KingM Geschrieben 21. Dezember 2022 Geschrieben 21. Dezember 2022 Hallo liebe Bikeboarder! der eine oder andere hat es im „geschrottete Teile“ Thread schon gelesen, bei meinem 2016er Spectral ist der Rahmen gerissen. Angeregt durch Stefs Vorschlag bin ich jetzt beim überlegen, ob ich die Guten und gepflegten Anbauteile verwenden kann, um mit einem günstigen Alurahmen ala Nukeproof Scout oder ähnliches (was genau ist denke ihr vorerst egal, die haben allen Boost-Hinterachse und 73er BSA Schraublager, also gleiche Voraussetzung). Um keinen Schaß zu bauen würde ich jetzt gerne eure Schwarmintelligenz anzapfen, ob das so funktioniert wie ich mir das denke, … - Fangen wir vorne an. Federgabel habe ich eine Fox 34 Factory Tapered mit 140 mm Federweg. Steuerrohr ist beim Canyon 120 mm lang, bei den Rahmen die ich mir jetzt angesehen habe sind die Steuerohre 110-120 mm, sollte soweit alles passen -Laufrad vorne braucht man nachdem die alte Federfabel verwendet wird nicht nachdenken, das passt -Vorbau, Lenker usw passt sowieso. -Sattelstütze würde ich neu kaufen, die alte RS Reverb funktioniert zwar, hat aber nur 125 mm Hub, da kann man was zeitgemäßes, neues nehmen -Hinterrad, der Canyon Rahmen stammt aus der Vor-Boost-Zeit, das Laufrad hat daher eine Nabe mit 142x12 mm Steckachse, Bremsscheibenaufnahme bei beiden Laufradsätzen Centerlock. Die neuen Rahmen haben alle Boost-Hinterachsen. Unabhängig von dann gewählten Antrieb sollte sich das mit so einem Adapter beheben lassen? https://r2-bike.com/NOW8-Umruestkit-Boost-Adapter-Front-Center-Lock-15x110-Boost?iso=AT&gclid=Cj0KCQiA-oqdBhDfARIsAO0TrGEvEhoMj6ORw0LnzBruRESVb1ANKVog_lNa98gAHVfW58W8V0gyF3QaAg8_EALw_wcB - Bremsen können problemlos die Magura mt5 übernommen werden -Antrieb, … da bin ich unschlüssig ob das so geht wie ich mir das zusammen reime. Am Canyon ist einen komplette 2x11 XT m8000 Schaltgruppe verbaut. Den Umwerfer übernehmen macht wenig Sinn, sollte also gleich zu 1x11 werden. Vom Modell her ist diese Kurbel montiert (mit 170 mm aber das spielt ja mal keine Rolle) https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-Kurbel-FC-M8000-1-Hollowtech-II-p43962/. Wenn ich es richtig verstehe kann ich so ein Kettenblatt montieren und hab dann schon 1x11? https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-Kettenblatt-FC-M8000-1-11-fach-SM-CRM81-p50276/ Mir fehlt ein bisschen die Vorstellung, wo ich da mit der Kettenlinie lande? Hinten noch eine 11-46er Kassette und ich sollte das ziemlich überall rauf treten können. Passt die Kurbel aus einem Non-Boost Rahmen mit Pressfit Lager überhaupt bei einem Rahmen mit BSA Schraublager und Boost Standard? Die Länge sollte passen nachdem was ich gerade gemessen habe, aber wo lande ich mit dem Kettenblatt? was hab ich sonst noch vergessen? Zitieren
muerte Geschrieben 21. Dezember 2022 Geschrieben 21. Dezember 2022 Das der Now 8 Adapter vom VR hinten passt wird wohl nicht so sein. Da musst noch mal schauen. Bei Sram machst Boost/Net Boost mit dem KB. Bei Shimano weiß ich leider net. Zitieren
riffer Geschrieben 21. Dezember 2022 Geschrieben 21. Dezember 2022 vor 5 Minuten schrieb muerte: Das der Now 8 Adapter vom VR hinten passt wird wohl nicht so sein. Da musst noch mal schauen. Bei Sram machst Boost/Net Boost mit dem KB. Bei Shimano weiß ich leider net. Zur Shimano Kurbel: da gibt es für Boost andere, aber die Kettenlinie kann trotzdem funktionieren. Ich fahre alle Boost-Bikes mit möglichst weit innen liegender Kettenlinie. Einfach ein geschraubtes Tretlager für Shimano montieren. Zitieren
KingM Geschrieben 22. Dezember 2022 Autor Geschrieben 22. Dezember 2022 vor 7 Stunden schrieb muerte: Das der Now 8 Adapter vom VR hinten passt wird wohl nicht so sein. Da musst noch mal schauen. Bei Sram machst Boost/Net Boost mit dem KB. Bei Shimano weiß ich leider net. Mist richtig ja, da hab ich zu wenig aufgepasst. Solche Adapter sollte es aber für hinten genauso geben. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 22. Dezember 2022 Geschrieben 22. Dezember 2022 Bei der Kettenlinie würd ich echt fast ausprobieren, weil z.b. beim meinem Kona Honzo liegt ein Boost KB (Sram 3mm offset) viel zu weit außen und mir fällt die kette beim retour Kurbel runter, die kette ist da dann erst auf gang 10 gerade. Da passt ein Non-Boost KB (Sram 6mm offset) viel besser. Damit hab ich am Honzo die gleiche Kettenlinie wie auf meinen anderen Bikes mit boost Kb, keine ahnung warum... Zitieren
#radlfoan Geschrieben 22. Dezember 2022 Geschrieben 22. Dezember 2022 #jawui, Masterarbeit und ich bin von Anfang an dabei! Zitieren
#radlfoan Geschrieben 22. Dezember 2022 Geschrieben 22. Dezember 2022 Kettenlinie wirst echt ausprobieren müssen. Du hast doch ein Oiz, da ist beim M10 TR serienmäßig die 8100er Kurbel verbaut und das läuft. Auf den Abstand Kettenblatt zu Kettenstrebe musst noch schauen, nicht dass du da ein Problem bekommst. Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. Dezember 2022 Geschrieben 22. Dezember 2022 Ich hab gerade etwas ähnliches aufgebaut, allerdings in Stahl und das Projekt ist dann kostenmäßig völlig eskaliert, weil ich wiedermal das eine gedacht- und das andere gemacht habe Meine Ideen dazu: Gabel: Top. Wenn es von der Steuerrohrlänge her passt, ist das okay. Bitte aufpassen: es gibt auch Rahmen, die keinen integrierten/semiintegrierten Steuersatz haben. Wenn da irgendwo eine außenliegende Lagerschale vorkommt, wird der Gabelschaft schnell zu kurz (selbst erlebt; 3x gemessen und noch zu kurz) Laufräder: wenn du ein Trail-Hardtail baust, hast du auch breitere Reifen drauf. Dementsprechend sollte deine vorhandene Felge eine Maulweite von >25mm haben, damit die dicken Lutschger auch gut sitzen. Sattelstütze: Ich hab mich bewusst für eine Dropper mit mechanischer Auslösung entschieden. Am Gebrauchtmarkt gibt es genug Auswahl zu vernünftigen Preisen. Was man dann kauft, ist Geschmackssache, wobei die Community derzeit die OneUp für die beste Wahl hält. Hinterrad: es gibt Boost-Adapter, wenn du nicht gleich tauschen willst, aber da reisst du halt ein paar Baustellen auf. Es kann sein, dass das Laufrad dann außermittig ist, es also umzentriert werden muss. Die Kettenlinie verschiebt sich nach links, was dann bei der Kurbel Probleme macht. Das sind alles Verlegenheitslösungen. Abhängig von der vorhandenen Felge könnte man auch eine neue Nabe einspeichen lassen. Ist die technisch saubere Lösung. Oder, abhängig davon, ob die vorhandenen Laufräder verkäuflich sind, gleich einen anderen LRS besorgen. Antrieb: Wenn du 2x11 hast, kannst du ja mit relativ wenig Aufwand auf 1x11 umrüsten. Ob sich das dann von der Bandbreite ausgeht, hab ich nicht geprüft. Ob dein Schaltwerk auch "große" Kassetten kann, weiß ich auch nicht. Allerdings könntest du mit einem Umrüst-Set auf SLX-Basis (funktioniert sehr gut) auf 1x12 umrüsten, wobei du hier das Thema Freilauf anreisst. Bei 1x12 Shimano brauchst du auf jeden Fall einen Microspline-Freilauf. Oder du verwendest übergangsmäßig eine Sunrace 12fach Kassette für HG. Ist zwar sauschwer, aber das funktioniert grundsätzlich auch. Bzgl. Kurbel würd ich einfach mal schauen. Es gib die KB´s mit 3mm und 6mm Versatz und zur Not kann man auch noch was basteln. Wenn sichs vom Rahmen her ausgeht, kann man das so machen. Extra eine Boost-Kurbel zu kaufen würd ich erst dann überlegen, wenn ich sicher bin, dass die alte Kurbel nicht funktioniert. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 22. Dezember 2022 Geschrieben 22. Dezember 2022 Wenn du eine xt od slx Kassette hast, lassen sich die obersten 2 Ritzel durch größere ersetzen. Harmonische gangsprünge hast dann uU weniger Ggf könnt ich dir die 37-46 zum Schaltwerktest borgen Zitieren
stef Geschrieben 22. Dezember 2022 Geschrieben 22. Dezember 2022 (bearbeitet) boost adapter hinten sollte auf der achse funktionieren bei der bremsscheibe kanns schwieriger werden, wenn der rahmen einen IS aufnahme hat müsstest einfach dort 3mm unterlegen. je nach bremse gehts auch ohne adapter für die bremsscheibe dropper hat der mike eine oneup grad auf willhaben in günstig mit 170mm Bearbeitet 22. Dezember 2022 von stef Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. Dezember 2022 Geschrieben 22. Dezember 2022 Ich hatte selbst bei meinem Projekt mit Boost-Adaptern geliebäugelt. Das Canyon hat mWn eine Postmount-Aufnahme, mein Nordest tatsächlich eine IS2000. Ist zwar beinahe ein Anachronismus, war aber dann ein weiterer Aspekt, die mich zu einem technisch aktuellen Laufrad haben greifen lassen. Ich weiß nicht, was am Canyon montiert ist, aber ich vermute irgendein System-LRS von DT-Swiss? Wie gesagt: Trail-Hardtail mit breiten Reifen auf schmaler Felge macht wenig Laune. Zitieren
KingM Geschrieben 22. Dezember 2022 Autor Geschrieben 22. Dezember 2022 danke schon mal für die Rege Beteiligung vor 38 Minuten schrieb #radlfoan: Kettenlinie wirst echt ausprobieren müssen. Du hast doch ein Oiz, da ist beim M10 TR serienmäßig die 8100er Kurbel verbaut und das läuft. Auf den Abstand Kettenblatt zu Kettenstrebe musst noch schauen, nicht dass du da ein Problem bekommst. Ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe, aber die 8000er und 8100er Kurbeln sind nicht gleich und brauchen schon wegen der unterschiedlichen Kettenblattmontage verschiedene Kettenblätter. Da hilft mir der Vergleich wenig. Ich kann höchstens mal die 8000er Kurbel in den Rahmen stecken um zu sehen, wo das Kettenblatt landet. vor 8 Minuten schrieb stef: bei der bremsscheibe kanns schwieriger werden, wenn der rahmen einen IS aufnahme hat müsstest einfach dort 3mm unterlegen. Das Canyon hat Postmount (6" wenn ich es richtig im Kopf habe), die in Frage kommenden Rahmen auch alle PM, von dem her sollte es passen. Oder meinst du seitlich links/rechts? Da bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass das so ein Boost-Adapter behebt? vor 10 Minuten schrieb NoNick: Wenn du eine xt od slx Kassette hast, lassen sich die obersten 2 Ritzel durch größere ersetzen. Harmonische gangsprünge hast dann uU weniger Ggf könnt ich dir die 37-46 zum Schaltwerktest borgen Schaltwerk sollte eigentlich funktionieren was ich gelesen habe. Aktuell ist vorne 36/26 hinten 11-42 montiert. Wenn jetzt 36/42 geht, müsste dann eigentlich 30oder32/46 auch noch gehen. Bandbreite der 11-46 sollte auch noch halbwegs reichen denke ich. Laut Ritzelrechner verliert man je nach dem ob man vorne 30 oder 32 Zähne nimmt den leichtesten oder schwersten Gang. Den schwersten kann ich sicher entbehren ;). vor 40 Minuten schrieb Siegfried: Hinterrad: es gibt Boost-Adapter, wenn du nicht gleich tauschen willst, aber da reisst du halt ein paar Baustellen auf. Es kann sein, dass das Laufrad dann außermittig ist, es also umzentriert werden muss. Die Kettenlinie verschiebt sich nach links, was dann bei der Kurbel Probleme macht. Das sind alles Verlegenheitslösungen. Abhängig von der vorhandenen Felge könnte man auch eine neue Nabe einspeichen lassen. Ist die technisch saubere Lösung. Oder, abhängig davon, ob die vorhandenen Laufräder verkäuflich sind, gleich einen anderen LRS besorgen. Gerade die Läufräder möchte ich schon gerne weiter verwenden. Zum einen habe ich relativ leichte und trotzdem sehr stabile DT-Swiss Laufräder mit 30mm Maulweite. zum Anderen ist das gleich ein Kostentreiber die zu ersetzten. Zitieren
stef Geschrieben 22. Dezember 2022 Geschrieben 22. Dezember 2022 (bearbeitet) Dr. google meint da sind DT swiss LR drinnen mit 25mm innenbreite, das sollte passen sind jha eh fette dinger drauf.... post hat sich überschnitten Dr. google meint auch das es den now8 boost adapter auch für centerlock gibt Bearbeitet 22. Dezember 2022 von stef Zitieren
KingM Geschrieben 22. Dezember 2022 Autor Geschrieben 22. Dezember 2022 vor 13 Minuten schrieb stef: Dr. google meint da sind DT swiss LR drinnen mit 25mm innenbreite, das sollte passen da irrt sich Dr. Google 😋. Dt Swiss stimmt zwar, ist aber ein damals speziell für Canyon gebautes Laufrad bestehend aus 240er Nabe und XM 481 Felge mit 30 mm Maulweite. Speichen weiß ich nicht genau, schwarze halt 😁. Zitieren
stef Geschrieben 22. Dezember 2022 Geschrieben 22. Dezember 2022 und scho wieder haben sich die posts überschntten 😉 bin ja neugierig welcher rahmen es wird.... Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. Dezember 2022 Geschrieben 22. Dezember 2022 Wenn es ein so hohes Maß an kompatiblen Teilen gibt, sollte man beim Rahmen nicht sparen. Sowohl in Alu als auch in Stahl gibts da wirklich lässiges Zeug, das unter 1000€ kostet. Ich will hier jetzt nicht explizit Stahl anpreisen, weil ich mein Stahl-HT auch noch nicht ausgiebig genug getestet habe, aber alleine der Nimbus, der Stahl anhaftet, sollte einen gewissen Reiz auslösen Zitieren
ekos1 Geschrieben 22. Dezember 2022 Geschrieben 22. Dezember 2022 Ich würde bei 11fach gleich Kassette u. Schaltwerk erneuern. Dann geht locker vorne auch ein 34 - od. 36 er Kettenblatt 11-51 https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Kassette-CS-M5100-11-11-fach-p77710/ und https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Schaltwerk-Shadow-Plus-RD-M5100-11-fach-p77729/ Zitieren
NoNick Geschrieben 22. Dezember 2022 Geschrieben 22. Dezember 2022 das vorhandene Schaltwerk ist eh so eines, nur xt, wenn ich das richtig verstanden hab. ich bin auf meinem vorigen MTB lang mit hinten 46 gefahren, das hat gereicht. vorne war ein 28er oder 30er drauf. is mir nie was abgegangen. die wenigen Male wo ich auf einer ebenen bis bergab Straße ein größeres Blatt vermisst hätt, halten sich in Grenzen. Lieber einen Lulugang bergauf und dann mit nicht zun großen Gangsprüngen (was mir dann bei der folgenen 12f aufgefallen ist: der vorletzte zu hart, der letzte schon wieder zu leicht, außer es wurde dann extra steil Zitieren
stef Geschrieben 22. Dezember 2022 Geschrieben 22. Dezember 2022 vor 4 Minuten schrieb NoNick: das vorhandene Schaltwerk ist eh so eines, nur xt, wenn ich das richtig verstanden hab. ich bin auf meinem vorigen MTB lang mit hinten 46 gefahren, das hat gereicht. vorne war ein 28er oder 30er drauf. is mir nie was abgegangen. die wenigen Male wo ich auf einer ebenen bis bergab Straße ein größeres Blatt vermisst hätt, halten sich in Grenzen. Lieber einen Mumugang bergauf und dann mit nicht zun großen Gangsprüngen (was mir dann bei der folgenen 12f aufgefallen ist: der vorletzte zu hart, der letzte schon wieder zu leicht, außer es wurde dann extra steil i fixed that for you 😉 1 Zitieren
KingM Geschrieben 22. Dezember 2022 Autor Geschrieben 22. Dezember 2022 vor 18 Minuten schrieb NoNick: das vorhandene Schaltwerk ist eh so eines, nur xt, wenn ich das richtig verstanden hab. Schaltwerk habe ich dieses hier in kurz Shimano XT Schaltwerk Shadow Plus RD-M8000 11-fach - bike-components laut der angegebenen Kompatibilität sollte 1x11 mit 11-46 gehen. 1 Zitieren
stef Geschrieben 22. Dezember 2022 Geschrieben 22. Dezember 2022 sowas fahr ich auch... am einen rad glaub sogar mit 48 Z bist schon am eingrenzen der in frage kommenden rahmen? Zitieren
NoNick Geschrieben 22. Dezember 2022 Geschrieben 22. Dezember 2022 vor 30 Minuten schrieb stef: i fixed that for you 😉 ma, das war jetzt ein "Finde den Fehler" Post von dir 😛 Zitieren
bs99 Geschrieben 22. Dezember 2022 Geschrieben 22. Dezember 2022 vor einer Stunde schrieb Siegfried: Sowohl in Alu als auch in Stahl gibts da wirklich lässiges Zeug, das unter 1000€ kostet. Ich will hier jetzt nicht explizit Stahl anpreisen, weil ich mein Stahl-HT auch noch nicht ausgiebig genug getestet habe, aber alleine der Nimbus, der Stahl anhaftet, sollte einen gewissen Reiz auslösen Mein Kona Honzo erste Generation is bockhart, gefühlt härter wie das Alu-Pendant dass ich auch hatte. Aber schön isses. Zitieren
stef Geschrieben 22. Dezember 2022 Geschrieben 22. Dezember 2022 das is aber nur deswegen bockhart weil du so ein spargel bist 😉 ich find mein nordest jetzt nicht bockhart, im gegenteil, da bin ich immer wieder überrascht wie flexibel sich das teil anfühlt das material allein wirds aber nicht ausmachen, die konstruktion dahinter hat sicher mehr einfluss Zitieren
bs99 Geschrieben 22. Dezember 2022 Geschrieben 22. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb stef: das is aber nur deswegen bockhart weil du so ein spargel bist 😉 .. das material allein wirds aber nicht ausmachen, die konstruktion dahinter hat sicher mehr einfluss 100kg Solospargel ... Ja Bearbeitet 22. Dezember 2022 von bs99 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.