mig29 Geschrieben 2. Juni 2022 Geschrieben 2. Juni 2022 (bearbeitet) Hi, meine Frau kauft sich ein neues Rad (Trek Domane), aber da sind sehr sehr breite Reifen (32mm) oben, schaut eher wie ein Mountainbike aus. Kann ich diese bedenkenlos auf 28mm wechseln oder sollte das mit der Felgenbreite zusammen passen? Falls Felge relevant: Laufraeder sind Bontrager Aeolus Elite 35 TLR Disc Road Wheel (35mm depth OCLV Carbon rim - 27mm outer, 19.5mm inner width). Gibt es da eine Daumen mal Pi Regel, wie Reifenbreite mit Felgenbreite zusammen passen sollte, damit die Form fuer Roll und Luftwiederstand optimal iist Bearbeitet 2. Juni 2022 von mig29 edit: mm natürlich Zitieren
riffer Geschrieben 2. Juni 2022 Geschrieben 2. Juni 2022 Du meinst 32mm Reifenbreite! Ich kenne mich mit Rennradfelgen nicht aus, was die Breite betrifft, aber andere Domane-Modelle haben sogar 21mm Maulweite. Warum probiert sie es nicht einfach, ist halt modern, vielleicht etwas komfortabler. Aber MTB - hm, meines hat doppelt so breite Reifen... Zitieren
stefanolo Geschrieben 2. Juni 2022 Geschrieben 2. Juni 2022 32" ist schon sehr breit, 28" macht da das kraut auch nicht schlanker! :)) Denke du meinst mm. Also, wenn sie nicht ein Super-Leichgewicht ist würde ich die 32mm drauflassen, ist doch sehr komfortabel. Aerodynamisch auch kein Nachteil wenn sie nicht permanent mit 35 bis 45 km/h herumdüst. Ich würde es lassen. Wenn du trotzdem wechseln möchtest, kannst du das vollkommen problemlos machen! Zitieren
mig29 Geschrieben 2. Juni 2022 Autor Geschrieben 2. Juni 2022 ja, natürlich 32mm sorry 😅 die frage ist ob 28mm problemlos passen, weil laufrad könnte ich ev noch ändern. Zitieren
Connelly Geschrieben 3. Juni 2022 Geschrieben 3. Juni 2022 Es gibt im Web ein Video von Zipp, ich glaub in Bezug auf firecrest 303, da wird erklärt wie das mit breite, comfort, Rollwiderstand, Luftwiderstand so ist. Danach bist vlt. nicht mehr so unzufrieden. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 3. Juni 2022 Geschrieben 3. Juni 2022 Ausserdem schauen schmale Reifen in den breiteren Freirauemen der Gabel und des Rahmens nicht gut aus Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 3. Juni 2022 Geschrieben 3. Juni 2022 Abgesehen von allem radwissenschaftlichen Abhandlungen, die überlasse ich berufenen Cyclologen Ja, du kannst problemlos 28 mm Reifen auf die Felgen montieren. Selbst 25 mm Reifen wären möglich. 3 Zitieren
NoNick Geschrieben 3. Juni 2022 Geschrieben 3. Juni 2022 ja, die 28mm werden auf die Felge passen. auf meiner 19er Felge waren die zB schon oben 2 Zitieren
mig29 Geschrieben 5. Juni 2022 Autor Geschrieben 5. Juni 2022 (bearbeitet) Alles bestens! Reifen sind bestellt, das Rad kommt bald. Vielen Dank für die Infos! 👍 Ich habe mittlerweile gesehen, dass diese Laufräder eh optimal für die schmäleren Reifen sind, nur die Standardlaufräder hatten eine viel breitere Felge, deswegen die etwas unnötige Frage. Nachher ist man oft schlauer. Das war keine Kritik an breiten Reifen, sorry, wenn sich da jemand angegriffen gefühlt hat. Ich komme noch aus der 23mm Generation und fahre 25mm, da sieht das dann halt etwas ungewohnt aus - muss ja jeder für sich selbst wissen. Auf Schotter sicher top Bearbeitet 5. Juni 2022 von mig29 Zitieren
alekom Geschrieben 5. Juni 2022 Geschrieben 5. Juni 2022 Vor 30 Jahren wäre niemand auf die Idee gekommen 23mm Reifen zu fahren. So dünn wie möglich war damals angesagt. Heute sind wir bei 28mm Normal-Zustand. Ich selber fahre mit 25mm Patschen. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 15. August 2022 Geschrieben 15. August 2022 Ich fahr auch mit 25ern, die sind richtig gut und schnell...versteh den Trend zu immer breiteren Reifen nicht. Der VW Golf kommt auch mit jedem Modell mit breiteren Patschen daher... Wo in den 90ern 195er Standard waren steht der jetzt auf 225er oder 235er... Der Volkshobel hat aber auch immer mehr PS...wo früher 90 PS Standard waren sind heute 150 Normalo PS unter der Haube.... Was fahren eigentlich die Profis für Reifenbreiten? Zitieren
marty777 Geschrieben 15. August 2022 Geschrieben 15. August 2022 vor einer Stunde schrieb Cannonbiker: Was fahren eigentlich die Profis für Reifenbreiten? Was der Ausrüster sponsert. ;-) Zitieren
chriz Geschrieben 16. August 2022 Geschrieben 16. August 2022 vor 8 Stunden schrieb marty777: Was der Ausrüster sponsert. 😉 Naja, sie dürfen sich die Reifenbreite schon selbst aussuchen. 1 Zitieren
whitestone Geschrieben 16. August 2022 Geschrieben 16. August 2022 Hier wird es gut erklärt Bei der Tour sind laut einem Beitrag von GCN die meisten mit 28 mm unterwegs gewesen. 1 Zitieren
nav Geschrieben 16. August 2022 Geschrieben 16. August 2022 (bearbeitet) Komfort und Sicherheit nehmen mit der Breite jedenfalls zu, von daher ist das sicher nicht der blödeste Trend für uns Normalradler. Aber Gewicht und Luftwiderstand auch und somit kann es durchaus sein, dass in Abhängigkeit der Strecke und der Bedürfnisse die schmälere Reifen/Felgenkombinantion besser passt. Muss jeder für sich selbst ausprobieren. Ich denke auf der Tour fahren viele breite Reifen weil im Pulk der Luftwiderstand im Vergleich zu Langstreckenkomfort (=Leistungsfähigkeit erhalten) und Rollwiderstand eine weniger wichtige Rolle spielt. Aero zählt dann wohl eher für die klassischen Ausreißer und Sprinter ;). Bezüglich Aero ist es sicher von Vorteil wenn der Reifen nicht breiter als die Außenbreite der Felge ist, sonst bringt eine große Felgenhöhe weniger Vorteile. Wahrscheinlich hilft es sogar wenn der Reifen geringfügig schmäler ist, aber das ist jetzt nur Bauchgefühl basierend auf einer Vorlesung aus lang vergangenen Zeiten, wo mal so ein Flugzeugmensch zu uns gesprochen hat. Bearbeitet 16. August 2022 von nav Typo 1 Zitieren
chriz Geschrieben 16. August 2022 Geschrieben 16. August 2022 vor 5 Stunden schrieb whitestone: Hier wird es gut erklärt Bei der Tour sind laut einem Beitrag von GCN die meisten mit 28 mm unterwegs gewesen. Weil viele neue LRS so wie der oben genannte Tipp für 28 optimiert sind bzw. darunter gar nicht mehr fahrbar sind Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.