6.8_NoGravel Geschrieben 11. März 2023 Geschrieben 11. März 2023 Für mich immer noch das beste Tutorial 2 Zitieren
krümelmonster Geschrieben 11. März 2023 Geschrieben 11. März 2023 Da kann man jetzt über Sram schimpfen was man will, man kann auch über Dot schimpfen was man will, aber durch die zwei Spritzen die man oben und unten bei Sram Bremsen aufschrauben kann, ist das Entlüften eine wesentlich sauberere Sache als bei Shimano, alleine wenn ich dran denke dass es aus dem Becher oben auslaufen kann, wenn man an den Montageständer stößt, mit dem Kopf dagegen kommt etc.. Das sage ich als jemand der beide Systeme kennt. 3 Zitieren
ruffl Geschrieben 11. März 2023 Geschrieben 11. März 2023 Mit dem neuen Trichter ist auslaufen eigentlich Geschichte. Aber es stimmt, mir wären zwei Spritzen auch sympathischer. Zitieren
#radlfoan Geschrieben 12. März 2023 Geschrieben 12. März 2023 vor 10 Stunden schrieb krümelmonster: Da kann man jetzt über Sram schimpfen was man will, ..., aber durch die zwei Spritzen die man oben und unten bei Sram Bremsen aufschrauben kann, ist das Entlüften eine wesentlich sauberere Sache als bei Shimano, Ja, find ich auch! Mit dem Bleeding Edge is es nochmal besser geworden und es geht auch richtig flott. Ich werd heut eine XT Bremse zamhängen und befüllen und bin jetzt genervt von dieser nach vorne und nach hinten Kipperei. Statt Trichter nehm ich eine offene Spritze. Meine Spezialität ist, dass mir der Schlauch vom Bremssattel runtergeht. Wie ich das hasse! 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben 12. März 2023 Autor Geschrieben 12. März 2023 Am 11.3.2023 um 07:26 schrieb ruffl: Wieder was gelernt: https://www.instagram.com/reel/CpojWIHJGxX/?igshid=YmMyMTA2M2Y= Ich hab das auch so gemacht (vorher aber meist - weil es ausreichte/funktionierte - nur von unten nach oben). Das geniale an dem Video ist, dass es in unter 1 Minute zeigt, wofür deutsche youtuber 15 Minuten vergeuden. - Danke für´s teilen! Ein update von mir gibt´s am Abend. Zitieren
123mike123 Geschrieben 12. März 2023 Autor Geschrieben 12. März 2023 Update: Membrane ausgebaut und begutachtet. - Innen feucht, außen trocken, keine Risse zu sehen. - Schaut gut aus. Keramikkolben aus und wieder eingebaut. - Picobello. System wieder befüllt/entlüftet. -> kein Druckpunkt. Die Entlüftungsschraube oben am STI werd ich noch tauschen (ist leider auch nicht gut verfügbar) und alibihalber dann die Bremsleitung. Habt´s noch weitere Ideen? Zitieren
NoWin Geschrieben 12. März 2023 Geschrieben 12. März 2023 Die Schraube kannst derweil vom anderen STI nehmen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. März 2023 Geschrieben 12. März 2023 vor 14 Minuten schrieb 123mike123: Die Entlüftungsschraube oben am STI werd ich noch tauschen (ist leider auch nicht gut verfügbar) und alibihalber dann die Bremsleitung. Ist gut die immer auf Lager zu haben, 1 x zu ambitioniert angezogen und der O-Ring ist hin. Shimano Entlüftungsschraube für ST-R9120 / ST-R8020 - bike-components Was bei dir nicht der Fall ist, aber generell zu beachten ist - Was ich jetzt schon 1 x bei GRX 600 und 1 x bei 105 STI hatte ist folgendes: wenn (vermutlich) der Mechaniker die Verbindungsschraube mit der Olive zu fest anzieht, dann bekommt der STI einen oder mehrere Haarrisse. Der Ölaustritt ist gering, nur leicht feucht, ausschließlich bei komplett heruntergezogenen Gummis aber zu erkennen. Beim Entlüftungsvorgang selbst fällt das kaum oder nicht auf, weil der Gummi nicht so weit runtergezogen wird. Der Druckpunkt der sich anfangs ganz normal aufbaut geht mit der Zeit wieder verloren. Zitieren
NoNick Geschrieben 12. März 2023 Geschrieben 12. März 2023 So wie ich das verstanden hab, hat mike bloss entlüftet, also das bestehende System nicht verändert und erst danach ist das Phänomen aufgetreten. Wie bei meinem radl u d ich steig auch nicht dahinter wo's hakt Zitieren
junakreiter Geschrieben 14. März 2023 Geschrieben 14. März 2023 (bearbeitet) Dann bleibt nur noch ein defekter Pumpkolben ? Bearbeitet 15. März 2023 von junakreiter Zitieren
123mike123 Geschrieben 14. März 2023 Autor Geschrieben 14. März 2023 vor einer Stunde schrieb junakreiter: Dann bleibt nur noch eine defekter Pumpkolben ? Ich wart jetzt noch auf die Entlüftungsschraube (samt Dichtung) und dann bestell ich mir einen STI (nach Kontrolle auf Risse). Die Motivation, mich mit dem Klumpert weiter zu beschäftigen lässt stark nach. Zitieren
ruffl Geschrieben 14. März 2023 Geschrieben 14. März 2023 Ein Shimano Servicecenter aufsuchen ist keine Option? 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben 27. März 2023 Autor Geschrieben 27. März 2023 Am 14.3.2023 um 12:32 schrieb ruffl: Ein Shimano Servicecenter aufsuchen ist keine Option? Hab jetzt noch die Schraube samt Dichtung sowie die Bremsleitung getauscht. - Der STI hat keinen Riss. Keine Veränderung. Nun hab ich einen Termin beim nächstbesten Shimano Service Center vereinbart für kommende Woche. ... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 3. April 2023 Geschrieben 3. April 2023 Bin schon gespannt was bei dir rauskommt. Hier war der Fall klar 🤯 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 3. April 2023 Geschrieben 3. April 2023 vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel: Bin schon gespannt was bei dir rauskommt. Hier war der Fall klar 🤯 Beim ÖMTATSCH (ÖAMTC) bekommt der damit kein Pickerl 🤭 Zitieren
123mike123 Geschrieben 4. April 2023 Autor Geschrieben 4. April 2023 Update: Shimano Service Center Mank (Fuchs) fand zuerst auch nichts und wollte schon den STI tauschen. Dann mit Lenker erhöht etwas an der Hebeleinstellschraube gespielt und noch 2x entlüftet ... und siehe da: es gibt einen Druckpunkt. Um die Sache zu optimieren, empfahl er noch den Wechsel auf eine Icetech Bremsscheibe und L05R Beläge statt der L03R. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.