Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb bbkp:

bedient bei oneup eigentlich die Hülle  den Auslöser? oder war das nur bei der V1 so?

kann mich da nur mehr sehr verschwommen erinnern und weiss auch nicht ob's relavant ist 

 

Bei dem Actuator der OneUp Vario V2 dürfte das auch noch so sein. Wobei sich die Bowde nur ein paar Millimeter in der Schlaufe unter der Variosattelstütze bewegt:

 

SmartSelect_20221023_094226_Signal.jpg.c24c4e06395d237905baceaa71881873.jpg

 

https://www.bike-components.de/de/OneUp-Components/Dropper-Post-V2-Actuator-p74267/

 

Beim V2.1 Actuator ist die Bowde straff wie bei einer Schaltung, es bewegt sich dann nur der Innenzug:

 

SmartSelect_20221023_094203_Signal.jpg.0ab257dacb3c4d2cd90ab57422fc016d.jpg

 

https://www.bike-components.de/de/OneUp-Components/Dropper-Post-V2-1-Actuator-p72377/

 

Hab jetzt auch den Tipp bekommen, zuallererst die Variosattelstütze zu montieren. Vor dem Tretlager jedenfalls, da der Knick des Kabelkanals die Montage schwierig macht und man über mit ausgebautem Tretlager leichter geht. 

 

Danach die Bremse bzw Bremsleitungen, die ja auch im Rahmen geführt werden und erst bei der Kettenstrebe raus gehen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb mahalo:

Also als jemand der auch nicht sehr gross ist muss ich sagen mehr als 170-180mm Hub bringt keinerlei Vorteile mehr. Wenn det Sattel dann noch tiefer ist hat man nix mehr davon weil dann schon das Hinterrad stört bevor der Sattel im Weg ist.

Das Hinterrad und der Sattel sind hinsichtlich zu viel Absenkung dann oft das Thema.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb muerte:

Bei zu viel Hub der Vario gebe ich zu bedenken das im ungünstigsten Fall (Raderhebungskurve, Kurze KS, flaches SR, sehr flacher Sattel) das HR am Sattel streifen könnte. So geschehen zb an meinem Tofane mit 210er OneUp und SLR Kit Carbonio Sattel. Da das Last nur so ein Eingelenker ist nicht ganz abwegig. 

Ja klar, wobei zwei Freunde das Coal V3 fahren in 175 (Medium) mit OneUp 200mm und 185 (Large) mit OneUp 210mm, welche den Sattel komplett bis zum Sitzrohr versenken können und keinen Kontakt mit dem Hinterreifen haben.

 

Jemanden mit 165 (Small) kenn ich aber nicht 😬. Aber guter Tipp, vielleicht baue auch alles erst zusammen, wenn ich alle Parts inkl LRS habe.

Geschrieben (bearbeitet)

Zu den Pedalen: ich hab die CB Stamp 1 (in large, gibts auch in small was vermutlich ausreicht: https://r2-bike.com/CRANKBROTHERS-Pedale-Stamp-1-Small-schwarz?iso=AT&gclid=CjwKCAjwzNOaBhAcEiwAD7Tb6AFZAVerr5UiAvJRkcZxgRGTuD-sMzm6tIBUfwiac6NalQxi6-uinBoCE44QAvD_BwE) und die OneUp jeweils in Kunststoff, finde ich beide gut.

Wenn auch Tragen am Programm steht, dann würde ich Flats nehmen.

 

Da deine Freundin aber vermutlich keine 45er so wie ich hat, sieh dir mal die Xpedo Spry an (mir war die Platform etwas zu klein). 
Um das Geld gibts nix leichteres (ca 260g), guter Grip.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

schau ob du irgendwo stützen ausborgen kannst zum probieren

 

ich denke die bowden werden mit dem gelenksbolzen kollidieren wenn du ganz rein willst

 

da bietet sich eine giant stütze an, die hat die zugsverlegung aussermittig, dann würdest dort vorbeikommen, müsste allerdings um 180° gedreht werden

 

beim kinderradl hab ich damit halt das maximum ausreizen können an versenkbarkeit

 

 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb stef:

schau ob du irgendwo stützen ausborgen kannst zum probieren

 

Würd echt gern mal eine OneUp 210 probehalber im Sitzrohr des Coal V3 165 versenken. Aber kann man bei einer installierte OneUp Variostütze so einfach die Bowde/Innenzug aushängen, wenn man die Stütze aus dem Sitzrohr rauszieht?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Frank Starling:

 

Würd echt gern mal eine OneUp 210 probehalber im Sitzrohr des Coal V3 165 versenken. Aber kann man bei einer installierte OneUp Variostütze so einfach die Bowde/Innenzug aushängen, wenn man die Stütze aus dem Sitzrohr rauszieht?

Wennst genug bowde zum rausgehen gelassen hast schon ...

Welchen Durchmesser brauchst denn?

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb riffer:

Bei der Variosattelstütze musst du nicht nur den Einschub ausmessen, sondern die Sitzhöhe und damit den Auszug. Nur damit kannst du ausrechnen, was reinpasst.

 

Hab jetzt die Magura Vyron in das Giant Trance 2014 reingegeben und von Mitte Tretlager/Pedalachse bis zur Sattelaufnahme so 68-68.5cm gemessen:

 

20221023_115207.thumb.jpg.c42c0cf2527dffe8cd55616ecdeb7f07.jpg

 

Der Stack (B) der OneUp 210 Variostütze ist mit 243mm angegeben:

SmartSelect_20221022_235747_Chrome.thumb.jpg.70aa873baa873a48e1d2346a6a62bbe2.jpg

SmartSelect_20221022_235732_Chrome.thumb.jpg.4acacad3022c83a2d36183019eecd0bf.jpg

Das Sitzrohr des Last Coal V3 165 ist 385mm:

SmartSelect_20221015_135110_Chrome.thumb.jpg.cdb09eddd4766c202b37e5f31aed7db2.jpg

Sitzhöhe (68cm) - Stack Variostütze (24.3cm) - Sitzrohrlänge (38.5cm) = 5.2cm. Damit steht die Variostütze tatsächlich 5.2cm raus, was bedeuten würde, dass von der Einstecktiefe (F) von 29.7cm nur 24.5cm in das Sitzrohr gesteckt werden müssen. Da ich erst bei 26cm anstehe, sollte sich damit eine OneUp 210 ausgehen!! 🤩 

 

Da sie derzeit eine SLX Kurbel mit 175(!!) Armen fährt und in das Last eine 170 oder vielleicht sogar 165 Kurbel reinkommt, würde der Sattel ja noch ein paar Millimeter weiter oben raus eingestellt werden.

 

Hab ich mich da irgendwo verrechnet oder einen falschen Gedankengang? Bitte im Feedback! 🙂🙏

 

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Frank Starling:

 

Hab jetzt die Magura Vyron in das Giant Trance 2014 reingegeben und von Mitte Tretlager/Pedalachse bis zur Sattelaufnahme so 68-68.5cm gemessen:

 

20221023_115207.thumb.jpg.c42c0cf2527dffe8cd55616ecdeb7f07.jpg

 

Der Stack (B) der OneUp 210 Variostütze ist mit 243mm angegeben:

SmartSelect_20221022_235747_Chrome.thumb.jpg.70aa873baa873a48e1d2346a6a62bbe2.jpg

SmartSelect_20221022_235732_Chrome.thumb.jpg.4acacad3022c83a2d36183019eecd0bf.jpg

Das Sitzrohr des Last Coal V3 165 ist 385mm:

SmartSelect_20221015_135110_Chrome.thumb.jpg.cdb09eddd4766c202b37e5f31aed7db2.jpg

Sitzhöhe (68cm) - Stack Variostütze (24.3cm) - Sitzrohrlänge (38.5cm) = 5.2cm. Damit steht die Variostütze tatsächlich 5.2cm raus, was bedeuten würde, dass von der Einstecktiefe (F) von 29.7cm nur 24.5cm in das Sitzrohr gesteckt werden müssen. Da ich erst bei 26cm anstehe, sollte sich damit eine OneUp 210 ausgehen!! 🤩 

 

Da sie derzeit eine SLX Kurbel mit 175(!!) Armen fährt und in das Last eine 170 oder vielleicht sogar 165 Kurbel reinkommt, würde der Sattel ja noch ein paar Millimeter weiter oben raus eingestellt werden.

 

Hab ich mich da irgendwo verrechnet oder einen falschen Gedankengang? Bitte im Feedback! 🙂🙏

 

Hm, also erstens ist die Kurbellänge für manche ein sensibles Thema, für andere fast egal.

 

Zweitens: ja, du gewinnst durch eine kürzere Kurbel etwas Stack durch weniger Einstecktiefe. Ich würde aber auch am Rahmen messen und nicht das 385er Sitzrohr vom Datenblatt als Wett nehmen. Nur effektive Werte, so vorhanden. 

 

Aber wenn es ist, wie du schreibst, geht sich die 210er aus.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb riffer:

Hm, also erstens ist die Kurbellänge für manche ein sensibles Thema, für andere fast egal.

Zweitens: ja, du gewinnst durch eine kürzere Kurbel etwas Stack durch weniger Einstecktiefe. Ich würde aber auch am Rahmen messen und nicht das 385er Sitzrohr vom Datenblatt als Wett nehmen. Nur effektive Werte, so vorhanden. 

Aber wenn es ist, wie du schreibst, geht sich die 210er aus.

 

Irgendwie kann ich's eh nicht ganz glauben. Der Verkäufer hat es für seine Frau angeblich mit einer 170mm Variostütze (mit 165mm Kurbeln) aufgebaut, die nicht weit raus schaut:

 

SmartSelect_20221014_113206_Chrome.thumb.jpg.1f6834c652ab4ff06590344dca48bb9a.jpg

 

SmartSelect_20221014_113146_Chrome.thumb.jpg.3f3a44ed60ea391c4fbb30d4383f325e.jpg

 

SmartSelect_20221014_113136_Chrome.thumb.jpg.24a2d86aed1da23379003d45c2e6a599.jpg

 

SmartSelect_20221014_113120_Chrome.thumb.jpg.da1efedc0f57b8d89d5f269d5cef9b34.jpg

 

Kann aber nicht erkennen, um welche Variostütze es sich handelt.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Frank Starling:

 

Irgendwie kann ich's eh nicht ganz glauben. Der Verkäufer hat es für seine Frau angeblich mit einer 170mm Variostütze (mit 165mm Kurbeln) aufgebaut, die nicht weit raus schaut:

 

SmartSelect_20221014_113206_Chrome.thumb.jpg.1f6834c652ab4ff06590344dca48bb9a.jpg

 

SmartSelect_20221014_113146_Chrome.thumb.jpg.3f3a44ed60ea391c4fbb30d4383f325e.jpg

 

SmartSelect_20221014_113136_Chrome.thumb.jpg.24a2d86aed1da23379003d45c2e6a599.jpg

 

SmartSelect_20221014_113120_Chrome.thumb.jpg.da1efedc0f57b8d89d5f269d5cef9b34.jpg

 

Kann aber nicht erkennen, um welche Variostütze es sich handelt.

 

Der Aufschrift nach müsste das eine "TranzX +RAD" Stütze sein:

https://sportandleisure.com/products/tranzx-rad-adjustable-travel-dropper-post-30-9mm-170mm-travel

 

Allerdings schwierig, dazu Infos zu finden ...

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Frank Starling:

Irgendwie kann ich's eh nicht ganz glauben. Der Verkäufer hat es für seine Frau angeblich mit einer 170mm Variostütze (mit 165mm Kurbeln) aufgebaut, die nicht weit raus schaut:

Hängt auch immer mit der Beinlänge zusammen. Ich habe bei meinen 167cm eher lange Haxen (80cm Schrittlänge) und kann darum längere Variostützen fahren. 

Geschrieben
Am 22.10.2022 um 18:15 schrieb Frank Starling:

Der beste Freund meiner Freundin fährt einen 205x65 Trunnion Luftdämpfer in seinem Mondraker SuperFoxy und will ihn mit einem Coil ersetzen. Falls der vom Tune passt, überlegen wir den zu nehmen.

 

Im Mondraker SuperFoxy 2021 ist ein Fox Float DPX2 LV EVOL verbaut:

 

1561040428_SmartSelect_20221024_084215_SamsungInternet.thumb.jpg.28b8e0eca9c4d872f120d2863285196d.jpg

 

https://mondraker.com/no/de/2021-superfoxy

 

Dämpfermaße passen. LV steht für Large Volume und EVOL für eine größere Negativluftkammer.

 

https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=675

 

Nach Recherche hab ich einen Aufbau-Thread gefunden, bei dem beschrieben wird, dass der Standard-Tune des Aftermarkt-DPX2 zu progressiv ist:

 

"Die Rücksprache mit LAST klärte es: Im Glen muss ein FOX DPX2 mit der Custom Tune ID DY6C verwendet werden. Für die Fachleute: Bei diesem Tuning wird ein Shimstack mit der Bezeichnung CEC001 im Dämpfer verbaut. Dieses ist in der Druckstufe insgesamt etwas straffer als das Standard-Shimstack, aber dafür über den gesamten Bereich linear."

 

https://cycleholix.de/2020/04/chx-editor-rides-last-glen/

 

Der Shimstack vom SuperFoxy dürfte also sogar passen. Die Frage ist nur, ob die etwas straffere Druckstufe für mein Mädel geeignet ist. Der im Aufbau-Thread hat 84kg und der Freund sogar noch mehr. Ein anderer Freund der leichter ist fährt einen Stahlfederdämpfer im neuen Coal und ist wegen der zu straffen Druckstufe von Fox auf Rockshox umgestiegen.

 

Die Hinterbaukonzepte von Mondraker und Last sind zwar unterschiedlich, aber beide laut Beschreibung progressiver als bei den Vormodellen. Der Fox Float DPX2 LV EVOL Dämpfer hat einen linearen könnte jedenfalls theoretisch passen 🤔

 

Was meint ihr? 

 

 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Frank Starling:

straffere Druckstufe für mein Mädel geeignet

Ich würde vermuten: eher nein.

 

(Sofern sie nicht springt und vollstoff durch Anlieger heizt und oft den vollen Federweg des jetzigen Radls ausnutzt)

Geschrieben
Gerade eben schrieb stef:

auf dr LAst HP steht bei den RS Dämpfern eh der Tune drauf, so einen würd ich einfach bestellen, oder ist der Fox Dämpfer so unschlagbar günstig?

Wahrscheinlich ja. Preis noch nicht verhandelt, aber es ist der beste Freund meiner Freundin. Und er bekommt einen EXT Storia wahrscheinlich auch geschenkt oder sehr günstig von einem Freund, der gesponsert ist.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Gili:

ich würd ganz unkompliziert einfach bei Last nachfragen, was die empfehlen würden.

Hab ich natürlich. Sie empfehlen einen EXT Storia Coil. Stahlfederdämpfer weil der Hinterbau so progressiv ist und EXT weil leicht. Der kostet aber 1000€ 😜

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Frank Starling:

Hab ich natürlich. Sie empfehlen einen EXT Storia Coil. Stahlfederdämpfer weil der Hinterbau so progressiv ist und EXT weil leicht. Der kostet aber 1000€ 😜

wieso empfiehlt man bei einem sehr progressiven Rahmen einen Coil Dämpfer? Wird das net grad im "da fahr ich am meisten" Bereich recht bockig (die Kennlinie hängt nicht durch...)?

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb GrazerTourer:

wieso empfiehlt man bei einem sehr progressiven Rahmen einen Coil Dämpfer? Wird das net grad im "da fahr ich am meisten" Bereich recht bockig (die Kennlinie hängt nicht durch...)?

Bei den meisten progressiven Hinterbauten wird ein Coil Dämpfer empfohlen, weil Stahlfedern über den Hub linear bleiben während der Luftdruck ja durch die immer kleiner werdende Kammer steigt.

 

Aber das weißt du ja sicher...

 

Dass man über den Shimstack einen Dämpfer auch noch über den Ölfluss progressiv, linear oder depressiv gestalten kann, hab ich erst seit kurzem von einem Freund gehört. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb Frank Starling:

Bei den meisten progressiven Hinterbauten wird ein Coil Dämpfer empfohlen, weil Stahlfedern über den Hub linear bleiben während der Luftdruck ja durch die immer kleiner werdende Kammer steigt.

Aber das weißt du ja sicher...

 

"jein" (das heißt ich glaub es zu wissen, steh aber vielleicht grad am Schlauch). :) 

 

Gegen Ende hilft das natürlich (als Durchschlagschutz), aber wenn ein Rahmen nicht nur wegen dem Durchschlagschutz progressiv ausgelegt ist, sondern schon früher im Federweg, dann hat man doch mit einem Coil Dämpfer einen Nachteil (man braucht dann zB im mittleren Federweg deutlcih mehr Kraft, uie Feder zu komprimieren, als mit dem Luftdämpfer). Die Kennlinie von einem Luftdämpfer hängt mittig ja etwas durch. Das macht die lineare Stahlfeder nicht. In Kombination kann das durchaus unangenehm sein und man ist verleitet eine sehr weiche Feder mit zu viel Sag zu fahren, damit es angenehm bleibt. So zumindest mein Verständnis.

 

 

//Edit

ah, mir wurde gerade gesteckt, dass das LAST am Ende sehr progressiv ist. dann check ich's. :) :)

 

Bearbeitet von GrazerTourer

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...