#radlfoan Geschrieben 23. Mai 2024 Geschrieben 23. Mai 2024 @kapi habe die Ehre, du bist hart im Nehmen. Härter jedenfalls als ChatGPT, dass ich im Dienste des Forums um eine kurze Zusammenfassung obiger Scrollarbeit gebeten habe. 3 6 Zitieren
kapi Geschrieben 23. Mai 2024 Geschrieben 23. Mai 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb #radlfoan: habe die Ehre, du bist hart im Nehmen. wirklich wahr...aber ich schreibe vor allem für Empfänger die noch erreichbar sind 😉 vor 4 Stunden schrieb extremecarver: Was derzeit passiert ist unglaubliches Gemurks. Die Subventionen haben gute Absichten aber führen nun nicht dazu das enereurbare Energien Gas/Kohle wirklich ablösen - Nachrichten in einfacher Sprache Bearbeitet 23. Mai 2024 von kapi 2 1 1 Zitieren
extremecarver Geschrieben 23. Mai 2024 Geschrieben 23. Mai 2024 Natürlich ist an sonnigen Tagen derzeit viel Solar da - weht noch etwas Wind dazu umso besser. Beachten muss man aber dasss wenn ein Pumpspeicher mit Kohlekraft (Nachts passiert dies) Wasser hochpumpt, es beim herablassen Wasserstrom ist. Dass man mit den Förderungen viel PV bekommt, streite ich ja gar nicht ab. Ich sage nur es wird viel zu teuer so um auch am Tagesrand bzw Nachts einen grünen Strommix zu bekommen. Und je höher der Anteil an PV und Wind wird am Energiemix, umso teurer werden die Kosten für die Netzstabilität. Daher muss eben viel mehr drauf geachtet werden dass Verbrauch dynamischer wird (und hierfür ist 15min float Preis eine ideale Voraussetzung) als auch eben Subventionen so zu setzen dass sie die Erzeugung mehr über den Tageslichtzeitraum streuen - statt Fokus auf maximalen Ertrag. Und bezüglich der Graphiken oben - Stromerzeugung ist nicht ident mit Herkunft von verbrauchten Strom, und dank Zertifikaten für grünen Strom wird das ganze eh absolut unüberschaubar. Die zweite Graphik verstehe ich nicht ganz - aber scheint mir anzudeuten das Östereich vor allem PV Überschüsse exportiert im Sommer und im Winter zukaufen muss (was bei Überschüss und Negatipreisen aktuell ja logisch ist und in Folgejahren noch kritischer wird je mehr PV dazukommt ohne dynamischeren Verbrauch den ich bis auf BEV nicht sehe). Zitieren
extremecarver Geschrieben 4. Juni 2024 Geschrieben 4. Juni 2024 (bearbeitet) Soviel zum ÖMAG Markptreis den ich ja vor etwa 2 Wochen hier kritisiert habe als Subvention die keinen Sinn macht (vor allem weil starr und nicht flexibel) und nichts dafür tut das Verbrauch und Erzeugung sich anpassen. https://www.photovoltaikforum.com/thread/158071-ömag-marktpreis/?postID=3785240#post3785240 Eindeutig seit März subventioniert vs Spotpreis, zur Mittagszeit wahrscheinlich schon lange (aber logisch da es ein Mischpreis ist). Bearbeitet 4. Juni 2024 von extremecarver Zitieren
NoNick Geschrieben 13. Juni 2024 Geschrieben 13. Juni 2024 Tagesbeschäftigung für PV Besitzer 2 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 13. Juni 2024 Geschrieben 13. Juni 2024 vor einer Stunde schrieb NoNick: Tagesbeschäftigung für PV Besitzer Das legt sich demnächst 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 13. Juni 2024 Geschrieben 13. Juni 2024 vor 15 Minuten schrieb madeira17: Das legt sich demnächst Wenn die Batterie dann kommt, wirds wieder aufflammen Zitieren
NoNick Geschrieben 18. Juni 2024 Geschrieben 18. Juni 2024 (bearbeitet) Unser Ablauf: Einspeisantrag im Kundenportal bei der KELAG gemacht, binnen weniger Stunden war das Angebot amt Zählpunktnummer da, das simple online auch im Portal angenommen werden kann. Der Elektriker hat noch vor Ort, ebenfalls im Portal mit eigenem Zugang, die Fertigstellungsmeldung gemacht, ich den Tarifvertrag abgeschlossen. Seit Tag 1 werden die eingespeisten kw's vergütet/gezählt. Wahnsinn, was die Zellen produzieren. Aktuell laufen 2 PCs, die üblichen Haushaltsgeräte, 2 Waschmaschinen und ein Entfeuchtungsgerät. Und trotzdem können wir net wenig ins Netz einspeisen. Bearbeitet 18. Juni 2024 von NoNick Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Juni 2024 Geschrieben 18. Juni 2024 vor 35 Minuten schrieb NoNick: Unser Ablauf: Einspeisantrag im Kundenportal bei der KELAG gemacht, binnen weniger Stunden war das Angebot amt Zählpunktnummer da, das simple online auch im Portal angenommen werden kann. Der Elektriker hat noch vor Ort, ebenfalls im Portal mit eigenem Zugang, die Fertigstellungsmeldung gemacht, ich den Tarifvertrag abgeschlossen. Seit Tag 1 werden die eingespeisten kw's vergütet/gezählt. Wahnsinn, was die Zellen produzieren. Aktuell laufen 2 PCs, die üblichen Haushaltsgeräte, 2 Waschmaschinen und ein Entfeuchtungsgerät. Und trotzdem können wir net wenig ins Netz einspeisen. Warum habts eigtl so eine große Anlage gemacht? Magst uns ein bissl mehr verraten? genaue Größe, Speicher, welcher Wechselrichter, wie montiert...? Kosten? Zitieren
NoNick Geschrieben 18. Juni 2024 Geschrieben 18. Juni 2024 vor 12 Minuten schrieb GrazerTourer: Warum habts eigtl so eine große Anlage gemacht? Magst uns ein bissl mehr verraten? genaue Größe, Speicher, welcher Wechselrichter, wie montiert...? Kosten? Speicher kommt noch mit 5.1kw, erweiterbar auf, ich glaub 10 von BYD. Wechselrichter ist ein Fronius, 10kwp ist am Dach. Gesamtkosten kann ich erst nach Fertigstellung liefern, weil es ein paar Abweichungen vom Angebot gab. Ich glaub, u s war nicht bewusst, wie wenig Strom wir im laufenden Betrieb wirklich brauchen. Wie's im Winter dann aussieht, werd ma eh sehen. Da wird ohnehin nicht viel eingespeist werden können, die Werkstatt wird mit E geheizt und bevor da was an die Kelag geht, wird die Werkstatt warm gemacht. Was noch ansteht: Klimaanlage fürs 1.OG, das zu 50% unterm Dach ist (Dachschrägen) und daher im Sommer sehr warm. Das nächste Auto wird ein E-Auto, dafür wären wir auch gerüstet 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben 18. Juni 2024 Geschrieben 18. Juni 2024 Am 23.5.2024 um 16:23 schrieb kapi: Nachrichten in einfacher Sprache Es ist ein Schnittmengenproblem: Die Leute, die die einfache Spache dringend benötigen, wissen das oft nicht und werden deshalb nicht von den für sie verständlichen Nachrichten erreicht. - Man erreicht sie aber ganz gut mit einfachen Lösungen für komplexe Probleme. Das ist Populismus. Intelligente Leute fallen oft dadurch auf, dass sie die eigenen Grenzen kennen. - Wenn nicht, nennt man das Autismus. 😉 Ich bin jedenfalls froh, dass es Leute wie dich gibt, die noch nicht aufgegeben haben und immer wieder Zeit investieren für Erklärungen. 2 Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 25. Juni 2024 Geschrieben 25. Juni 2024 Awattar Kunden aufgepasst, Börsenpanne Zitieren
kapi Geschrieben 25. Juni 2024 Geschrieben 25. Juni 2024 Bin ein Betroffener, aber dank PV sollte es kein Problem sein. (hab mittlerweile wieder auf einen Fixtarif gewechselt, aber ist erst ab 1.7. wirksam) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Juni 2024 Geschrieben 25. Juni 2024 vor 22 Minuten schrieb RitzelWürger: Awattar Kunden aufgepasst, Börsenpanne Ist das echt? Wenn ja was ist der Grund? Zitieren
lll Geschrieben 25. Juni 2024 Autor Geschrieben 25. Juni 2024 (bearbeitet) https://www.awattar.at/services/charts/hourly Können diese extremen StromPreisen überhaupt korrekt sein ⁉️ Bearbeitet 25. Juni 2024 von gylgamesh Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 26. Juni 2024 Geschrieben 26. Juni 2024 vor 7 Stunden schrieb kapi: Bin ein Betroffener, aber dank PV sollte es kein Problem sein. (hab mittlerweile wieder auf einen Fixtarif gewechselt, aber ist erst ab 1.7. wirksam) Welchen? Zitieren
kapi Geschrieben 26. Juni 2024 Geschrieben 26. Juni 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb RitzelWürger: Welchen? Grünwelt / Grünstrom Classic 9,5 ct/kWh netto bzw 11,40 brutto. https://www.gruenwelt.at/docs/Preisblaetter/Preisblatt_gruenstromclassic.pdf (Falls jemand wechseln will, bitte Empfehlung nutzen 165000099116) Bearbeitet 26. Juni 2024 von kapi 1 Zitieren
kapi Geschrieben 26. Juni 2024 Geschrieben 26. Juni 2024 vor 7 Stunden schrieb GrazerTourer: Ist das echt? Wenn ja was ist der Grund? Genau weiß man es wohl noch nicht, ein paar Infos hier https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/18605151/ploetzlich-2000-euro-statt-100-euro-boersenpanne-sorgt-fuer-schock-am vor 5 Stunden schrieb gylgamesh: Können diese extremen StromPreisen überhaupt korrekt sein ⁉️ Aus jetziger Sicht ja, Awattar hat mir per Mail eine schriftliche Warnung geschickt: Zitat Liebe NutzerInnen unseres Hourly Tarifs, wir wenden uns zu einer etwas außergewöhnlichen Zeit an Sie, um Sie auf ein außergewöhnliches Ereignis aufmerksam zu machen: die gestrige Day-Ahead Auktion an der Strombörse Epexspot für Lieferung heute Mittwoch, den 26.06., hat leider für mehrere Stunden außergewöhnlich hohe Preise ergeben. Wir empfehlen Ihnen deshalb dringend, am heutigen Mittwoch 26.06.2024 in den folgenden Stunden Bezug aus dem Stromnetz wenn möglich zu vermeiden oder soweit es geht zu reduzieren: 10 bis 12 Uhr mittags und 15 bis 17 Uhr nachmittags (Maximalpreis von 1,97 € pro kWh von 10 bis 11 Uhr vormittags) 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 26. Juni 2024 Geschrieben 26. Juni 2024 vor einer Stunde schrieb kapi: Grünwelt / Grünstrom Classic 9,5 ct/kWh netto bzw 11,40 brutto. https://www.gruenwelt.at/docs/Preisblaetter/Preisblatt_gruenstromclassic.pdf Kannst du auch an die liefern? Zitieren
kapi Geschrieben 26. Juni 2024 Geschrieben 26. Juni 2024 vor 5 Minuten schrieb NoNick: Kannst du auch an die liefern? Das kann ich nicht sagen, da ich diesbezüglich keinen Bedarf habe. Zitieren
NoNick Geschrieben 26. Juni 2024 Geschrieben 26. Juni 2024 Gerade eben schrieb kapi: Das kann ich nicht sagen, da ich diesbezüglich keinen Bedarf habe. Gut, bin jetzt eh 1jahr an die Kelag gebunden. An grünstrom hab ich gar nicht mehr gedacht, die waren immer schon billiger Zitieren
mike79 Geschrieben 26. Juni 2024 Geschrieben 26. Juni 2024 vor 9 Minuten schrieb NoNick: Gut, bin jetzt eh 1jahr an die Kelag gebunden. An grünstrom hab ich gar nicht mehr gedacht, die waren immer schon billiger Also zu Grünwelt würde ICH nie mehr wechseln....die haben mich damals beim Anstieg der Preise auf 99cent pro kwH raufgesetzt.... 1 Zitieren
kapi Geschrieben 26. Juni 2024 Geschrieben 26. Juni 2024 vor 2 Minuten schrieb mike79: Also zu Grünwelt würde ICH nie mehr wechseln....die haben mich damals beim Anstieg der Preise auf 99cent pro kwH raufgesetzt.... Das kommt halt auf die Erwartung an die man hat, ich erwarte mir einen Fixpreis für 12 Monate, dann wird voraussichtlich gewechselt. Zitieren
NoNick Geschrieben 26. Juni 2024 Geschrieben 26. Juni 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb mike79: Also zu Grünwelt würde ICH nie mehr wechseln....die haben mich damals beim Anstieg der Preise auf 99cent pro kwH raufgesetzt.... Kelag hat letztes Jahr für neuverträge 50ct verlangt. Verrückt. Woher kommt die Abweichung zum Preisblatt? Od bieten die das nur für 1 Jahr? Bearbeitet 26. Juni 2024 von NoNick Zitieren
mike79 Geschrieben 26. Juni 2024 Geschrieben 26. Juni 2024 vor 19 Minuten schrieb NoNick: Kelag hat letztes Jahr für neuverträge 50ct verlangt. Verrückt. Woher kommt die Abweichung zum Preisblatt? Od bieten die das nur für 1 Jahr? Keine Ahnung...sie haben alle bestehenden Verträge damals so rauf gesetzt und die Leute quasi zum kündigen gedrängt Endabrechnung usw war dann wirklich schwer bzw langwierig. Kundenservice mies.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.