hermes Geschrieben 25. Juli Geschrieben 25. Juli Eben. Lassen wir uns überraschen. Ich teile die Meinung der Gesundheitsschädlichkeit übrigens nur bedingt. Wenn ich am Gürtel 5 Minuten auf die U-Bahn warte, ist sicher ungesünder. Und was mein Körper in den letzten 53 Jahren schon alles aufgenommen hat, will ich gar nicht wissen. Aber wenn's was gibt, das ...(siehe oben)... ist es doch gut, oder. 1 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 25. Juli Geschrieben 25. Juli (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb 123mike123: Deshalb ist also alles andere chemischer Dreck? - Verfolgst du eigentlich jemals keine Agenda? Wo liest du das heraus?? Oder ist das ein Reflex wenn du Nowin liest? Bearbeitet 25. Juli von ventoux 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 25. Juli Geschrieben 25. Juli vor 4 Minuten schrieb ventoux: Wo liest du das heraus?? Oder ist das ein Reflex wenn du Nowin liest? gugst du Ausgangsthread (naschen, klumpat) 1 1 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 25. Juli Geschrieben 25. Juli vor 4 Stunden schrieb 123mike123: Deshalb ist also alles andere chemischer Dreck? - Verfolgst du eigentlich jemals keine Agenda? Zitieren
123mike123 Geschrieben 25. Juli Geschrieben 25. Juli vor 34 Minuten schrieb ventoux: Wo liest du das heraus?? Oder ist das ein Reflex wenn du Nowin liest? Der Reflex ist: Obacht! ... und man ist leider sehr oft im Recht, wenn man sich denkt: "Sicher wieder irgendein Vuischaß!" Zitieren
ventoux Geschrieben 25. Juli Geschrieben 25. Juli vor 11 Minuten schrieb 123mike123: Der Reflex ist: Obacht! ... und man ist leider sehr oft im Recht, wenn man sich denkt: "Sicher wieder irgendein Vuischaß!" Aufpassen das aus Obacht nicht Verfolgungswahn wird. Hier geht's nur um ordinäre Energieriegel. 1 Zitieren
romanski Geschrieben 25. Juli Geschrieben 25. Juli vor 5 Stunden schrieb 123mike123: deshalb mische ich seit Jahren Malto selbst nach Anleitung von Dr. Kurt A. Moosburger und komme damit gut zurecht. Magst vielleicht die Mischung verraten, die der Herr Doktor empfiehlt? 1 Zitieren
Gili Geschrieben 25. Juli Geschrieben 25. Juli vor 9 Stunden schrieb 123mike123: Beim Getränk war mir immer alles zu süß und deshalb mische ich seit Jahren Malto selbst nach Anleitung von Dr. Kurt A. Moosburger und komme damit gut zurecht. - Bei längeren Touren gerne 1 Flasche dicker und 1 Flasche Wasser. Shit, ich misch immer nach Gefühl 🫠 3 Zitieren
benille Geschrieben 26. Juli Geschrieben 26. Juli (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb romanski: Magst vielleicht die Mischung verraten, die der Herr Doktor empfiehlt? Ich vermute es geht um das Dokument: https://www.dr-moosburger.at/wp-content/uploads/pub045.pdf Auf Seite 6 steht dann: Beispiele für die Zubereitung eines einfachen, zweckmäßigen Sportgetränks: • 80 (bis 120) g Maltodextrin (z.B. in Apotheken erhältlich) in 1 Liter Wasser auflösen (fraktioniert) und 1 bis 2 g NaCl zusetzen • 500 ml Fruchtmolke je nach Zuckergehalt mit Wasser verdünnen und je nach Natriumgehalt noch Kochsalz zusetzen (ca. 1 g) • 2 bis 4 Suppenwürfel auf 1 Liter Wasser plus 60 g (bis 100 g) Maltodextrin (kann warm und kalt getrunken werden) NaCl = Kochsalz In der Zusammenfassung steht dann zB etwas von 8% Malto zu Wasser: Im Vergleich zu (Mineral-)Wasser haben isotonische Getränke mit 6 bis 8% Kohlenhydraten (60 bis 80 g/l) und 400 bis 500 mg Natrium pro Liter eine drei- bis viermal schnellere Wasserabsorptionsrate. Wird das Getränk hypotonisch zubereitet, muss umso mehr getrunken werden, um eine adäquate Energieversorgung zu gewährleisten. Bearbeitet 26. Juli von benille 2 Zitieren
romanski Geschrieben 26. Juli Geschrieben 26. Juli vor 2 Stunden schrieb benille: Ich vermute es geht um das Dokument: https://www.dr-moosburger.at/wp-content/uploads/pub045.pdf Auf Seite 6 steht dann: Beispiele für die Zubereitung eines einfachen, zweckmäßigen Sportgetränks: • 80 (bis 120) g Maltodextrin (z.B. in Apotheken erhältlich) in 1 Liter Wasser auflösen (fraktioniert) und 1 bis 2 g NaCl zusetzen • 500 ml Fruchtmolke je nach Zuckergehalt mit Wasser verdünnen und je nach Natriumgehalt noch Kochsalz zusetzen (ca. 1 g) • 2 bis 4 Suppenwürfel auf 1 Liter Wasser plus 60 g (bis 100 g) Maltodextrin (kann warm und kalt getrunken werden) NaCl = Kochsalz In der Zusammenfassung steht dann zB etwas von 8% Malto zu Wasser: Im Vergleich zu (Mineral-)Wasser haben isotonische Getränke mit 6 bis 8% Kohlenhydraten (60 bis 80 g/l) und 400 bis 500 mg Natrium pro Liter eine drei- bis viermal schnellere Wasserabsorptionsrate. Wird das Getränk hypotonisch zubereitet, muss umso mehr getrunken werden, um eine adäquate Energieversorgung zu gewährleisten. Danke! Zitieren
BikeBär Geschrieben 26. Juli Autor Geschrieben 26. Juli vor 3 Stunden schrieb benille: Im Vergleich zu (Mineral-)Wasser haben isotonische Getränke mit 6 bis 8% Kohlenhydraten (60 bis 80 g/l) und 400 bis 500 mg Natrium pro Liter eine drei- bis viermal schnellere Wasserabsorptionsrate. Wird das Getränk hypotonisch zubereitet, muss umso mehr getrunken werden, um eine adäquate Energieversorgung zu gewährleisten. Das Konzept von isotinscher Flüssigkeitszufuhr und Osmolarität versteh ich wohl und find ich in der Theorie auch einleuchtend. Mein persönliches Problem damit sind die Variablen unterwegs. Allen voran der Flüssigkeitsverlust abhängig von der Temperatur, aber auch jede (halb)feste Energiezufuhr von Gel aufwärt, die das verfälscht. Konkret: wenn ich ausschließlich isotonisch trinke muss ja die Energiezufuhr zum Flüssigkeitsverlust passen. Sobald ich mehr schwitz, muss ich hypoton trinken oder Wasser zusätzlich. Gleiches sobald ich Gels oder Riegel oder sonstwas esse. Richtig? Für mich geht das unterwegs nur nach Gefühl: ich versuch in etwa das zu Essen was ich aus Erfahrung bei der jeweiligen Intensität brauch *) (inklusive allfälliger flüssiger KH), und trinken tu ich nach Gefühl und ebenfalls Erfahrung so dass ich nicht dehydrier. *) Bei den Kalorien trifft bei mir der auf "Smart" eingestellte Essens-Reminder des Garmin Edge ganz gut zu. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 26. Juli Geschrieben 26. Juli Ich nehm ganz gern die Energy Cakes bei längeren Ausfahrten mit. Die haben glaub 80g KH pro Riegel. Und so Obstquetchies wie sie bei den Supermarkt Kassen für die Kinder zum rumnuckeln angeboten werden. Die Hafer happy harvest Riegel vom Hofer find i a ganz ok, aber die haben seltsamerweise nit in jeder Filiale. 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben 26. Juli Geschrieben 26. Juli Am 25.7.2025 um 15:59 schrieb romanski: Magst vielleicht die Mischung verraten, die der Herr Doktor empfiehlt? Wasser 1l KH 60-80g Natrium 400-800mg Kalium 225mg Kalzium 225mg Magnesium 100mg Funkt für mich gut. 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. Juli Geschrieben 27. Juli (bearbeitet) Risotto Reis, mit Suppe gekocht (ich hab ganz oag extra Suppenwürfel kauft!). Dann mit Pesto (Hofer bio Genovese) und noch ordentlich Salz so abgeschmeckt dass ich mir denke "uii, genau so oag muss das schmecken, wenn ich leide!" Jetzt kommt es einmal ein bissl ins Rohr bei 90 Grad, damit es gut antrocknen kann. Und dann wird's in Riegelform geschnitten. Das mit den Suppenwürfeln is halt arg, aber ich hab grad nix daheim für a gescheite Suppe. Und man ist grad gern faul. Bearbeitet 27. Juli von GrazerTourer 3 1 Zitieren
reini1100 Geschrieben 27. Juli Geschrieben 27. Juli Mir war gestern ebenfalls fad, geregnet hat es auch und die TDF Etappe war auch schon vorbei. Reiskuchen "Apfelstrudel" gebastelt, hier die Zutatenliste (Goji Beeren passen nicht ganz, hatte aber noch zu Hause) Zu den 300ml Apfelsaft kommen noch 300ml Wasser und Salz dazu um den Reis zu kochen. Vor Ende der Garzeit Vanillearoma hinzufügen, Zimt beim Auskühlen vom Reis je nach Belieben zugeben. Das ergibt dann: DIe Angaben (KH, kcal) stammen vom Packungsaufdruck. Das Verhältniss Einfach / Mehrfachzucker schätzte Tschättschipiti: 3 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. Juli Geschrieben 27. Juli Den ersten Nachteil vom Pesto Reiskuchen (ich wollte nix Süßes) hab ich schon. Auch wenn da garnicht so viel Ölivenöl drin ist, ist er dort eher fettig außen beim Angreifen. Geschmack passt. 1 Zitieren
Gili Geschrieben 27. Juli Geschrieben 27. Juli vor 4 Stunden schrieb GrazerTourer: Den ersten Nachteil vom Pesto Reiskuchen (ich wollte nix Süßes) hab ich schon. Auch wenn da garnicht so viel Ölivenöl drin ist, ist er dort eher fettig außen beim Angreifen. Geschmack passt. Oblatten könnten da helfen 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 27. Juli Geschrieben 27. Juli Wie haltbar sie die reiskuchen? Bewahrt ihr die im TK auf? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. Juli Geschrieben 27. Juli vor 1 Stunde schrieb NoNick: Wie haltbar sie die reiskuchen? Bewahrt ihr die im TK auf? Wir werden das einfach aufessen. 3 Zitieren
NoNick Geschrieben 27. Juli Geschrieben 27. Juli Und am besten mit risottoreis? Davon hätt I grad a paar kg zhaus Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. Juli Geschrieben 27. Juli vor 8 Minuten schrieb NoNick: Und am besten mit risottoreis? Davon hätt I grad a paar kg zhaus I hab das zum ersten Mal gemacht und es schaut guat aus. noch besser is sicher ein sushi Reis. Meiner pickt aber auch sehr gut! 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Juli Geschrieben 28. Juli Das Fettige is jetzt "weg", wo sie aus dem Kühlschrank kommen. Ich fürchte mich vor morgen schon ein bissl...... 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 28. Juli Geschrieben 28. Juli Das Öl wird halt fester sein von der Kälte. Musst schnell genug essen morgen 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 30. Juli Geschrieben 30. Juli Also meine Pesto Reis Riegel waren am Ende grauslich. Zu salzig, und pesto is was, das ich beim Sport einfach net essen mag. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.