stef Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar vor 20 Stunden schrieb Gili: seit ich wieder 3-4x/woche mit dem rad pendle, bin ich so gut wie nie krank. das is bei mir auch so, bei mir is es zwar nur ein kurzes stück, allerdings hilft es... deutlich seltener verkühlt/ krank in der kalten jahreszeit 2 Zitieren
NoNick Geschrieben 15. Januar Autor Geschrieben 15. Januar (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb stef: das is bei mir auch so, bei mir is es zwar nur ein kurzes stück, allerdings hilft es... deutlich seltener verkühlt/ krank in der kalten jahreszeit Va wenn man sonst mit den öffis fahren tät, wo'sd aus allen Himmelsrichtungen angwehustet wirst Bearbeitet 15. Januar von NoNick 1 Zitieren
Gili Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar vor einer Stunde schrieb stef: das is bei mir auch so, bei mir is es zwar nur ein kurzes stück, allerdings hilft es... deutlich seltener verkühlt/ krank in der kalten jahreszeit bei mir sinds auch nur 11km eine Richtung, also grad gschickt zum munter werden 1 Zitieren
stef Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar vor 26 Minuten schrieb Gili: bei mir sinds auch nur 11km eine Richtung, also grad gschickt zum munter werden ich hab die hälfte (ziemlich genau sogar) munter werd ich trotzdem und es is super zum abschalten beim heimfahren.... trophy fahr ich trotzdem nicht mit 😉 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar vor 4 Stunden schrieb Meister-Yoda: Wir haben bei uns im Büro eine "Zwangsbelüftung" in Form von uralten und undichten Fenstern, dafür habens die Heizung stark zurück gedreht.... Ganz so schlimm ist es bei uns noch nicht 3 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar (bearbeitet) Meine Strecke ist mim Radl nur 18km, trotzdem fahr ich im Winter lieber mit den Öffis - müsste mim Radl in der Finstern wegfahren und im Finstern ankommen…bei unter 5 Grad hält sich bei mir die Radlfreude in Grenzen…ab April, wo es auch morgens schon hell ist, sieht die Sache anders aus. Die Absonderungen der rotzenden Schleimbeutel in der U Bahn lassen sich mittels FFP2 Maske gut abwehren. Früher ging’s mim Kurier als Schutzschild, leider steht da schon lang nichts mehr lesenswertes drin außer Kriegsberichte und blaue Hiobsbotschaften… Bearbeitet 15. Januar von Cannonbiker Zitieren
Gili Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar vor 3 Minuten schrieb Cannonbiker: ab April, wo es auch morgens schon hell ist, sieht die Sache anders aus. Sonnenaufgang Wien Ende Februar: 06:36 Sonnenaufgang Wien Anfang April: 06:32 ich glaub die Morgenhelligkeit kannst nicht als Argument anführen, im März wirds nämlich dank Winterzeit schon recht früh hell 2 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar vor 1 Minute schrieb Gili: Sonnenaufgang Wien Ende Februar: 06:36 Sonnenaufgang Wien Anfang April: 06:32 ich glaub die Morgenhelligkeit kannst nicht als Argument anführen, im März wirds nämlich dank Winterzeit schon recht früh hell Hätte zwar Gleitzeit, aber sollte trotzdem ca. 6:45 in der Arbeit aufschlagen…d.h. um 5:45 im Sattel sitzen🤷🏻♂️… …und ja ich gebs zu, bin ein fauler Winterradler😉 Zitieren
Gili Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar vor 4 Minuten schrieb Cannonbiker: Hätte zwar Gleitzeit, aber sollte trotzdem ca. 6:45 in der Arbeit aufschlagen…d.h. um 5:45 im Sattel sitzen🤷🏻♂️… eben, da fährst Anfang April dann immernoch bei kompletter Dunkelheit in die Arbeit 2 Zitieren
ricatos Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar Gegen die Dunkelheit hab ich ein Arbeitsrad mit Nabendynamo. Zitieren
Gili Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar vor 2 Minuten schrieb ricatos: Gegen die Dunkelheit hab ich ein Arbeitsrad mit Nabendynamo. ich denk das haben wir Winterpendler sogut wie alle 2 Zitieren
NoNick Geschrieben 27. Januar Autor Geschrieben 27. Januar ich war jetzt beim Ergo/Spiro. Ergebnis: Zustand eh super, gemessen an Hobbysportlern in meiner Alterklasse (was immer das für Leute sind), meiner Meinung nach trotzdem schwer verbesserungswürdig, sonst wird des nix. der VO2max hat übrigend genau dem Wert von Garmin entsprochen, somit dürft der Verlust meiner Leistung seit Oktober ebenfalls stimmen super fand ich die Auswertung des Fett- und ab wann dann die KH Vebrennung übernimmt, sowie die Zonen festlegung anhand von meiner gelieferten Messungen inkl. dem Energiebedarf in den jeweiligen Zonen (kein Wunder, dass ich letztes Jah auf der B so ausgebrannt war. soviel hätt ich gar nicht essen können, wie ich gebraucht hab). Ich weiß jetzt, dass ich jetzt lange Zeit in einer "unbrauchbaren" Zone unterwegs war. also nix was die Ausdauer verbessert und auch nix, was meine anaerobe Leistungsfähigkeit verbessert. Morgen gibts dann einen Trainingsplan. dann werden sich die Zonen hoffentlich bald nach "oben" verschieben. ich tät gern als Ausdauertraining und Ausgleich Langlaufen, mangels Schnee ists bis jetzt bei 1x geblieben . heute nach langem wieder die Laufschuhe ausgepackt und eine 6km Runde im Ausdauertempo gelaufen. wenn morgen das Knie nicht wieder weh tut, dann bau ich das Laufen wieder ein. am samstag hab ich mich mal in einem kontrollierten Fahren versucht. Zone 2 über 80km. Am Garmin die Alarme für Über/Unteschreiten der Herzfrequenz und Leistung eingestellt. Zählen wir eher die Zeitpunkte, an denen er NICHT gepiepst hat. sobald eine Steigung (postiv/neg) kommt, ist für mich das halten der Werte ohnehin nicht möglich. Hoffe, das wird besser, weil 4 h im Keller treten ist nur was für Christoph Strasser, i pack des net. 6 Zitieren
nestor Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar Wenn man so wie Du in Kärnten ist, wirds zach bei dem Schneemangel. Sonst muss manecht in die Ramsau. Über Weihnachten hatte ich Glück in Bad MItterndorf mit herrlichen Loipen im Tal, es gibt im Winter nix besseres. Auf der italienischen Seiten oder in Slowenien gibts auch keine Möglichkeit zum langlaufen? 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 27. Januar Autor Geschrieben 27. Januar (bearbeitet) vor 55 Minuten schrieb nestor: Wenn man so wie Du in Kärnten ist, wirds zach bei dem Schneemangel. Sonst muss manecht in die Ramsau. Über Weihnachten hatte ich Glück in Bad MItterndorf mit herrlichen Loipen im Tal, es gibt im Winter nix besseres. Auf der italienischen Seiten oder in Slowenien gibts auch keine Möglichkeit zum langlaufen? das einzige Mal langlaufen heuer war ich in der Ramsau (nachdem ich mir beim Willy einen Ersatz für meine 17 Jahr alte Ausrüstung geholt hab ). Das ist aber von uns eine ordentiche Anfahrt, die ich nicht wirklich in Kauf nehmen möchte. Bad Mitterndorf ging sogar noch letztes Wochenende, wie ich gehört habe. grundsätzlich ginge Tarvis und Planica, nur das ist auch schon seit einer Zeit nur mehr warm, Regen und die Loipen sind gesperrt. Morgen ist ordentlich Regen mit Schnee bis 1000m angesagt (let's see if that's true) Bearbeitet 27. Januar von NoNick Zitieren
ricatos Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar Bad Mitterndorf geht immer noch. Dank der kalten Nächte. Loipenbericht Bad Mitterndorf - Tauplitz Alm | steiermark.com 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 27. Januar Autor Geschrieben 27. Januar vor 3 Minuten schrieb ricatos: Bad Mitterndorf geht immer noch. Dank der kalten Nächte. Loipenbericht Bad Mitterndorf - Tauplitz Alm | steiermark.com hätt i net grad wirklich, wirklich viel zu arbeiten, tät ich ein paar Tage dorthin Urlaub fahren Zitieren
BikeBär Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar vor 4 Stunden schrieb NoNick: ich war jetzt beim Ergo/Spiro. Zonen (kein Wunder, dass ich letztes Jah auf der B so ausgebrannt war. soviel hätt ich gar nicht essen können, wie ich gebraucht hab). Ich weiß jetzt, dass ich jetzt lange Zeit in einer "unbrauchbaren" Zone unterwegs war. also nix was die Ausdauer verbessert und auch nix, was meine anaerobe Leistungsfähigkeit verbessert. Danke fürn Erfahrungebericht! Eine Frage/Anmerkung zum zitierten Absatz: das in Klammer mit der B is aber wohl eher ein "Anwendungsfehler" im Rennen und der Satz danach auf den Trainingsalltag bezogen, oder? (soweit unsereins halt von Training sprechen kann/will). Also Fahren wie es Spaß macht vs. "Polarized Training" (siehe auch 08-15-Trinaingsplan-Fred). Hab ich letztes Jahr erstmals versucht zu beherzigen: es braucht ein bissl Übung, macht mir aber mittlerweile durchaus auch Spaß. Obs mich weitergebracht hat weiß ich nicht, weil halt kein Jahr wie das andere läuft (heuer eine ungeplante Zwangs-Fast-Pause im April) und altersmäßig auch schon überm Zenit. Zitieren
NoNick Geschrieben 27. Januar Autor Geschrieben 27. Januar (bearbeitet) Ich bin für meinen damaligen trainingszustand zu hart gefahren, in einer Zone, die sehr viel Energie braucht. retrospektiv hat mir ausreichend grundlagentraining gefehlt. Meine Fahreinheiten seit Herbst sind trainingsmäßig net ganz für die Fisch (vl für die Seesterne )aber sie haben leider mehr zum Abbau als zum Aufbau geführt. Viele Fahrten mit zB 164W durchschnitt gefahren, was der Tempozone entspricht. Jedesmal danach war ich mimd 2 tage streichfähig. Vo2max ist um 18 niedriger als im Oktober! Also jetzt start mit Grundlage und was dann halt der Trainingsplanersteller vorschlägt Weiteres Gebietstagsgeschenk ist auch ein Bikefitting. Ausreden hab ich dann keine mehr :D Bearbeitet 27. Januar von NoNick Zitieren
stephin Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar Bikefitting f. MTB hat für mich spürbar auch sehr viel gebracht. War allerdings schon vor Jahren... Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar vor 8 Minuten schrieb stephin: Bikefitting f. MTB hat für mich spürbar auch sehr viel gebracht. War allerdings schon vor Jahren... meines war sein Geld wert. Bin auch sehr zufrieden mit der Einstellung Zitieren
BikeBär Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar vor 15 Stunden schrieb NoNick: Viele Fahrten mit zB 164W durchschnitt gefahren, was der Tempozone entspricht. Jedesmal danach war ich mimd 2 tage streichfähig. Vo2max ist um 18 niedriger als im Oktober! Ja das ist das was ich einmal als "physiologisches Niemandsland" gelesen hab. Mich schwächt das aber nicht so spürbar - kann es sein, dass Du gegen Ende und vor allem danach in diesem 1h-Fenster zu wenig futterst (KH/Protein)? Denn das reißt mich wirklich rein, da krieg ich dann am Abend Schwindelanfälle beim Aufstehen von der Couch. Überhaupt Ernährung: ich hab unlängst festgestellt, dass ich die empfohlene Tagesmenge Eiweiß (min. 0,8g/kg, mit Sport Sport sicher mehr) leicht mal unterschreite an den fleischlosen Tagen (und das sind die meisten bei mir). Ich dachte mit ein bissl Käse, Joghurt, der oft zitierten Hand voll Nüsse und immer wieder Hülsenfrüchten passt das schon, aber ein bissl Rechnerei hat mich eines besseren belehrt. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar 🥴 ui alle diese Gedanken habe ich noch nie angestellt... Vielleicht sollte ich mich damit mal beschäftigen 🤔 Ich Trainiere zwar, aber so einen richtigen Plan habe ich nicht und wenn das Wetter passt, fahr ich halt. Da ich ja im SO-Stmk Hügelland daheim bin, versuche ich die Hügeln alle relativ ähnlicher Leistung zu fahren. Ob ich die richtige Menge Eiweiß zu mir nehme, habe ich mir noch nie überlegt! Esse nie Fleisch, versuche meinen Eiweiß Bedarf mit Hülsenfrüchte, Nüsse, Soja zu decken. Aber nachgerechnet habe ich noch nie. Da müsste ich ja mein Essen wiegen. Zitieren
NoNick Geschrieben 28. Januar Autor Geschrieben 28. Januar vor 58 Minuten schrieb BikeBär: Ja das ist das was ich einmal als "physiologisches Niemandsland" gelesen hab. Mich schwächt das aber nicht so spürbar - kann es sein, dass Du gegen Ende und vor allem danach in diesem 1h-Fenster zu wenig futterst (KH/Protein)? Denn das reißt mich wirklich rein, da krieg ich dann am Abend Schwindelanfälle beim Aufstehen von der Couch. Überhaupt Ernährung: ich hab unlängst festgestellt, dass ich die empfohlene Tagesmenge Eiweiß (min. 0,8g/kg, mit Sport Sport sicher mehr) leicht mal unterschreite an den fleischlosen Tagen (und das sind die meisten bei mir). Ich dachte mit ein bissl Käse, Joghurt, der oft zitierten Hand voll Nüsse und immer wieder Hülsenfrüchten passt das schon, aber ein bissl Rechnerei hat mich eines besseren belehrt. Definitiv esse ich IMMER zu wenig! Je besser ich den Fettstoffwechsel mobilisieren kann, desto weniger schlimm, aber da war ich halt schon nimmer. Wie wichtig essen für die Erholung ist, hab ich achon mehrmals erlebt (bzw das Fehlen des Essens ) Eiweiße bzw Aminosäuren sind die essentiellsten Bausteine für so ziemlich alles im Körper und da bist sicher nicht alleine mit dem Umstand zuwenig davon nachzufüllen. Seit einigen Monaten tracke ich ich wieder jede Nahrungsaufnahme, auch um wieder ein besseres Gefühl zu bekommen, wo wieviel wovon drin ist. Meinen Eiweißebedarf schaff ich ohne Shakes nicht zu erfüllen (Reisprotein ohne Zusätze, sonst kann ich den Tag gleich kübeln). @Meister-Yoda wahrscheinlich hast du schon ein besseres Gefühl. Ich muss erst lernen. Trainingsplanbesprechung war heute, am Montag bekomm ich dann der Plan für die erste Woche. Er meinte, "spannendes Projekt " ws spannend wie er mich von jetzt zu meinem Ziel bringen soll 1 Zitieren
marty777 Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar vor 22 Stunden schrieb NoNick: Hoffe, das wird besser, weil 4 h im Keller treten ist nur was für Christoph Strasser, i pack des net. Für interessierte: Eine "kleine" Grundlagenpyramide vom Straps🤪 https://www.strava.com/activities/13451301383 Was der wohl bei der Trophy fahren würde? 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Meister-Yoda: Ich Trainiere zwar, aber so einen richtigen Plan habe ich nicht und wenn das Wetter passt, fahr ich halt. Da ich ja im SO-Stmk Hügelland daheim bin, versuche ich die Hügeln alle relativ ähnlicher Leistung zu fahren. Ich glaub viel hilft viel is auf unserem Niveau immer noch ein gutes Rezept. Aber weil das Zeitbudget halt endlich ist, kann man mit diesen Sachen eben optimieren. vor 2 Stunden schrieb Meister-Yoda: Aber nachgerechnet habe ich noch nie. Da müsste ich ja mein Essen wiegen. Ja das bleibt ned aus. Was glaubst wie ich daheim angeschaut wurde... 🧐 Hab das bisher für nicht nötig befunden, obwohl ich ein Zahlenmensch bin. Denn allerorten wird einem ja erzählt (vom Hausarzt angefangen), dass man sich bei ausgewogener Ernährung eh keine Sorgen machen muss wegen irgendwelcher Mangelerscheinungen. Und nur ja ned zu genau beschäftigen, denn das macht ja Stress und der is vieel schlimmer... ("Sie san eh so xund und sportlich!") Aber das gute Bauchgefühl kann täuschen und die Zahlen lügen nicht. Aaaber: ich mach das nicht täglich und schon gar kein dauerhaftes Tracking. Ich hab mir einzelne Mahlzeiten und Tage durchbilanziert auf bestimmte Komponenten fokussiert (Salz, ges. Fette, dann erst Eiweiß) und dann bekommt man ein Gefühl für den Rest und auch dafür. wieviel eine übliche Portion Nüsse und Haferflocken im Schnitt sind, +/-20% Schwankung is mir da egal. Die diversen Apps (myfitnesspal etc.) haben mich übrigens nicht überzeugt, bin bei der guten alten Excel-Tabelle gelandet, aber eben nur um im obigen Sinn durch reinklopfen von den jeweiligen Portionen ein Gefühl zu bekommen. Muss aber zugeben, dass meine Motivation dazu auch gerade erst mit einer medizinischen Diagnose kam (manifeste Plaques in den Arterien, mehr als altersadäquat dank fam. Vorbelastung), die Proteinbilanz war da ein Nebenergebnis. Bearbeitet 28. Januar von BikeBär Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.