GrazerTourer Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 11 Minuten schrieb riffer: Das verstehe ich total. Das neue kleine Innenlager finde ich unnötig und den Plastikadapter auch eine Zumutung. Du kannst ja auch einfach das SM-BB80. Da passt der größere Schlüssel. Die halten normalerweise länger, sind aber auch schwerer. Ich hab mir einfach einmal den Schlüssel gekauft. Irgendwann ist mir dann auch noch so ein Rennrad Dings über den Weg gelaufen. die sind wieder anders *gg* Zitieren
mahalo Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb GrazerTourer: Du kannst ja auch einfach das SM-BB80. Da passt der größere Schlüssel. Die halten normalerweise länger, sind aber auch schwerer. Ich hab mir einfach einmal den Schlüssel gekauft. Irgendwann ist mir dann auch noch so ein Rennrad Dings über den Weg gelaufen. die sind wieder anders *gg* 🤔 Mein Ultegra Lager hat den selben Schlüssel wie die MT Lager und die DM Kettenblätter. Nur der CL Grosse passt eben nirgendwo mehr ausser bei CL. Was irgendwie nervt. Wenn sie sich auf nur einen geeinigt hätten könnt ichs ja noch verstehen. Da hab ich lieber Sram und 6 Loch. Da kannst mit einem orsinäten Tx25 alles machen. Mich nervt es wenn ich mir das Werkzeug ned einfach schnell im Obi oder so holen kann wenn mir was hin wird. EDIT: Und da motschgern alle über Pressfit 😂 mit Besenstiel und fetten Beilagescheiben Tausch ich alle meine Tretlager. Bin ich froh, daß YT bei dem verhassten Standard geblieben ist. Bearbeitet 31. Januar 2023 von mahalo 2 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 31. Januar 2023 Autor Geschrieben 31. Januar 2023 vor 4 Stunden schrieb GrazerTourer: Ja, das is wirklich ein Topfen. Ich hab 3 verschiedene Schlüssel daheim. 😕 Vor allem passt das Shimano Tretlagerwerkzeug für mein Sram Tretlager am Nomad. Aber mein Bike ist ja von 2017. Die X01-Kurbel ist von der Montage auch anders als die GX-Eagle für die Freundin 🤔 Zitieren
mahalo Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 Naja. Wahrscheinlich ist Sram drauf gekommen, dass man Geld machen kann wenn man sich ein Werkzeug zum Preis des Tretlagers auch noch kaufen muss... Zitieren
#radlfoan Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 42 Minuten schrieb mahalo: Naja. Wahrscheinlich ist Sram drauf gekommen, dass man Geld machen kann wenn man sich ein Werkzeug zum Preis des Tretlagers auch noch kaufen muss... SRAM, RaceFace und Rotor haben das eine Werkzeug, Shimano das andere. 🤷♂️ Zitieren
Frank Starling Geschrieben 31. Januar 2023 Autor Geschrieben 31. Januar 2023 Wenn die Litzen rausschen bei der Schaltbowde, dann nochmals abzwicken bevor ich die Endkappe draufstecke, oder? Die Schaltbowde war schon dtinnen und ist schon recht knapp abgelängt, daher die Frage. Zitieren
muerte Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 2 Minuten schrieb Frank Starling: Wenn die Litzen rausschen bei der Schaltbowde, dann nochmals abzwicken bevor ich die Endkappe draufstecke, oder? Die Schaltbowde war schon dtinnen und ist schon recht knapp abgelängt, daher die Frage. Ich schneide das schon immer weg, obs weg "muss" weiß ich aber nicht. Tipp: schau das du immer 2 Seile und mind. 1 Bowde zu Hause hast. Dann nervt dich so was nicht. Seil hab i sogar im Rucksack immer mit haha Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 Ja, wegzwicken. Wegen dem Innenlagerwerkzeug: SRAM hat mit DUB ja auch was neues erschaffen. GPX war früher zu den Werkzeugen kompatibel. sie wollen halt alle anders/leichter/billiger usw. Zitieren
mahalo Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 10 Minuten schrieb Frank Starling: Wenn die Litzen rausschen bei der Schaltbowde, dann nochmals abzwicken bevor ich die Endkappe draufstecke, oder? Die Schaltbowde war schon dtinnen und ist schon recht knapp abgelängt, daher die Frage. So hat noch jedes Ende von jedem Komplett Rad bei mir ausgeschaut wenn ich nach einiger Zeit was getauscht hab. Ich denk mir dass die das schon absichtlich machen und es einen Sinn hat auch wenn ich es selbst anders mach. Würd es also lassen wenns eh schon knapp ist. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 44 Minuten schrieb #radlfoan: SRAM, RaceFace und Rotor haben das eine Werkzeug, Shimano das andere. 🤷♂️ so einfach is spätestens seit T47 nicht mehr, leider. Das Werkzeug für DUB passt z.b. bei Rotor T47 lagern nicht, der Durchmesser des Werkzeugs ist zu klein. Zitieren
muerte Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb mahalo: So hat noch jedes Ende von jedem Komplett Rad bei mir ausgeschaut wenn ich nach einiger Zeit was getauscht hab. Ich denk mir dass die das schon absichtlich machen und es einen Sinn hat auch wenn ich es selbst anders mach. Würd es also lassen wenns eh schon knapp ist. Was soll das für einen Sinn haben? Zitieren
#radlfoan Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb Gipfelstürmer: so einfach is spätestens seit T47 nicht mehr, leider. Das Werkzeug für DUB passt z.b. bei Rotor T47 lagern nicht, der Durchmesser des Werkzeugs ist zu klein. Geht ja um BSA. Zitieren
romanski Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 1 Stunde schrieb Frank Starling: Wenn die Litzen rausschen bei der Schaltbowde, dann nochmals abzwicken bevor ich die Endkappe draufstecke, oder? Die Schaltbowde war schon dtinnen und ist schon recht knapp abgelängt, daher die Frage. Ich würds wegzwicken, halt möglichst wenig davon, wenns mit der Länge eh schon knapp ist. Aber bei mir haben sich solche freiliegenden Litzen dann schon durch die Endhülse gebohrt - kann unschöne Verletzungen nach sich ziehen. 3 Zitieren
mahalo Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 24 Minuten schrieb muerte: Was soll das für einen Sinn haben? Mir auch nicht klar aber es macht sich ja kein Mechaniker bei den grossen Fließband Fabriken Canyon usw. an beiden Enden die Mühe wenns keinen hat. Zitieren
muerte Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 1 Minute schrieb mahalo: Mir auch nicht klar aber es macht sich ja kein Mechaniker bei den grossen Fließband Fabriken Canyon usw. an beiden Enden die Mühe wenns keinen hat. das vlt die Ummantelung durch UV/Temperaur/Alterung bissl an Schrumpf hat gibts net? 2 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 6 Minuten schrieb muerte: das vlt die Ummantelung durch UV/Temperaur/Alterung bissl an Schrumpf hat gibts net? Das glaub ich ehrlich gesagt auch. Und die Bewegung usw. 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 16 Minuten schrieb muerte: das vlt die Ummantelung durch UV/Temperaur/Alterung bissl an Schrumpf hat gibts net? Bei einem 2 Monate altem Rad? Eher ned. Zitieren
bs99 Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 27 Minuten schrieb mahalo: Bei einem 2 Monate altem Rad? Eher ned. das Radl ist älter als zwei Monate, auch wenn du es erst zwei Monate hast Zitieren
mahalo Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb bs99: das Radl ist älter als zwei Monate, auch wenn du es erst zwei Monate hast Aber sicher ned so alt, dass es zu nennenswerter Schrumpfung der Hülsen kommt. Ausserdem würde ich sagen zu der Zeit wo ich es bestellt hab ist nix im Lager schimmlig geworden. Da sind die eher rein wie raus gegangen. Zudem hatte ich das an Schalt oder Brems Zügen bei selbst aufgebauten Rädern noch nie. Auch nicht nach 3 Jahren. Widerspricht also der Theorie. Zitieren
punkti Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 1 Stunde schrieb mahalo: Aber sicher ned so alt, dass es zu nennenswerter Schrumpfung der Hülsen kommt. Ausserdem würde ich sagen zu der Zeit wo ich es bestellt hab ist nix im Lager schimmlig geworden. Da sind die eher rein wie raus gegangen. Zudem hatte ich das an Schalt oder Brems Zügen bei selbst aufgebauten Rädern noch nie. Auch nicht nach 3 Jahren. Widerspricht also der Theorie. Ich schon ... eigentlich bei fast allen. Sogar vei Dropper-Zügen 🤣 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb punkti: Ich schon ... eigentlich bei fast allen. Sogar vei Dropper-Zügen 🤣 Ja, das passiert einfach. Irgendwas schrumpft da *g* Oder die Außenhülle wird irgendwie wie von Geisterhand zusammen geschoben. Zitieren
muerte Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 Das ist zweifelsohne ein Fall für Galileo Mystery Zitieren
Frank Starling Geschrieben 31. Januar 2023 Autor Geschrieben 31. Januar 2023 Hab a bisserl was abgezwickt... Tretlager und Kurbel montiert... sowie Schaltwerk draufgeschraubt... Im Sram-Manual wird ohne Kette zuerst die äußere Begrenzung und dann nach Montage des Schaltzugs die innere Begrenzung eingestellt: Nach Einstellung der äußeren Begrenzung streift der Käfig ganz leicht am Schaltwerk, wenn ich was händisch spanne. Ich hoffe das Problem ist dann nach Montage der Kette weg bzw muss ich sonst die äußere Begrenzung ändern. Zur inneren Begrenzung. Trotz Befestigung des Schaltseils auf Zug (händisch) konnte ich gar nicht bis zum größten Ritzel schalten. Erst durch starkes Erhöhen der Seilspannung mittels Einstellrädchen am Trigger. Sollte ich das vielleicht nur durch eine straffere Befestigung des Schaltzugs erreichen? Die Justierung der inneren Begrenzung mittels Einstellschraube hat irgendwie keinen merkbaren Erfolg gebracht. In Vids machen die das aber alle mit montierter Kette. Hat wer Tipps? 2 Zitieren
muerte Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 vor 40 Minuten schrieb Frank Starling: Hab a bisserl was abgezwickt... Tretlager und Kurbel montiert... sowie Schaltwerk draufgeschraubt... Im Sram-Manual wird ohne Kette zuerst die äußere Begrenzung und dann nach Montage des Schaltzugs die innere Begrenzung eingestellt: Nach Einstellung der äußeren Begrenzung streift der Käfig ganz leicht am Schaltwerk, wenn ich was händisch spanne. Ich hoffe das Problem ist dann nach Montage der Kette weg bzw muss ich sonst die äußere Begrenzung ändern. Zur inneren Begrenzung. Trotz Befestigung des Schaltseils auf Zug (händisch) konnte ich gar nicht bis zum größten Ritzel schalten. Erst durch starkes Erhöhen der Seilspannung mittels Einstellrädchen am Trigger. Sollte ich das vielleicht nur durch eine straffere Befestigung des Schaltzugs erreichen? Die Justierung der inneren Begrenzung mittels Einstellschraube hat irgendwie keinen merkbaren Erfolg gebracht. In Vids machen die das aber alle mit montierter Kette. Hat wer Tipps? Das solltest du mit der B Schraube machen ! Zitieren
riffer Geschrieben 1. Februar 2023 Geschrieben 1. Februar 2023 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Frank Starling: Hab a bisserl was abgezwickt... Tretlager und Kurbel montiert... sowie Schaltwerk draufgeschraubt... Im Sram-Manual wird ohne Kette zuerst die äußere Begrenzung und dann nach Montage des Schaltzugs die innere Begrenzung eingestellt: Nach Einstellung der äußeren Begrenzung streift der Käfig ganz leicht am Schaltwerk, wenn ich was händisch spanne. Ich hoffe das Problem ist dann nach Montage der Kette weg bzw muss ich sonst die äußere Begrenzung ändern. Zur inneren Begrenzung. Trotz Befestigung des Schaltseils auf Zug (händisch) konnte ich gar nicht bis zum größten Ritzel schalten. Erst durch starkes Erhöhen der Seilspannung mittels Einstellrädchen am Trigger. Sollte ich das vielleicht nur durch eine straffere Befestigung des Schaltzugs erreichen? Die Justierung der inneren Begrenzung mittels Einstellschraube hat irgendwie keinen merkbaren Erfolg gebracht. In Vids machen die das aber alle mit montierter Kette. Hat wer Tipps? War der Trigger auf dem schnellsten Gang beim Spannen des Seilzugs? MMn geht das nur mit Kette ordentlich. Und der Hinweis von @muerte passt auch gut dazu. Es wird!!! Bearbeitet 1. Februar 2023 von riffer 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.