Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir egal wie oft ich es Laden müsste, wenn ich es vermeiden kann dann vermeide ich es. Akku und Batterie Geräte sind zwar nicht mehr das was sie in meiner Kindheit waren aber im Zweifelsfall ist es eben trotzdem so dass sie in blöden Momenten den Saft verlieren. Und das kann ich mir ganz simpel ersparen mit einem Schaltzug. Ich bin einfach nicht der Typ Radler der sich viel um sein Rad kümmert. Ich stell nach dem fahren ins Auto oder in den Abstellraum und schau es bis zum nächsten fahren ned an.

Kann eh jeder fahren was er will. Ich möcht die Teile hald so simpel und billig wie möglich halten. Und eine Schaltung steht an einem Enduro hald an unterster Stelle was das Interesse betrifft. Da interessiert es mich noch mehr welche Griffe ich drauf hab.

  • Like 4
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb mahalo:

Mir egal wie oft ich es Laden müsste, wenn ich es vermeiden kann dann vermeide ich es. Akku und Batterie Geräte sind zwar nicht mehr das was sie in meiner Kindheit waren aber im Zweifelsfall ist es eben trotzdem so dass sie in blöden Momenten den Saft verlieren. Und das kann ich mir ganz simpel ersparen mit einem Schaltzug. Ich bin einfach nicht der Typ Radler der sich viel um sein Rad kümmert. Ich stell nach dem fahren ins Auto oder in den Abstellraum und schau es bis zum nächsten fahren ned an.

Kann eh jeder fahren was er will. Ich möcht die Teile hald so simpel und billig wie möglich halten. Und eine Schaltung steht an einem Enduro hald an unterster Stelle was das Interesse betrifft. Da interessiert es mich noch mehr welche Griffe ich drauf hab.

 

für mich:

MTB = Rallyewagen = wird beansprucht = muss robust sein (völlig konträr zu einem F1 Wagen oder einem schicken Auto in Wunschlackierung mit Alcantara Sitzen) = wird zwangsläufig irgendwann ein bisserl "ranzig" bzw gebraucht = muss halbwegs schnell reparierbar sein = für Firlefanz der Zusatzaufwand bedeutet ist da kein Platz.

 

Darum bin ich auch so ein Feind der ganzen "alles muss aus einem Guss integriert fancy ausschauen". Das macht nur Arbeit, aber das Radl net besser. Das kann man bei Rennrädern machen, die nur im seltensten Fall vielleicht einmal umfallen oder überhaupt von irgendwas außer unseren zarten Händen berührt werden. Die Wahrscheinlichkeit bei so einem Radl einmal eine ganze Bremse oder sonst was tauschen zu müssen ist äußerst gering. Einmal aufgebaut....fertig.

 

 

Darum wär ich ja auch ein Fan der Transmission, wenn's net elektronisch wäre. Mechanisch und schön robust - geil wär das! Gern sogar noch robuster. Einmal montieren und nie wieder was machen, außer den Schaltzug tauschen. So stell ich mir das vor. Nachdem das Zeug so teuer ist, muss es ewig halten. 9x und 10x war fast immer top eingestellt - egal wie schief die Schaltaugen waren. Das Schaltwerk war halt trotzdem schnell hin, hat aber nur 25 eur gekostet.....

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb GrazerTourer:

Einmal montieren und nie wieder was machen, außer den Schaltzug tauschen

dann musst schon wieder was einstellen....

 

Wenn ich mir deine Post und Kommentare so lese, bist du wie mein Arbeitskollege..... Dem kannst etwas was zu 99% positiv ist, geben. Aber das eine negative Prozent holt er raus und hält es hoch und meint halt, da schauts her, i hobs jo gsogt, is a glumpert....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Meister-Yoda:

dann musst schon wieder was einstellen....

 

Wenn ich mir deine Post und Kommentare so lese, bist du wie mein Arbeitskollege..... Dem kannst etwas was zu 99% positiv ist, geben. Aber das eine negative Prozent holt er raus und hält es hoch und meint halt, da schauts her, i hobs jo gsogt, is a glumpert....

Ja, mein Geschreibsel klingt so. Und bezüglich 12x und der neuen Art Züge zu verlegen bin ich ein konservativer Nörgler. ;)

 

Ich bin nämlich wirklich der Meinung bin, dass Schaltungen für so moderne Bikes heutzutage einfach eine gewaltige Krücke sind (ich schleich alle paar Jahre um Zerode und Co herum...). Sonst im Leben bin ich da wesentlich wurschtiger unterwegs... ;) 

Wer hatte früher ein Schaltaugenrichtwerkzeug gebraucht? Das hatten die WErkstätten oft net. Heut muss es jeder daheim haben.... Kann einem wurscht sein, ja. Ist mir auch wurscht. Es nervt mich bei 8 Rädern im Haus trotzdem regelmäßig und war früher kein Thema. -> Darum find ich die Transmission ja geil! Aber leider kostet die Unmengen und die Elektronik mag ich halt nicht haben. DAss man sich sowas in mechanisch wünscht, darf man sagen? ;) Die Bandbreite von 12x ist geil. Der Umstieg von 1x10 auf 1x12 war in Summe trotzdem eher mau. Egal ob SRAM oder Shimano.

 

Das mit den 98% ist ein Bledsinn. Vergleichen mit 1x10 oder auch 1x11 hat sich seit damals mit 12x schon Einiges verschlechtert. Wenn man in Zukunft dann auch noch fix auf Elektronik setzen muss, und das Ölosystem die Rahmenhersteller zu dem "Bremsleitung durch alle möglichen Teile fädeln" Bledsinn zwingt, dann sind das net 2% auf die man sich konzentriert, sondern wesentliche Dinge die halt einfach Unfug sind (für mich).

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

ich find es ja unnotwendig das man für die simple aktuierung, der schaltung wieder 2 akkus, platinen, und einen stellmotor braucht....

 

ich mag ja draufsteigen können, aber gegen den sch... ast, der mit voriges jahr den schaltwerkskäfig zerstört hat hat auch a transmission keine chance benaupt ich mal... beim mechanischen xt schaltwerk (altmodisch 11fach) wars mir recht egal, da waren die ersatzteile ja günstig, bei transmission hab ich meine zweifel wegen dem preis...

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb stef:

ich find es ja unnotwendig das man für die simple aktuierung, der schaltung wieder 2 akkus, platinen, und einen stellmotor braucht....

 

ich mag ja draufsteigen können, aber gegen den sch... ast, der mit voriges jahr den schaltwerkskäfig zerstört hat hat auch a transmission keine chance benaupt ich mal... beim mechanischen xt schaltwerk (altmodisch 11fach) wars mir recht egal, da waren die ersatzteile ja günstig, bei transmission hab ich meine zweifel wegen dem preis...

Damit das Raunzen net Überhand nimmt: Das neueSchaltröllchen is schon cool :)  ;)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb stef:

ich find es ja unnotwendig das man für die simple aktuierung, der schaltung wieder 2 akkus, platinen, und einen stellmotor braucht...

Kommt dem Hersteller, wenns Grundgerüst aus software mal steht, in der Produktion günstiger.

 

Weil a mechanische Ratschn für 12x so geringe Toleranzen braucht und so genau gefräßt werden muss, dass es die Produktionskosten deutlich heben würde.

 

Hambini zB hat sich schon öfters entsprechend dazu geäußert.

 

Der Kunde ist auch bereit, deutlich mehr für elektrisch zu bezahlen. Weil boa, elektrisch. Bzzt Bzzt.

 

Im Grunde wirst aber dabei, besonders von sram, ziemlich abgezockt. Zb auch dadurch, dass softwareseitig kein upgrade von zB 11x auf 12x möglich ist, obwohl die Hardware das locker könnte (aber das kann ja nicht nur sram, das können alle gut).

 

Auch deshalb mag ich die meisten elektrischen Schaltungen ned.

 

Aber eine wheeltop eds zB find ich wieder gut. Weil du damit hald die volle Freiheit hast und alle möglichen Kassetten fahren kannst. Was ja eigentlich der Vorteil wär, von elektrischen Schaltungen.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb mahalo:

Mir egal wie oft ich es Laden müsste, wenn ich es vermeiden kann dann vermeide ich es. Akku und Batterie Geräte sind zwar nicht mehr das was sie in meiner Kindheit waren aber im Zweifelsfall ist es eben trotzdem so dass sie in blöden Momenten den Saft verlieren. Und das kann ich mir ganz simpel ersparen mit einem Schaltzug. Ich bin einfach nicht der Typ Radler der sich viel um sein Rad kümmert. Ich stell nach dem fahren ins Auto oder in den Abstellraum und schau es bis zum nächsten fahren ned an.

Hast eh immer einen Ersatzschaltzug dabei? Ich frag nur, weil der Schaltzug könnte in blöden Momenten reißen. :classic_tongue: Und ja, ich hab eine Lösung, wenn mein Akku unterwegs leer werden sollte (was nicht passiert, weil 1) Ladestand am Garmin sichtbar und 2) hält 1 Monat), dann nehm ich einfach den aus dem AXS Dropper. :classic_cool:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Meister-Yoda:

dann musst schon wieder was einstellen....

 

Wenn ich mir deine Post und Kommentare so lese, bist du wie mein Arbeitskollege..... Dem kannst etwas was zu 99% positiv ist, geben. Aber das eine negative Prozent holt er raus und hält es hoch und meint halt, da schauts her, i hobs jo gsogt, is a glumpert....

 

Was ist denn an einer elektrischen Schaltung zu 99% positiv. Du nimmst eine Sache die immer schon ok funktioniert hat und machst sie elektrisch für die "LED unterm Bett" Fraktion.

"Alexa, 4. Gang bitte"

Danke nein.

vor 1 Stunde schrieb #radlfoan:

Hast eh immer einen Ersatzschaltzug dabei? Ich frag nur, weil der Schaltzug könnte in blöden Momenten reißen. :classic_tongue: Und ja, ich hab eine Lösung, wenn mein Akku unterwegs leer werden sollte (was nicht passiert, weil 1) Ladestand am Garmin sichtbar und 2) hält 1 Monat), dann nehm ich einfach den aus dem AXS Dropper. :classic_cool:

Nein hab ich ned. Wenn man die nicht 40 Jahre fährt reissen die ned so leicht. Ein leerer Akku ist da wesentlich wahrscheinlicher.

Und ein Schaltwerk, das mich dann mal fast einen Tausender kostet wenns hin wird brauch ich weder mechanisch noch elektrisch.

Geschrieben (bearbeitet)

Gut dass ma heute im Jahr 2023 immer noch mit Dampfmaschine und Rechenschieber unterwegs sind. Aber vielleicht diskutieren wir dann wieder über die Transmission Gruppe anstatt über leere Akkus (die es auch bei Handys, E–Autos, Headunits gibt) oder Posten coole Videos.

Bearbeitet von krümelmonster
  • Like 3
  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb krümelmonster:

Gut dass ma heute im Jahr 2023 immer noch mit Dampfmaschine und Rechenschieber unterwegs sind. 

Lass mich anders fragen..... 

Warum muss etwas mit Halbleiter, Batterie und Co zwangsläufig besser sein, als ein 120cm langes 3 Eur Stahlseil? 

 

 

Ich versteh diese polemischen (?) ansagen net. Ich mein, wenn jemand zB Müll vom Boden aufheben will..... Entweder bückt er sich, oder hat so einen mechanischen Greifer, der mit der Hand bedient wird, damit ma sich nicht bücken muss. Aber keiner würd auf die Idee kommen, dass es mit irgendeinem elektronischen Gadget mit Fernbedienung besser wäre, wenn es exakt das Gleiche macht, wie das mechanische Handverlängerungsding, oder? 

Warum ist es so schlimm, wenn man an den elektronischen Schaltungen keinen großen Gefallen findet (weil es no dazu deutlich teurer ist)? 

 

Glaubst wirklich, dass solche Leute nur Rechenschieber und Dampfmaschine verwenden? Das klingt für mich a bisl lächerlich..... 

 

/edit

Ich versteh die Vorteile wie

- dieses "wuiiit wuiiit" Geräusch und

- "klick klick" statt einer viertel Umdrehung Schraube rein drehens chon. 

 

Aber darf man das net sachlich hinterfragen? 

 

Nochmal: die Änderungen der Transmission sind cool! Ich hätt gern die Montage und das Schaltröllchen, aber das mit der Elektronik will ich net akzeptieren. Ist das echt falsch? 

 

"akzeptiere es! In 2023 sind Sachen halt einfach elektronisch. Das ist halt so!" ist einfach kein Grund. Ich find das eher idiotisch (auch wenn's den ein oder anderen Vorteil gäbe.)

Bearbeitet von GrazerTourer
  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb GrazerTourer:

Nochmal: die Änderungen der Transmission sind cool! Ich hätt gern die Montage und das Schaltröllchen, aber das mit der Elektronik will ich net akzeptieren. Ist das echt falsch? 

Jein, denn mit einem Seilzug würde eines der hoch gehobenen Vorteile, des nichts einstellen müssen, verloren gehen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb Meister-Yoda:

Jein, denn mit einem Seilzug würde eines der hoch gehobenen Vorteile, des nichts einstellen müssen, verloren gehen.

Das Einstellen ist doch nur eine Sache von ein paar Minuten. Dass das elektronisch schneller geht bezweifle ich (App runterladen, alle Einzelteile verbinden - das dauert wohl schon gleich lang wie die Einstellung sonst). 

 

Meinen Stages PM in Betrieb nehmen und mittels App checken ob alles passt, hat sicher auch net kurzer gedauert als zwei Endanschläge anstellen. ;)

 

Ich sag net, dass es die elektronische Schaltungen nicht geben soll. Die haben natürlich Eigenschaften die für manche Leute einfach lässig sind. Wenn man das Ding einmal montiert und echt kaum mehr was tun muss, ist das genial! Ich glaub das würd sram aber auch mit Seilzug schaffen. 

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)

Meine AxS verstellt sich gelegentlich. Das justieren während der Fahrt ist mit schaltseil und spannradl deutlich einfacher. Bei der axs musst 2 knöpfe gleichzeitig drücken, die aber so deppat positioniert sind, dass ich dazu 2 Hände brauch. Also nix während der fahrt. Nachwievor schepperts am 4ten, nur da, sonst nirgends

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb krümelmonster:

Gut dass ma heute im Jahr 2023 immer noch mit Dampfmaschine und Rechenschieber unterwegs sind. 

Ich geb dir voll recht! Man hat in den 90ern an der Mavic Mektronic schon gesehen, dass elektronische Schaltungen a Glump sind und mechanischen Gruppen weit unterlegen. Trotzdem halten einige Fortschritts- und Innovationsverleugner nach wie vor an der Elektrik fest. Fürchterlich 😉

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb NoNick:

Meine AxS verstellt sich gelegentlich. Das justieren während der Fahrt ist mit schaltseil und spannradl deutlich einfacher. Bei der axs musst 2 knöpfe gleichzeitig drücken, die aber so deppat positioniert sind, dass ich dazu 2 Hände brauch. Also nix während der fahrt. Nachwievor schepperts am 4ten, nur da, sonst nirgends

Schaltauge ist perfekt gerade? 

 

Abstand passt sicher? 

 

Die zwei Dinge waren es bei mir bei der machanischen GX gerne, wenn ich sowas gehabt hab. Und bei mir war immer der dritt und ein bissl der zweit schwerste Gang das Problem, wenn die Kassette am Ende war. Das sind meine bergab Gänge. Die werden irgendwie beim runter glühen hin. 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb fahrradler:

Ich geb dir voll recht! Man hat in den 90ern an der Mavic Mektronic schon gesehen, dass elektronische Schaltungen a Glump sind und mechanischen Gruppen weit unterlegen. Trotzdem halten einige Fortschritts- und Innovationsverleugner nach wie vor an der Elektrik fest. Fürchterlich 😉

Es gibt technische Innovationen die einem das Leben wesentlich erleichtern und es gibt solche die keinen Sinn machen.

Geschirrspüler und Waschmaschine würd ich nimma hergeben. Schalten muss ich auch mit AXS immer noch selbst. Spart mir einfach gar nix, bringt mir keinen Vorteil. Die Potentiellen 300 Euro die auf meinem Konto fehlen könnten falls ich mal einen Stein schnupf sind auch so eine Sache.

Geschrieben

Wobei Wäsche waschen und Geschirr spülen zählt nicht zu meinem Hobbies. Beim Rad bin ich schon bereit ein paar Euros für "sinnloses" Zeug auszugeben. Einfach so, weil es mir Freude macht 😎

Am Crosser finde ich die AXS schon geil 🤘

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ricatos:

Wobei Wäsche waschen und Geschirr spülen zählt nicht zu meinem Hobbies. Beim Rad bin ich schon bereit ein paar Euros für "sinnloses" Zeug auszugeben. Einfach so, weil es mir Freude macht 😎

Am Crosser finde ich die AXS schon geil 🤘

Auf einem Rennradl/crosser... Hätt ich sowas sicher. Einfach weils witzig ist. Ziemlich sicher würd ich 2x shimano mit der lustigen "ich Schalt vorn selbst" Sache haben. 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb mahalo:

Es gibt technische Innovationen die einem das Leben wesentlich erleichtern und es gibt solche die keinen Sinn machen.

Geschirrspüler und Waschmaschine würd ich nimma hergeben. Schalten muss ich auch mit AXS immer noch selbst. Spart mir einfach gar nix, bringt mir keinen Vorteil. Die Potentiellen 300 Euro die auf meinem Konto fehlen könnten falls ich mal einen Stein schnupf sind auch so eine Sache.

Du hast vermutlich noch nie eine Elektrische probiert. Ist schon eine andere Liga wenn sie funkt.

Bei einem Rad hab ich aber wieder zurückgewechselt auf Mechanisch weil die Elektrische zu zickig war.

Wo viel Licht ist, ist auch Schatten.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Auch die Transmission muss man einstellen, nur halt anders (elektronisch nämlich). Das das schneller oder einfacher geht, bezweifle ich ganz stark. Das einzige was wegfällt, sind die Begrenzungsschrauben lo/hi. Die stell ich einmal bei Erstmontage ein (mit Loctite blau gesichert), und muss mich danach nie mehr drum kümmern.

Aber ist halt alles schön neu und "Must have", untermalt von einer gewaltigen Marketing-Maschinerie.

Mit Schaltzug wär´s eine Option für mich, wird´s aber mMn nicht spielen. Bin aber nicht traurig, ich mag meine SRAMano-Schaltung 😉

Bearbeitet von ReKon

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...