GrazerTourer Geschrieben 13. Februar 2023 Geschrieben 13. Februar 2023 vor 10 Minuten schrieb stef: I glaub da muss der @NoPain einschreiten;-) Harlekin radln und eigenartige Musikvideos I bin ja eh schon still, Benzinbruder @zec Ich glaub du musst deine Teileliste hier noch einmal posten. Die hat wohl keiner mehr im Kopf *g* 1 Zitieren
muerte Geschrieben 13. Februar 2023 Geschrieben 13. Februar 2023 vor 10 Minuten schrieb GrazerTourer: I bin ja eh schon still, Benzinbruder @zec Ich glaub du musst deine Teileliste hier noch einmal posten. Die hat wohl keiner mehr im Kopf *g* Die war hier ja noch gar nicht, oder? @zec weiß ja viele Teile noch gar nicht, da muss doch erst beraten werden. Ende Februar denke ich das das Farbkonzept steht? Dann sind seine Hülsen drann? 1 1 Zitieren
zec Geschrieben 13. Februar 2023 Autor Geschrieben 13. Februar 2023 vor 1 Stunde schrieb GrazerTourer: So lasset uns das Spur und Autos freidlich vereinen. Denn welcher Song passt zu einem Transition Spur besser als Giddy Up! von Shania Twain? Hui, die Shania ist noch aktiv?! Die war ja seinerzeit mitverantwortlich für mein Erwachen - das musikalische freilich 😅. 2 Zitieren
zec Geschrieben 13. Februar 2023 Autor Geschrieben 13. Februar 2023 vor 11 Minuten schrieb muerte: Ende Februar denke ich das das Farbkonzept steht? Das Farbkonzept steht schon seit Ende Januar auf festen Beinen 😁. Zitieren
zec Geschrieben 13. Februar 2023 Autor Geschrieben 13. Februar 2023 Kapitel 2: Die Federelemente Der Rahmen selber kommt wohl mit dem FOX DPS Factory. Kenne ich nicht, bin aber gespannt auf die dreifache Druckstufenverstellung. Ich hoffe, dass die härteste Stufe einem Lockout gleichkommt, da das Bike ja auch den einen oder anderen Straßenkilometer sehen wird. Bei der Federgabel bin ich zunächst ein wenig geschwankt. Habe eine Zeit lang mit der Öhlins RXF34 m.2 geliebäugelt. Bin dann aber retour auf die Rockshox SID Ultimate aus folgenden Gründen: - Fahre auf allen anderen Bikes auch Rock Shox (Pike, Lyrik und ZEB) und die Teile funktionieren für mich einfach. - Im Bereich 120mm Federweg ist die SID so ziemlich die leichteste Gabel und hat trotzdem 35mm Standrohre. - Der @GrazerTourer ist mit seiner SID voll zufrieden. - Das fetzige Blau wird ein willkommener Farbklecks, am ansonsten eher farblosen Bike, sein. - Den beigelegten "integrierten" Mudguard finde ich schon an der ZEB super - da wird er an der SID auch passen. 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 13. Februar 2023 Geschrieben 13. Februar 2023 vor 13 Minuten schrieb zec: Der Rahmen selber kommt wohl mit dem FOX DPS Factory. Kenne ich nicht, bin aber gespannt auf die dreifache Druckstufenverstellung. Ich hoffe, dass die härteste Stufe einem Lockout gleichkommt, da das Bike ja auch den einen oder anderen Straßenkilometer sehen wird. Ja, das ist offen / ProPedal / Lock. Ja, die blaue SID geht wohl super, wird lässig ausschauen und ist sicher die beste Wahl. 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 13. Februar 2023 Geschrieben 13. Februar 2023 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb bs99: Brandon Semenuk? Nachdem der Semenuk ned in Wien an mir vorbei fahrt, nein. Aber so ein Auto abseits des Rallye Zirkus wird hald von einem sehr speziellen Klientel gefahren. Ich sag nur 🤏 Bearbeitet 13. Februar 2023 von mahalo 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 13. Februar 2023 Geschrieben 13. Februar 2023 Die SID taugt dir sicher. Straff, racig, xc-ig, aber nicht ungemütlich. Find ich für so ein Radl volle gut. Also, jetzt hätten wir den Subaru und den impreza optisch schon eingebaut. Du machst es ja echt allen Recht! und in deinen Reifen wird sich ein klein wenig Harlekin verstecken.....? 1 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 13. Februar 2023 Geschrieben 13. Februar 2023 Hast den Dämpfertune bei der Hand? Dann wiss ma ob er hart sperrt oder nicht, lässt sicher aber natürlich auch nachträglich ändern. Zitieren
muerte Geschrieben 13. Februar 2023 Geschrieben 13. Februar 2023 Schaut des mit dem Cosimax net voll blöd aus wenn alles andere schwarz/silber? Zitieren
stef Geschrieben 13. Februar 2023 Geschrieben 13. Februar 2023 da sind eh so goldene farbanteile dabei beim rahmen, ähnlich wie das kastenbier.. 1 Zitieren
KingM Geschrieben 13. Februar 2023 Geschrieben 13. Februar 2023 vor 2 Stunden schrieb zec: Kapitel 2: Die Federelemente Der Rahmen selber kommt wohl mit dem FOX DPS Factory. Kenne ich nicht, bin aber gespannt auf die dreifache Druckstufenverstellung. Ich hoffe, dass die härteste Stufe einem Lockout gleichkommt, da das Bike ja auch den einen oder anderen Straßenkilometer sehen wird. Ich fahr den in meinem Oiz und mir gefällt er. Härteste Stufe ist wie Lockout, wobei die abseits vom Asphalt selten so fahre. Bergauf bin ich fast nur in der mittleren Stellung unterwegs. Zitieren
zec Geschrieben 14. Februar 2023 Autor Geschrieben 14. Februar 2023 vor 16 Stunden schrieb Gipfelstürmer: Hast den Dämpfertune bei der Hand? Dann wiss ma ob er hart sperrt oder nicht, lässt sicher aber natürlich auch nachträglich ändern. Leider nein - ich frage mal bei Transition nach! vor 16 Stunden schrieb muerte: Schaut des mit dem Cosimax net voll blöd aus wenn alles andere schwarz/silber? Ich hoffe nicht 😅. Sehe es wie der @stef - nachdem in den Decals kleine goldene Details sind, sollte das halbwegs gut passen. vor 15 Stunden schrieb KingM: Ich fahr den in meinem Oiz und mir gefällt er. Härteste Stufe ist wie Lockout, wobei die abseits vom Asphalt selten so fahre. Bergauf bin ich fast nur in der mittleren Stellung unterwegs. Hört sich gut an! Das ist auch mein Plan: Im Gelände, wenn es eben dahin geht (bzw. so leicht rauf und runter), dann in der mittleren Stellung. Aber muss ich dann alles testen - evtl. ist der Hinterbau ja auch komplett offen voll effizient. Zitieren
zec Geschrieben 14. Februar 2023 Autor Geschrieben 14. Februar 2023 (bearbeitet) Kapitel 3: Kleines Nerd-Intermezzo Habe mal die Fotos meines Hardtails und eines Spur in Größe "S" übereinander gelegt (Die beiden Tretlager liegen übereinander) - ist natürlich für einen exakten Vergleich absolut untauglich, aber die grundsätzlichen Unterschiede in der Geometrie sieht man doch: - Reach ist relativ gleich. Zusammen mit dem 45er Vorbau am Spur wird aber der komplette Reach länger, da am BFe ein 30er Vorbau montiert ist. - Stack wird auch fast gleich sein. Weiß der Teufel, warum der Lenker des Spur am Foto um soviel höher steht. Da fährt wohl einer auf viel Rise ab 😆. - Kettenstrebe des Spur ist ein bissl und Front Center deutlich länger - daraus resultiert ein längerer Radstand. - Effektive Oberrohrlänge sieht am Foto auf den ersten Blick gewaltig unterschiedlich aus - wenn man die Sattelstützen vergleicht. Nachdem aber das BFe einen arg flachen Sitzwinkel von 72° hat, habe ich den Sattel komplett nach vorne geschoben. Wenn man also die Sattelspitzen vergleicht, schaut es nicht mehr soo arg aus. Außerdem kommt bei meinem Spur der Lenker weiter nach vorne, da ja auch der Vorbau um 15mm länger sein wird. Bearbeitet 14. Februar 2023 von zec 2 Zitieren
muerte Geschrieben 14. Februar 2023 Geschrieben 14. Februar 2023 vor 2 Minuten schrieb zec: Kapitel 3: Kleines Nerd-Intermezzo Habe mal die Fotos meines Hardtails und eines Spur in Größe "S" übereinander gelegt (Die beiden Tretlager liegen übereinander) - ist natürlich für einen exakten Vergleich absolut untauglich, aber die grundsätzlichen Unterschiede in der Geometrie sieht man doch: - Reach ist relativ gleich. Zusammen mit dem 45er Vorbau am Spur wird aber der komplette Reach länger, da am BFe ein 30er Vorbau montiert ist. - Stack wird auch fast gleich sein. Weiß der Teufel, warum der Lenker des Spur am Foto um soviel höher steht. Da fährt wohl einer auf viel Rise ab 😆. - Kettenstrebe des Spur ist ein bissl und Front Center deutlich länger - daraus resultiert ein längerer Radstand. - Effektive Oberrohrlänge sieht am Foto auf den ersten Blick gewaltig unterschiedlich aus - wenn man die Sattelstützen vergleicht. Nachdem aber das BFe einen arg flachen Sitzwinkel von 72° hat, habe ich den Sattel komplett nach vorne geschoben. Wenn man also die Sattelspitzen vergleicht, schaut es nicht mehr soo arg aus. Außerdem kommt bei meinem Spur der Lenker weiter nach vorne, da ja auch der Vorbau um 15mm länger sein wird. Sauber. Hast du das in Bikestats auch eingegeben, dort würde es mich interessieren! Zitieren
muerte Geschrieben 14. Februar 2023 Geschrieben 14. Februar 2023 Schnellschuß, oder etwas verifiziert zu haben (Gabel hast du im Bfe ja längere) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. Februar 2023 Geschrieben 14. Februar 2023 vor 1 Stunde schrieb zec: Hört sich gut an! Das ist auch mein Plan: Im Gelände, wenn es eben dahin geht (bzw. so leicht rauf und runter), dann in der mittleren Stellung. Aber muss ich dann alles testen - evtl. ist der Hinterbau ja auch komplett offen voll effizient. Meine Erfahrung mitm Ripley - und ich bin halt Enduros gewöhnt mit 170-200mm Federweg hinten: 90% der Zeit fahr ich offen, 10% der Zeit im ProPedal, 0% gelockt. Wenn man ordentlich reintritt, strafft sich das auf im offenen Modus so gut... (ich kann gelockt gar nicht fahren. Klingt deppert, aber da "hüpft" mein Körper am Sattel. Ich hab meine Bewegung offenbar so sehr an Fullies angepasst...) 2 Zitieren
zec Geschrieben 14. Februar 2023 Autor Geschrieben 14. Februar 2023 (bearbeitet) @muerte Mein BFe ist aus 2017 und hat deutlich weniger Reach. Bin jetzt aber auch gerade drauf gekommen, dass im Spur vom Foto eine 130er Pike eingebaut wurde, somit kommen dadurch der flachere Lenkwinkel und (zumindest teilweise) die höhere Front zustande. Bearbeitet 14. Februar 2023 von zec Zitieren
zec Geschrieben 14. Februar 2023 Autor Geschrieben 14. Februar 2023 @FloImSchnee Das könnte freilich auch sein, da ja auch bei mir der Kontrast zwischen Enduro und DC sehr hoch sein wird. Deswegen sehe ich das hier echt so: Probieren geht über studieren. Komplett gelockt würde ich eh nur auf der Straße fahren. Zitieren
stef Geschrieben 14. Februar 2023 Geschrieben 14. Februar 2023 a cybercrank könntest raufgeben mit einem leicht goldenen decal? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Februar 2023 Geschrieben 14. Februar 2023 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb stef: a cybercrank könntest raufgeben mit einem leicht goldenen decal? Tu da net provozieren! Das kann ma vielleicht auf so ein nerdiges Stahl Fully tun, aber doch nicht auf ein Transition. 🫣 🥸 Bearbeitet 14. Februar 2023 von GrazerTourer Zitieren
zec Geschrieben 14. Februar 2023 Autor Geschrieben 14. Februar 2023 vor 31 Minuten schrieb stef: a cybercrank könntest raufgeben mit einem leicht goldenen decal? Spannend, was du für Teile kennst! Aber optisch macht mich die Kurbel gar nicht an bzw. könnte ich sie mir eher an einem BMX-Bike vorstellen. 1 Zitieren
stef Geschrieben 14. Februar 2023 Geschrieben 14. Februar 2023 am bmx sehens ähnlich aus, sind aber sackschwer… das ist die nicht… dafür handgeschweisst… Zitieren
zec Geschrieben 14. Februar 2023 Autor Geschrieben 14. Februar 2023 Das Gewicht ist allerdings für eine Stahlkurbel beachtlich mit 465g (ohne KB). Da ist meine XTR-Alukurbel am Range mit 483g schwerer! Von Garbaruk gibt es auch eine goldene Kurbel bzw. auch in vielen anderen lustigen Farben 😁-> GARBARUK XC Kurbel | gold, 421,01 € (r2-bike.com) 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.