Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Liebes Forum

 

ich möchte gerne mein Stadtrennrad mit einem Nabendynamo und passenden Lampen ausstatten. Jetzt bin ich schon auf die SON-Laufräder gestoßen (z.B. https://www.bike-components.de/de/SON/28-A-319-Sapim-Race-28-Laufrad-p30503/). Auch Shutter Precision habe ich schon gehört ... was Langlebigkeit und Performance betrifft, habe ich gelsen, dass SON wohl das Maß der Dinge sein soll. 

 

Jetzt bin ich aber unsicher, was ich sonst noch an Material benötige (z.B. Verkabelung für vorne/hinten, Stecker, etc.).
Ich habe auch gelesen, dass es Lichter mit Taglichtfunktion gibt. Daneben auch Lichter, die sich komplett ausschalten lassen. Was würdet ihr empfehlen?

 

PS: ich bin auch wenn auf der Suche nach fertigen Laufrädern. Ich will nicht selber einspeichen müssen.

 

Danke und LG

 

Gabriel

Bearbeitet von gabe
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb gabe:

Ich habe auch gelesen, dass es Lichter mit Taglichtfunktion gibt. Daneben auch Lichter, die sich komplett ausschalten lassen. Was würdet ihr empfehlen?

Wichtiger als das, war mir dass die Lampen im stehen etliche Minuten nachleuchten. In der Nacht an einer Kreuzung ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsaspekt. Axa hat mW so eine

Geschrieben

Ich verwende nur Supernova Scheinwerfer und Rücklichter E3. Verkabelung mit dem SOn Steckersystem.

Vermutlich haben dein Rahmen und Gabel keine Leerverrohrung.

Da nahm ich früher die Kabelkanäle zum Ankleben von Shimano für die D2.

Geschrieben

bei meinem schwager sind zwei shutter hintereinander nach jeweils 1 1/2 jahren kaputt gewesen. ich fahre (allerdings nur im winter) seit 2 jahren irgeneinen billigen shimano im pendlerrad. problemlos, wiegt aber (ich glaub) 300gr. mehr als ein son. die sind wohl tatsächlich eine eigene liga, was gewicht und haltbarkeit angeht. aber auch die können kaputt gehen. der vorteil ist aber, dass es einen ansprechpartner in deutschland gibt, der durchaus kulante lösungen anbietet.

wenn du nur in der stadt fährst ist halt die frage, ob du soviel investieren willst.

bei den lampen musst du auch entscheiden, was für deinen einsatzzweck passt, da gibt es auch von funzel, die gerade zum gesehen werden reicht, bis zu flutlichtanlage, die ein fußballstadion ausleuchten kann.

nachdem ich meine fixe lichtanlage nur während der winterzeit am pendlerrad drauf ist, habe ich die kabel einfach mit gaffaband an den rahmen geklebt. optische ansprüche hab ich bei dem rad nciht und de-/wiedermontage geht binnen minuten.

 

Geschrieben

ShutterPrecision  - laden tut er besser als mein neuer  SON Delux in den Hunt SuperDura …. ich hab ein mit Sutterprecision und mit Mavic  OpenPro eingespeichtes Vorderad für Felgenbremsen  - ich kann’s Dir bei Bedarf samt  einer SuperNova E3 und Supernova Rücklicht um 100.- verkaufen - funktioniert recht gut - ich bin den letzten PBP damit gefahren … den ShutterP hab ich auch am AlltagsBrompton - problemlos bei jedem Wetter

Geschrieben

Auch Contec bietet Nabendynamos an. Eine Stufe unter dem SON, aber bei mir seit inzwischen 3 Jahren am Gravel (powerhouse 2+ =>das Plus steht für Steckachse u. Disc-Brake) problemlos = (weil wartungsfrei) im Einsatz. Gibt es auch ohne Disc Aufnahme und die neueste Generation ist wohl die 3er.

Über die Webseite findet man Radhändler in seiner Nähe und kann sich dort ein Rad bauen lassen.

https://www.contec-parts.com/produkte/teile/laufraeder-naben/nabendynamos/

Geschrieben

Abgesehen vom Dynamo selbst (fahre den Shutter seit über 1 Jahr) - man braucht auch nicht selbst einspeichen, bei mir hat es Die kleine Fahrradwerkstatt gut und schnell gemacht. 

Geschrieben (bearbeitet)

Braucht man bei an Nabendynamo kein spezielles Ausfallende?

Also eins das irgendwie "stabiler" ist?

(als ein typisches RR-Gabel-Ausfallende)

Bearbeitet von yellow
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb yellow:

Braucht man bei an Nabendynamo kein spezielles Ausfallende?

Also eins das irgendwie "stabiler" ist?

(als ein typisches RR-Gabel-Ausfallende)

Interessante Frage. Das ist ja - nur? - eine schwerere Nabe.

Geschrieben

Hallo!

Danke für eure Rückmeldungen!

Das mit dem Standlicht habe ich zunächst nicht bedacht, ist aber ein guter Hinweis. Hier ist mir aber auch aufgefallen, dass das mittlerweile viele Lampen mitliefern.

 

Zitat

Ich verwende nur Supernova Scheinwerfer und Rücklichter E3. Verkabelung mit dem SOn Steckersystem.
Vermutlich haben dein Rahmen und Gabel keine Leerverrohrung.
Da nahm ich früher die Kabelkanäle zum Ankleben von Shimano für die D2.

Verwendest du dabei das Koax-Steckersystem von SON? 

Spricht etwas gegen die "fertigen" Laufräder aus dem Handel?

 

Bezüglich Leuchte finde ich es spannend - die E3 kostet ein vielfaches mehr als z.B. Axa Pico 30. Ist es das Geld wirklich wert?

Geschrieben

Ja ich verwende ausschließlich das Koax System. Hatte mal bei einem Event bei minus 7 Grad einen Systemausfalll wegen dem Shimano Stecker.

 

Sehe nicht mehr so gut ohne Brille und das Koax System ist einfach praktisch.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich darf mal mit ein paar Fragen reingerätschen, da ich niemanden kenn, wo ich mir das ganze live anschauen könnte. Wie bekomme ich den Strom zu meinem zeig? Kabel, nona, aber welche Stecker? Gibt's da Adapter? Laden ja Leute ihre powerpank od garmin, die hätten alle eine Art USB Stecker. Wenn ich aber eine Lampe, zumindest die vorne anhäng, die haben manchmal wieder special-stecker/Eingänge.

Oiso, wie geht des?

 

Edit: ist zwar für die Stecker nicht relevant, brauch so ein VR für ein Disc gebremstes 28er Radl, damits zum Hinterradl und den Rwifen überhaupt passt, wär die MW mit 25mm das passende.

Käuflich komplett ws nix, oder?

Geschrieben
Gerade eben schrieb tenul:

Ohja, das kannst du fertig kaufen. Würd mir die Arbeit nicht selber antun.

I sowieso net :D tät das wen machen lassen, wenn.

find nur schmälere fertige Felgen, 19 bzw 22mm ist mir zu schmal. 

Geschrieben (bearbeitet)

Die haben Alle nur eine Nennspannung von 6V und a Nennleistung von 1,5 bzw. 3 Watt laut STVZO, wobei es a paar Ausnahmen mit 12V bzw. 5 Watt gibt. 

Bei den Stahlrahmen wird der ganze Rahmen als Leiter benutzt und man braucht nur eine Ader.

 

Du suchst ein Kabel mit zwei Adern und das zwickst vorne passend ab und steckst dann den Shimano Verbindungsstecker drauf:

https://www.bike24.at/p1153060.html

 

Am anderen Ende werden oft ähnliche Klemmstecker verwendet, aber da gibt's auch Flachstecker oder Ähnliches, das mit der Crimpzange drauf geklemmt oder gelötet wird.

Da kommt dann noch auch ein Schrumpfschlauch drüber und fertig.

Bearbeitet von kel
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb marty777:

Power-Bank

Am Netz geladen? Wenn ich nicht in einem Café laden kann, wäre ich einige Tage ohne Steomnachschub.

Irgendwie muss das mit dem Dynamo auch klappen, nachdem das andere schon machen.

Werd mal deinen Link bemühen :)

Welches solarpanel hast du?

Bearbeitet von NoNick

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...