Zum Inhalt springen

Scheibenbremse einstellen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiß jetzt nicht genau was du meinst ? Gibt es deines Wissens keine Rennräder mit Scheibenbremsen ? Da muß die Frage erlaubt sein wer von uns beiden gerade nicht in der Realität lebt . Das ist natürlich nicht böse gemeint !

Auch erschließt sich mir nicht was dein Eingabe mit meinem Thema zu tun hat !

Vielleicht erstmal meine ursprüngliche Frage Lesen ,dann die grauen Zellen aktivieren und dann eventuell antworten . Muß aber nicht sein .

Geschrieben
Sei mir bitte nicht böse aber ich glaube das hat bei dir keinen Zweck .

 

1 Gratis Tipp von mir - auch wenn ich nicht angesprochen war.

Statt Antworten auf Zitieren clicken vermeidet Missverständnisse.

 

und bitte den Humor behalten. :zwinker:

Geschrieben
1 Gratis Tipp von mir - auch wenn ich nicht angesprochen war.

Statt Antworten auf Zitieren clicken vermeidet Missverständnisse.

 

und bitte den Humor behalten. :zwinker:

Werd ich mir zu Herzen nehmen.Gibt schon tolle Typen in diesem Forum .

Geschrieben (bearbeitet)

Sei du mir nicht böse aber wenn man versucht aus einer Sache wie Bremsen einstellen eine wissenschaftliche Abschlussarbeit in Maschinenbau zu machen und mit Spezialwerkzeug kommt, Allen die dieses Teil nicht kennen ihre Befähigung abspricht, dann darf man sich echt nicht wundern wenn man nicht ernst genommen wird.

Bremse einstellen schaut bei mir so aus. Hebel ziehen, volle Kanne, Schrauben zuknallen. Wenns dann klingelt dann lös ich eine nach der anderen Schraube und richt ihn nach Lichtspalt aus. Wenn ich den Anspruch hätt dass beide Seiten des Sattels aufs My genau entfernt sind würd ich mir die erste Schwimmsattelbremse fürs MTB basteln. Ansonsten who cares. Solangs nicht die Rehe verschreckt quietscht hald. Spätestens wenns regnet quietschen sie alle.

Ps: Du hattest wohl noch nie mit mechanischen Scheibenbremsen zu tun. Die würde dir die Tränen in die Augen treiben.

Bearbeitet von thrashhard
Geschrieben
Sei du mir nicht böse aber wenn man versucht aus einer Sache wie Bremsen einstellen eine wissenschaftliche Abschlussarbeit in Maschinenbau zu machen und mit Spezialwerkzeug kommt, Allen die dieses Teil nicht kennen ihre Befähigung abspricht, dann darf man sich echt nicht wundern wenn man nicht ernst genommen wird.

Bremse einstellen schaut bei mir so aus. Hebel ziehen, volle Kanne, Schrauben zuknallen. Wenns dann klingelt dann lös ich eine nach der anderen Schraube und richt ihn nach Lichtspalt aus. Wenn ich den Anspruch hätt dass beide Seiten des Sattels aufs My genau entfernt sind würd ich mir die erste Schwimmsattelbremse fürs MTB basteln. Ansonsten who cares. Solangs nicht die Rehe verschreckt quietscht hald. Spätestens wenns regnet quietschen sie alle.

Ps: Du hattest wohl noch nie mit mechanischen Scheibenbremsen zu tun. Die würde dir die Tränen in die Augen treiben.

 

+1 wobei ich meistens auf beiden Seiten noch ein Blatt papier beilege dann passt meistens immer und ich spar mir die Lichspalt einstellung ( geht mit taschenlampe leichter)

Geschrieben
würd ich mir die erste Schwimmsattelbremse fürs MTB basteln.

 

das wäre dann höchstens die zweite (nach der Gustav M) ;)

 

@TE: du kannst natürlich eine Wissenschaft daraus machen, Gabel- und Rahmenaufnahme plan- und im rechten Winkel zur Radachse fräsen lassen, Adapter parallel machen und Bremssattel aufs µ mittig ausrichten.

Nach dem 1. Laufrad Aus-/Einbau oder nach ein paar ordentlichen Ausfahrten im Dreck wird die Scheibe nicht mehr mittig sein wenn zB ein Kolben nicht zu 100% ident wie der andere fährt.

Das filigrane Zeug am Bike reagiert halt etwas anders auf Thermik usw. als massive Teile an einem Motorrad.

 

Aber so penibel wie du bist wirst du dann wohl hoffentlich auch immer daruf achten dass der Druckpunkt vorne und hinten immer gleich sind.

Geschrieben
Sei du mir nicht böse aber wenn man versucht aus einer Sache wie Bremsen einstellen eine wissenschaftliche Abschlussarbeit in Maschinenbau zu machen und mit Spezialwerkzeug kommt, Allen die dieses Teil nicht kennen ihre Befähigung abspricht, dann darf man sich echt nicht wundern wenn man nicht ernst genommen wird.

Bremse einstellen schaut bei mir so aus. Hebel ziehen, volle Kanne, Schrauben zuknallen. Wenns dann klingelt dann lös ich eine nach der anderen Schraube und richt ihn nach Lichtspalt aus. Wenn ich den Anspruch hätt dass beide Seiten des Sattels aufs My genau entfernt sind würd ich mir die erste Schwimmsattelbremse fürs MTB basteln. Ansonsten who cares. Solangs nicht die Rehe verschreckt quietscht hald. Spätestens wenns regnet quietschen sie alle.

Ps: Du hattest wohl noch nie mit mechanischen Scheibenbremsen zu tun. Die würde dir die Tränen in die Augen treiben.

 

Ich machs genauso und meistens passt das. Mit Licht, ohne Lehre... wobei diese Birzmann Tool hab ich mir gerade auf AliExpress bestellt, 8 Stück um 6,41 Euro inkl. Versand aus Spanien. Da hab ich gleich einen Haufen Weihnachtsgeschenke für meine Freunde. Oje, ich hab ja gar keine Freunde, egal... dann eben sieben auf Reserve.

 

Ich hatte bei meinem Open aber auch schon mal den Fall, dass die ganze Einstellerei nichts mehr half. Dann:

1. Beläge raus

2. Kolben zusammen drücken

3. reinigen

4. schmieren mit der Bremskolbenschmiere, die ich vom Motorrad habe

5. mit Bremsenreiniger reinigen

6. Kolben komplett zurück

7. reinigen

8. Beläge rein... Rock'n'roll.

 

Wieder mir Lichtspalt ohne Lehre. Seitdem ist Ruhe.

 

Bei der GRX ist die Bremserei und die Schleiferei, denn die gibts generell fast nicht, um vieles besser als bei Dura-Ace, Ultegra und Co. Muss wohl an der Shimano Servo-Technologie liegen. Ich freu mich schon wenn die 12-fach das auch eingebaut hat.

Geschrieben
Bei 7 Drop Bar Rädern mit Hydro und 12 Laufradsätzen die ich immer wieder durch die Gegend tausche hätte noch keine Einstellung länger als 5 min in Anspruch genommen und ich bin sehr heikel was das betrifft.

 

 

 

Jetzt bring nicht noch unnötige Faktoren mit ein. Der Bertl wird mit seiner Mikroeinstellung und den perfekt geraden Scheiben sowieso mehr Einstellen als Fahren. Da braucht die 5 Minuten Schallmauer nicht auch noch fallen.

Geschrieben
Ich machs genauso und meistens passt das. Mit Licht, ohne Lehre... wobei diese Birzmann Tool hab ich mir gerade auf AliExpress bestellt, 8 Stück um 6,41 Euro inkl. Versand aus Spanien. Da hab ich gleich einen Haufen Weihnachtsgeschenke für meine Freunde. Oje, ich hab ja gar keine Freunde, egal... dann eben sieben auf Reserve.

 

Ich hatte bei meinem Open aber auch schon mal den Fall, dass die ganze Einstellerei nichts mehr half. Dann:

1. Beläge raus

2. Kolben zusammen drücken

3. reinigen

4. schmieren mit der Bremskolbenschmiere, die ich vom Motorrad habe

5. mit Bremsenreiniger reinigen

6. Kolben komplett zurück

7. reinigen

8. Beläge rein... Rock'n'roll.

 

Wieder mir Lichtspalt ohne Lehre. Seitdem ist Ruhe.

 

Bei der GRX ist die Bremserei und die Schleiferei, denn die gibts generell fast nicht, um vieles besser als bei Dura-Ace, Ultegra und Co. Muss wohl an der Shimano Servo-Technologie liegen. Ich freu mich schon wenn die 12-fach das auch eingebaut hat.

 

Die können vorm ersten mal reindrücken schon mal reinigen beschleunigt die ergebniserreichung ;)

Geschrieben (bearbeitet)
Die können vorm ersten mal reindrücken schon mal reinigen beschleunigt die ergebniserreichung ;)

 

Ich drücke sie zu Beginn nicht rein/zurück, sondern noch ein bisscher weiter raus/zusammen, damit ich den Grind in der Ritze auch erwische. Hinweis: Aber nicht zuuu weit, sonst bekommt mans nimma gscheit auseinander.

Bearbeitet von NoPain
Geschrieben
Ich drücke sie zu Beginn nicht rein/zurück, sondern noch ein bisscher weiter raus/zusammen, damit ich den Grind in der Ritze auch erwische. Hinweis: Aber nicht zuuu weit, sonst bekommt mans nimma gscheit auseinander.

 

Ah, dann eh so. Hab dein "zusammen drücken" umgekehrt verstanden

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Gibts Erfahrungswerte mit dem Birzmann Tool?

 

Ich habe jetzt bei 20 Rädern SRAM Rival Disc einzustellen und die funzen net so gut wie die Shimano. Oder gibts einen Trick oder mehrere?

 

Ich arbeite normalerweise immer mit dem Lichtspalt, bin zwar älter als der ruffl, bin dafür gelasert :D

 

Die Beläge stehen bei SRAM extrem eng an, kleine Schläge in der Scheibe kann ich rausdrücken, aber die Flatmount-Aufnahmen sind sehr tricky.

Geschrieben

Bei Problembären

 

 

  1. nehme ich die Bläge raus, Oberfläche kurz anschleifen.
  2. klemme den Schaft von einem in die Nut am Bremssattel passenden Gabelschlüssel mit den Kolben zusammen.
  3. Mit einem mit der jeweiligen Bremsflüssigkeit getränkten Wattestaberl werden dann die Kolben massiert.
  4. Mit Tuch nachgewischt.
  5. Kolben mit Reifenheber zurück
  6. Beläge wieder rein.
  7. Eyballing, erst vordere Schraube handwarm anziehen dann hintere,
  8. Und schließlich vordere und hintere Schraube abwechselnd immer fester aufs richtige Drehmoment festziehen.
  9. Falls nötig mit Bremscheibenrichtwerkzeug an der Scheibe grob das Feintuning erledigen.

 

Bremsenreiniger kommt mir keiner an den Sattel. So wie ich das verstanden habe mögen das die Dichtungen beim Kolben nicht. Lasse mich gerne eines besseren belehren, würde vieles einfacher machen.

 

Funktioniert (bei mir) immer.

Geschrieben
jo, hab ich, ist ok, aber um ehrlich zu sein nicht dodlsicher, zumindestens für mich

pfusch auch immer wieder mitn lichtspalt herum

 

Hab auch alles schon durchprobiert.

Lichtspalt ist für mich kein Pfusch sondern nach wie vor das Mittel der Wahl.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...