Zum Inhalt springen
Scott Addict Aero Gravel Projekt

Scott Addict Aero Gravel Projekt

10.03.22 07:10 47.402Text: NoPainFotos: Erwin Haiden, NoPainWorkshop+Showroom: NoPains kunterbuntes (Aero) Gravel Projekt 2.0 auf Basis eines Scott Addict Gravel Tuned HMX Rahmensets. Eine Grenzerfahrung.10.03.22 07:10 77842

Scott Addict Aero Gravel Projekt

10.03.22 07:10 77842 NoPain Erwin Haiden, NoPainWorkshop+Showroom: NoPains kunterbuntes (Aero) Gravel Projekt 2.0 auf Basis eines Scott Addict Gravel Tuned HMX Rahmensets. Eine Grenzerfahrung.10.03.22 07:10 77842

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb zett78:

Ich liebe es, Lenkerband zu wickeln. 

Da wartet auch schon wieder ein Lenker, gewickelt wird natürlich von oben 👍🏻

20230901_141507.thumb.jpg.95fe3689af8a69f36b35da3ed6dfc9ea.jpg20230901_141530.thumb.jpg.b31b05307cd08c3e0c8590355128f076.jpg20230901_141401.thumb.jpg.b076f6320bd8e638537c929f8fc7da8a.jpg

20230901_141451.jpg

Was sind das für abschlussstöpsel?

Wenn ich von oben wickle, dann braucht's kein isoband am Anfang. 

Geschrieben
Am 31.8.2023 um 16:51 schrieb noBrakes80:

Idee für einen neuen Selbstläufer Fred - "zeig mir dein selbst gewickeltes Lenkerband" 😂

 

 

 

 

IMG_2442.jpeg

Da würde ein paar Leute hier der Schlag treffen wenn die meine sehen 🤣

Geschrieben
Am 2.9.2023 um 08:18 schrieb NoNick:

Was sind das für abschlussstöpsel?

Wenn ich von oben wickle, dann braucht's kein isoband am Anfang. 

Der Enve ist auch nicht von oben gewickelt, sondern der Roval wird so gewickelt.

Die Stopfen sind beim Enve mit dran. War auch erst skeptisch, aber passt wirklich gut.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ich will mir ein Addict Gravel aufbauen und möchte ein Keramiklager unten am Steuersatz verbauen, da mit die Dinger im Ganzjahreseinsatz aktuell am Gravel laufend (1-2 Jahre) verrecken.  Da das Addict komplett integrierte Leitungen hat, möchte ich hier bestmöglich vorsorgen. Ich finde hier unterschiedliche Angaben. Brauche ich ein 52/40 od. 52/42 Lager? 45/45° sollte passen!?

Danke! LG

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb limbolepo:

Hallo,

ich will mir ein Addict Gravel aufbauen und möchte ein Keramiklager unten am Steuersatz verbauen, da mit die Dinger im Ganzjahreseinsatz aktuell am Gravel laufend (1-2 Jahre) verrecken.  Da das Addict komplett integrierte Leitungen hat, möchte ich hier bestmöglich vorsorgen. Ich finde hier unterschiedliche Angaben. Brauche ich ein 52/40 od. 52/42 Lager? 45/45° sollte passen!?

Danke! LG

Bist du sicher dass ein Keramiklager langlebiger wäre? Imho kommt es auf die Qualität der Dichtung bzw auf die Toleranzklassen der Bauteile an. Meist sind Keramiklager aufgrund des größeren Härteunterschieds zwischen Wälzkörper und Innen- bzw Aussenring weniger langlebig als Stahl/Stahlpaarungen, bei denen die Abnützungen nicht konzentriert auf ein einziges Bauteil gehen.

Bearbeitet von madeira17
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb madeira17:

Bist du sicher dass ein Keramiklager langlebiger wäre? Imho kommt es auf die Qualität der Dichtung bzw auf die Toleranzklassen der Bauteile an. Meist sind Keramiklager aufgrund des größeren Härteunterschieds zwischen Wälzkörper und Innen- bzw Aussenring weniger langlebig als Stahl/Stahlpaarungen, bei denen die Abnützungen nicht konzentriert auf ein einziges Bauteil gehen.

Wäre ich davon ausgegangen. Die Werbung von Ceramikspeed liest sich verlockend. Die Ritchey WCS am Backroad hielten bisher immer nur max 2 Jahre. Fahre im Winter tlw auch auf gesalzenen Straßen in die Firma und kann dort nicht immer gleich abspülen.

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb trialELCH:

Wenn möglich, kenne den Steuersatz Standard von dem Scott nicht, Cane Creek 110 einbauen.

Voll Edelstahl Kugellager, einbauen und vergessen 😊

Im Handbuch steht 52/40, beim googlen wird mir oft 50/42 ausgegeben.

Cane Creek in 52/42 hätt ich z.B. nicht gefunden.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb madeira17:

Ah! OK, das sind ja gar keine (Hybrid-)Keramiklager, sondern Stahllager mit kontinuierlicher Schmierung. Das macht absolut Sinn, auch wenn man um diesen Preis die Lager schon ein paar Mal gegen konventionelle tauschen könnte.

Absolut, aber wenn jedes Mal Bremsleitungen abschrauben möchte ich wirklich vermeiden.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb limbolepo:

Absolut, aber wenn jedes Mal Bremsleitungen abschrauben möchte ich wirklich vermeiden.

Würd ich bei meinem Trek dann auch in Betracht ziehen. Mit abschrauben ists da nicht getan, sondern muss die bremsleitung nach der olive abzwicken.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb NoNick:

Würd ich bei meinem Trek dann auch in Betracht ziehen. Mit abschrauben ists da nicht getan, sondern muss die bremsleitung nach der olive abzwicken.

Ja. Eh so. Darum will ich da was langlebiges.

  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mich nach 5 zufriedenstellenden Jahren mit meinem Rose Backroad (Danke BB für die Empfehlung) entschlossen meinen Fuhrpark im Gravel-Segment zu erneuern. Rein technisch war ich schon seit Beginn dieses Threads vom Addict überzeugt und optisch von der Silhouette angetan. Aber in diese Lackierung habe ich mich sofort verliebt.  

image.png.c275d9dcdf1398a7552da4437ea6608e.png

 

R2Bike hat diesen Rahmen im Webshop mit aktuell 2-3 Monaten Lieferzeit angeboten und ich habe sicherheitshalber mal 2,5 kEUR auf deren Konto geparkt. So weit so gut, aber krieg ich den Rahmen dann wirklich irgendwann im Frühling? Oder gibt es hier wen im Forum, der tiefer im Vertriebskanal von Scott steckt?

 

Nächste depperte Frag: Ich würde gerne einen Pro Discovery Aero Lenker (https://r2-bike.com/PRO-Lenker-Discover-Aero-Carbon-318-mm-420-mm) verbauen, weil der weniger Flare hat und die Syncros Kombi unnedig teuer ist. Ja, geht das denn überhaupt?

 

Sonst plane ich eine GRX Di2 2x12. Sollte mit den Infos hier eigentlich problemlos zu verbauen sein, zumal 12-fach von der Verkabelung noch einfacher wurde. Dennoch: Any tips or tricks?

Bearbeitet von Wolfgang Steinbach
Geschrieben

Wie immer fühle ich mich betreffend Rahmengröße zwischen zwei Stühlen. Ich habe M gewählt, weil das Steuerrohr in L gigantisch lang ist und ich natürlich sportlich und nicht wie ein Sonntagsfahrer draufsitzen will. Bin 182 mit 85 im Schritt. Was meint ihr?

 

image.jpeg.ebf138058e4884b7084b9d3b2d85f4ba.jpeg

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Wolfgang Steinbach:

Wie immer fühle ich mich betreffend Rahmengröße zwischen zwei Stühlen. Ich habe M gewählt, weil das Steuerrohr in L gigantisch lang ist und ich natürlich sportlich und nicht wie ein Sonntagsfahrer draufsitzen will. Bin 182 mit 85 im Schritt. Was meint ihr?

 

image.jpeg.ebf138058e4884b7084b9d3b2d85f4ba.jpeg

Definitiv M; schon wegen der Schrittlänge. Stylefaktor ist dann auch perfekt.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Wolfgang Steinbach:

Darf ich nach deinen Werten fragen?

175 cm, 84 cm SL und der Sattel steht auf den Fotos auf 74 cm (Oberkante Sattel - Tretlager Mitte)

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Wolfgang Steinbach:

Wie immer fühle ich mich betreffend Rahmengröße zwischen zwei Stühlen. Ich habe M gewählt, weil das Steuerrohr in L gigantisch lang ist und ich natürlich sportlich und nicht wie ein Sonntagsfahrer draufsitzen will. Bin 182 mit 85 im Schritt. Was meint ihr?

 

image.jpeg.ebf138058e4884b7084b9d3b2d85f4ba.jpeg

Bin 181 und SL86 und würde ebenso definitiv M nehmen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...