Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Frank Starling:

@Federgabel:

maximaler Federweg 170mm fürs Coal. In den Geo-Tabellen entspricht das einer Einbauhöhe von 581mm. Und ein Offset von 42mm wird empfohlen. 

@punkti im Netz hab ich ein Datenblatt gefunden wo die Selva in der Extended Version (170/180mm Federweg) eine EBH von 570mm hat. Sie wird auch als 27.5+/29 Gabel beschrieben. Also anders wie bei Rockshox & Fox. Hab ich das richtig recherchiert?

ui, ich hab eine 27,5er Gabel, das hab ich vergessen..  aber du kannst sie gerne probieren! daher kann ich dir das jetzt nicht wegen der EBL sagen. Offset hätts einen 37iger ;)

 

Wegen Problemen, die Selva S meiner Holden läuft Problemlos. Einmal Schmutzabstreifer tauschen nach gefühlt 5 Jahren, das wars...

Geschrieben
Gerade eben schrieb bs99:

Bbrutal Steif halt de Dinger, ist irgend ein China-Ring der halt Carbon is, da is noch 0 Hirnschmalz in Flex oder so was geflossen, da helfen auch 28L nix. Für a leichtes Mädl is des sehr wahrscheinlich viel zu steif .. nehm ich halt an.

 

Auch wenn die Wandstärken dünn aussehen:

5DC2A575-7A7B-4CE5-88EA-DEC07426D1B0.jpeg.cee91431c62c7ac62df537811fa33c6f.thumb.jpeg.846c1f1ce9d1f5155989e026932e1bd7.jpeg45CA7ADA-3409-4371-93ED-593B17BF7DA4.jpeg.5da17e5555c4ea017f8a6bec6a3c87a6.thumb.jpeg.907a4697ea6282f010a808140dcf6ccb.jpeg

 

Würde also wenn Carbon zu etwas weniger Bock greifen.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb muerte:

Bbrutal Steif halt de Dinger, ist irgend ein China-Ring der halt Carbon is, da is noch 0 Hirnschmalz in Flex oder so was geflossen, da helfen auch 28L nix. Für a leichtes Mädl is des sehr wahrscheinlich viel zu steif .. nehm ich halt an.

 

Auch wenn die Wandstärken dünn aussehen:

5DC2A575-7A7B-4CE5-88EA-DEC07426D1B0.jpeg.cee91431c62c7ac62df537811fa33c6f.thumb.jpeg.846c1f1ce9d1f5155989e026932e1bd7.jpeg45CA7ADA-3409-4371-93ED-593B17BF7DA4.jpeg.5da17e5555c4ea017f8a6bec6a3c87a6.thumb.jpeg.907a4697ea6282f010a808140dcf6ccb.jpeg

 

Würde also wenn Carbon zu etwas weniger Bock greifen.

 

 

Ist das dieser superleichte Carbon-LRS, den du für deine Frau aufgebaut hast?

 

 

Geschrieben

also ich denke für die frau starling wird bald amal a lrs steif sein, nachdems nicht eine statur wie eine gitti obermoser hat den bildern und rahmengrösse nach zu urteilen…

daher denk ich darf es dann schon ein leichter lrs sein, wenns das budget halt hergibt

Geschrieben

Wenn er nicht zu schmal wäre, würde ich einfach Newmen X.A25 nehmen, aber ich glaub, es sollen ca. 30mm Maulweite werden, oder?

 

Betreffend Gabel: Lyrik Select wird vielleicht schon ein Tuning brauchen, die Select+ sind angeblich sehr nahe an der Ultimate. @zec: da müsstet ihr unbedingt die Gabelschaftlänge checken!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Frank Starling:

 

Ist das dieser superleichte Carbon-LRS, den du für deine Frau aufgebaut hast?

 

 

Nein das im Bild is so ein von @bs99 verlinkter Defy. Die gabs mal bei willhaben um 399€, fahren hier 2 Freunde, bzw fuhren 😂🤣 (is fuhren die Vergangenheitsform von fahren?). 

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben

hab jetzt den Artikel gelese. ist ein spannendes Bike

aber bist du dir mit dem luftdaempfer sicher?

Screenshot_2022-10-18-06-52-53-47_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.thumb.jpg.808ec6dca8f8880624e6af0f8d0ad98a.jpg

vielleicht bekommst du noch ein paar Antworten aus anderen Quellen.

 

 

ich würde ein Formular Fahrwerk nehmen, eben hinten mit coil, und vorne mit 2 Luftkammern wenn's das bei der extended gibt. falls sie gerne in den wiegetritt geht eventuell vorne einen remote Lockout.

dt240 jbend, sapim ray und Carbon Felgen  eventuell asymmetrisch 30mm mit möglichst breitem felgenhorn(Empfehlung vom Laufrad Bauer nehmen) und bauen lassen .

Schaltung/bremsen 

Shimano xtr.

kurbel next/sl. 170

carbonlenker.

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb bbkp:

hab jetzt den Artikel gelese. ist ein spannendes Bike

aber bist du dir mit dem luftdaempfer sicher?

Screenshot_2022-10-18-06-52-53-47_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.thumb.jpg.808ec6dca8f8880624e6af0f8d0ad98a.jpg

vielleicht bekommst du noch ein paar Antworten aus anderen Quellen.

 

 

ich würde ein Formular Fahrwerk nehmen, eben hinten mit coil, und vorne mit 2 Luftkammern wenn's das bei der extended gibt. falls sie gerne in den wiegetritt geht eventuell vorne einen remote Lockout.

dt240 jbend, sapim ray und Carbon Felgen  eventuell asymmetrisch 30mm mit möglichst breitem felgenhorn(Empfehlung vom Laufrad Bauer nehmen) und bauen lassen .

Schaltung/bremsen 

Shimano xtr.

kurbel next/sl. 170

carbonlenker.

 

 

 

 

 

 

 

Beim LRS: Warum so aufgebaut? Ich mein, klar ist es besser, aber bei einer leichten Fahrerin auf extra breit und symmetrisch abgestützt zu achten, ist wahrscheinlich nicht notwendig.

 

Ich frage mal eine Bekannte, die auch klein und leicht ist, wie sie ihr Fahrwerk beim Coal hat...

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb bbkp:

hab jetzt den Artikel gelese. ist ein spannendes Bike

aber bist du dir mit dem luftdaempfer sicher?

Screenshot_2022-10-18-06-52-53-47_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.thumb.jpg.808ec6dca8f8880624e6af0f8d0ad98a.jpg

vielleicht bekommst du noch ein paar Antworten aus anderen Quellen.

 

 

ich würde ein Formular Fahrwerk nehmen, eben hinten mit coil, und vorne mit 2 Luftkammern wenn's das bei der extended gibt. falls sie gerne in den wiegetritt geht eventuell vorne einen remote Lockout.

dt240 jbend, sapim ray und Carbon Felgen  eventuell asymmetrisch 30mm mit möglichst breitem felgenhorn(Empfehlung vom Laufrad Bauer nehmen) und bauen lassen .

Schaltung/bremsen 

Shimano xtr.

kurbel next/sl. 170

carbonlenker.

 

 

 

 

 

 

 

Mir ist aufgefallen das viele eine RF Next Kurbel empfehlen. Ist eine der wenigen Kurbeln die ich kenne wo bekannte einen Arm verloren haben und bei einem gebrochen und einer jammert wegen der wieder eigenen KB Standards. Teuer ist die dann auch noch. Ist diese so viel leichter oder flexier das die so oft empfohlen wird?

 

Geschrieben
Am 16.10.2022 um 23:22 schrieb Frank Starling:

@Federgabel:

maximaler Federweg 170mm fürs Coal. In den Geo-Tabellen entspricht das einer Einbauhöhe von 581mm. Und ein Offset von 42mm wird empfohlen. 

 

@punkti im Netz hab ich ein Datenblatt gefunden wo die Selva in der Extended Version (170/180mm Federweg) eine EBH von 570mm hat. Sie wird auch als 27.5+/29 Gabel beschrieben. Also anders wie bei Rockshox & Fox. Hab ich das richtig recherchiert?

 

@Federbein:

Dämpfermaß: 205x65mm Trunnion

Kompatible Dämpfer: RockShox, Fox - jeder andere Dämpfer muss vor der Verwendung komplett durchgefedert werden und darf dabei nicht am Rahmen anstoßen

 

Über den Dämpfer-Tune habe ich nichts gefunden auf der Hersteller Homepage 😕

Etwas spät leider. Wenn ihr 160mm genügen und 170mm nicht Pflicht sind. Es gibt von Reverse Components 1cm Spacer, die sind extra zum Lenkwinkel anpassen. Die kommen zwischen Gabel und Steuerrohr und kosten fast nix.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb muerte:

Mir ist aufgefallen das viele eine RF Next Kurbel empfehlen. Ist eine der wenigen Kurbeln die ich kenne wo bekannte einen Arm verloren haben und bei einem gebrochen und einer jammert wegen der wieder eigenen KB Standards. Teuer ist die dann auch noch. Ist diese so viel leichter oder flexier das die so oft empfohlen wird?

 

von welcher generation spricht du du ?

von g4 oder wie aktuell g5 kenn ich das nicht.

"kettenblatt standard". hihi. ich hab ein HG+ kompatibles woolftool kettenblatt drauf und komm ohne kefü aus.

Geschrieben
Am 16.10.2022 um 23:22 schrieb Frank Starling:

m Netz hab ich ein Datenblatt gefunden wo die Selva in der Extended Version (170/180mm Federweg) eine EBH von 570mm hat. Sie wird auch als 27.5+/29 Gabel beschrieben. Also anders wie bei Rockshox & Fox. Hab ich das richtig recherchiert?

https://www.rideformula.com/products/mtb-forks/selva-r/#tab2

 

du musst auf den richtigen tab druecken. man sieht das sehr schlecht auf der website(ie der weiße ist selektiert):

 

image.thumb.png.d103b00672ab47b3d336bca46f6cc5bf.png

Geschrieben (bearbeitet)
vor 53 Minuten schrieb muerte:

Mir ist aufgefallen das viele eine RF Next Kurbel empfehlen. Ist eine der wenigen Kurbeln die ich kenne wo bekannte einen Arm verloren haben und bei einem gebrochen und einer jammert wegen der wieder eigenen KB Standards. Teuer ist die dann auch noch. Ist diese so viel leichter oder flexier das die so oft empfohlen wird?

 

Du hast merkwürdige Bekannte die alles hin machen 🤓

 

Der Defy-LRS hält bei mir am Optic sehr gut, die RF Next SL4 am Optic und die RF NextR am Enduro auch, und ich bin jetzt wahrlich keiner der beim Material recht umschei$$t oder mit +/-100kg sehr leicht ist.

Die KB Befestigung ist RF-directmount, da bekommst KB wie Sand am Meer 🤷‍♂️

 

Fahren/empfehlen tu ich die weil die leicht sind (367g die SL4, 411g die R), man die eher im Abverkauf bekommt als die Sram Carboninger und halten tuns (bei mir) auch...

Mit der Sram X0 am Vorgängerradl hatte ich aber auch nie Probleme.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb stef:

was ich ja nicht versteh ist warum der muerte dem bekannten einfach die felge zerschneidet....

Hat er selber gemacht weils ja eh brochen ist. Der probiert gerade selber Carbonfelgen zu machen 😅 und da wollte er den Schnitt sehen 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb muerte:

Mir ist aufgefallen das viele eine RF Next Kurbel empfehlen. Ist eine der wenigen Kurbeln die ich kenne wo bekannte einen Arm verloren haben und bei einem gebrochen und einer jammert wegen der wieder eigenen KB Standards. Teuer ist die dann auch noch. Ist diese so viel leichter oder flexier das die so oft empfohlen wird?

 

Kurbel fährt man SLX und gut is es. die kostet genau nix und schaut auch noch g'scheit aus :D

Bearbeitet von GrazerTourer
  • Thanks 1
  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb mahalo:

Etwas spät leider. Wenn ihr 160mm genügen und 170mm nicht Pflicht sind. Es gibt von Reverse Components 1cm Spacer, die sind extra zum Lenkwinkel anpassen. Die kommen zwischen Gabel und Steuerrohr und kosten fast nix.

Stimmt. Kleiner Tip dazu: Der Spacer von Specialized ist geschlitzt, der ist noch schöner zu montieren.

 

Hatte sowohl beim Megatower als auch beim Strega meiner Frau diesen Spacer probiert und bin jeweils bei 160mm geblieben. Kann natürlich beim Last anders sein, keine Frage. Bleibe aber dabei, dass das wahrscheinlich trotzdem gut gehen wird.

 

@GrazerTourer SLX hab ich auch, ist nicht sehr schwer. Hab die auch am Bike. Aber richtig leicht ist sie auch nicht...

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb GrazerTourer:

Kurbel fährt man SLX und gut is es. die kostet genau nix und schaut auch noch g'scheit aus :D

der frank hat sich noch nicht geäussert ob er einen bausparer aufbau machen will oder eher exklusiv 😉

Geschrieben

Ich würde ja sowieso alles aus Carbon machen. Grad beim Tragen im Winter fühlt sich Kunststoff ja nicht so kalt an. Da Wären natürlich Kurbel, Pedale mit eingeschlossen.

Rahmen is halt schon aus Metall, da kann man ja Schaumstoff rum wickeln hihi

 

😁

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...