romanski Geschrieben 19. Mai 2024 Geschrieben 19. Mai 2024 Das letzte Bild schaut fast aus wie ein Rendering, so makellos wie das dasteht. Schönes Rad! 👍 1 Zitieren
stx Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 Und noch ein CRUX (bei dem aktuellen Rabatt seitens Specialized musste ich einfach zuschlagen 😀) Schnelles Bild vom Balkon Die Details und Farbgebunn der Lackierung ist einfach nur geil..... 12 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 29. März Geschrieben 29. März Grab das mal wieder aus. Letztens einen alten Bekannten getroffen, schönes Cervelo unterm Hintern, laut Google wars wohl ein Caledonia. Hat das hier jemand bzw. Erfahrungen damit? Die klassischen Gravler find ich ja eigentlich alle zum Speibn, das Cervelo wär so ein guter Kompromiss (weils wie ein Renner ausschaut 😍) denk ich. Fahr ja hauptsächlich Straße aber da könnt man einen 2ten Lrs fürs Gröbere dazukaufen, Reifenfreiheit bis 34mm steht. Besagter Bekannter fährt damit auch sehr erfolgreich Gravel Rennen. Zitieren
tenul Geschrieben 29. März Geschrieben 29. März vor 5 Stunden schrieb noBrakes80: Grab das mal wieder aus. Letztens einen alten Bekannten getroffen, schönes Cervelo unterm Hintern, laut Google wars wohl ein Caledonia. Hat das hier jemand bzw. Erfahrungen damit? Ich habe mir im Vorjahr ein Caledonia als Allroad aufgebaut. Mit max 34 mm Reifenfreiheit sehe ich es - für mich persönlich- allerdings eher in der Nähe eines Straßenrads denn eines Gravellers. Geht aber sicher auch als Allrounder durch. @thingamagoop weiß zum Caledonia sicherlich auch einiges zu sagen. 1 Zitieren
hermes Geschrieben 29. März Geschrieben 29. März Um das Caledonia schleich ich auch schon eine Weile herum. Wenn nur die Zugverlegung ins Unterrohr etwas hübscher gelöst wäre ... 2 Zitieren
tenul Geschrieben 29. März Geschrieben 29. März vor 34 Minuten schrieb hermes: Wenn nur die Zugverlegung ins Unterrohr etwas hübscher gelöst wäre ... Ja, die ist bei der Volksausgabe deplorabel. Ich zeige es trotzdem mal: PS: Das Caledonia 5 hat übrigens innenverlegte Züge, kostet aber entsprechend mehr. Zitieren
hermes Geschrieben 29. März Geschrieben 29. März Es ist nicht nur nicht schön, sondern kollidiert auch mit einer Rahmentasche. Für mich ein No-Go. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 29. März Geschrieben 29. März (bearbeitet) Ich mag mein Caledonia sehr. Ist aber definitiv mehr Rennrad als Gravelbike und mit der Reifenbreite (ich fahre 30er) für die Langstrecken perfekt. Das Caledonia5 wurde von Jumbo ja für Paris-Roubaix eingesetzt, also ein wenig kann man ihm schon zumuten. Wer ein reinrassiges Gravel sucht ist aber falsch. Bzgl Rahmentasche hat Hermes aber sicher einen Punkt, muss zugeben, dass ich das nicht probiert habe. Sonst ist das normale Caledonia ein ziemliches No-Bullshit Rad mit erfreulich wenig proprietären Anbauteilen (nur das Innenlager halt, wie bei allen Cervelos) und ohne Vollintegration. Das war mir wichtig. Der Preis bei Stratera tut sein übriges dazu :). Bearbeitet 29. März von thingamagoop 2 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 30. März Geschrieben 30. März Das mit der Kabelführung ist mir gar nicht aufgefallen, wahrscheinlich weil mein Bekannter links von mir gefahren ist und wir erst am Schluss über das Radl getratscht haben. Ich dachte nämlich es wär ein lupenreiner Renner, konnte es aber irgendwie keinem mir bekanntem Cervelo Modell zuordnen. Ich werd mal schaun ob ich mal über ein Schnäppchen stolpere... 👍 Zitieren
bs99 Geschrieben 30. März Autor Geschrieben 30. März vor 23 Stunden schrieb noBrakes80: Grab das mal wieder aus. Letztens einen alten Bekannten getroffen, schönes Cervelo unterm Hintern, laut Google wars wohl ein Caledonia. Hat das hier jemand bzw. Erfahrungen damit? Die klassischen Gravler find ich ja eigentlich alle zum Speibn, das Cervelo wär so ein guter Kompromiss (weils wie ein Renner ausschaut 😍) denk ich. Fahr ja hauptsächlich Straße aber da könnt man einen 2ten Lrs fürs Gröbere dazukaufen, Reifenfreiheit bis 34mm steht. Besagter Bekannter fährt damit auch sehr erfolgreich Gravel Rennen. Mich holen die Cervelos generell nicht so ab, bis auf die Kabelführung scheint das Rad aber ok zu sein. Warum kein Aethos? Verträgt auch mind 32er Reifen, ist leicht und sportlich, aber nicht supergebückt… Gibts derzeit zu sehr attraktiven Preisen. 1 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 30. März Geschrieben 30. März vor 32 Minuten schrieb bs99: Mich holen die Cervelos generell nicht so ab, bis auf die Kabelführung scheint das Rad aber ok zu sein. Warum kein Aethos? Verträgt auch mind 32er Reifen, ist leicht und sportlich, aber nicht supergebückt… Gibts derzeit zu sehr attraktiven Preisen. Das Aethos schaut auch fein aus, stimmt. Das hab ich mir noch gar nie angeschaut. Was mir bei dem gefällt ist die "normale" Vorbau/Lenker Kombi. 👍ist jetzt auch am Radar das 😄 2 Zitieren
Alex0303 Geschrieben 30. März Geschrieben 30. März Das Aethos ist spitze 😉 Im Nachbarforum hat jemand auch 34er Reifen montiert. Habs jetzt erst ein paar Ausfahrten in Gebrauch, bin aber sehr angetan 😁 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. März Geschrieben 30. März Das Aethos mit einem breiteren Einsatzspektrum ist das Crux. Mit dem Teil und z.B. 32iger Reifen zerlegst auch locker den Wochenendaeroschorschi in der Badehose der am Aerolenker liegend deinen Überholvorgang verschläft. Das aktuelle Crux, wohl das beste Dropbar-Rad das Speci jemals auf den Markt geworfen hat. 1 1 3 Zitieren
tenul Geschrieben 30. März Geschrieben 30. März vor einer Stunde schrieb noBrakes80: Das mit der Kabelführung ist mir gar nicht aufgefallen, wahrscheinlich weil mein Bekannter links von mir gefahren Möglicherweise konntest du keine Kabel sehen, weil er vielleicht ein Caledonia 5 mit innenverlegten Zügen hat. 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 30. März Autor Geschrieben 30. März vor 5 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Das Aethos mit einem breiteren Einsatzspektrum ist das Crux. Mit dem Teil und z.B. 32iger Reifen zerlegst auch locker den Wochenendaeroschorschi in der Badehose der am Aerolenker liegend deinen Überholvorgang verschläft. Das aktuelle Crux, wohl das beste Dropbar-Rad das Speci jemals auf den Markt geworfen hat. it is 🥰 8 Zitieren
NoNick Geschrieben 30. März Geschrieben 30. März Bevor ich den Stall bei de Dropbars diversifiziert habe, war mein Crockett das Rad für fast jeden Einsatz. Ich hab den Luxus mehrerer Laufradsätze, die ich zwischen den Curlies nach bedarf durchwechseln kann: so ist das Crockett heuer mit den 32er Gravelking Slick eine flotte strassenrunde gefahren und im Moment sind die 38r Speci drinnen. Es passen auch die Gravel M in 40 rein, solange sie nicht voll mit gatsch sind Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.