Zum Inhalt springen
Fahrraddiebstahl verhindern: Der Weg zum richtigen Fahrradschloss powered by ABUS

Fahrraddiebstahl verhindern: Der Weg zum richtigen Fahrradschloss powered by ABUS

02.10.23 12:39 10.921Text: Erwin Haiden
Erwin Haiden

Größe: 180 cm
Schrittlänge: 85 cm
Gewicht: 73 kg
Fahrstil/-können: Gemütlicher Allround-Mountainbiker, gerne auch knackig bergab

Rennrad & Gravel: Das Abenteuer steht im Vordergrund

Klicke für alle Berichte von Erwin Haiden
Fotos: Erwin Haiden
Kaum jemand, der Rad fährt, bleibt vor dem leidigen Thema verschont, deshalb unser How-to: Von den Klassikern des Fahrraddiebstahls zur Situations-angepassten Sicherung des Bikes. 02.10.23 12:39 6511

Fahrraddiebstahl verhindern: Der Weg zum richtigen Fahrradschloss powered by ABUS

02.10.23 12:39 6511 Erwin Haiden
Erwin Haiden

Größe: 180 cm
Schrittlänge: 85 cm
Gewicht: 73 kg
Fahrstil/-können: Gemütlicher Allround-Mountainbiker, gerne auch knackig bergab

Rennrad & Gravel: Das Abenteuer steht im Vordergrund

Klicke für alle Berichte von Erwin Haiden
Erwin Haiden
Kaum jemand, der Rad fährt, bleibt vor dem leidigen Thema verschont, deshalb unser How-to: Von den Klassikern des Fahrraddiebstahls zur Situations-angepassten Sicherung des Bikes. 02.10.23 12:39 6511

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@marty777 Da würd ich sogar noch weiter gehen. Wenn's ein Profi darauf anlegt, hilft wenig. Wie im Artikel geschrieben, man kann nur Zeit gewinnen und ein möglichst unattraktives Package bieten: Günstiges Rad, mächtiges Schloss, sodass es zig einfachere Möglichkeiten gibt an Bikes zu kommen, oder eben in den eigenen vier Wänden maximale Barrieren bieten (Wohnungstür, Haustür, Bewegungsmelder, Kamera, Alarmanlage, ... etc.). Ganz viele Diebstähle sind denke ich minimal vorbereitete und wenig professionelle Gelegenheitsdiebstähle.

 

Die meisten Diebstähle teurer Räder in meinem Umfeld waren aber meist das Gegenteil: Relativ gut vorbereitet (ausspioniert, Fluchtmöglichkeiten gecheckt), gezielt ganz bestimmte Räder mitgenommen (alles andere links liegen lassen) an Orten, die auf den ersten Blick eigentlich relativ sicher scheinen (Kellerabteil, Auto uneinsehbar, bzw. Auto in Tiefgarage, Teamfahrzeug samt Rädern, beim Radrennen am Weg aufs Klo,... ). 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb stephin:

sehr selte

das ist wirlich selten. Ich bin seit 15 Jahren in der Branche tätig und wär da noch nie drübergestolpert. Wenn es so was gibt, dann wohl auch nur mit einer niedrigen Entschädigung unabhängig vom WErt. Die Prämie errechnet sich ja immer auf Basis des versicherten Risikos. Wenn ich einen Stall voll Raldn +5000.- hab, dann würde die Präme höher sein als lauter für Mudddyfox'.

Das gilt übrigens auch für alle weiteren Gegenstände in Privatwohnungen und -kellern. Gebäudebündel deckt den Schaden am Gebäude und verbundenen Einrichtungen, nicht den Schaden an Teppichen, Möbeln, E Geräten etc

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb stephin:

Bei Fahrradräumen sollte man vorab die Versicherungen genau checken. Haushaltsversicherung decken zB. in den meisten Fällen den Kellerraum, aber nicht den Fahrradraum. Die Fahrräder im Fahrradraum sind in der Hausversicherung des Wohnhauses (Genossenschaftsbau - ist aber bei anderen Trägern auch nicht anders) möglicherweise auch nicht gedeckt. Das ist von Haus zu Haus unterschiedlich!! Sprich wenn´s einem im Fahrradraum ein Fahrrad klauen schaut man womöglich durch die Finger.

Bei mir hat den Zeitwert des Rads eben meine eigene Haushaltsversicherung ersetzt. Fahrradraum oder Kellerabteil war ihnen da egal.

Geschrieben

Ich mache mir gerade das Kellerabteil der neuen Mietwohnung "härter",

mit Panzerriegel über die Türe und zusätzlichen Brettern, schräg über die windschiefen originale geschraubt (+ einem Nagelband zusätzlich angeschraubt).

Aber was ihr so tippt, wird das wenig helfen?

 

An eine litterbomb hätte ich auch noch gedacht,

sowas, das den Resttoner aus dem Firmendrucker verbläst.

Hat das schon jemand angewendet, bringt das vielleicht was?

Geschrieben

Bei mir wars auch gezielt ausspioniert, die sind schnurstracks in den Keller, kein anderes Abteil auch nur angerührt, Schloss geknackt und mein Rennrad mitgenommen. Und auch NUR das, alles andere in meinem Kellerabteil blieb unberührt. Die Polizei hat mich dann gefragt, ob mir jemand aufgefallen ist, der mir gefolgt ist: ein Kleinlaster, Bus oder sowas, weil der Diebstahl eben genau nach einer Ausfahrt passiert ist.

 

Seither hängt das Rad im Wohnzimmer, zu meinem Glück hat mir die Hausrat den Schaden ersetzt, weil das abgesperrte Kellerabteil zum Wohnraum zählt. Im gemeinschaftlichen Radlkeller wärs nur der Zeitwert gewesen.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb yellow:

An eine litterbomb hätte ich auch noch gedacht,

sowas, das den Resttoner aus dem Firmendrucker verbläst.

Hat das schon jemand angewendet, bringt das vielleicht was?

Ich würde auf keinen Fall etwas potentiell Gesundheitsschädliches machen.

 

Sonst könnte man sich da schon was nettes mit einem PI basteln: auf jeden Fall ein kleines LED-Blitzlicht mit Webcam und On-the-Fly Versand des Bildes (da gibt es sicher fertige Projekte). Dazu über einen kleinen Lautsprecher einen freundlichen Hinweis, dass die Polizei schon benachrichtigt wurde. Und natürlich selbst eine Benachrichtigung. Schnelle Googlesuche zeigt z.B. das Motioneye Projekt als guten Startpunkt?

 

Wie sowas Datenschutzrechtlich aussieht, weiß ich aber nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb yellow:

tippt

Ich hab Mal eine kleine Überwachungskamera gesehen, die Mal fix net per BT gesendet hat, da die Mauern zu dick waren. Die gibt's sicher mit simkarte.

Meine Mutter hat eine Kamera bei ihrer Eingangstür, die bei Auslösung ein livebild ans Handy schickt. Sie könnt ich sonst fragen, welches Gadget sie hat und was das braucht an kabelei

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben

Der Lockpicking lawyer ist ja ein fan von kettenschlössern.  Ich finde die kryptonite schlösser halt unpraktisch, weil man zum absperren den schlüssel braucht. Bei stiftung warentests schneiden die aber auch sehr gut ab (wo das abus kettenschloss wegen gift in der hülle ganz schlecht abschneidet)

 

Geschrieben
Am 4.10.2023 um 14:23 schrieb NoNick:

Ich hab Mal eine kleine Überwachungskamera gesehen, die Mal fix net per BT gesendet hat, da die Mauern zu dick waren. Die gibt's sicher mit simkarte.

Meine Mutter hat eine Kamera bei ihrer Eingangstür, die bei Auslösung ein livebild ans Handy schickt. Sie könnt ich sonst fragen, welches Gadget sie hat und was das braucht an kabelei

Nützt halt auch nicht viel, außer den Dieben beim Arbeiten zuzuschauen 🙄

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb ricatos:

Nützt halt auch nicht viel, außer den Dieben beim Arbeiten zuzuschauen 🙄

wenn man grad net daheim is oder jemanden vor Ort schnell kontaktieren kann, natürlich nicht. evtl hilfts beim identifizieren

Geschrieben
Am 4.10.2023 um 14:23 schrieb NoNick:

Ich hab Mal eine kleine Überwachungskamera gesehen, die Mal fix net per BT gesendet hat, da die Mauern zu dick waren. Die gibt's sicher mit simkarte.

Meine Mutter hat eine Kamera bei ihrer Eingangstür, die bei Auslösung ein livebild ans Handy schickt. Sie könnt ich sonst fragen, welches Gadget sie hat und was das braucht an kabelei

Bei vielen IP Kameras kannst die Benachrichtigung bei Bewegung einstellen. Vorraussetzung ist halt ein (Wlan) Netzwerk mit Internet Zugriff und die passende Stromversorgung.

Hab die tp link c200 als Babyphone Ersatz im Einsatz und für 28€ funktioniert das Ding echt solide.

 

Die Kamera hat auch ne Gegensprechfunktion...also man kann dem Übeltäter in Echtzeit drohen dass man ihn findn wird :D

Geschrieben

Überwachungskamera-Filmchen hatten wir auch schon 2x ... einmal im Wohngebäude, 1x beim Bahnhof-Diebstahl, hilft leider in vielen Fällen nicht maßgeblich weiter (Dunkelheit, Auflösung viel zu gering, Hut oder Haube auf, usw. und selbst wenn man ein Gesicht hat, da ist glaub ich die Technik (bzw. auch die Datenbank) noch nicht so weit ;) 

 

Wobei "live" drohen und ev. aufs Übelste Beschimpfen, das schreckt vielleicht ab... :classic_angry:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb atr23:

Gegensprechfunktion

Ah genau, das hat die auch! Wenn man da mal durchrufen, werden Diebe sicher net lang bleiben.

Lautsprecher neben dem kameraauge, weil automatisch zuerst in die Richtung geschaut wird aus der der Lärm kommt (ausser da hat einer enorme Selbstdisziplin

Geschrieben

oft sind die schwächsten Punkte in der Sicherungskette

Wäre ich ein Dieb, würde ich genau nach so etwas ausschau halten 😞. Ein entsprechendes Werkzeug und in ein paar Sekunden sind die zwei Schrauben ab und das (teure, sicher geglaubte) Schloss ausgefädelt.

Ich hab das schon vor Jahren bei der Stadt Wien moniert. Teilweise befestigen sie neue Bügelständer nach wie vor mit obigen Schrauben, teilweise werden die Bügel allerdings auch einbetoniert.

Aber anscheinend dürften sich diese Art von Diebstählen in Grenzen halten...

 

Wenn ich das Rad länger oder über die Nacht wo stehen lasse, verwende ich zwei Schlösser. Meistens ein Bügelschloss und ein anderes. Die Hoffnung ist, dass der Dieb dann länger beschäftigt ist, da er ja zwei Schlösser aufbekommen muss. Und wenn die dann noch unterschiedlicher Bauart sind (Kette, Bügel), muss er sich darauf erst einstellen; oder er hat eh alles entsprechende Werkzeug mit.

 

Zu Hause habe ich mir einen Bodenanker gekauft und eine Abus Schloss-Ketten-Kombi GRANIT-Extreme-XPlus-59, welche damals die Sicherheitsstufe 25 von 25 hat (aktuell 20 von 20). Und zusätzlich noch mit einer starken 12mm Kette. Ich sichere die Räder fast immer durch den Hinterbau, dh auch durch die Speichen des Laufrades. Leider ist aber dieses durchfädeln etwas mühsam und man macht sich dementsprechend auch leicht die Hände schmutzig (im bereich der Kette)..

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wenn schon, denn schon ... 

darum möcht ich mit einem Schloss selbst einer Flex trotzen können - also Abus Granit Super Extreme 2500. Weil's mir in Salzburg eindeutig schon zuviele Räder geklaut haben!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...