a_capella Geschrieben 12. Oktober 2022 Geschrieben 12. Oktober 2022 Hallo, such quasi ein Verhüterli, das man übers Dreieck drüber ziehen kann, vorzugsweise aus Merino, hat jemand ne Idee wo man sowas beziehen könnte? Stirnband find leider ich immer bissl mühsam. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. Oktober 2022 Geschrieben 12. Oktober 2022 Sowas gibt's z.T. als Zubehör für Skitourenhelme bzw. Skihelme. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das Fahrtwind ausreichend draußen hält. Zitieren
zec Geschrieben 12. Oktober 2022 Geschrieben 12. Oktober 2022 Eine dünne Windstopper-Mütze, die bis über die Ohren reicht, wäre nix? Verwende ich ab ca. 5°C bis hin zu Minusgraden. Jetzt im Herbst reicht mir ein Buff zur Mütze geformt. 2 Zitieren
NoDoc Geschrieben 12. Oktober 2022 Geschrieben 12. Oktober 2022 Hot Ears: HotEars, Ohrwähmer, Fahrradhelm, Fahrrad (dragonflybike.com) Radtouren: Hot Ears Ohrenwärmer Zitieren
a_capella Geschrieben 13. Oktober 2022 Autor Geschrieben 13. Oktober 2022 Sowas wie die Hot Ears suche ich, aber idealerweise nicht aus irgendeinem oargen kuscheligen fleece sondern sowas wie ein Windstopper Material, oder Merino. Ne dünne Mütze von Buff hab ich eh, die is dann aber bei so 10-15 grad noch zu viel. Beim Windstopper Stirnband kämpfe ich, das es entweder zu tief oder zu hoch sitzt und wenn ich im Büro Absteige wie ein gerupftes Huhn aussehe. Aber danke schon mal! Zitieren
#radlfoan Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 Dann mach dir selber welche. Ein Dreieck aus deinem Wunschstoff zu schneidern ist ja nicht so schwer. Zitieren
stef Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 stinknormales buff stirnband über die ohren und gut is, mit der richtigen anziehtechnikk des helmes verutscht auch nix... Zitieren
romanski Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 Buff über die Ohren halt ich auch für die bessere Lösung. Bei den Windstopper-Hauberln hab ich beim Fahren so starke Windgeräusche, daß ich praktisch nix mehr mitbekomme rundum - find ich recht gefährlich. 1 1 Zitieren
sake Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 Die Hot Ears sind als Zwischenlösung oder als add on - wenns wirklich arg kalt ist - wirklich super! Beim Buff hat zig Stoffschichten die du eigentlich bei den Temperaturen ned brauchst und die dir den Kopf glühen lassen (blöd bei den Temperaturen), beim Stirnband schwitze ich oft unnötig auf der Stirn - nur weil ich einen Wind- und Kälteschutz über die Ohren brauche. Zitieren
zec Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 vor 3 Stunden schrieb romanski: Buff über die Ohren halt ich auch für die bessere Lösung. Bei den Windstopper-Hauberln hab ich beim Fahren so starke Windgeräusche, daß ich praktisch nix mehr mitbekomme rundum - find ich recht gefährlich. Ich glaube ich fahre zu langsam 😅. Zitieren
romanski Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 vor 8 Minuten schrieb zec: Ich glaube ich fahre zu langsam 😅. Ist ein reines Rennrad/Gravel-Problem. Am MTB bekomm ich auch nur selten soviel Fahrtwind zustande. Zitieren
romanski Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 vor 35 Minuten schrieb sake: Beim Buff hat zig Stoffschichten die du eigentlich bei den Temperaturen ned brauchst und die dir den Kopf glühen lassen (blöd bei den Temperaturen), beim Stirnband schwitze ich oft unnötig auf der Stirn - nur weil ich einen Wind- und Kälteschutz über die Ohren brauche. Ich fahr eigentlich immer mit sowas hier unterm Helm, auch im Sommer: https://www.had-originals.com/herren/stirnbaender/coolmax-ecomade-headband Erstens, weil keine Haarpracht vorhanden ist, die den Schweiß aufsaugen könnte - und zweitens, weil man das bei kühleren Temperaturen auch mal schnell über die Ohren ziehen kann, ohne daß es zu warm wird. 1 Zitieren
chriz Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 vor 19 Stunden schrieb NoDoc: Hot Ears: HotEars, Ohrwähmer, Fahrradhelm, Fahrrad (dragonflybike.com) Radtouren: Hot Ears Ohrenwärmer Was es alles gibt 🤪 1 Zitieren
yellow Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 interessant, wie kälteempfinden unterschiedlich ist. Mir wird laaange vor den Ohren an der Stirn kalt - macht also ein Stirnband (ab deutlich unter 10 Grad), bzw. Unterziehhaube (ab 5 abwärts) viel "leichter" ... und - weil genannt - was soll hier Merino "helfen"? die einzige bedeutende technische Eigenschaft von dem Zeug ist, dass das Material noch wärmen kann, wenn es nass ist. Nix feuchte(ab)transport, nix winddicht, nix besonders mehr haltbar, ..., einfach nix. Das war mal richtig gut - zu Zeiten wie der Bergsport (klettern in Höhenlagen, also hohe Chance auf Schnee auch unterm Jahr) begonnen hat zu boomen. Mit den anderen damaligen Materialien war es halt verschwitzt und kalt nicht lustig. Mir ist es ein Rätsel, warum das die letzten 10 Jahre sooo boomt, aber ich mag es halt auch einfach gar nicht. Lieber moderne, technische Stoffe. Es klettert heute doch auch niemand mehr mit nem Hanfseil, oder? Zitieren
NoNick Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 Ich stopf mir watte/techentücher/Klopapier in den Gehörgang. Dort bekomm ich Wenn's kälter wird Schmerzen, dem restlichen Ohr ists länger egal Zitieren
FL302 Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 Wenns nur um den Gehörgang selbst geht und nicht um das ganze Ohr, kann ich Ohropax Windwolle empfehlen; die trage ich fast ganzjährig beim Biken. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 vor 4 Minuten schrieb FL302: Wenns nur um den Gehörgang selbst geht und nicht um das ganze Ohr, kann ich Ohropax Windwolle empfehlen; die trage ich fast ganzjährig beim Biken. hast du da noch eine bezugsquelle? wollte ich mir die tage auch mal wieder kaufen und hab sie nirgends mehr gefunden, offensichtlich nicht mehr im sortiment. Zitieren
FL302 Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb thingamagoop: hast du da noch eine bezugsquelle? wollte ich mir die tage auch mal wieder kaufen und hab sie nirgends mehr gefunden, offensichtlich nicht mehr im sortiment. Ich hab die immer in der Apotheke gekauft, das letzte mal ist allerdings schon einige Zeit her... ich verwende die Dinger nämlich normalerweise so lange, bis ich sie verliere 😅. Du hast anscheinend Recht, auf der Ohropax-Seite sind sie nicht mehr gelistet, über Google konnte ich auf die Schnelle auch keine Bezugsquelle mehr finden... wäre schade, wenns die nicht mehr gibt. 😠 Bearbeitet 13. Oktober 2022 von FL302 1 Zitieren
thingamagoop Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 vor 10 Minuten schrieb FL302: Ich hab die immer in der Apotheke gekauft, das letzte mal ist allerdings schon einige Zeit her... ich verwende die Dinger nämlich normalerweise so lange, bis ich sie verliere 😅. Du hast anscheinend Recht, auf der Ohropax-Seite sind sie nicht mehr gelistet, über Google konnte ich auf die Schnelle auch keine Bezugsquelle mehr finden... wäre schade, wenns die nicht mehr gibt. 😠 Ja, ist doof....also wieder normale Watte. Bin da leider auch empfindlich Zitieren
FL302 Geschrieben 14. Oktober 2022 Geschrieben 14. Oktober 2022 vor 11 Stunden schrieb thingamagoop: Ja, ist doof....also wieder normale Watte. Bin da leider auch empfindlich Habe zwischenzeitlich Antwort von Ohropax bekommen: Zitat Zu unserem Bedauern müssen wir Ihnen bestätigen, dass das Produkt bereits im Mai 2021 aus dem Sortiment genommen werden musste. Aufgrund von immens gestiegenen Rohstoffkosten, geringen Absatzzahlen und ausschließlich manueller Fertigung, die nur noch wenige Mitarbeitende aufgrund des besonderen Handlings beherrschten, war die Herstellung der OHROPAX Windwolle zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten für unser Unternehmen leider nicht mehr darstellbar. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Wir hoffen, dass Sie nicht allzu enttäuscht sind. Über Restbestände verfügen wir leider nicht mehr. Auch der (Apotheken-) Onlinehandel hat wie wir feststellen konnten, keine Bestände mehr. Gerne empfehlen wir als Alternative unser Produkt OHROPAX SILICON PINK, das – obwohl die Materialien nicht vergleichbar sind – ebenfalls vor Wind (und Lärm und Wasser) schützt. Diese Silikonstöpsel sind formbar und können als Kugel geformt vor dem Gehörgang ebenfalls lästigen Wind abhalten. Ein anderes Produkt aus Schafwolle bieten wir nicht mehr an. Bin gespannt, ob das eine brauchbare Alternative ist... Zitieren
thingamagoop Geschrieben 14. Oktober 2022 Geschrieben 14. Oktober 2022 vor 4 Minuten schrieb FL302: Habe zwischenzeitlich Antwort von Ohropax bekommen: Bin gespannt, ob das eine brauchbare Alternative ist... Ich hab mal diese Akustika Windwolle bestellt, mal sehen! Schade um die Ohropax, aber die Begründung kann man halt verstehen.... Zitieren
a_capella Geschrieben 28. Oktober 2022 Autor Geschrieben 28. Oktober 2022 (bearbeitet) Am 13.10.2022 um 19:04 schrieb yellow: interessant, wie kälteempfinden unterschiedlich ist. Mir wird laaange vor den Ohren an der Stirn kalt - macht also ein Stirnband (ab deutlich unter 10 Grad), bzw. Unterziehhaube (ab 5 abwärts) viel "leichter" ... und - weil genannt - was soll hier Merino "helfen"? die einzige bedeutende technische Eigenschaft von dem Zeug ist, dass das Material noch wärmen kann, wenn es nass ist. Nix feuchte(ab)transport, nix winddicht, nix besonders mehr haltbar, ..., einfach nix. Das war mal richtig gut - zu Zeiten wie der Bergsport (klettern in Höhenlagen, also hohe Chance auf Schnee auch unterm Jahr) begonnen hat zu boomen. Mit den anderen damaligen Materialien war es halt verschwitzt und kalt nicht lustig. Mir ist es ein Rätsel, warum das die letzten 10 Jahre sooo boomt, aber ich mag es halt auch einfach gar nicht. Lieber moderne, technische Stoffe. Es klettert heute doch auch niemand mehr mit nem Hanfseil, oder? Merino einzig wegen Geruch. Kenne keine Kunstfaster die das unter Kontrolle hat, lasse mich aber gerne belehren. Am 13.10.2022 um 19:16 schrieb NoNick: Ich stopf mir watte/techentücher/Klopapier in den Gehörgang. Dort bekomm ich Wenn's kälter wird Schmerzen, dem restlichen Ohr ists länger egal Das ist das eigentliche Problem. Das mach ich auch manchmal so. Wenn ich aber auf für Autos gesperrter Strecke fahre, bin ich gerne mit Inear-Kopfhöhrern unterwegs. Deshalb irgendein Schutz gegen die Windgeräusche und das Stechen im Ohr. Ich werde es mal mit selber nähen probieren. Vielleicht hat noch jemand ein niedriges Strinband mit abgesetzten Ohren in petto? So ne Mischung aus Helmmütze und Scheuklappe fürs Pferd stell ich mir da vor. Maximal belüftet. Bearbeitet 28. Oktober 2022 von a_capella Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.