stef Geschrieben 20. April 2023 Geschrieben 20. April 2023 der leatt baut recht schlank und is richtig fein belüftet passform finde ich wiederum ähnlich zum bell vom buben... eine massivere variante ist der sweet protection arbitrator 3 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. April 2023 Geschrieben 20. April 2023 vor 5 Minuten schrieb stef: eine massivere variante ist der sweet protection arbitrator Super Tipp! Ich kann mir bei dem echt nicht vorstellen (ohne zu wissen was für Tests der durchläuft - hab ihn nur angegriffelt), das der weniger schützt, als mein normaler FF. 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 20. April 2023 Geschrieben 20. April 2023 Gibt's jemanden der Erfahrungen hat mit dem Met Parachute mit abnehmbaren Kinnbügel? https://enduro-mtb.com/test-met-parachute-mcr-helm/ Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. April 2023 Geschrieben 20. April 2023 vor 51 Minuten schrieb Frank Starling: Gibt's jemanden der Erfahrungen hat mit dem Met Parachute mit abnehmbaren Kinnbügel? https://enduro-mtb.com/test-met-parachute-mcr-helm/ Ich find den auch interessant, hab ihn aber noch nie wo live sehen können. Die reviews sind alle ansprechend. Sag, wennst einen in den Händen hast! Zitieren
NoNick Geschrieben 20. April 2023 Autor Geschrieben 20. April 2023 Ich möcht mir so einem Helm auch nicht in den Park fahren. Für die paar Male hab ich einen gscheiten Integralhelm, mit dem ich allerdings keine 5m bergauftreten treten möchte. An den Lenker hängen in der Zeit is a Schaß und das Ding passt auch nicht gscheit an den Rücksack. Nicht zu vergessen, dass man sich den Kopf auch beim bergauffahren anhauen kann Ich möcht einen abnehmbaren Bügel aus den selbgen Gründen, die @Frank Starling anführt: unterwegs bei Bedarf anklicken, manchmal brauch ich den Bügel auch nur "für den Kopf", weil ich mich damit an manchen Stellen sicherer fühle. Ob der schön od klobig ist, ist mir tutti. Sehr gut sitzen und schützen muss er (un dich will darunter im Sommer net ausrinnen vor Hitz) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. April 2023 Geschrieben 20. April 2023 (bearbeitet) Gibt's irgendwo einen vernünftigen Testbericht, wo ein ASTM F1952 zertifizierter Convertible (Super DH) mit einem richtigen DH Helm verglichen wird? Ich hab mit meinem Super DH einmal einen Sturz gehabt, wo ich Gesicht voraus mit zirka 30km/h in ein erdig steiniges Gelände am Schöckl geflogen bin. Da hat alles gehalten und ich fahr den helm noch immer. Für mich passt er auch im Park. Ich meide allerdings großartigen Luftstand. Dieses Risiko hab ich also nicht. Und ich bin ehrlicher Weise daheim oft flotter unterwegs als wo in Parks. Ich fühl mich mit dem Ding sicher genug (mit einem 3r oder Air wäre das nicht so). Bearbeitet 20. April 2023 von GrazerTourer 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 20. April 2023 Geschrieben 20. April 2023 vor 2 Minuten schrieb GrazerTourer: wo ich Gesicht voraus mit zirka 30km Geleeeeeck! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. April 2023 Geschrieben 20. April 2023 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb FloImSchnee: Geleeeeeck! km/h 2 Wochen Gips und dann Entwarnung, dass das Kahnbein eh okay ist. ich fahr seidem definitiv überall langsamer haha (war mit dem Phantom und ich hab gewettet, dass ich mit dem Radl schneller über den Gibim daheim bin, als der Nachbar mit XC Radl auf Druck auf der Forststraße *g*). Ich hab verloren haha Bearbeitet 20. April 2023 von GrazerTourer 1 Zitieren
stef Geschrieben 20. April 2023 Geschrieben 20. April 2023 vor 5 Minuten schrieb GrazerTourer: Gibt's irgendwo einen vernünftigen Testbericht, wo ein ASTM F1952 zertifizierter Convertible (Super DH) mit einem richtigen DH Helm verglichen wird? Ich hab mit meinem Super DH einmal einen Sturz gehabt, wo ich Gesicht voraus mit zirka 30km/h in ein erdig steiniges Gelände am Schöckl geflogen bin. Da hat alles gehalten und ich fahr den helm noch immer. Für mich passt er auch im Park. Ich meide allerdings großartigen Luftstand. Dieses Risiko hab ich also nicht. Und ich bin ehrlicher Weise daheim oft flotter unterwegs als wo in Parks. Ich fühl mich mit dem Ding sicher genug (mit einem 3r oder Air wäre das nicht so). wie stellst diur den vergleich vor? passform, belüftung oder sicherheitsstandard? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. April 2023 Geschrieben 20. April 2023 Gerade eben schrieb stef: wie stellst diur den vergleich vor? passform, belüftung oder sicherheitsstandard? bzgl Sicherheit. Es gibt sicher Firmen/Magazine/.... die strenger als nur nach den Standards testen. So wie Syntace und co... Was kommt da raus? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 20. April 2023 Geschrieben 20. April 2023 Im Freeridemag sind alle 1-2 Jahre Helmtests, wo's auch auf Prüfstände fahren. Wär interessant, da mal die Kinnbügelabnehmhelme auch zu sehen. In der Vgh. waren's nicht im Vergleich, soweit ich mich erinnere. Aber jetzt gibt's so viele am Markt, dass das eh mal angesagt wär. 1 Zitieren
zec Geschrieben 20. April 2023 Geschrieben 20. April 2023 vor 6 Stunden schrieb GrazerTourer: und ich fahr den helm noch immer Also, den hätte ich schon längst getauscht 😆. Da hätte ich kein Vertrauen mehr, dass der beim nächsten Mal noch die gleiche Schutzwirkung hat. Zitieren
NoNick Geschrieben 20. April 2023 Autor Geschrieben 20. April 2023 vor 6 Stunden schrieb FloImSchnee: Im Freeridemag sind alle 1-2 Jahre Helmtests, wo's auch auf Prüfstände fahren. Wär interessant, da mal die Kinnbügelabnehmhelme auch zu sehen. In der Vgh. waren's nicht im Vergleich, soweit ich mich erinnere. Aber jetzt gibt's so viele am Markt, dass das eh mal angesagt wär. bei der suche nach Modellen und Hersteller bin ich schon auf Tests gestoßen, allerdings von 2013(?) jedenfalls nix neues dazu. Tests waren halt nicht im Freeride sondern im Bike, also gleicher Verlag Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. April 2023 Geschrieben 20. April 2023 vor 2 Stunden schrieb zec: Also, den hätte ich schon längst getauscht 😆. Da hätte ich kein Vertrauen mehr, dass der beim nächsten Mal noch die gleiche Schutzwirkung hat. Ich hab den da 3chr no net lang gehabt haha. Und er ist optisch einwandfrei. Ich glaub ich bin gut gefallen :) Zitieren
NoNick Geschrieben 30. April 2023 Autor Geschrieben 30. April 2023 Am 20.4.2023 um 09:37 schrieb Frank Starling: Gibt's jemanden der Erfahrungen hat mit dem Met Parachute mit abnehmbaren Kinnbügel? https://enduro-mtb.com/test-met-parachute-mcr-helm/ ja, ich jetzt https://www.met-helmets.com/en/shop/mtb-helmets/enduro-helmets/parachute-mcr-mips/ in Bronze hätt er zwar besser zu meinem Radl gepasst, war aber net lieferbar und kostet nochmals 30- mehr. der Helm sitzt ohne Bügel fest auf meinem ovalen Kopf ohne drücken. Ich dachte schon, ich hätt den net gscheit zugemacht, weil ich ihn nicht gespürt hab, andererseits bin ich aber den Bell gewohnt - Preis +/- kiwi(schale) iridescent geile "lackierung" passt zwar net 100% zum Rahmen aber zumindest zur kashimabeschichtung + Gewicht bzw das fehlende + der Bereich, an dem am Hinterkopf der Boaveschluß sitzt, läßt sich über drei Postionen varieren, ganz simple mittels aus- und an der gewünschten Postion einklicken + der gesamte Gesichtsbereich ist offener als beim Bell, was sicher angenehmer an heissen Tagen ist + dem Helm liegen 2 sets Kinnpolster bei einmal in 20mm und einmal, ich schätz eher 40mm + der Fidlock kinnverschluss Der Bügel sitzt fest, auch wenn die hinteren beiden Raster offen sind so fest, dass ich in der Gebrauchsanleitung nachgelesen hab, wie ich den runter krieg: fest ziehen. DAs Bügel an und abnehmen ist anders als beim Bell, schafft man aber auch nach ein paar mal, auch ohne den Helm dafür abnehmen zu müssen. - die beiden Einrastdinger hinten haben so kleine vom Helm abklappbare Plstikbögen, die man zum Entriegeln drehen muß (ich mach ein Foto, falls ihr das online nicht findet). diese Bögen bekommst mit Handsch garantiert nicht auf ,nicht ganz kurz geschnittene Fingernägel sind definitiv von Vorteil. Halbschale heute am xc getestet, Mängelfrei. die komplette Ausführung leider erstin 14 Tagen (nächstes WE simma auf RAB, MTB Rennen- XC)😬 3 Zitieren
muerte Geschrieben 1. Mai 2024 Geschrieben 1. Mai 2024 Von einem Bell 2R hat eh niemand ein Visier zufällig liegen/über? Bei einem von unseren sind die Zäpfchen alle abgerissen. Vlt hat ja einer einen kaputten oder so wo er/sie das Visier nimma braucht? Zitieren
#radlfoan Geschrieben 2. Mai 2024 Geschrieben 2. Mai 2024 Ich müsste noch eines in Schwarz haben. Schau ich dir am Sonntag/Montag nach wenn ich wieder daheim bin. 1 Zitieren
yellow Geschrieben 30. Mai 2024 Geschrieben 30. Mai 2024 (bearbeitet) Helm für dicke Köpfe/Backen: Uvex Jeckyll & Hyde Ich hab bisher ein paar * Bell Super 2 gehabt. Gäbe es den noch, hätte ich wieder einen. Nachfolger (4forty und Super DH) kann (bzw. habe ich) sofort in die Tonne getreten. Jetzt gerade erster Einsatz des *Uvex Jakkyl hde. Soweit ok, Belüftung grottig. Vorgestern die Fliegengitter raus geschnitten, aber viel hilft das jetzt auch nicht. N Kollege hat einen * Leatt Mtb Enduro 3 ... weil als einziger Level 2 proof (?) Der ist damit ganz happy, nur manchmal lästert er über die Bedienung der Bügelverschlüsse Anderer Kollege das Modell von Fox - scheint auch zu klappen. Er hat das "Problem" eines sehr dicken Kopfes, bzw. sehr dicker Backen. Kommt in nahezu jeden Helm - wir haben einige probiert - nicht rein, bzw. Presspassung. Hier dürfte dann der Uvex von ganz oben ins Spiel kommen. Meiner hat sooo viel Platz beim Bügel, dass wir alle denken dass das bei ihm richtig gut gehen müsste. Modell in seiner Größe wird wohl bald mal probiert... Bearbeitet 30. Mai 2024 von yellow Zitieren
Frank Starling Geschrieben 30. Mai 2024 Geschrieben 30. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb yellow: Kollege hat einen * Leatt Mtb Enduro 3 ... weil als einziger Level 2 proof (?) Ich hab auch den Leatt Enduro 3.0 Helm. Woher weißt du denn, dass der Level2-Schutz hat? Wollte das rausfinden, aber bin im Netz nicht fündig geworden. Zitieren
NoNick Geschrieben 30. Mai 2024 Autor Geschrieben 30. Mai 2024 Mein Met parachute ist sehr gut belüftet und es gibt 2 verschieden dicke Polster für den kinnbügel, die mitgeliefert werden. Was dicke backen sind, weiss ich nicht. Wenn ich ihn aufhalten schau ich auf Fotos aus wie der sinowatz (alte leut werden no wissen wer des war), drückt aber nicht bzw merkt ich den Helm nicht. Den fidlockverschluss find ich besonders super 1 Zitieren
yellow Geschrieben 30. Mai 2024 Geschrieben 30. Mai 2024 vor 8 Stunden schrieb NoNick: dicke backen sind Z. B. in jedem Bell - selbstverständlich in seiner Größe - Presspassung. Und ich meine Presspassung. Die Wangen fest am Bügel anliegend. Ohne Polster Zitieren
riffer Geschrieben 30. Mai 2024 Geschrieben 30. Mai 2024 vor 11 Stunden schrieb NoNick: Mein Met parachute ist sehr gut belüftet und es gibt 2 verschieden dicke Polster für den kinnbügel, die mitgeliefert werden. Was dicke backen sind, weiss ich nicht. Wenn ich ihn aufhalten schau ich auf Fotos aus wie der sinowatz (alte leut werden no wissen wer des war), drückt aber nicht bzw merkt ich den Helm nicht. Den fidlockverschluss find ich besonders super Sinowatz, Fred, ehem. Bundeskanzler. "Es ist kompliziert..." 2 Zitieren
yellow Geschrieben 30. Mai 2024 Geschrieben 30. Mai 2024 (bearbeitet) Hey Peter. Das hat der Kollege immer gesagt https://leatt-canada.ca/products/1023014750 Kann das eins der ratings (bei technical features) sein? Bearbeitet 30. Mai 2024 von yellow 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 31. Mai 2024 Geschrieben 31. Mai 2024 vor 11 Stunden schrieb yellow: Hey Peter. Das hat der Kollege immer gesagt https://leatt-canada.ca/products/1023014750 Kann das eins der ratings (bei technical features) sein? Dankeschön 👍 Habe mich im Netz durchgekämpft und rausgefunden, dass die Zertifikate für Helme eine andere Bezeichnung als die Schützer von Knie, Ellenbogen und Rumpf haben. Sicherheitstandards, die jeder Fahrradhelm haben muß/sollte, egal vom Einsatzbereich (Rennrad oder Downhill) sind in Australien & Neuseeland (AS/NZS 2063:2008), Europa (EN1078) und Amerika (CPSC 1203 ) unterschiedlich bezeichnet. Für Fullfacehelme gibt's ein Zertifikat, dass nicht zwingend für den Verkauf vorgeschrieben ist: ASTM F1952-DH Je nach dem Jahr in dem der Standard festgelegt wurde gibt es: ASTM F1952-10 ASTM F1952-15 ASTM F1952-22 Der Leatt Enduro 3.0 Helm hat den ASTM F1952-10. Natürlich gibt es in diesem Bereich auch noch Fullfacehelme mit unterschiedlich guter Schutzwirkung. Die Zertifikate für die Körperschoner werden anders bezeichnet und in zwei Kategorien seit 2012 eingeteilt: EN 1621-1: Level 1 Schutz EN 1621-2: Level 2 Schutz Den besten Link, den ich dazu gefunden habe: https://enduro-mtb.com/met-sicherheitsbibel/ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.