Zum Inhalt springen

Aufbau eines Gravel-Country: Onkel DC und Tante Graveline bekommen ein Baby!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb muerte:

neuer Standard: Ego-Boost, sozusagen hehe

Haha ja. 

 

Und außerdem hast du grad ein Knie Aua und wirst sicher net gleich deine vollen 700W beim Grundlagentraining am Pedal anlegen wollen. 

 

Ist ein Powermeter eigtl noch Thema?

Hast du eine 8000er xt oder 8100er xt kurbel? Vermutlich die 8100er 12x.

 

Ansonsten: 8000er: 

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/stages-powermeter-shimano-xt-733157309/

 

 

 

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb muerte:

führt mich zu der Frage:

Am Enduro mit DH Reifen fahr ich 30er Kettenblatt, überleg oft sogar wegen 28er.

 

Ist das eine legitime Schlussfolgerung das ich an dem Rad dann mit "Rennreifen", keine Federung und maximalen Vortrieb ruhig ein 32er Blatt nehmen darf. Oder weil viel im flachen Gelände vlt sogar a 34er?

 

Hat sowas wer liegen weils ihm eh zu hart zu treten ist?

32 vom shimano xt Kurbel abgebaut hab ich hier, wennst dich dran versuchen willst

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb muerte:

führt mich zu der Frage:

Am Enduro mit DH Reifen fahr ich 30er Kettenblatt, überleg oft sogar wegen 28er.

 

Ist das eine legitime Schlussfolgerung das ich an dem Rad dann mit "Rennreifen", keine Federung und maximalen Vortrieb ruhig ein 32er Blatt nehmen darf. Oder weil viel im flachen Gelände vlt sogar a 34er?

 

Hat sowas wer liegen weils ihm eh zu hart zu treten ist?

 

Ich hab am dicken Enduro Conti DH und ein 30er blatt und kann am Trailbike, das trotzdem fast 15kg hat, mit Dissector hinten 32t fahren und finds allein durch den Dissector gleich zach/unzach bei langen anstiegen. Also 32 geht locker.

Geschrieben

Ich hatte am leichten Radl auch erst 2Z mehr am Kettenblatt -- bin aber dann draufgekommen, dass mir für lange Sachen doch die niedrigere Übersetzung mehr taugt. 

 

Von daher und weil das 30er eh schon vorhanden ist: montier das. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb GrazerTourer:

Haha ja. 

 

Und außerdem hast du grad ein Knie Aua und wirst sicher net gleich deine vollen 700W beim Grundlagentraining am Pedal anlegen wollen. 

 

Ist ein Powermeter eigtl noch Thema?

Hast du eine 8000er xt oder 8100er xt kurbel? Vermutlich die 8100er 12x.

 

Ansonsten: 8000er: 

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/stages-powermeter-shimano-xt-733157309/

 

 

 

Da hast recht, vlt am Anfang dann nur so 500W?

Aber ja, so eine Spielerei würd i mir wenns preislich im Rahmen bleibt mal antun 🙂

 

Edit: ja ist die 8100er

 

vor 25 Minuten schrieb NoNick:

32 vom shimano xt Kurbel abgebaut hab ich hier, wennst dich dran versuchen willst

Falls Shimano rauf kommt komme ich bitte gerne drauf zurück 🙂 

Bearbeitet von muerte
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb FloImSchnee:

Ich hatte am leichten Radl auch erst 2Z mehr am Kettenblatt -- bin aber dann draufgekommen, dass mir für lange Sachen doch die niedrigere Übersetzung mehr taugt. 

 

Von daher und weil das 30er eh schon vorhanden ist: montier das. 

Lange Sachen hat jetzt was genau mit diesem Fahrrad zu tun? :D 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb muerte:

Da hast recht, vlt am Anfang dann nur so 500W?

Aber ja, so eine Spielerei würd i mir wenns preislich im Rahmen bleibt mal antun 🙂

 

Edit: ja ist die 8100er

 

Falls Shimano rauf kommt komme ich bitte gerne drauf zurück 🙂 

Sram 32t NW hab ich zumindest mit Spider, das kann ich dir bei Bedarf gern schicken. Direct mount müsste ich schauen.

 

Am Megatower 29er hab ich 28t, am leichten 29er 30t. Für mich passt das. Und 175er Kurbeln - mich machen die 172,5er am Stadtrad nach wie vor nicht glücklich, aber das ist halt sehr individuell...

Bearbeitet von riffer
Geschrieben

Am oiz mit sommerbereifung hab ich das 32er, mit Winter Bereifung das 30er wie am enduro auch. Könnt aber a am zacheren Boden liegen. Oder der nachlassende kondi im Winter. Zur Not und bei höchster Verzweiflung gibt's no a 28er. Mit dem one up switch ist das schnell gewechselt, bei Bedarf auch zwischen den Rädern, die auch ein one up Basis haben

Geschrieben

Nachdems eh kein Budget gibt (hab i blöderweise am Anfang vergessen) ist jetzt auch noch so ein Powermeter Kurbelarm im Zulauf, ein linker. Der hat 175 mm, daher vermute ich das gescheit is den rechten auch mit 175 zu nehmen, oder?

 

Also dann die Sram Variante (oder is es Truvativ, nicht das uns hier die Unternehmen innerhalb der Gruppe durcheinander kommen? … Wurscht)! Da aber Sram full in, oder Wurscht und Rest trotzdem Shimano?

Verkaufen würd es sich nachher als komplett Gruppe vlt besser? Also braucht wer a komplette Shimano XT 1x12 Gruppe inkl Shimano XT 4 Kolben Bremsanlage aus 2020?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten schrieb muerte:

braucht we

Bist dir sicher, dass du die nicht bald brauchen täten tätest?

 

Geh hau da auffi die xt Kurbel plus wattometer, dafür hast ihn ja gekauft, oder? Und bremsen willst a.

Auf so am radl, wo der Dämpfer di net näher gen Boden bringen kann, kannst mit der kurbel nur wenns blöd her geht aufsitzen. I fahr am oiz  die 175er, weils drauf war und mit wattmessung mit dem oneup kettenblatt.

Hinten übrigens a sram schaltung, a eagle Kassette und a kmc kette

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben
Gerade eben schrieb NoNick:

Bist dir sicher, dass du die nicht bald brauchen täten tätest?

 

Geh hau da auffi die xt Kurbel plus wattometer, dafür hast ihn ja gekauft, oder?

Auf so am radl, wo der Dämpfer di net näher gen Boden bringen kann, kannst mit der kurbel nur wenns blöd her geht aufsitzen. I fahr am oiz  die 175er, weils drauf war und mit wattmessung mit dem oneup kettenblatt.

Hinten übrigens a sram schaltung, a eagle Kassette und a kmc kette

Is ja so eine Kurbel wo des Watt Ding einbaut is, würd blöd ausschauen wenn links so ein 175 mm Sram Kurbelarm und rechts so ein 170 mm Shimano XT Hebel dran hängt.

Geschrieben
Gerade eben schrieb muerte:

Is ja so eine Kurbel wo des Watt Ding einbaut is, würd blöd ausschauen wenn links so ein 175 mm Sram Kurbelarm und rechts so ein 170 mm Shimano XT Hebel dran hängt.

Den xt hebel wirst an dei sramkurbel eh net hängen können ;)

I hab glaubt du hast dei xt arm zum factory install geschickt

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb NoNick:

Den xt hebel wirst an dei sramkurbel eh net hängen können ;)

I hab glaubt du hast dei xt arm zum factory install geschickt

Ahso, nein hab nix verschickt. Gleich einen fertigen, gebraucht aber geht schneller! Am Ende kann ich in 3 Monat schon radfahren, da muss es schnell gehen *gg*

 

 

 

@Design:

gibts Flaschenhalter die das exakt gleiche blau haben wie die Rock Shox Sid, oder wäre das alles ein Experiment? Oder hat schon jemand gefunden?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Heute hab ich mich in die Werkstatt gekämpft und mal alles zusammengesucht was so da ist, ob es wirklich da ist, und ob nicht was eh schon da ist was ich sonst gekauft hätte (ist mir leider auch schon passiert)! Fangen wir beim Sitzen an, da entdeckte ich gleich die ersten Hopplas!

 

Der rumfliegende Squeezy findet endlich seine Bestimmung ... oho, nein doch nicht? Carbonrahmen, für den er vor kurzem mal gedacht war, haben einen anderen Außendurchmesser beim Sitzrohr wie Alurahmen, für den er ja jetzt genommen worden wäre. Deshalb hab ich den Rahmen ja überhaupt erst gekauft 🤣. Na egal, kommt in Bikemarkt, sonst passiert mir das noch mal (oder hat jemand an Tipp für an Carbonrahmen 😁). Dann muss halt erst mal die Syntace ran, wer weiß, am Ende bleib ich eh bei so Flexy Carbon Sattelstützen hängen 🥳, geht dann doch schneller als das Werkzeug aus der OneUp Pumpe rauszufriemeln:

image.thumb.jpeg.7feaedb59f66868a97d715640c377e69.jpeg

 

Passt doch perfekt zur rumliegenden Syntace P6! Ah Mist, auch falscher Durchmesser als noch in my mind war! Dachte fix das ist 31,6 ... leider doch 30,9! Warum machen die das, 7 mm??? Werde mir also entweder eine 31,6er ausleihen bis meine Vario von der Lotterie kommt, oder tatsächlich eine 27,2 Stütze kaufen, eine Hülse 27,2 auf 31,6 hab ich nämlich liegen (ich schau aber zur Sicherheit dann noch mal ob es eh für 31,6 ist).

 

Beim Sattel war ich mir ziemlich sicher das noch 2 Specialized Rival 142 (oder so ähnlich) rumfliegen. Einer war tatsächlich auf einem Rad montiert und einer flog so herum. Für meine Verhältnisse neuwertig und ich trau mich damit auch wieder mit dem @stef eine runde zu drehen. Eine fast neue Sattel-Runde ?

image.thumb.jpeg.77ce217432b6b30d68864f44f47c46db.jpeg

 

 

 

Fu$$, was für eine Fehlplanung schon wieder?

 

Bearbeitet von muerte
Geschrieben

Lenken werd ich auch müssen! In irgend einem Wahn, vermutlich war ich auch verletzt, hab ich mir mal einen Syntace Carbon Superlight gekauft. Der passt für dieses Rad vermutlich ganz gut, ist einer mit 12° Backsweep und sollte der Ergonomie zuträglich sein!

SyntaceCarbonSuperlight12-10(1).thumb.JPG.45ac026c82d9071e6fc27f88f57f8b8e.JPG

 

Passend zu dem  Lenker ist auch noch ein Syntace Megaforce mit 60 mm hier. Für so ein Rad ist 60 mm denke ich eh voll OK? Sind nicht auf so "Streckenradl" immer längere Vorbauten als bei "Gravity Radl"? Warum ist das eigentlich so, kann das hier jemand erklären?

SyntaceMegaforce60mm(1).thumb.JPG.8e355087a9f1f293c1ba01a8fbfa650c.JPG

 

Griffe sind nur mehr ranzige, mit gebrochener Hülse von Ergon da. Die nehme ich vorerst bis das Thema mit innenliegenden Hörnchen geklärt ist 🙂

IMG_3730(1).thumb.JPG.f711260f24230a44e50dfa3fc65e91fa.JPG

 

 

Führt mich gleich zur Frage fährt hier jemand das SQ Lab Innerbarends 410 2.0  System. Zusammen mit den 70X Griffen würd ich mir das so ausmalen! SQlab Innerbarends 410 2.0 | SQlab Online Shop (sq-lab.com)  Gibts alternativen am Markt? Letzten Winter hab ich probiert mit "normalen" Hörnchen mir sowas zusammen zu basteln. Hat meist nicht gepasst. 1 x gebrochen/ausgerissen (als ich einen der oben erwähnten 700 Watt Antritte gemacht hab), 2 konnte ich nicht richtig drehen wegen Schalt/BremmsSchelle im Weg. Wenn noch mal also ein fertiges System auch wenns was kostet.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb GrazerTourer:

hahahahaha :D schön, wenn wir alle einen Spaß haben! :D

 

Genau aus dem Grund kauft man manche Teile net auf Vorrat. *gg*

Na des sind ja keine Vorrats-Teile. Sind Teile die von anderen Rädern übergeblieben sind. Kein Mensch kauft so was auf Vorrat, nicht mal wir Nerds?

 

Auf Vorrat hab ich: 1 Satz Bremsscheiben, paar Sätze Bremsbackl, paar Ersatzschläuche, Bowden+Seil, Bremsleitung und so was, und das is eh auch schon nerdig *gg*

 

 

A Helm auf Vorra(d)t, ja so was wäre verrückt 🤣😁

Bearbeitet von muerte
Geschrieben

Antrieb: nach langem hin und her nehm ich den SRAM XO Eagle welche fürs Enduro vorgesehen war. Shimano  XT 12 fach daugt mir einfach nicht so. Und den SRAM GX Eagle lasse ich am Enduro. Wenn i mir überleg wie oft ich da wo anklesche is mir fast schad drum am Enduro XO rauf zu machen. Viel unterschied wird nicht sein vom Gewicht, geht ja nur um Trigger und Schaltwerk? Sind in Summe so RCZ Teile welche also auch kostenmäßig überschaubar sind.

 

SramXOEagleTrigger.thumb.jpg.4125e5426eaed874daf1fce5aed4d76c.jpgSramXOEagleSchaltwerk.thumb.jpg.ddb7aaa6799395a875387162fc3e73bc.jpg

 

Kurbel ist so ein Ding das ich nicht mehr genau wusste, dachte immer ich hab wo so eine X9 liegen. Tatsächlich kam diese bei meinem Bro zum Vorschein, welche scheinbar mir gehört. Nehm ich also, ranzig wie die ist passt natürlich zu vielen Teilen bei mir 🙌

image.thumb.jpeg.3a2bc8a504aec39bee4190ca36737b85.jpeg

 

Mit dem Stages Powermeter Arm welcher links montiert wird ist des Werkl dann aber doch 31g schwerer. Bin gespannt ob es diese 31g nach einer Weile dann Wert is:

image.thumb.jpeg.670e2fdecebfcffaa5493161b1aeed07.jpeg

 

Kassette wird natürlich 12 fach. Nur weiß ich noch nicht welchen Freilauf ich am LRS am besten rauf machen will. XD und leichte Kassetten, oder MS und günstige Kassetten bei annehmbaren Gewicht. Da muss ich noch in mich gehen. XT Kassette wäre vorhanden, wird also vermutlich auf MS hinauslaufen.

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb FloImSchnee:

1. Gute Dose austrinken.

2. Aufschneiden

3. Mit der Stütze mitklemmen --> passt genau. 

Hatte ich so schon in Verwendung. Irgendwann begann es aber immer zu knarzen, knirschen und rutschen?

 

Bei euch nicht?

 

Edit: war aber zu Zeiten vom 125er Stützen, welche ich auch zusätzlich immer noch hoch und runter schob. Bei einer wo das nicht is und die immer fix am selben Platz ist könnte das eh auf Dauer auch klappen. Hmm


Edit2: welche Dose könnte das sein 🙂

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...