermutlich fahrend oder mit geschultertem bike laufend gleich schnell sein. vorausgesetzt man hat keine traktionsprobleme. Bearbeitet 14. Oktober 2021 von fontanee formatierung Zitieren
BikeBär Geschrieben 14. Oktober 2021 Geschrieben 14. Oktober 2021 (bearbeitet) Nachfrage: ist jetzt konkret jemand durchgefahren (auch oberes stück) oder ist oberer teil unfahrbar? sorry, war selber noch nicht vor ort. ps: wenns sehr steil bergauf geht, wird man vermutlich fahrend oder mit geschultertem bike laufend gleich schnell sein. vorausgesetzt man hat keine traktionsprobleme. Im oberen Teil is nur Stiege, also unfahrbar, außer vielleicht im Grasstreifen daneben wenn kurz gemäht ist oder im Herbst Winter. Im unteren Teil nicht soo steil. Es gibt einen guten Rundblick im Street View für die nicht ortskundigen, der es gut veranschaulicht. Persönlich hab ich es nie probiert weil es mir auf der LTG witzlos escheint. Interessant hingegen find ich die Stelle oben am Schranken vorbei mit dem abgeschnittenen Reifenschlitzer-Verkehrszeichen-Rest im Boden. :devil: Weiß wer wass ich meine? Oder war heuer endlich mal wer mit der Akkuflex dort Bearbeitet 14. Oktober 2021 von BikeBär Zitieren
wolfi Geschrieben 14. Oktober 2021 Geschrieben 14. Oktober 2021 Im oberen Teil is nur Stiege, also unfahrbar, außer vielleicht im Grasstreifen daneben wenn kurz gemäht ist oder im Herbst Winter. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, dort im Gras zu fahren. Ist aber mit meinem Gewicht glaube ich eh unrealistisch Zitieren
fontanee Geschrieben 14. Oktober 2021 Autor Geschrieben 14. Oktober 2021 [ATTACH=CONFIG]223720[/ATTACH] 63hm mit 55% Steigung. Dürfte ein bekanntes Uphill-Segment für Fitness-Begeisterte sein, da 190 Leute mit Strava öffentlich gepostet haben. Bestzeit 2:07min. Also hier geht's nicht darum es zu schaffen, sondern wie schnell man raufkommt naja, für den Normalsterblichen, der nicht 5000 km oder und 20000 hm pro Jahr fährt, sondern nur ein Hunderstel davon, und seine Zeit nicht im Fitnessstudio verbringt und Lactat im Supermarkt unter Haltbarmilch kauft, für den gehts schon um Hochkommen oder nicht Hochkommen. Von dieser Sorte wirds ja wohl ein paar Sportliche geben, oder täusche ich mich? Also: wer kommt von den nicht- bzw. nicht ernsthaft trainierenden Nebenerwerbsbikern rauf? Zeit scheint mir vorerst nebensächlich. ps: vielleicht solltma mal gemeinsam eine Hochfahrt machen, aber bitte mit Gelegenheitstrainiererausweis. Es findet keine Ausweiskontrolle statt nur eine Oberschenkelsichtung. Die sagt mehr als ein Facelifting. Zitieren
fontanee Geschrieben 14. Oktober 2021 Autor Geschrieben 14. Oktober 2021 Nachfrage: kann jemand von vergleichbar Steilem berichten in oder rund um Wien, wo er gescheitert ist oder fast gescheitert? Als nichtrennfahrender Hobbyfahrer braucht man einfach Herausforderungen, denen man sich abseits, wenns grad passt, stellen kann. Rauschhaftes Hochprozentiges inkl. Katerstimmung, ohne Alk. Naja, wer hoch kommt, zahlt sich ein Bier. Zitieren
KingM Geschrieben 14. Oktober 2021 Geschrieben 14. Oktober 2021 naja, für den Normalsterblichen, der nicht 5000 km oder und 20000 hm pro Jahr fährt, ... bin mir nicht sicher ob du im Bikeboard viele "Normalsterbliche" nach deiner Definition findest . Zitieren
fontanee Geschrieben 14. Oktober 2021 Autor Geschrieben 14. Oktober 2021 Asso, hier ist das Verrückte das Normale . Wurscht: Wer von denen, die dies lesen ist die Markwardstiege hochgefahren ohne Unterbrechung und ohne zu schieben? Und wer hats zumindest probiert? Auch der Versuch ist strafbar oder die Anstiftung zu demselben! Zitieren
BikeBär Geschrieben 14. Oktober 2021 Geschrieben 14. Oktober 2021 Nachfrage: kann jemand von vergleichbar Steilem berichten in oder rund um Wien, wo er gescheitert ist oder fast gescheitert?. Es gab da schon mal einen langen Fred über steile Anstiege in Wien. Der Klassiker auf Asphalt is halt die Eiserne Hand, da gabs auch vor Jahren schon mal tolle Spatzivergleich-Happenings mit x Auffahrten wobei auch 1x-Bezwinger nicht belächelt wurden Die find ich interessanter in der Kombination aus Steilheit und Länge. Mit dem MTB wohl für fast alle hier machbar, mit dem RR schon grenzwertig für alle nicht sehr gut trainierten (mich inkludert). Zitieren
fontanee Geschrieben 14. Oktober 2021 Autor Geschrieben 14. Oktober 2021 zur Eisernen Hand fand ich nur die 21% Angabe - was wären die ungefähren Rohdaten? "Kombination aus Steilheit und Länge" hat duchaus was, aber ich meine in diesem Fred Anstiege wie folgt: - Sehr steil aber theoretisch noch mit MTB fahrbar. - Länge im unteren dreistelligen Bereich. - Puls im oberen dreistelligen Bereich. - Nur fahrbar bei optimaler Vorne-Hinten-Gewichtsverteilung. - 1. Gang sowieso aber nicht beliebig langsam, sonst fällt man runter . - Anaerob ab 50 Meter. So in etwa... Zitieren
bbkp Geschrieben 14. Oktober 2021 Geschrieben 14. Oktober 2021 - Puls im oberen dreistelligen Bereich. .. hihi. so einen tät ich gerne kennenlernen:D Zitieren
BikeBär Geschrieben 15. Oktober 2021 Geschrieben 15. Oktober 2021 (bearbeitet) aber ich meine in diesem Fred Anstiege wie folgt: - Sehr steil aber theoretisch noch mit MTB fahrbar. - Länge im unteren dreistelligen Bereich. - Puls im oberen dreistelligen Bereich. - Nur fahrbar bei optimaler Vorne-Hinten-Gewichtsverteilung. - 1. Gang sowieso aber nicht beliebig langsam, sonst fällt man runter . Ok, was du suchst ist der obere Salzberg in Hallstatt.:devil: Sonst findet man sowas asphaltiert und öffentlich in unseren Breiten kaum, weil im Winter kein normales Auto raufkommt. Also schau Dir mal den "steile Anstiege"-Fred durch und probier ein paar aus. Offroad schaut's wieder anders aus, aber da is es eher eine Kraft/Gleichgewichts/Fahrtechnik-Übung, die auch maßgeblich von Bike-Geometrie und Untersetzung abhängt (in Zeiten von 3x8fach oder 2x9fach waren fast alle MTB sehr ähnlich limitiert) und manchmal auch ein bissl Glückssache ist, wie man die Linie über Wurzeln und Steine erwischt. Bearbeitet 15. Oktober 2021 von BikeBär Zitieren
riffer Geschrieben 15. Oktober 2021 Geschrieben 15. Oktober 2021 Man könnte ihn mal einladen, die Markwardstiege zu "fahren": :devil: Oberer dreistelliger Bereich ist natürlich :k:, aber mein damaliger Polar hat vor mehr als 15 Jahren mal so um 230bpm angezeigt. Nicht genau dort allerdings. Ich glaub mich zu erinnern, dass der obere Bereich z.T. nicht fahrbar ist. Aber man sollte mal hin und sich das anschauen, keine Frage. Zitieren
fontanee Geschrieben 15. Oktober 2021 Autor Geschrieben 15. Oktober 2021 nein, wer dem zuschaut, verliert die Motivation zum Fahren. Der hat eine Lizenz fürs Gleichgewicht. Zitieren
ventoux Geschrieben 15. Oktober 2021 Geschrieben 15. Oktober 2021 Erstaunlich was so ein Rennrad aushält. Dürften handelsübliche Laufräder sein (Vision??) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.