#radlfoan Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 Ja, funktioniert genau gleich. Das ist zum Glück nicht so zehntelmillimeterfein wie die das mit den Einstelllehren suggeriert wird. Ich find das mit dem weißen Ding jedenfalls. Dazu halten, B-Schraube einstellen, fertig. Is doch super! 2 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 31. Januar 2023 Autor Geschrieben 31. Januar 2023 Wollte gestern abend mit Hilfe den Antrieb & Schalterei montieren. Dass mein Tretlagerwerkzeug von Shimano für das Sram DUB BSA nicht funktioniert, damit hab ich nicht gerechnet 🙄😤 Hab wen aus dem Freundeskreis gefunden, der mir eines leiht. Auf den ersten Blick schaut das ja kompatibel aus. Mühsam, dass es da mehrere Maße gibt... Zitieren
riffer Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb Frank Starling: Ich hab eine Garbaruk XD 10-52 Kassette montiert, da hat der 2. Gang ein 44er Ritzel. Abstufungen sind bei 10-52 Zähne: 10-12-14-16-18-21-24-28-32-37-44-52. Funktioniert das trotzdem gleich wie mit einem 42er? @NoNick Danke für das Vid!! Schau ich mir dann an 🙂 vor 37 Minuten schrieb #radlfoan: Ja, funktioniert genau gleich. Das ist zum Glück nicht so zehntelmillimeterfein wie die das mit den Einstelllehren suggeriert wird. Ich find das mit dem weißen Ding jedenfalls. Dazu halten, B-Schraube einstellen, fertig. Is doch super! Wie @#radlfoanschreibt, ist es, damit auch unterschiedliche Hinterbauten funktionieren. Es ist vielleicht am Last dann so (was du nicht ohne Verwendung einer normalen 10-50/52 Sram-Kassette merken wirst), dass die B-Schraube etwas anders justiert ist. That's it. Nein, keinen Kopf machen, ich hab eh schon geschrieben, dass heir Pragmatismus gefragt ist. Wenn es gut und richtig arbeitet, ist es gut eingestellt, davor nicht. Egal, was die Behelfe zeigen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 2 Minuten schrieb Frank Starling: Wollte gestern abend mit Hilfe den Antrieb & Schalterei montieren. Dass mein Tretlagerwerkzeug von Shimano für das Sram DUB BSA nicht funktioniert, damit hab ich nicht gerechnet 🙄😤 Hab wen aus dem Freundeskreis gefunden, der mir eines leiht. Auf den ersten Blick schaut das ja kompatibel aus. Mühsam, dass es da mehrere Maße gibt... Ja, das is wirklich ein Topfen. Ich hab 3 verschiedene Schlüssel daheim. 😕 Zitieren
riffer Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Frank Starling: Wollte gestern abend mit Hilfe den Antrieb & Schalterei montieren. Dass mein Tretlagerwerkzeug von Shimano für das Sram DUB BSA nicht funktioniert, damit hab ich nicht gerechnet 🙄😤 Hab wen aus dem Freundeskreis gefunden, der mir eines leiht. Auf den ersten Blick schaut das ja kompatibel aus. Mühsam, dass es da mehrere Maße gibt... Drum hab ich immer gesagt, dass ich nicht jeden Standard mitmache. Was war dann? Als ich das nächste Shimano-Innenlager gekauft habe, war das ein anderer Standard... 🙄 Fairerweise muss man aber dazusagen, dass Shimano beim Tretlager einen Kuststoffadapter und bei der Kurbel (wegen der Directmonut-Kettenblattaufnahme) einen Metalladapter mitgeliefert hat. Daran kann sich Sram etwas abschauen!!! Bearbeitet 31. Januar 2023 von riffer 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb riffer: Wie @#radlfoanschreibt, ist es, damit auch unterschiedliche Hinterbauten funktionieren. Es ist vielleicht am Last dann so (was du nicht ohne Verwendung einer normalen 10-50/52 Sram-Kassette merken wirst), dass die B-Schraube etwas anders justiert ist. That's it. Nein, keinen Kopf machen, ich hab eh schon geschrieben, dass heir Pragmatismus gefragt ist. Wenn es gut und richtig arbeitet, ist es gut eingestellt, davor nicht. Egal, was die Behelfe zeigen. Ja, klar klappts ohne genauso einwandfrei, wenn man ein bisserl Erfahrung hat und weiß was man tut. Aber für einen Schrauber Neuling ist die Lehre schon sehr angenehm. Ohne die Einstellhilfe wär ich beim Banshee verloren gewesen (habs anfangs ja ohne probiert und es war eine Katastrophe). Beim Trailfox brauch ich sie auch nicht. Erst mit der Lehre war beim Banshee ein Startpunkt erreicht, von dem aus es dann mit ganz minimalem Nachjustieren so geklappt hat, dass ma sagen kann es ist eine g'scheit eingestellte Schaltung (ich mag wohl pingelig sein). @Frank Starlingmach einfach ohne und wennst das Gefühl hast es schaltet net gescheit, dann borg dir so ein Ding einfach aus. Bearbeitet 31. Januar 2023 von GrazerTourer Zitieren
Frank Starling Geschrieben 31. Januar 2023 Autor Geschrieben 31. Januar 2023 vor 2 Minuten schrieb riffer: Fairerweise muss man aber dazusagen, dass Shimano beim Tretlager einen Kuststoffadapter und bei der Kurbel (wegen der Directmonut-Kettenblattaufnahme) einen Metalladapter mitgeliefert hat. Daran kann sich Sram etwas abschauen!!! Dafür liefert Shimano nicht (mehr) automatisch diese gelben Kunststoff Spannbacken mit der Bremse aus. Aber Insertpins waren dabei, also eine Vorbereitung fürs Bremsleitung kürzen. Kann ja echt nicht sein, dass ich mir im Laufe der Zeit 4 Shimano-Bremsen gekauft hab, aber diese Dinger nie dabei waren 😫😆 Die hat mir jetzt ein Bike-Mechaniker geschenkt 🙂 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 31. Januar 2023 Autor Geschrieben 31. Januar 2023 vor 4 Minuten schrieb GrazerTourer: wennst das Gefühl hast es schaltet net gescheit, dann borg dir so ein Ding einfach aus. Welches Ding denn? Ist das von dir erwähnte nicht die weiße Einstelllehre, die beim Schaltwerk dabei ist? Mach bitte mal ein Foto von deiner Einstellhilfe vor 6 Minuten schrieb GrazerTourer: für einen Schrauber Neuling ist die Lehre schon sehr angenehm Dann trifft das wohl auf mich zu ☝️😬 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 6 Minuten schrieb Frank Starling: Welches Ding denn? Ist das von dir erwähnte nicht die weiße Einstelllehre, die beim Schaltwerk dabei ist? Mach bitte mal ein Foto von deiner Einstellhilfe Dann trifft das wohl auf mich zu ☝️😬 hoppala. Ich hab in der Früh vergessen dass sie eh dabei ist die passt scho 1 Zitieren
muerte Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 7 Minuten schrieb Frank Starling: Welches Ding denn? Ist das von dir erwähnte nicht die weiße Einstelllehre, die beim Schaltwerk dabei ist? Mach bitte mal ein Foto von deiner Einstellhilfe Dann trifft das wohl auf mich zu ☝️😬 so sieht meine (und ich denke auch die vom GT) aus. Das waren die Ersten, wo noch max. 50 Zähne war! 2 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 Wie bereits geschrieben, pfeifts auf die Lehre und stellts den Abstand so knapp wie möglich ein, schaltet dann einfach besser. Da brauchts auch keine zwei Personen dafür. Die luft kann auch im Dämpfer bleiben. Man schaltet ja nicht bei vollem Durchschlag sondern für gewöhnlich im Sag. Schauts auch die beiden Instagram Beiträge weiter oben an! 3 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 31. Januar 2023 Autor Geschrieben 31. Januar 2023 vor 2 Minuten schrieb muerte: wo noch max. 50 Zähne war Mein Nomad CC V4 sowie Sram Schalterei & Antrieb ist auch noch aus dieser Zeit. Ob das HR der Freundin mit 10-52 in meinem Nomad wohl funktioniert? 🤔 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 Kann muss aber nicht, aufjedenfall musst bei deinem 500% Schaltwerk die B-Tension natürlich ans 52er anpassen damit ned scheppert beim schaltvorgang 42-52 Zitieren
stef Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 10 Minuten schrieb Gipfelstürmer: Wie bereits geschrieben, pfeifts auf die Lehre und stellts den Abstand so knapp wie möglich ein, schaltet dann einfach besser. Da brauchts auch keine zwei Personen dafür. Die luft kann auch im Dämpfer bleiben. Man schaltet ja nicht bei vollem Durchschlag sondern für gewöhnlich im Sag. Schauts auch die beiden Instagram Beiträge weiter oben an! die beiträge von beekay sind sowiso hilfreich, der macht sich echt viel mühe.... 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 31. Januar 2023 Autor Geschrieben 31. Januar 2023 vor 9 Minuten schrieb Gipfelstürmer: Kann muss aber nicht, aufjedenfall musst bei deinem 500% Schaltwerk die B-Tension natürlich ans 52er anpassen damit ned scheppert beim schaltvorgang 42-52 Wie schon erwähnt, hat die Garbaruk Kassette 44-52. War Absicht, da einige von dem großen Sprung zwischen den zwei größten Ritzel nicht so begeistert sind. Außerdem ist sie für den Preis sehr leicht ☝️😁 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 1 Minute schrieb Frank Starling: Wie schon erwähnt, hat die Garbaruk Kassette 44-52. War Absicht, da einige von dem großen Sprung zwischen den zwei größten Ritzel nicht so begeistert sind. Außerdem ist sie für den Preis sehr leicht ☝️😁 ja wuascht, dann hald der sprung von 44 auf 52. ändert nix 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb Gipfelstürmer: Schauts auch die beiden Instagram Beiträge weiter oben an! Danke - den zweiten hätt ich übersehen (hast du den Link erst später dazu getan?). Der Tipp taugt mir! Was meint er damit denn genau? "You may even decide that a little bit of grinding from 2nd to 1st is a good trade off for increased shift performance throughout the rest of your cassette especially if you don't use 1st gear that often or at all." Damit kann er eigtl nur meinen, dass es nicht super zacking vom 2. auf den 1. Gang schaltet, wenn man den Abstand bewusst etwas verringert, oder? So hab ich das bei mir haha, weil sonst im Sag der Abstand bei den Gängen vom schwersten Drittel aufs mittlere Drittel einen Tick zu groß ist, und die Gänge nicht perfekt rein gehen. Über die ganze Kassette absolut perfektes Schaltverhalten hab ich mit der GX Eagle aber sowieso noch nie gehabt (perfekt heißt für mich, dass der Gang net erst nach einer ganzen Kurbelumdrehung drin ist. das hasse ich bergauf nämlich. Grad bei knackigen Wegerln, wo man nicht mit dem leichtesten Gang rauf kurbelt, muss es flott gehen). Bearbeitet 31. Januar 2023 von GrazerTourer 2 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 Na warn immer scho zwei Links 😉 Ja genau das meint er damit! 1 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb riffer: Fairerweise muss man aber dazusagen, dass Shimano beim Tretlager einen Kuststoffadapter und bei der Kurbel (wegen der Directmonut-Kettenblattaufnahme) einen Metalladapter mitgeliefert hat. Daran kann sich Sram etwas abschauen!!! Was für einen Adapter für die Kurbel meinst du? Das TL-FC41 Werkzeug? Bei SRAM hast Torx-Schrauben, was sollen sie dann da dazu einpacken? Is ja kein IKEA Kastl. Bei den Strassenkurbeln mit den 8 Schrauben, die nah an der Welle platziert sind, ist ein extralanger Torxschlüssel dabei. Zitieren
riffer Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 (bearbeitet) vor 43 Minuten schrieb Frank Starling: Wie schon erwähnt, hat die Garbaruk Kassette 44-52. War Absicht, da einige von dem großen Sprung zwischen den zwei größten Ritzel nicht so begeistert sind. Außerdem ist sie für den Preis sehr leicht ☝️😁 Die Abstufung ist echt gut bei der Garbaruk. Aber ja, durch diese Unterschiede kann wahrscheinlich nur sie dein, aber du nicht ihr Laufrad fahren - bzw. eventuell mit Justierungen. vor 8 Minuten schrieb #radlfoan: Was für einen Adapter für die Kurbel meinst du? Das TL-FC41 Werkzeug? Bei SRAM hast Torx-Schrauben, was sollen sie dann da dazu einpacken? Is ja kein IKEA Kastl. Bei den Strassenkurbeln mit den 8 Schrauben, die nah an der Welle platziert sind, ist ein extralanger Torxschlüssel dabei. Du mich nicht verstehen wollen, das macht mich traurig. 😁 Sram gibt kein Werkzeug für DUB Innenlager dazu, Shimano gibt einen Adapter von altem BSA auf dieses kleinere BSA-Innenlager dazu - beim Innenlager! Dass es bei der DM-Kettenblattbefestigung zum Glück dasselbe Werkzeug ist und es bei der Kurbel sogar aus Metall dabei ist, hat mich halt zusätzlich gefreut. Torx müssen sie bei Sram mir deswegen nicht mitgeben, ist ja ein Standardwerkzeug für jede Werkstatt. Bearbeitet 31. Januar 2023 von riffer Zitieren
KingM Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 1 Minute schrieb riffer: Du mich nicht verstehen wollen, das macht mich traurig. 😁 Sram gibt kein Werkzeug für DUB Innenlager dazu, Shimano gibt einen Adapter von altem BSA auf dieses kleinere BSA-Innenlager dazu - beim Innenlager! Dass es bei der DM-Kettenblattbefestigung zum Glück dasselbe Werkzeug ist und es bei der Kurbel sogar aus Metall dabei ist, hat mich halt zusätzlich gefreut. Torx müssen sie bei Sram mir deswegen nicht mitgeben, ist ja ein Standardwerkzeug für jede Werkstatt. Das muss aber auch dem Sparstift zum Opfer gefallen sein. Ich habe in den letzten Monaten zwei BSA-Innenlager und ein Kurbel von Shimano gekauft (alles XT-Zeugst), nirgendwo war ein Adapter oder gar Werkzeug dabei (Nachdem ich es aber schon hatte, wäre es eh überflüssig gewesen). 1 Zitieren
stef Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 (bearbeitet) na bei shimano is das klar, die wollen sich den shitstorm ersparen wenns für die selbe 24mm welle einen anderen lagerstandard entwickeln dub is klar kommuniziert anders... edith sagt: anscheinend war das nur eine übergangsphase mit dem plastikring... Bearbeitet 31. Januar 2023 von stef Zitieren
mahalo Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 10 Minuten schrieb riffer: Die Abstufung ist echt gut bei der Garbaruk. Aber ja, durch diese Unterschiede kann wahrscheinlich nur sie dein, aber du nicht ihr Laufrad fahren - bzw. eventuell mit Justierungen. Du mich nicht verstehen wollen, das macht mich traurig. 😁 Sram gibt kein Werkzeug für DUB Innenlager dazu, Shimano gibt einen Adapter von altem BSA auf dieses kleinere BSA-Innenlager dazu - beim Innenlager! Dass es bei der DM-Kettenblattbefestigung zum Glück dasselbe Werkzeug ist und es bei der Kurbel sogar aus Metall dabei ist, hat mich halt zusätzlich gefreut. Torx müssen sie bei Sram mir deswegen nicht mitgeben, ist ja ein Standardwerkzeug für jede Werkstatt. Nein, nix dabei. Hab in den letzten 3 Jahren eine 7100, eine 7120, 2 Kettenblätter und 2 Innenlager gekauft. Bei den Innenlager sind die Adapter dabei aber die zerbröseln nach der Montage und man hat Glück wenn man beide Seiten rein bekommt. Für die Kettenblätter brauchst garnicht versuchen die zu verwenden weil die Schraube vom Kettenblatt so dünn ist, dass das Plastik gar nicht greifen kann. Mich nervt Shimano mit dem Wechsel extrem. Weil du für Centerlock nämlich immer noch das alte grosse brauchst und für alles andere den kleinen. Zitieren
#radlfoan Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 53 Minuten schrieb riffer: Du mich nicht verstehen wollen, das macht mich traurig. 😁 Sram gibt kein Werkzeug für DUB Innenlager dazu, Shimano gibt einen Adapter von altem BSA auf dieses kleinere BSA-Innenlager dazu - beim Innenlager! Es wird langsam klarer. Es gibt neue BSA-Lager von Shimano, für die es der TL-FC32 Schlüssel nicht mehr tut. Ja, blöd. Meine beiden Radln mit BSA Lagern haben beide DUB Kurbeln, da hab ich meine Portion Leid beim Tausch der Kugellager gehabt. Schön, dass mir wenigstens dasselbe in Shimano bisher erspart geblieben ist. Zitieren
riffer Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 46 Minuten schrieb mahalo: Nein, nix dabei. Hab in den letzten 3 Jahren eine 7100, eine 7120, 2 Kettenblätter und 2 Innenlager gekauft. Bei den Innenlager sind die Adapter dabei aber die zerbröseln nach der Montage und man hat Glück wenn man beide Seiten rein bekommt. Für die Kettenblätter brauchst garnicht versuchen die zu verwenden weil die Schraube vom Kettenblatt so dünn ist, dass das Plastik gar nicht greifen kann. Mich nervt Shimano mit dem Wechsel extrem. Weil du für Centerlock nämlich immer noch das alte grosse brauchst und für alles andere den kleinen. Das verstehe ich total. Das neue kleine Innenlager finde ich unnötig und den Plastikadapter auch eine Zumutung. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.