Zum Inhalt springen
Ötztaler Radmarathon: Vorbereitung und Rennen

Ötztaler Radmarathon: Vorbereitung und Rennen

03.05.22 07:06 14.449Text: Joe BallerFotos: Ötztal Tourismus/Rudi Wyhlidal, Jürgen Skarwan, Lukas Ennemoser, EXPA_Johann Groeder, Sportograf.com, Eventgucker (TdK) "Joe Baller" hat einen Traum: ÖRM sub 8. Bikeboard.at begleitet den Flachländer auf seinem Weg in und über die Berge - und Garmin hilft tatkräftig mit.03.05.22 07:06 34971

Ötztaler Radmarathon: Vorbereitung und Rennen

03.05.22 07:06 34971 Joe Baller Ötztal Tourismus/Rudi Wyhlidal, Jürgen Skarwan, Lukas Ennemoser, EXPA_Johann Groeder, Sportograf.com, Eventgucker (TdK) "Joe Baller" hat einen Traum: ÖRM sub 8. Bikeboard.at begleitet den Flachländer auf seinem Weg in und über die Berge - und Garmin hilft tatkräftig mit.03.05.22 07:06 34971

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Wolfgang Steinbach:

Da ich ja im Vorfeld auch alles mögliche angekündigt und mich auf sub 9 Stunden festgelegt habe, hier meine Story:

 

Vorweg: Es wurden fast 10 Stunden. Es gibt auch keine Ausreden dafür. Ich war perfekt vorbereitet - technisch wie körperlich, wurde super unterstützt am Kühtai, Brenner und Jaufen, das Wetter war perfekt. Es lief auch genau nach Plan bis St.Leonhard. Meine diesmal intensive Vorbereitung (Wasser, Salz, Kohlehydrate) auf die üblicherweise dort einsetzenden Krämpfe hat auch heuer wieder nichts genützt und es ist dasselbe Szenario, wie bei meinen bisherigen Starts, eingetreten. Die ersten zwei Krampfanfälle in den Aduktoren drücke ich noch durch und fahre mit Tränen in den Augen weiter. Der dritte zieht sich dann über die gesamte Beinmuskulatur und streckt mich vom Rad. Ich muss im Anstieg zum Timmelsjoch und ein zweites Mal im Gegenanstieg zur Mautstelle minutenlang pausieren (ohne jedoch wirklich erschöpft zu sein). Für mich ist das Thema Ötzi sub 9 damit abgehakt. Die Enttäuschung hält sich dennoch in Grenzen, ich bin zum vierten Mal bei vier Antritten ins Ziel gekommen, viele Freunde getroffen und habe bis St.Leonhard einen herrlichen Tag am Rad verbracht.

 

https://www.strava.com/activities/7715644399

 

Ob da ein Profi oder Ex-Doper gewonnen hat, ist mir völlig Banane.

Knapp unter 10 passt eh!  

Ich möcht auch mal mitfahren  erst sollten aber mal 10kg gewicht runter.... Sonst hat das keinen Sinn :D

Mein Ziel wären auch unter 9, vermutlich werd ich aber froh sein wenns nicht über 10werden. 

 

Und klar is es egal wer da gewinnt, aber ein Alban wär mir bei so einer Veranstaltung persönlich lieber als einer von ein paar gestarteten Felbermayern....

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb noBrakes80:

...

Ich möcht auch mal mitfahren  ...

 

 

war eigentlich auch immer ein Ziel von mir, ist jetzt aber mit der Verlegung auf Mitte Juli kein Thema mehr. Wenn ich zu dem Zeitpunkt die Form für so lange Rennen habe, werde ich immer die Salzkammerguttrophy vorziehen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Skgt fällt bei mir mangels passenden Gefährt eigentlich eh immer weg. :p

Juli wär für mich perfekt, mag die Hitze lieber, sofern sie dann auch da ist :D

 

... eigentlich wär bei mir ja der supergiro dolomiti mal logisch, aber Juni geht sich Formmäßig nie aus. Feber/März bin ich einfach nicht (mehr) motiviert für  konsequentes Radtraining...

Bearbeitet von noBrakes80
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb KingM:

 

war eigentlich auch immer ein Ziel von mir, ist jetzt aber mit der Verlegung auf Mitte Juli kein Thema mehr. Wenn ich zu dem Zeitpunkt die Form für so lange Rennen habe, werde ich immer die Salzkammerguttrophy vorziehen. 

ja, leider! mal schauen was ich nächstes Jahr mache....

Die Trophy ist halt schon eine Verlockung und beides geht sich nicht aus! Bei 6 Tage Erholung würde es vermutlich so sein: "Einmal Hölle und nicht mehr zurück" 🤣

Geschrieben

Heuer hatte ich Losglück so wie auch ein guter Freund und Radkollege, da Rudi-Wudi! Nachdem ich 2019 einen Startplatz gekauft, 2020 ein Package gebucht und durch Covid auf 2021 verschoben wurde, hatte ich heuer bei der Auslosung Glück und ergatterte einen Startplatz. Doch das ganze Jahr war ein wenig durchwachsen! Begonnen hat es super, schon im Dezember eine gute Form aufgebaut und voller Elan in das 2022er Jahr gestartet. Doch dann ging es los! Kleinere OP´s, einige kleine Krankheiten, Covid – zum Glück vollkommen symptomlos, aber mit kleinen Folgeproblemchen… usw.

Nach der Salzkammergut Trophy A-Strecke erholte ich mich gut und ging wieder mit vollem Elan in die letzten Wochen der Vorbereitung, auch hier wieder div. Verpflichtungen, Frau krank, Tochter Covid usw. reduzierten mein Trainingspensum vollkommen! Wie immer kommt das beste zum Schluss, oder auch nicht. Am Mittwoch letzte Woche bekam ich Fieber, am Vortag schon Verdauungsprobleme und mein Ruhepuls war um fast 20 Schläge zu hoch, doch fühlte ich mich im Großen und Ganze recht gut. Am Donnerstag normalisierte es sich und am Freitag reiste ich an, da ich mich auch für den Prolog angemeldet habe. Der Prolog lief super, konnte meine mir vorgenommen Watt fast bis zum Ende durchdrücken und war mit meinen 4:49 ganz zufrieden, bin ja kein Sprinter! Je länger je besser!
Doch danach ging es wieder los, die Verdauung wollte nicht, das Herz lief viel zu schnell und leichtes Fiber stellte sich wieder ein. Aber auch der 5te Covid Test verlief negativ und so ganz mies fühlte ich mich eigentlich nicht! Am Samstag machte ich nichts, mein Zustand änderte sich nicht wesentlich. Aus Frust kaufte ich mir zur abendlichen Jause, zwei halbe Bier. Dachte mir, e schon wurscht! Danach schlief ich fest und gut und am Morgen, als der Wecker läutete fühlte ich mich sehr gut und ging an den Start.


Dort wartete schon Rudi auf mich. Er war ein wenig über mein Outfit überrascht, als echter MTB`ler fährt man mit Rucksack. Zusätzlich hatte ich heuer noch eine Bauchtasche dabei. Schaut komisch aus, ist aber verdammt praktisch!

Wir platzierten uns so im hinteren Drittel, da ich bei der Abfahrt nach Ötz ein echter Hosenscheisser bin! Ich fürchte mich vor den vielen Fahrer, die teilweise, einige wenige halt, extrem rücksichtlos unterwegs sind und da mir meine Gesundheit mehr wert ist als eine schnelle Fahrt nach Ötz, halte ich mich da zurück.


Die Auffahrt nach Kühtai ging super, hier überholte ich an die 600 Fahrer, letztes Jahr von Haiming aufs Kühtai waren es über 1000. Die Labe war ziemlich voll, ich brauchte aber Trinken, somit musste ich mich ins Getümmel werfen. Die Abfahrt nach Innsbruck ist wieder nicht so meines, die Angst vor rücksichtlose Fahrer bremsten mich ein und ich verlor wieder über 200 Plätze. Die Auffahrt zum Brenner war super, nach einigen langsameren Gruppen erwischte ich einen schönen Zug und so ging es recht flott den Brenner rauf.


Brenner – Gasteig kostete mir wieder einige Plätze, man hat ja auch körperliche Verpflichtungen!


Wie schon die Jahre zuvor, beginnt mein Rennen erst so richtig in Sterzing! Von hier weg habe ich keine Plätze mehr verloren, im Gegenteil! Und die Auffahrt zum Jaufen taugt mir einfach, hier fahre ich rein, das Aug auf die Watt und lost geht es. Bei der Labe Flachen gefüllt, einige Gels geschnappt und weiter ging es. Auf den letzten Höhenmeter überholte ich meinen Kollegen, den Rudi und nach dem Pass ging es flott runder nach St. Leonhard.


Der erste Teil rauf zum Timmelsjoch war heuer nicht ganz einfach, es war warm, sehr warm! Bei der Labe Schönau gab es einen super guten Kuchen, hier habe ich einige Stücke gegessen, Flaschen gefüllt, einige Gels geschnappt und stürzte mich in den letzten Teil des Timmelsjoch, dem Genussteil! Mir taugt es da rauf, die Landschaft, die Gletscher, der abwechselnde Gegen- und Rückenwind, machen die letzten Höhenmeter zum Genuss! Sorry, für die, die sich hier quälen müssen, echt schade, denn es ist so lässig da rauf. Hier regnete es auch ein wenig und übers Tal spannte sich ein wunderschöner Regenbogen, der brachte sicher 5W! Oben angekommen, nahm ich heuer ein für mich ungewöhnliches Risiko! Ohne mich um zu ziehen, stürzte ich mich in die Abfahrt, mit der Hoffnung das es wärmer wird, war auch so. Beim Gegenanstieg warf ich die letzten Körner ins Rennen und drückte ordentlich an. Was mir fast zum Verhängnis wurde, den auf den letzten 40-50hm wollte ein Krampf mein Hochgefühl stören, doch den habe ich mit stehendem Fahren die lange Nase gezeigt!


Nun ging es gegen Sölden, die Auffahrt nach Zwieselstein nahm ich gleich mit dem großen Kettenblatt und stürzte mich in die letzten Kilometer nach Sölden.
Im Ziel, a geile Stimmung, a Gösser Bier und Käsebrot! He Herz was willst mehr! Nun wartete ich auf Rudi, doch der wollte einfach nicht kommen, lange musste ich warten, doch dann kam er. Ziemlich fertig, im hat das Timmelsjoch die Zähne gezeigt, schade. Eigentlich als SKG-Trophy A – Fahrer sollte das noch ein Genuss sein. Er ist den Jaufen zu schnell angegangen, das hat ihm leider zu viel Körner gekostet.

Das Abendessen mit Rudi und seiner Familie ist dann leider ausgefallen und ich ging alleine Essen.

 

Fazit: Wieder eine super Veranstaltung, super Wetter, keine Pannen, keinen Sturz und heute bin ich schon wieder ganz gut erholt. Zielzeit zwar um 38min verfehlt, aber auch so bin ich voll zufrieden. Durch die vielen Umfahrungen habe ich auf den betroffenen Teile 30min gegenüber 2021 verloren. Also wäre sich meine Zielzeit auch auf der Originalstrecke auch nicht ausgegangen.
Wenn ich nur nicht so ein großer Hosenscheisser wäre…… da fahr ich lieber die schweren Trails bei der A als die Abfahrt nach Ötz!

https://www.strava.com/activities/7715607006

Geschrieben

Nur weil ich ein paar Rückfragen bekommen habe, warum ich so dämliche Ziele angepeilt hätte. Ersten Startblock bis Ötz einholen und >100 km/h das Kühtai runter:

 

Das war ein Scherz.

 

Ich fühl mich nicht unwohl in großen Gruppen, bin immer sehr konzentriert und weiche Leuten aus, die augenscheinlich nicht g'scheit fahren können. Ich habs in beiden Fällen einfach laufen lassen ohne auf den Computer oder weit vors Feld zu schauen. Das einzige Ziel war natürlich sub 9 Stunden. Das wurde nachträglich nur spaßhalber ergänzt. (🙄)

Geschrieben
Am 29.8.2022 um 22:50 schrieb kapi:

4) Stefan Kirchmair 

Hat seit Jahren Startverbot weil der Veranstalter meint dass er den Ötztaler unzulässigerweise kommerziell zu seinen Zwecken nutzt. Er ist daher nicht gestartet, bzw stand nie auf der Startliste, es gibt allerdings einen Namensvetter der gefahren ist.

Danke für die Info, so war das mit dem Übertreiben gemeint

Geschrieben

Über zwei Ecken habe ich gehört, dass er auch heuer Startplätze versprochen hat, die natürlich nichts geworden sind. Ich hatte mit Stefan einige Begegnungen im Rennen und auch Abseits. Anhand meiner Erfahrungen glaube ich jede negative Story, die ich über ihn höre.

Wie bei vielen anderen in der Szene, empfinde ich aber auch Mitleid, einfach weil's mit so einem Grundcharakter ausgestattet sind.

Geschrieben

Was sagt ihr zum Trikot heuer? Ich finde es absolut hässlich! Früher konnte ich es immer um 60-80 EUR verkaufen, das Trikot heuer kann man nicht einmal verschenken 🤮

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb kapi:

Was sagt ihr zum Trikot heuer? Ich finde es absolut hässlich! Früher konnte ich es immer um 60-80 EUR verkaufen, das Trikot heuer kann man nicht einmal verschenken 🤮

das Trikot ist altbacken, meine aus den frühen 90er haben auch so ähnlich ausgesehen.

Wenn ich alte Ötzi Trikots sehe, gibt es da keine wirklich schönen. Nur das vom letzten Jahr war sehr schön! Das ziehe ich auch an, das von 2019 selten und von heuer eher nicht!

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb kapi:

Was sagt ihr zum Trikot heuer? Ich finde es absolut hässlich! Früher konnte ich es immer um 60-80 EUR verkaufen, das Trikot heuer kann man nicht einmal verschenken 🤮

 

Lustig, so verschieden sind die Geschmäcker. Ich finde es eigentlich sehr cool, bin auch schon gefahren damit (mit einer schwarzen Hose).

Aber ein zweites brauche ich auch nicht davon...😜

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb kapi:

Was sagt ihr zum Trikot heuer? Ich finde es absolut hässlich! Früher konnte ich es immer um 60-80 EUR verkaufen, das Trikot heuer kann man nicht einmal verschenken 🤮

Kann dazu leider nichts sagen weil ich es nirgends sehe und du es nicht anziehst, aber vielleicht kann man ein Foto posten und ich kann es dann ev. probefahren 😉

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb noBrakes80:

najo mit schwarzer hose gehts schon wie golden_tk schreibt. Da sieht man mitunter weit hässlicheres auf den heimischen Straßen! :rofl:

 

Na fein, ich habe eines günstig abzugeben (Flasche gibt es dazu).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...